• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Für die silberne FE-2 in Neuzustand hätte ich gern 250€. Ich bin Erstbesitzer und hatte die Kamera damals neu gekauft, als angekündigt wurde, dass Nikon die Produktion einstellt. Es ist also eine der letzten.
Fein, dass die Kamera 1/4.000 sek. kann.
 

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Ob´s wieder eine Nikon FE2 wird, oder erstmal "nur" eine Minox 35GT, mal sehen...
Mach's gleich richtig und nimm die Nikon, da biste auf der sichern Seite. Eine sehr gute Kamera. Und du hast kein Batterieproblem wie bei der Minox 35 GT ...
Ich hätte da noch eine sehr schöne Nikon FE abzugeben (mit dem 50/1.8 ais)!
Was soll sie denn kosten?
@floville @timpalim Schöne FE, die @xbiff da anbietet ... :daumen:
Ich habe noch eine FE2 in NOS (mit Ausnahme drei, vier Filme, damit nichts verharzt) plus Motor (auch neu) hier liegen. Mit OVP und Kaufbeleg.
Ist natürlich auch'n Sahneschnittchen ... 😊
 
Totaler Quatsch! Überleg doch mal....

Genau, sonst muss ich sie nehmen. :rolleyes:

Ernsthaft: ich bin schon wieder hinterm Hype-Peak und lass das doch lieber bleiben. Zwar reizt die Einfachheit, Haptik, usw. damaliger Kameras, aber ein Film inkl. Versand, Entwicklung und Scan kann schnell mal 30€ kosten. Da simuliere ich doch lieber Analogfilme in der EBV und stecke die gesparten 100€/Monat in die Hobbykasse. Dann klappt es auch mal mit einer digitalen Vollformatkamera.
 
Genau, sonst muss ich sie nehmen. :rolleyes:

Ernsthaft: ich bin schon wieder hinterm Hype-Peak und lass das doch lieber bleiben. Zwar reizt die Einfachheit, Haptik, usw. damaliger Kameras, aber ein Film inkl. Versand, Entwicklung und Scan kann schnell mal 30€ kosten.
Analog ist für mich nur noch im SW-Bereich interessant. Film selbst entwicklen kostet fast nix.

Digitale Vollformatkameras sind gebraucht inzwischen auch bereits äuserst günstig. Ein 24Mpix D610 von Nikon ist für ca. 300 Euro zu haben. Die Preise für Objektive mit F-Bajonett sind stark gefallen.

https://www.fotoversicherung.com/fotoversicherung/gebrauchtpreisliste-nikon/

Objektive mit eingebautem Motor lasen sich später an einer Spiegellosen mit AF weiterverwenden. Auch manuelle Nikkore sind an beiden Systemen nutzbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beide sind gut. Die XE1 ist ein Klopper. Die Haptik macht einfach nur Spaß.
Die XD7 ist hingegen der Meilenstein schlechthin, da erstmals Zeit- und Blendenautomatik und im Grunde auch eine Programmautomatik anwählbar war. Das Ganze dann auch noch in einem kleineren Gehäuse.
Als Zweitkamera hatten Vater und ich eine XG1. Letztere hatte ich, wenn Vater die XE1 parallel nutzte.

Da haben wir festgestellt, dass das 45mm 2,0 zur XG1 schön klein und gut war.
XD 7 ist die Leica R4 des kleinen Mannes :D

Budget Tipp XD 5 - es fehlen nur eine Handvoll Mini Features, die völlig verzichtbar sind.
Bei den aktuellen Gebrauchtpreisen ist das aber eher akademisch.
 
Du kennst nicht meinen Objektivpark. Der ist deutlich zu groß und manche Brennweite vierfach.
nur vierfach???? 50er, 35er, 28er 135er, hab ich für Nikon, Fuji, Praktica, Exakta in zig Ausführungen. Das ist schon eine halbe Vitrine voll.

DoubleGauss2text.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
nur vierfach???? 50er, 35er, 28er 135er, hab ich für Nikon, Fuji, Praktica, Exakta in zig Ausführungen. Das ist schon eine halbe Vitrine voll.

Und das ist genau das was ich nicht mehr will. Verschiedene Systeme nebenher plus Objektivpark. 2Systeme (und das ist mir schon Zuviel) und keine Dopplungen bei den Brennweiten.
 
