• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)

Anzeige

Re: Womit fotografiert ihr so? - Der off-topic Fotofaden (Analog, Digital, Soviet, Drucktechniken, Scannen etc)
Nachdem mir schon im HiFi Thread so gut geholfen wurde, wollte ich hier einmal die Schwarmintelligenz anzapfen.
Ich habe ein Walimex Pro 8mm F3.5 Weitwinkel objektiv.
Fotografiert wird mit einer Nikon D3100.
Mit dem objektiv habe ich einfach nie auch nur im Ansatz scharfe Fotos hinbekommen. Die Fotos sind einfach immer matschig. Das Walimex Objektiv ist scheinbar baugleich mit den Modellen von Samyang Optics und wird allgemein wohlwollend beschrieben.
Wenn ich mir Beispielbilder im Internet anschaue (zum Beispiel hier bei Flickr) ist man offensichtlich in der Lage mit dem Objektiv halbwegs ansehnliche Fotos zu schießen.

Es gibt einige ältere Foreneinträge in denen geschrieben wird, dass die Schärfeeinstellung des Objektivs eigenhändig durch lösen des Rings nachgestellt werden muss. Es wird empfohlen Fotos des gleichen Motivs mit allen Distanzeinstellungen zu machen und entsprechend dann den Ring zu justieren. Das Ergebnis bei mir: Alle Fotos sind gleich unscharf. Egal ob 0,3 Meter oder , ich krieg einfach keine Schärfe rein (Iso lag bei 100, Blende bei 16)

Mit anderen Objektiven macht die Kamera scharfe Fotos.
Hat jemand eine Idee wie ich auf weiter Fehlersuche gehen könnte?
 
Manchmal bin ich überrascht, dass das eine oder andere Foto mit meinem einfachen Handy (ein Xperia) ganz passabel wird. Wenn man denn die Farben eliminiert ….

IMG_0662.jpeg

Grotta di Punta Crena, Varigotti (Finale Ligure)
Ich habe nur den Zugang erkundet und keine Kamera mitgenommen.

Ansonsten ist bei starken Kontrasten mit einer Kamera wie der D810 schon anderes möglich.

IMG_0661.jpeg



IMG_0663.jpeg


Grotta della Strapatente, Boragni
Glas: Nikkor AF-S 2,8/14-24
 
Manchmal bin ich überrascht, dass das eine oder andere Foto mit meinem einfachen Handy (ein Xperia) ganz passabel wird. Wenn man denn die Farben eliminiert ….

Anhang anzeigen 1513210
Grotta di Punta Crena, Varigotti (Finale Ligure)
Ich habe nur den Zugang erkundet und keine Kamera mitgenommen.

Ansonsten ist bei starken Kontrasten mit einer Kamera wie der D810 schon anderes möglich.

Anhang anzeigen 1513211
Grotta della Strapatente, Boragni
Glas: Nikkor AF-S 2,8/14-24
Is das da an der Decke ein Freikletterer
 
Is das da an der Decke ein Freikletterer
So nennt man diese Spezies für gewöhnlich. Ein Merkmal dieser Unterart des Homo sapiens, die sich gegenüber ihren affenähnlichen Vorfahren nicht übermäßig weiterentwickelt hat, ist, dass sie gerne abhängt.

IMG_0665.jpeg

Nikon D100, Nikkor 18-70

IMG_0664.jpeg

Nikon D810, Nikkor AF-S 2,8/14-24
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm zum Testen lieber eine Blende um 8. bei großen Blendenwerten verliert die Optik wegen der Lichtbeugung wieder an Schärfe.
Ich bin mal so frei, und hab hier acht etwas dunkle Bilder zum Vergleich gemacht.
1" Belichtung, Blende bei 8, die Entfernung von Kamera zu Kommode betrug 60 cm.
So doof sich das anhören mag, ich sehe keinen Unterschied. Sollte ich einen sehen? (der Name des Bildes ist die jeweilige Entfernungseinstellung am Objektiv)

@Wernersberger Finale bietet eine ganze Reihe passabler Motive und Hintergründe :D
(ein vernünftiges Foto in der Grotta dell'Edera ist uns nie gelungen)
SSA_6580.JPG
 

