xbiff
Motobecaniseur
Heute hab ich die Q ein wenig ans Motiv gelassen:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Haha! Außerdem wüsste ich nicht, das es auch ein Rokoko 1:1,7 gab. Meine XD5 hat ein 50er 1:1,7 war der Standard, aber das sieht anders aus und ist auch kein Rokkor.Passt hier besser als bei "ebay-Lacher leicht gemacht":
Minolta XD 7 Kamera mit MD Rokoko Objektiv und Minolta Handbuch
Das 50mm/f1.7 gab es von Minolta in allen Farben und Formen.Haha! Außerdem wüsste ich nicht, das es auch ein Rokoko 1:1,7 gab. Meine XD5 hat ein 50er 1:1,7 war der Standard, aber das sieht anders aus und ist auch kein Rokkor.
bei meinem MD 50 1:1,7hat der Fokussierring 4 Reihen Diamanten, im gegensatz zu dem Rokkor aus der Anzeige, das hat nur 2. Meine Blende geht auch bis 22. Interessant, dass es so viele Varianten gab, wußte ich gar nicht, ich habe eigentlich immer nur meine Bauweise gesehen. Ich dachte auch, die Bezeichnung Rokkor sei für höherwertige Linsen reserviert, das waren, wenn ich mich recht erinnere, immer die teureren Exemplare im Katalog.Das 50mm/f1.7 gab es von Minolta in allen Farben und Formen.
Ich habe selbst mindestens 4 Varianten davon im Schrank. Gegeben hat es aber deutlich mehr.
Das Objektiv in der Anzeige ist (man kann es in der Anzeige eigentlich deutlich erkennen) ein frühes MD-Rokkor. Mit der XD-7 kam eine Nase um die maximale Blendenöffnung an die Kamera zu übertragen (MC Rokkor wurde zu MD Rokkor) und man hat die Optik überarbeitet (machne meinen billiger und schlechter gemacht), damit man kompaktere Objektive bauen konnte (zu Erkennen am 49mm Filterring)
Als nächstes viel der Rokkor-Schriftzug weg. Später wurde die grüne Farbe in orangene geändert und zum Schluss gab es noch eine Arretierung für den Blendenring
Kam danach nicht der Plastikbrutalismus, oder überseh ich da eine Epoche bei Minolta?Nach Minolta Rokoko kam der Minolta Neoklassizismus, glaube ich
Das ging irgendwie einher mit dem Wechsel des Logos. Die XD-7 in schwarz (auch wenn ich schwarz lackiert schöner finde als schwarz-verchromt) und dem klassischen Logo hat schon nicht schlecht ausgesehen und waren gute Kameras ...Kam danach nicht der Plastikbrutalismus, oder überseh ich da eine Epoche bei Minolta?
War haptisch ein ziemliches Plastikfelling, wenngleich sie technisch natürlich ein Meilenstein war. Ich hatte die beruflich mal eine zeitlang in Verwendung. Bedienung und Bildergebnisse ware top, der Autofokus natürlich noch schnarchlangsam. Das war aber bei meiner späteren Nikon F801 auch noch nicht viel besser. Da hat Canon mit dem Motor im Objektiv den richtigen Weg eingeschlagen.während die Plastikbrummer mit dem neuen Logo ... na ja ... nedd so dolle ausgesehen haben ...
Designmäßig waren die 301/501/801 auch keine Kracher. Ich finde überhaupt, die Giugiaro-Dinger nicht so prickelnd. Die F4 war aus meiner Sicht von Design her ziemlich scheußlich und sah nach einigen Jahren der Benutzung auch noch speckig aus. Giugiaros Erstlingswerk für Nikon, die F3, war okay, auch wenn das Nikon-eigene Design für die F3, welches dann leider verworfen wurde, mir besser gefallen hätte und eine schönere Designfortführung der F und F2 gewesen wäre ... F, F2 oder SP mit Yusaku Kamekuras Design aber sind für mich auch heute noch, vor allem in Schwarzlack, extrem stimmig und schön gestaltet ...Nikon F801
Ich mag eigentlich patinierte Kameras sehr gerne. Die Plastikkameras werden da leider, wie du erwähnst, nur speckig, und die 'Belederung' klebrig.Designmäßig waren die 301/501/801 auch keine Kracher. Ich finde überhaupt, die Giugiaro-Dinger nicht so prickelnd. Die F4 war aus meiner Sicht von Design her ziemlich scheußlich und sah nach einigen Jahren der Benutzung auch noch speckig aus.
Das ging irgendwie einher mit dem Wechsel des Logos. Die XD-7 in schwarz (auch wenn ich schwarz lackiert schöner finde als schwarz-verchromt) und dem klassischen Logo hat schon nicht schlecht ausgesehen und waren gute Kameras ...
Anhang anzeigen 1574617
https://www.klassik-cameras.de/Minolta_XD7.html
während die Plastikbrummer mit dem neuen Logo ... na ja ... nedd so dolle ausgesehen haben ...
Anhang anzeigen 1574618
Damals sind zwei Dinge passiert:
Minolta AF und MD sind inkompatibel. Top of the Line waren ab jetzt AF-Linsen, die MD Objektive waren nur noch für Mittelklasse und Einstieg.
Prospekt mit Kamera?Hat jemand aus der Rollei-Fraktion Interesse hieran?
Anhang anzeigen 1575944
Nein, kleines Buch mit 160 Seiten ...Prospekt mit Kamera?