Ich hab im Nikonsystem zwei 50er aus der Non-Ai-Zeit. 2.0/50 und 1,4/50. Dann ein 1,8/50 Ai zur FE und ein AF-D 1,4/50 aus der AF-Zeit für die F801. Und noch ein modernes AF-S 1,8/50 für die Digitale. Da Kameras deutlich weniger Platz beanspruchen als Fahrräder, gibt es für mich keinen Grund da was zu verkaufen.
 
Nicht ganz ein Nifty-Fifty: Ich hab mir vergangenes Jahr noch eine der vermutlich letzten Entwicklungen in dem Bereich für Spiegelreflex zugelegt – das Tamron 45/1.8 SP. Kam pünktlich zum Fußball-Trubel, bei dem ich die flexible Brennweite gleich mal ausprobieren konnte.
EM1_2187.jpeg

EM1_2044.jpeg
EM1_1964.jpeg


EM1_2323.jpeg


Gegenüber einem AF oder AF-D war hier und da auch die Ausrüstung mit ein paar Dichtungen sinnvoll oder zumindest beruhigend (gelegentlich regnete es auch Bier):
EM1_2379 (1).jpeg


Bei der EM weniger nötig, aber anderswo: Das Ding fokussiert echt nah.
EM1_2559.jpeg


EM1_2502.jpeg
 
Nicht ganz ein Nifty-Fifty: Ich hab mir vergangenes Jahr noch eine der vermutlich letzten Entwicklungen in dem Bereich für Spiegelreflex zugelegt – das Tamron 45/1.8 SP. Kam pünktlich zum Fußball-Trubel, bei dem ich die flexible Brennweite gleich mal ausprobieren konnte.
Anhang anzeigen 1582149
Anhang anzeigen 1582150Anhang anzeigen 1582151

Anhang anzeigen 1582154

Gegenüber einem AF oder AF-D war hier und da auch die Ausrüstung mit ein paar Dichtungen sinnvoll oder zumindest beruhigend (gelegentlich regnete es auch Bier):
Anhang anzeigen 1582156

Bei der EM weniger nötig, aber anderswo: Das Ding fokussiert echt nah.
Anhang anzeigen 1582159

Anhang anzeigen 1582158
Das schaut sehr brauchbar aus!
 
@DS19Pallas wegen der Nikon FE bin ich draußen. Da lass ich anderen den Vortritt. Ich kann nicht noch eine Kamera am Start haben. Ich muss reduzieren.
Ne Schwarzlack-FE im abgebildeten Zustand kriegt man heutzutage gar nicht mal so leicht...

Die FE hat m.E. den schönsten Sucher-Beli der Bodys ihrer Epoche. Die Mattscheibe ist vergleichsweise dunkel. Aber wechselbar. 1000stel langt im Alltag und eine gewisse Haptik bringt sie auch mit.

Ich hör jetzt besser auf und zeig mal was anderes, kleines Schwarzes von Nikon. Angeflanscht das 50zwo, das hier ja schon mehrfach Erwähnung fand.

FB_IMG_1740779525534.jpg
 
Die FE hat m.E. den schönsten Sucher-Beli der Bodys ihrer Epoche. Die Mattscheibe ist vergleichsweise dunkel. Aber wechselbar.

Ich hatte ja zunächst die FG und im Vergleich ist die Mattscheibe der FE wirklich etwas dunkler, aber vor allem grobkörniger. Die Scheibe der FE2 passt selbstverständlich auch in die FE und mit einem Tausch ist auch dieses Manko behoben. Für Diafotografie habe ich übrigens mit der K2-Scheibe keine Belichtungskompensation vorgenommen. Die Drittelblende weniger Licht war für Ekta- und Agfachrome genau passend, für etwas knackigere Dias.

Das 2.0/50er Nikkor ist irgendwie Kult, auch wenn alle nachfolgenden 1,8er, auch das Series E, bei Offenblende etwas mehr Kontrast liefern. Bereits eine Stufe abgeblendet ist es jedoch knackscharf und auf 100er Diafilm sieht man keine Unterschiede zu den Nachfolgern. Und es verzeichnet etwas weniger als der AI-Nachfolger. Für Architektur auf Analogmaterial also immer noch Top!
Edith:
Hmmm... hab's nochmal verglichen. Die Verzeichnung nimmt sich in meinen Augen nix, bei allen dreien.🧐
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück