xbiff
Motobecaniseur
….sind wir bei 44sec Gesamtverzögerung. Prächtige Sache, das!....plus die 14 Sekunden vom eingebauten Selbstauslöser…..



Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
….sind wir bei 44sec Gesamtverzögerung. Prächtige Sache, das!....plus die 14 Sekunden vom eingebauten Selbstauslöser…..
Ich hab auch so einen von Revue. Der Fernsuslöser hat einen Vorlauf für bis 30sek. Insofeern fast perfekt für Langzeitbelichtingen.
Sorry Andreas! Ich freue mich auf jeden Fall, damit mal auf Fotojagd zu gehenIch weiß immer noch nicht, warum ich in einem Anfall von Wahnsinn meine F2 verkauft habe.
Danke @Basso-Fan, dass du mich daran erinnerst.
Anhang anzeigen 1248496Anhang anzeigen 1248497
Jo, warum nicht. Passen tut es!Die Dinger sind bisher tatsächlich an mir vorbei gegangen.
Woran das Teil auf jeden Fall auch eine Schau wäre, wäre an der X100![]()
Ich habe ja noch eine FE2.Sorry Andreas! Ich freue mich auf jeden Fall, damit mal auf Fotojagd zu gehen![]()
Das kann ich auch nicht verstehen ...Ich weiß immer noch nicht, warum ich in einem Anfall von Wahnsinn meine F2 verkauft habe.
... mit einem schönen 2.8/180 ED ... Aber den "Passed"-Sticker würd' ich schon abmachen ... Oder hast du an deinem Auto auch noch die Werksausgangspapiere für die Zollabfertigung an der Scheibe hängen ...?Ich habe ja noch eine FE2.
Und später mit der F ...
http://elrectanguloenlamano.blogspot.com/2015/01/robert-doisneau-identified-35-mm-camera.htmlRobert Doisneau war in Paris mit der Praktica unterwegs
https://onlinedarkroom.blogspot.com/2016/12/rolleiflex-old-standard-review.htmlUnd mit der Rolleiflex
Mal 'ne Frage - hast Du das entzerrt? Also stürzende Linien weggemacht? War vielleicht bissel viel des Guten? Mich verwirrt der Turm im Vordergrund - ich finde, er stürzt scheinbar nach hinten.
Mal 'ne Frage - hast Du das entzerrt? Also stürzende Linien weggemacht? War vielleicht bissel viel des Guten? Mich verwirrt der Turm im Vordergrund - ich finde, er stürzt scheinbar nach hinten.
Ja, auch ohne Hilflinien habe ich schon geahnt, dass es formal korrekt war. Aber es ist dann doch unnatürlich. Also mich hat es gestört.eigentlich korrekt
Ja, mit der LR Automatikfunktion. Du hast schon recht, vllt. wäre an der Stelle weniger mehr gewesen!Mal 'ne Frage - hast Du das entzerrt? Also stürzende Linien weggemacht? War vielleicht bissel viel des Guten? Mich verwirrt der Turm im Vordergrund - ich finde, er stürzt scheinbar nach hinten.
Naja, in der Architekturfotografie sollte es geometrisch korrekt sein. Man kann oft einen Standpunkt finden, der etwas höher liegt, dann erreicht man eine günstigere Perspektive. Hubbühne, Autodach, oder hier der Blick von der Brücke.Um ein bisschen beim Thema zu bleiben - der hier hat das auf die Spitze getrieben. Und zwar analog, so weit ich weiß:
Mal 'ne Frage - hast Du das entzerrt? Also stürzende Linien weggemacht? War vielleicht bissel viel des Guten? Mich verwirrt der Turm im Vordergrund - ich finde, er stürzt scheinbar nach hinten.
Anhang anzeigen 1248706
hmmm, eigentlich korrekt.... Man muss da ein bisschen unterkorrigieren, damit das Auge nicht irritiert wird. Ich arbeite ja z. T. mit Capture One, die haben da inzwischen sogar ne Automatik für stürzende Linien. Da hatte ich auch schon Bilder, wo mir das Ergebnis komisch vorkam. An dem Schloss unten, habe ich einen Rest Verzerrung belassen.
Anhang anzeigen 1248712
Ja, auch ohne Hilflinien habe ich schon geahnt, dass es formal korrekt war. Aber es ist dann doch unnatürlich. Also mich hat es gestört.
Wenn man unterkorrigiert, verlaufen dann senkrechte Linien allerdings nicht mehr parallel zum Bildrand, was je nach Ausschnitt auch doof aussehen kann.
Was sagt denn die reine Lehre dazu - geometrisch exakt korrigieren oder etwas weniger? Nach Augenmaß? Gibt's da Best Practices?
Sorry, gehört nicht direkt zu analoger Fotografie, aber interessiert mich halt.
Um ein bisschen beim Thema zu bleiben - der hier hat das auf die Spitze getrieben. Und zwar analog, so weit ich weiß:
https://jean.molitor.photography/gallery/kunstprojekt-bau1haus/(Gibt einen Bildband dazu, steht bei mir im Schrank)
Ja, mit der LR Automatikfunktion. Du hast schon recht, vllt. wäre an der Stelle weniger mehr gewesen!
Ich empfinde das Photo von @xbiff ... als stimmig.
Drängen aber vertikale oder horizontale Motivlinien zu den entsprechenden Bildrändern, hat man optisch weniger "Freiheiten", wenn man ein Bild "komponieren" möchte.
Ja, das meinte ich, als ich weiter oben schrieb:Würde hier weniger "nachgebessert", wären die Fenster in der linken Häuserfront trapezförmig angeschnitten.
Einen Tod stirbt man halt. Deshalb hatte ich ja auch gefragt, was sozusagen die Lehrmeinung ist.Wenn man unterkorrigiert, verlaufen dann senkrechte Linien allerdings nicht mehr parallel zum Bildrand, was je nach Ausschnitt auch doof aussehen kann.
Wo steht, dass man beschneiden muss?Man kann im Sucher der Kamera daher nur bedingt komponieren, da man um das Motiv noch Luft lassen muss, für das Beschneiden nach der Entzerrung.