• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Die Kurbel ist technisch absolut top, optisch aber ein Flop. Ich fahre sie an meinem Trainingscrosser und bin sie lange Zeit auch am WK-Rad gefahren. Der Rest dieser Gruppe ist aber auch ohne diese Einschränkung in der Optik absolut Neoklassiker-tauglich.
 
Habe hier noch einen ganz jungen Youngtimer, müsste ca. BJ 1990-1993 sein. Wirklich ein schön gearbeiteter Rahmen aus Cromor. Ich warte jetzt nur noch auf ein paar Teile, um die Athena / Chorus Gruppe zu vervollständigen. An den lenker kommt rotes Lenkerband. Hinterrad muss eine neue Speiche bekommen und zentriert werden, da der Vorbesitzer einen Überschlag hingelegt hat. Klasse finde ich die indexierte Athena 7-Fach Schaltung.
Achso, ab Oberrohr löst sich die rote Klebefolie, da das Rad an dieser Stelle in der Aufhängung hing. Würde das ganze gerne entfernen, um mal darunter zu schauen (Rost, pi pa po) und würde diese gerne gegen neue ersetzen.

PS: Schaltwerk und Umwerfer sind keine Athenas sondern Croce d'Aune. Triomphe Kurbel, Athena Schalthebel, Chorus Naben. Der Vor-vor Besitzer hat sich das Rad damals bei Brügelmann selber zusammengestellt, deswegen der wilder Mix, der jedoch gut harmoniert.

2013-06-02 15.40.08.jpg
2013-06-02 15.43.08.jpg
2013-06-02 15.43.39.jpg
2013-06-02 15.43.55.jpg
2013-06-02 15.41.04.jpg
2013-06-02 15.42.04.jpg
 
Sehr hübsch. Die Schaltug ist übrigens eine Croce d'Aune.

Habe es kurz vor dir nachgetragen, bin da ein wenig durcheinander gekommen. Schalthebel sind aber Athenas. Das ganze wird aber so bleiben, da es gut harmoniert und ein umrüsten auf Athena oder Croce viel Geld kosten würde.
Nach Athena Bremsen halte ich schon Ausschau, die Hebel habe ich schon.
 
Würde ich auch so machen. CdA ist ja nominell besser als Athena. Die Synchro-II-Schalthebel sind sowieso gruppenübergreifend. Pass nur wegen der Rastscheibe auf. CdA 7-fach braucht eine graua (silberne) Rastscheibe.
 

Anhänge

  • Kompatibilitätstabelle Synchro II.JPG
    Kompatibilitätstabelle Synchro II.JPG
    104,8 KB · Aufrufe: 61
Jip, haut alles hin. Checke das ganze nochmal, wenn alles wieder beisammen ist. Das höchste aller Gefühle wäre die Suche nach Croce Bremsen, was ich da bis dato gesehen habe ist fernab von Gut und Böse

PS: Ein Athena Schaltwerk habe ich hier sogar noch liegen, da fehlt jedoch der Bolzen zur Einstellung der Kettenspannung
 
Ja, entweder 7700 oder eine andere wie Sugino, S-Light oder TA. Sogar eine silberne Campagnolo würde hier gehn. Der Rest der 7800 passt, würde ich auch so machen, wenn ich die Teile hätte.
 
bei mir ist es umgekehrt.
Ich suche ein Croce D'Aune Schaltwerk und habe Athena Monoplaner Bremsen über.

http://www.velobase.com/ViewComponent.aspx?ID=05b103fe-6486-4a8b-8016-428988ed23f6

Je nachdem in welche Richtung du gehen magst, würde ich fürs Schaltwerk interesse bekunden.

Sorry, da muss ich passen. Habe ja selber noch ein Athena Schaltwerk liegen. Denke jedoch, dass das ganze erstmal so bleiben wird, läuft, passt epochal eigentlich zusammen und passt zusammen.
Sollte es jedoch irgendwann mal dazu kommen, melde mich zuerst bei dir.
Solltest du die Bremsen so verkaufen wollen, melde dich mal bei mir, mir fehlt zwar gerade das Geld aber im nächsten Monat konnte man das über die Bühne bringen.

Viele Grüße,

Sören
 
Hi.
Hier mal mein aktueller Renner der neumodischen Art:

305191


http://fotos.rennrad-news.de/p/305191

Centurion Le Mans, wahrscheinlcih 1993, war aufgebaut mit einer 1055sc, mit Rahmenschaltern.

Über ein paar Umwege jetzt mit einem Mischmasch aus 5500 und 6500 aufgebaut.
Geschummelt ist noch die Sattelstütze, da lief mir keine finanzierbare in 26,2 über den Weg; und der Steuersatz ist noch der alte. DA er läuft, entgegen den Vorhersagen, wird er erstmal nicht getauscht.
Lenker und Vorbau Cinelli.
Fürs nächste Foto kommt die Flasche raus und die Luftpumpe hab, ist quasi heute in Aktion geschossen worden.

Schöne Grüße,
Stalky
 
Ich steh auf kleinere rahmen :) viiiel alltagstauglicher und flexibler als so ein 60er...
Ist ne Sugino Mighty Kurbel, die ist leichter als die DA7402. Ausserdem sah ich Bo's vorschlag im Mo's aufbaufred eine fremdkurbel zu verbauen, direkt mal umgesetzt :P
 
Die Kurbel ist doch :cool:. Die Sattelstütze und deren Auszug schmälern den Gesamteindruck ein wenig.
 
Zurück