ad-mh
Am Ausbauende des RS1 - Mülheim Speldorf
- Registriert
- 9 Juni 2017
- Beiträge
- 18.277
- Reaktionspunkte
- 27.476
Mal etwas anderes: weil ich durch andere Aktivitäten so gut wie überhaupt nicht mehr zum fotografieren gekommen bin, habe ich vor kurzem den ganzen Krempel verkauft. So ganz ohne Kamera fühlt sich aber auch blöd an. Jetzt habe ich mich bei den Systemkameras recht intensiv umgeschaut, kann mich aber nicht entscheiden.In der Auswahl stehen:
- Fujifilm X-S10 oder X-H1 (bei ohne Retro-Gefummel)
- Panasonic G9 (µFT wer hätte das gedacht!)
- Olympus M1 II oder III oder M5 III (µFT wer hätte das gedacht II)
- Nikon Z50 oder Z fc (Schuster bleib bei Deinen Leisten?)
In Tateinheit mit den jeweiligen Kameras würde eine Lösung mit maximal 2 Objektiven in Frage kommen. Bei den µFT-Teilchen sind die schön kompakt und decken von WW bis Tele alles ab. Bei Fuji hatte ich an das 16-80 oder 18-55 und das 55-200 gedacht. Bei Nikon sollen die Billigteilchen 16-50 und 50-250 liefern, sind aber ein bissel lichtschwach.
Seht Ihr das Dilemma?!
Bin gespannt auf Eure Vorschläge!
Viele Grüße!
Karl
@Hefeteilchen
Wenn es klein werden soll, so passen auf eine Oly die zum Teil sehr guten Kitobjektive. Vor allem von Panasonic gibt es ein wunderbares kleines Kit, welches richtig gut ist, das 3,5-5,6 14-42mm. Das kostet im DSLR Forum gebraucht weniger als einen Hunderter. Mit etwas Glück 60-80 €.
Es kommt darauf an, was man haben will.
M4/3 hat wegen des Cropfaktors 2,0 einen Vorteil, wenn man gerne mit langen Brennweiten fotografiert. Die Objektive fallen etwas kleiner aus.
Ansonsten, wenn es um maximale BQ geht, die Pro Objektive.
Wegen der Farbsimulationen werde ich demnächst Fuji eine Chance geben. Es würde mich nicht wundern, wenn ich die M4/3 Sachen an meine Tochter weitergebe.
![Roll Eyes :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/default/xenforo/smilies/rolleyes.png)
Zuletzt bearbeitet: