• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

IMGP8916.JPG
IMGP8918.JPG
IMGP8920.JPG
 

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Schön. :daumen:

Was mich hier immer wieder wundert, ist, dass manche doch mit sehr alten Reifen fahren. Ich hatte neulich mal noch gar nicht mal so alte Gran Prix am Tommasini und habe die nach einer kurzen Probefahrt sofort wieder runter. Das war mir einfach zu gefährlich. Die rutschen einfach weg, Bremsen ist damit auch kaum möglich. Da ist mir die eigene Sicherheit doch wichtiger als Originalität.

Da hast Du so einen feinen LRS.....und dann die Reifen! Na ja, vielleicht sind die ja gut, ich sollte nicht von meinen auf andere schließen. :rolleyes::oops:

Ach ja, Bremsen: Ein paar neue Bremsgummis hätteste dem Teil aber dann doch spendieren können. ;)
 
Danke für die Blumen :bier:

Die Pariba habe ich bereits auf verschiedenen Radln gehabt. Ich habe meinen Bestand an diesen Schlappen auch aus einer Quelle. Die sind einfach nur gut und haben eine unheimlich geringen Rollwiderstand.

Zusätzlich sorge ich auch immer dafür, daß ich für jede Generation mindestens einen echten Fahr-LRS liegen habe. Das wäre sonst bei der Anzahl an Radln bei mir fast gar nicht mehr machbar, jedes Radl mit einem optimal bereiften LRS dastehen zu haben. Dann stehen die Radln halt auf einem Präsentier-LRS und der Fahr-LRS No. 5 hängt solange an der Wand oder unter der Decke, bis er in den Radln f bis n zum Einsatz kommen kann :daumen:

Ja, die Bremsklötzchen liegen hier schon in Neu rum, müssen nur noch montiert werden. :cool: :bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sehr gut! :)

Das mit den LRSsen ;) kann ich gut verstehen. Habe auch schon ähnliches vor, da die Reifen viel kosten und durch rumstehen ja auch nicht besser werden.

War auch gar nicht als Kritik an Deinem Rad gemeint, ich wunderte mich halt nur immer wieder über die alten Reifen, die hier so gefahren werden. Das habe ich jetzt halt mal gesagt.

:bier:
 
Ich habe das auch nicht als Kritik aufgefaßt. :bier:

Einige meiner Radln stehen sogar auf Reifen aus den 50ern bis 70ern.

Bei den alten Zossen (Vorkrieg) sehen nämlich die "Dackelschneider", welche es bis vor so ungefähr 2 Jahren mit Ausnahme von Dugast etc., nur gegeben, hat sehr bescheiden aus. Da blieb nichts Anderes übrig, als auf die alten Reifen zu setzen oder sich im Cross-Segment umzusehen. Nur Stollenreifen sehen auch nicht gerade gut aus. Bei diesen nehme ich nun die Challenge Eroica, oder wie die genau heißen und habe einen LRS zum Fahren vorbereitet.

Die Cambio Corsa Radln dagegen bestücke ich noch individuell, da hier ein Fahr-LRS quasi den Rahmen sprengen würde.
 
Der Rahmen ist zumindest eine gute und hübsche Basis für ein Race Gerät der 90er. Aber beim Aufbau vermisse ich doch etwas die Liebe zum Detail.
 
Principias haben für meinen Geschmack den Charme eines beigen Miederhöschens. Da kann man dranhängen was man will, das wird nicht besser.
Sorry, ist meine persönliche Meinung ;-))

:bier: ... noch besser kann man es wohl nicht beschreiben :daumen:
 
die Basis finde ich ja nicht schlecht.
Denke wenn ein zu der Zeit passender Sattel, anderer Lenker samt Lenkerband, keine Naturflankenreifen verbaut würden steht das Rad gleich ganz anders da.
Die schöne Stütze kommt so auch nicht richtig zur Geltung..... mehr Überhöhung bitte ;-)
 
Die schöne Stütze kommt so auch nicht richtig zur Geltung..... mehr Überhöhung bitte ;-)

Hmm, dann hätte ich aber mit dem Fahren ein Problem.

Lenker und Vorbau kamen übrigens mit dem Rahmen sind also original. Das Lenkerband finde ich sehr passend und spannender als schwarz. Das Grün wird man eh nie treffen.

Was heisst denn hier Liebe zum Detail? Bei den Baujahren kann man wählen zwischen Warzen aus Japan und Diätik aus Italien. Der Rest ist eins und Abgefahrenes wie Cook oder Pauls dann doch lieber an ein Klein oder Trek Olvv Plaste Dingsbums
Oder habe ich von der Epoche eine falsche Vorstellung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich meine da eher Dinge wie weit überstehende Bremszugreste, Klebeband am Steuerrohr etc. Dann schwarzer Kunststoffring in der Campakurbel, die etwas alt wirkenden Monoplanerbremsen. Der versenkte Schriftzug und dann die MTB Stützenklemmung, die nicht harmonisch zum Tourensattel passt, die Lenkerform. Der Syncros Vorbau gefiel mir auch noch nie an Rennrädern. Der Sattel steht weit vorn wie am Hollandrad. Da kann man mehr rausholen..Nur meine Meinung, wenn dir das so gefällt, ist doch alles gut.
 
Principias haben für meinen Geschmack den Charme eines beigen Miederhöschens. Da kann man dranhängen was man will, das wird nicht besser.
Ja nee, is klar:
P1010069_Principia_small.jpg

Nicht meins, aber nur mal so... Ist natürlich nicht 'time-correct', aber selbst wenn man sich sklavisch dran hält, sollte was gehen.

Ansonsten finde ich den Aufbau von be.audiophil auch eher kritisch. IMHO gehören da Doppelgelenkbremsen dran, natürlich auch Klickpedale, eher schwarze Bereifung, zu Stütze und Sattel ist schon was gesagt...
 
Conti Grand Prix gehören da ran - finde ich, dieser Reifen ist für mich untrennbar mit der Zeit verbunden. Natürlich gab es da auch noch andere Reifen, egal...:)
Ja, könnte man machen. So ungern ich es auch sage: eine Dura Ace 7410 mit Schremsern und Doppelgelenkbremsen sowie dunkle DP18 würden an den Rahmen auch gut passen, wenn man in der Zeit bleiben will. Und natürlich ein Flite.
 
Wo finde ich denn an meinem Look die Rahmennummer um das Bj. zu bestimmen? Unterm Tretlager ist nur die Höhe und an einem Ausfallende innen auch noch was wie EX50.
 
Zurück