Anhänge

  • 0.7.JPG
    0.7.JPG
    189,8 KB · Aufrufe: 23
  • 0.3.JPG
    0.3.JPG
    196,4 KB · Aufrufe: 27
  • 0.4.JPG
    0.4.JPG
    194,6 KB · Aufrufe: 22
  • 0.5.JPG
    0.5.JPG
    193,5 KB · Aufrufe: 27
  • 1.0.JPG
    1.0.JPG
    185,2 KB · Aufrufe: 22
  • 1.5.JPG
    1.5.JPG
    183,7 KB · Aufrufe: 24
  • 3.JPG
    3.JPG
    179,5 KB · Aufrufe: 25
  • unendlich.JPG
    unendlich.JPG
    172,7 KB · Aufrufe: 29
Ein 8 mm ist ein Superweitwinkel. Da ist ab einer bestimmten Entfernung immer alles scharf.
So schlimm sieht das jetzt nicht aus. Jedenfalls nicht unscharf.
Fotografierst du aus der Hand? Mit welcher Verschlusszeit?
Oder auf Stativ? Wenn die Kamera stabilisiert ist, ist die Stabi ausgeschaltet?
 
Bis Juli mit der fuji XT2

C4EDA720-164B-40ED-BF0D-45BCFA9F8659-7302-000003158D352667.jpeg


Dann der Wechsel auf Nikon z5
Vollformat ist eben anders
Aber leider auch größer schwerer (teurer)

Nun hab ich das nikkor 24-70 f4
und zwei billige viltrox 24mm 1.8 und 85mm 1.8

Etwas Tele benötige ich noch
70-200 2.8 oder lieber das kleine 70-180 2.8
Oder doch nochmal bei Tamron schauen und gleich noch mehr Brennweite

NZ5_1195.jpeg


Sonnenaufgang auf der Prunkkuppel des Schweriner Schlosses

DSC_0165.jpeg
 
Finale bietet eine ganze Reihe passabler Motive und Hintergründe :D
(ein vernünftiges Foto in der Grotta dell'Edera ist uns nie gelungen)
Ein paar halbwegs vernünftige habe ich. Dieses mal waren wir leider nicht dort, obwohl ich jetzt mit D810 und dem 14-24 passables Gerät dabei hatte, besseres als bei den ersten Besuchen jedenfalls. Die Fotos sind von 2013 (D700, wahrscheinlich Nikkor AF-D 2,8/20-35 [manchmal trauere ich dieser Linse noch nach, obwohl auch das 2,8/17-35 gut ist]) bzw. 2008 (D100, Nikkor 18-70), die ersten drei zeigen Sohnemann bzw. Töchterchen.

IMG_0672.jpeg

Remember me as a friend, 6a+

IMG_0671.jpeg

Bombolo, 6a+

IMG_0670.jpeg

Remember me as a friend, 6a+

IMG_0669.jpeg

Per uscire dalle tenebre, 6c+

IMG_0667.jpeg

In der Ecke hängt noch ein Seil in Lubna, 7b, Route daneben, wo der Kollege hängt, weiß ich nicht mehr

PS: Routennamen, soweit erinnerlich, ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird teilweise sogar als 6b verkauft (nicht, dass das relevant wäre, aber ich finde es immer interessant wie unterschiedlich die Wertungen in Finale sind).
Die Perspektive von oben ist wirklich großartig. Auf die Idee sind wir noch nie gekommen, wenn man vor Ort ist will man lieber klettern als Fotos machen :D ...
Ich war jetzt viermal in der Grotte, ein unfassbar faszinierender Ort.
Ein 8 mm ist ein Superweitwinkel. Da ist ab einer bestimmten Entfernung immer alles scharf.
So schlimm sieht das jetzt nicht aus. Jedenfalls nicht unscharf.
Fotografierst du aus der Hand? Mit welcher Verschlusszeit?
Oder auf Stativ? Wenn die Kamera stabilisiert ist, ist die Stabi ausgeschaltet?
Erstmal danke, dass du dich meiner angenommen hast :) ...
Bei den Beispielbildern oben habe ich mir einen kleinen Turm aufgebaut und die Kamera darauf stabil abgestellt (also ein Stativ für arme). Die Verschlusszeit lag bei 1".
Die D3100 hat soweit ich weiß keinen Bildstabilisator.
 
Die Perspektive von oben ist wirklich großartig. Auf die Idee sind wir noch nie gekommen, wenn man vor Ort ist will man lieber klettern als Fotos machen :D ...
Wir waren damals zu viert (mit zwei unserer drei Kinder dort). Und dann machen wir es oft so: Ich steige vor, bleibe oben, ziehe die Tasche mit der Kamera hoch. Das Seil wird abgezogen und Töchterchen oder Sohnemann oder die bEva steigt ein und ich knipse. Oder ich bleibe nach dem Klettern in einer anderen Route oben hängen. Das geht nur, wenn man zwei Seile dabei hat ....

