• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Die Farbe des Lenkerbandes korrespondiert mit der Grafitti-Malerei am Brückengeländer. Da das Rad aber ja wohl nicht dort angenagelt ist, würde ich das Lenkerband unbedingt tauschen. Schwarz, weiß oder grau wäre meine Empfehlung.
Hmm, bisschen gewöhnlich finde ich. Ich würde glaube ich noch konsequenter Richtung Farbe: Lenkerband, Züge und Sattel oder Richtung Schwarz: inkl Record Carbon vollausstattung, Stütze und Steuersatzspacer gehen. Eher Richtung Farbe. Das steht dem titanrenner wirklich gut.
 

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Schwarz fände ich auch gut, dann aber mit komplett schwarzem LRS! So etwas plane ich für mein C4. Ich weiß nicht, ob ich es hier schon gezeigt hatte...

Das war der Plan:

original_C4_02.jpg



...mangels finanzieller Möglichkeiten habe ich es aber erstmal mit 'nem günstigeren LRS aufgebaut. Irgendwann kommen da aber Carbon-Hochprofiler ran.

394853-m7ou49ctb6sm-c4_00-original.jpg


394856-24r2nkfhr1ih-c4_1-original.jpg


394858-10lw54pqgokc-c4_3-original.jpg
 
Aber die zerbrechen ja immer :(

... sind wohl die legendären rev-x - so ein Quatsch (hatten das Thema mit dem C4 drüben schon ?!) - nur weil jemand diese schlimmen Unfallbilder im WWW gepostet hat!
Ich bin kein Selbstmörder und hab' die früher gefahren , fahr die noch immer auf'm Cannondale oder dem C40 - nur nicht mehr so regelmäßig. Deren Hubschrauber-Sound ist immer noch genial und optisch sind sie immer noch ein Hingucker.
IMG_0195.JPG
 
... sind wohl die legendären rev-x - so ein Quatsch (hatten das Thema mit dem C4 drüben schon ?!) - nur weil jemand diese schlimmen Unfallbilder im WWW gepostet hat!
Ich bin kein Selbstmörder und hab' die früher gefahren , fahr die noch immer auf'm Cannondale oder dem C40 - nur nicht mehr so regelmäßig. Deren Hubschrauber-Sound ist immer noch genial und optisch sind sie immer noch ein Hingucker.
Anhang anzeigen 275288

Interessant, Kettenradgarnitur links.
Ist das ein Rad für England (weil die ja auch auf der falschen Straßenseite fahren)?
:D
 
stimmt - hast recht der Rahmen ist ursprünglich aus UK - ...:D ist nur für'n schnelles Foto zusammengesteckt worden, final sind die Kettenblätter auf der rechtgen Seite
IMG_1100.JPG
 
... ja könnte man meinen - aber die kommen wie so auch andere meist US-Carbon LR- Hersteller aus dem sportlich ambitionierten Rollstuhlräderbau - CORIMA und Zipp bauten und bauen m.W. solche LR auch.

Bei den Amis gab es schon sportlich extrem ambitionierte Rollstuhlsportler da haben sich hierzulande und in Europa die meisten noch vor der Öffentlichkeit versteckt oder wurden (von den Angehörigen) weggesperrt. Sorry - für den Ausdruck aber so war das mal ...
 
... sind wohl die legendären rev-x - so ein Quatsch (hatten das Thema mit dem C4 drüben schon ?!) - nur weil jemand diese schlimmen Unfallbilder im WWW gepostet hat!
Ich bin kein Selbstmörder und hab' die früher gefahren , fahr die noch immer auf'm Cannondale oder dem C40 - nur nicht mehr so regelmäßig. Deren Hubschrauber-Sound ist immer noch genial und optisch sind sie immer noch ein Hingucker.
Anhang anzeigen 275288
Sehen schon sehr geil aus, die Spinergy! Schade, dass die keine schwarzen Bremsflächen haben, sonst... So viel wiege ich ja nicht, meist deutlich unter 70kg...
 
Wo bleiben die "Gabel sieht gestaucht aus"-Kommentare?:p
Geile Maschine.
Persönlich würde ich aber eine silberfarbene Sattelstütze in Betracht ziehen.
Was für ein Vobau ist das denn?

Gruß,

Axel
 
Wo bleiben die "Gabel sieht gestaucht aus"-Kommentare?:p
Geile Maschine.
Persönlich würde ich aber eine silberfarbene Sattelstütze in Betracht ziehen.
Was für ein Vobau ist das denn?

Gruß,

Axel

3ttt
large_3TTTStatus.jpg

"Eigentlich" gehört eine Chorus Aero zum Rad. Die habe ich mal kurzzeitig wegen "Unhaltbarkeiten in der Sattelneigung" durch die FSA Carbonstütze ersetzt. Die Chorus ist zwar wieder intakt, aber ich hab's vergessen sie wieder rein zumachen ;-) Noch eigentlicher würde eine Titan Stütze bestens passen, Record Titanium Gruppe & die Eloxierung des Vorbaus. Eilt aber nicht, das Rad fährt sich auch so wunderbar ;-)
 
hast du vielleicht eine 10fach campanabe, chorus/record, 36l, silber übrig?
da gäbe ich meine chorus titan stütze im tausch, +/- xy:rolleyes:
 
Hi Leute,

mir ist ein Pinarello "Paris" Rahmen zugelaufen.
Suche im Web brachte dieses Seite: http://www.pedalroom.com/bike/2000-pinarello-paris-4955
Dort wird JG 2000 angegeben, so dass ich hier bei den Neo-Klassikern nicht ganz falsch bin ;-)

Im Gegensatz zu dem verlinkten Rad ist bei meinem der Lack zwar eigentlich noch in Ordnung - doch hat ein Vorbesitzer ALLE Dekals unter dem Klarlack rausgepopelt.
D.h. man kann zwar noch erkennen, dass da "Pinarello" stand - aber nur durch die Lücken im Klarlack.

PinarelloParis_151027_IMG_5504.jpg


Jetzt stellt sich mir die Frage, was ich mit dem Rahmen machen soll.

Ich habe probiert, die Lücken im Klarlack mit schwarzem Lackstift zu "fluten" - das funktioniert aber nicht 100% und sieht im Endeffekt nicht wirklich gut aus.

Decals für den Rahmen habe ich im Web für ca. 50 Euro gefunden - ich bin mir aber nicht sicher, ob das auf den Lücken im Klarlack vernünftig aussieht.

Entlacken als Alternative? Mit oder ohne neu Lackieren? Weiß jemand, wie sauber die Pinarellos unter dem Lack verarbeitet sind?

Andere Ideen?

Ciao

dirk
 
My Funny Valentine (music by chet baker)

399205-wj8e7lx131c5-cp20151018_944-large.jpg


399203-8attfsxtaaua-cp20151018_938-large.jpg
Sonnengelb mit Kamel Sticker! My funny valantine ist schon schön und stammt passenderweise auch von der sonnigen Westküste. Kamele gibts da zwar nicht dafür sieht die Silhouette daneben aus wie ein Surfer. Schönes Ding jedenfalls (leider schwer das im Winter artgerecht zu halten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück