• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Wenn du ihn zurück in die Gartenlaube stellst sicher. Ich glaube ja, dass die 90er und beginnenden 2000er als das "dunkle Zeitalter" in die RR-Geschichte eingehen wird. Diese ganzen Coladosen können so alt werden wie sie wollen, Klassiker werden die in meinen Augen nie. Eher schon einige Carbon-Räder neuerer Produktion. Ich wünsche dir aber trotzdem viel Spaß damit.
 

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Die Diskussion darüber hier im Forum fand ich sehr interessant und ich habe sie aufmerksam gelesen - aber die wollte ich mit meiner Frage hier gar nicht anfachen. ;) Das Klassikerpotential dürfte bei dem gezeigten Rad ja schon wegen des Namens und der Fertigungsstätte eher begrenzt sein, vermute ich.

Bei meinem Stevens geht es eher um persönliche Emotionen. Da es mein seinerzeit "gutes" Rad war, mit dem ich Ende der 90er über die Tour de France Pässe gefahren bin, weckt es einfach viele schöne Erinnerungen. Wenn es jetzt trotz Alu-Konstruktion das Potential hat, mich bei lockeren ~1.500km pro Sommer auch die nächsten Jahr(zehnt)e zu begleiten, lohnt es sich für mich, mal nach den wichtigsten Ersatzteilen Ausschau zu halten. In die Hütte muss es nicht zurück, dafür wäre es auch als Cola-Dose zu schade ;)
 
IMG_3005.JPG
IMG_2937.JPG
IMG_3075.JPG
IMG_3073.JPG
Habe gestern mein Somec fertig aufgebaut.
Verbaut sind eine Record Ausstattung mit Stütze, Zonda Laufräder, Evol Vorbau auf Hochglanz poliert, Record Steuersatz, Flite evolution Carbon Sattel, Ritchey Lenker.

Mehr Bilder und in freier Wildbahn folgen.
Baujahr? Denke mal so 96
 
Anhang anzeigen 463609 Anhang anzeigen 463607 Anhang anzeigen 463608 Anhang anzeigen 463606 Habe gestern mein Somec fertig aufgebaut.
Verbaut sind eine Record Ausstattung mit Stütze, Zonda Laufräder, Evol Vorbau auf Hochglanz poliert, Record Steuersatz, Flite evolution Carbon Sattel, Ritchey Lenker.

Mehr Bilder und in freier Wildbahn folgen.
Baujahr? Denke mal so 96

Sehr cool! Die G3 Speichung sagt mir nur nicht zu, aber mittlerweile machts Campa ja sogar vorne...
Gabelschaft noch kürzen und Vorbau runter! :D
Nochmals meine Glückwünsche! Bin gespannt auf Bilder, insbesondere von der Lackierung!
96 kommt wohl recht gut hin, hast ja schon die vertikalen Ausfallenden (und gebogene Gabel), aber die älteren Decals und Pantos. 97 hat Somec) zumindest im Katalog) auf die neueren Decals umgestellt, die Pantos kann man nun nicht mehr so schön mit den TriColore Farben auslegen :(

PS: bei mir ist die Sattelklemmschraube versenkt, ist aber auch keine Campa...
 
Hast du mal ein Beispiel mit der Tricolore Auslegung? Wollte sie eh neu füllen. Sattelklemmschraube hatte ich noch da. War vorher auch keine Campa.
 
Anhang anzeigen 463609 Anhang anzeigen 463607 Anhang anzeigen 463608 Anhang anzeigen 463606 Habe gestern mein Somec fertig aufgebaut.
Verbaut sind eine Record Ausstattung mit Stütze, Zonda Laufräder, Evol Vorbau auf Hochglanz poliert, Record Steuersatz, Flite evolution Carbon Sattel, Ritchey Lenker.

Mehr Bilder und in freier Wildbahn folgen.
Baujahr? Denke mal so 96
Trainiere mal deinen Rücken und schiebee dann den Vorbau weiter rein; so geht das nicht...!
 
Anhang anzeigen 463609 Anhang anzeigen 463607 Anhang anzeigen 463608 Anhang anzeigen 463606 Habe gestern mein Somec fertig aufgebaut.
Verbaut sind eine Record Ausstattung mit Stütze, Zonda Laufräder, Evol Vorbau auf Hochglanz poliert, Record Steuersatz, Flite evolution Carbon Sattel, Ritchey Lenker.

Mehr Bilder und in freier Wildbahn folgen.
Baujahr? Denke mal so 96
Beim Vorbau schließe ich mich meinen Vorrednern an. Dazu finde ich den Ritchey-Lenker unpassend, ein Italiener wäre toll. Deda war ja damala angesagt...
 
Wenn du ihn zurück in die Gartenlaube stellst sicher. Ich glaube ja, dass die 90er und beginnenden 2000er als das "dunkle Zeitalter" in die RR-Geschichte eingehen wird. Diese ganzen Coladosen können so alt werden wie sie wollen, Klassiker werden die in meinen Augen nie. Eher schon einige Carbon-Räder neuerer Produktion. Ich wünsche dir aber trotzdem viel Spaß damit.
Die Diskussion darüber hier im Forum fand ich sehr interessant und ich habe sie aufmerksam gelesen - aber die wollte ich mit meiner Frage hier gar nicht anfachen. ;) Das Klassikerpotential dürfte bei dem gezeigten Rad ja schon wegen des Namens und der Fertigungsstätte eher begrenzt sein, vermute ich.
Das Klassikerpotential liegt ja auch immer im Auge des Betrachters, bei Hilde sind die Kriterien dafür aber auch sehr ausgeklügelt:

Hohes Klassikerpotential haben entweder Räder die aussehen wie ganz normale Rennräder aber möglichst flächendeckend mit "Bianchi" oder B graviert sind oder Räder, die nicht aus Stahl und Aluminium sondern weitestgehend aus Kohlenstofffasern bestehen, ein abfallendes Oberrohr haben, auch sonst so "neuartig" wie möglich daherkommen und ebenfalls großflächig mit "Bianchi" beschriftet sind.
So in etwa muss man sich das vorstellen:eek::
Hildes Alptraum.png


Habe selbst eine Weile gebraucht um dahinter zu kommen aber wie gesagt, da hat jeder eine andere Vorstellung;).
 
IMG_3117.JPG

Besser? Weiter runter sollte der nicht ohne die Gabel zu kürzen und das möchte ich ungern. Den Lenker hatte ich da. Ein 3T ebenfalls passend zum Vorbau. 4 Gründe für den Lenker. Er war da, ich mag die Form, er ist leichter als der 3t und ein ist schwarz. Passte meiner Meinung nach besser.
 
Anhang anzeigen 463609 Anhang anzeigen 463607 Anhang anzeigen 463608 Anhang anzeigen 463606 Habe gestern mein Somec fertig aufgebaut.
Verbaut sind eine Record Ausstattung mit Stütze, Zonda Laufräder, Evol Vorbau auf Hochglanz poliert, Record Steuersatz, Flite evolution Carbon Sattel, Ritchey Lenker.

Mehr Bilder und in freier Wildbahn folgen.
Baujahr? Denke mal so 96
Gratuliere.
Twins:DMeins ist von 94
Hat als Rahmenset damals 2400 Gulden gekostet.
DSCF1243.jpg
DSCF1250.jpg
 

Anhänge

  • DSCF1132.jpg
    DSCF1132.jpg
    434,6 KB · Aufrufe: 38
  • DSCF1241.jpg
    DSCF1241.jpg
    830,1 KB · Aufrufe: 39
  • DSCF1247.jpg
    DSCF1247.jpg
    836,9 KB · Aufrufe: 45
  • DSCF1248.jpg
    DSCF1248.jpg
    832,7 KB · Aufrufe: 46
  • DSCF1250.jpg
    DSCF1250.jpg
    621,7 KB · Aufrufe: 40
  • DSCF1132.jpg
    DSCF1132.jpg
    434,6 KB · Aufrufe: 45
Anhang anzeigen 463732
Besser? Weiter runter sollte der nicht ohne die Gabel zu kürzen und das möchte ich ungern. Den Lenker hatte ich da. Ein 3T ebenfalls passend zum Vorbau. 4 Gründe für den Lenker. Er war da, ich mag die Form, er ist leichter als der 3t und ein ist schwarz. Passte meiner Meinung nach besser.
Schon besser. Der Distanzring stört aber schon die Optik. Ich würde die Gabel kürzen, den Ring rausnehmen und den Vorbau entsprechend weiter reinschieben. Ansonsten ist das aber ein sehr feines Rad, finde ich
:daumen::daumen::daumen:
 
Schon besser. Der Distanzring stört aber schon die Optik. Ich würde die Gabel kürzen, den Ring rausnehmen und den Vorbau entsprechend weiter reinschieben. Ansonsten ist das aber ein sehr feines Rad, finde ich
:daumen::daumen::daumen:
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund. Ein Klassiker übrigens. ;)
 
Gratuliere.
Twins:DMeins ist von 94
Hat als Rahmenset damals 2400 Gulden gekostet.
Anhang anzeigen 463749 Anhang anzeigen 463750

Hay, klasse, danke für die Infos. Sieht sogar nach der gleichen Rahmenhöhe aus. 58,5ct? Welche Rahmenummer hast du denn?
Weist du wo deins gekauft wurde?

Du hast da ein paar Lackschäden ausgebessert oder? Welchen Lack hast du verwendet? Habe da auch ein paar Stellen. Lack dunkel, Grundierung weiß, sieht blöd aus.
 
Meins hat 59,5 c-t
Wurde in Holland gekauft.Rahmennummer gibts morgen.
Lack kann ich dir jetzt gar nicht sagen,ist airbrushmäßig gemacht.
 
Zurück