Fotos aus der Grotta dell'Edera mit der D100:

DSC_0609.jpg


DSC_0624.jpg


DSC_0543.jpg


Oder andersrum, hier hat Sohnemann geknipst:

Finale2013-345.jpg

Il portale, 6c, Rocca di Corno
 
Danke für die Blumen. Es ist immer schwierig, dreidimensionales auf zweidimensional zu bannen. Die größte Schwierigkeiten, passable Fotos zu machen, hat man in Mehrseillängen-Routen. Da sichert man natürlich primär den Seilpartner zuverlässig und muss sich gut überlegen, ob man dabei noch Fotos machen kann. Zum Glück gibt es seit den 90ern sogenannte Sicherungs-Halbautomaten. Wir nutzen seit mittlerweile 30 Jahren dafür das „Grigri“ von Petzl.

Richtig eingesetzt hat man damit eine Hand für die Kamera frei. Diese muss natürlich auch gegen Herabfallen gesichert werden…… Ein weiteres Problem: Man ist am Standplatz gesichert, also angebunden, und kann den Aufnahmestandpunkt nur marginal verändern.

IMG_0676.jpeg

Bric Pianarella, „Grimonett“, 6b, 7 SL (hier in der 5.)

IMG_0677.jpeg

die 6. SL

IMG_0678.jpeg

Bric Spaventaggi, „Superpanza“ 6b+, 4 SL, hier die 3.

IMG_0674.jpeg

4. SL kurz vor dem Stand

Ich nutze für sowas die Olympus E-PL3
 
Zuletzt bearbeitet:
Bessere Fotos kann man natürlich machen wenn sich eine Person nur darum kümmert. Und ebenfalls Kletterer ist, denn meist muss man dafür in die Höhe und mit Seil- und Sicherungstechnik vertraut sein. Und sich vorher überlegen, wie man die Ausrüstung vor dem Herabfallen sichert. Heikel sind da immer Objektivwechsel…..

IMG_0673.jpeg

Monte Cucco, irgendeine 6b+


Bisher waren alle Fotos aus Finale. Jetzt mal welche aus der Heimat, von meinem Kumpel Dirk:


IMG_0680.jpeg

Heidenpfeiler, „Topspin“, 8-


IMG_0679.jpeg

ebenfalls Heidenpfeiler, „Bambule“, 9-
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur selten hat man am Fels einen seitlich erhöhten Standpunkt am Wandfuß, der dazu noch freie Sicht auf die Wand ermöglicht.
IMG_0682.jpeg

Rocca di Perti, Settore centrale, „Notturno di Chopin“ 5c


IMG_0681.jpeg

wieder die Heimat: Rötzensteinpfeiler, „Maitrauer“, 8+
PS: Die Farben mögen übertrieben wirken. Aber kommt mal an einem sonnigen Nevemberabend kurz vor Sonnenuntergang hierher. Es ist krass, wie der Fels dann leuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vergangene Tage meine Scans aus Paris zurückbekommen. Die aus dem Stade de France habe ich vorsorglich in der „Maxi“ Variante scannen lassen für mehr Crop-Möglichkeiten. Teleobjektive waren im Stadion nämlich nicht erlaubt und rumschleppen wollte ich Papas 300mm Koloss dann auch nicht…
Was mit der entsprechenden Scanqualität an Cropmöglichkeiten mit dem ProImage100 von Kodak möglich ist…. Wahnsinn. Die Dateien kratzen z.T. auch an den 30MB, aber meine Herren! Das braucht sich vor Digitalkameras so gar nicht verstecken
_albumtemp.png

Nur mal so als Anregung… einfach mal reinzoomen und Staunen!
 
Nur selten hat man am Fels einen seitlich erhöhten Standpunkt am Wandfuß, der dazu noch freie Sicht auf die Wand ermöglicht.
Anhang anzeigen 1514275
Rocca di Perti, Settore centrale, „Notturno di Chopin“ 5c


Anhang anzeigen 1514274
wieder die Heimat: Rötzensteinpfeiler, „Maitrauer“, 8+
PS: Die Farben mögen übertrieben wirken. Aber kommt mal an einem sonnigen Nevemberabend kurz vor Sonnenuntergang hierher. Es ist krass, wie der Fels dann leuchtet.
@Wernersberger da wird mir allein schon Zuschauen schwindelig und ich kriege Höhenangst. Das Leuchten des Fels ist sehr schön und finde ich garnicht übertrieben. Aber ich steh auch auf quietschiege, leuchtende Farben.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück