• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

youngtimer von 1990 bis 1999

Ich habe eh einen Spacer von 1" auf 1 1/8" drin, das genügt zur Kraftverteilung :)
 

Anzeige

Re: youngtimer von 1990 bis 1999
Der Deda hat zwei Klemmbacken und keinen Keil. Das machte bei einer Testrunde einen sehr soliden Eindruck. Der Längsschlitz des Spacers ist genau zwischen den Pratzen positioniert.
 
Ich glaube, den Vorbau werde ich mal entlacken und polieren. Das könnte gut passen, wenn man dann die Gabel entsprechend kürzt damit der Spacer oben drauf weg kommt.
Anhang anzeigen 805678

Die beiden Kappen passen eh zum Rad :)

Anhang anzeigen 805681

Ebenso wie der aktuelle Sattel :D

Anhang anzeigen 805682


Dieser Versuch hier ist irgendwie nicht so der Bringer...
Anhang anzeigen 805683
...der geplante deda-Vorbau sieht echt schlank aus, für 'nen Ahead-Vorbau... Ent-eloxiere den mal anständig und poliere ihn dann; das wird schick!
 
Der ist wohl lackiert und nicht eloxiert, ich werde aber mein bestes geben. Ob es in Sachen Glanzfinish für @Profiamateur - Qualität reicht... mal sehen mit meinen Hausmitteln ?‍♂️
 
So, ich habe mal ein bisschen geschliffen, allerdings nur bis 800. Im Baumarkt gab es nichts bis 2000 fürs Nassschleifen. :(

IMG_3506.JPG


Optisch habe ich ein wenig nachgeholfen, man sieht es bestimmt ;)

Das Lenkerband muss unbedingt neu, es löst sich langsam auf ...

IMG20200706183658.jpg
 
So, ich habe mal ein bisschen geschliffen, allerdings nur bis 800. Im Baumarkt gab es nichts bis 2000 fürs Nassschleifen. :(
Du kannst ja auch trocken schleifen, das Wasser verändert die Härte und die Korngrösse des Schleifmaterials ja nicht, verhindert nur die Staubentwicklung. Bei mir in der Lehre meinten auch immer alle nass schleifen zu müssen, aber die mussten die Sauerei ja auch nicht putzen danach, dafür hat man ja Lernende...:p
 
Ich habe aber trotzdem kein so feines Schleifpapier im Baumarkt bekommen ?‍♂️
 
Gibt's einen Baumarkt der so etwas im Sortiment hat? Oder hat das vielleicht ATU oder so was?
 
Ich hab bei mir in der Nachbarschaft ein Baumarkt für Handwerksbetriebe, evtl. der. Aber liegt in Bern, dass hilft dir wohl weniger?
 
Danke, aber ich würde gerne für so einen Kleinkram nicht wieder die Post bemühen wollen. Irgendwo wird sich hier schon ein Schleifset finden.
 
Keine Ursache. Ja, ist auch verständlich. Denke aber du wirst auch bei dir in der Nähe fündig, ansonsten einfach mal einen Carrosseriebetrieb anfragen.
 
Danke, aber ich würde gerne für so einen Kleinkram nicht wieder die Post bemühen wollen. Irgendwo wird sich hier schon ein Schleifset finden.
Was haste denn da für nen Baumarkt? Guck mal bei den Autoteilen...da sind meist Sprühdosen und so nen Zeug. Da ist dann auch das ganz feine Papier bis 2000 oder sogar 4000. Zumindest hier bei mir in der City. ✌️
 
Hmm, Bauhaus liegt am nächsten bei mir. Der ist eigentlich ganz gut sortiert. Aber in der Maritim-Abteilung ginge vielleicht noch etwas :idee:
 
Habe weder im Farb- noch im Werkzeugregal das Passende gefunden. Werde morgen nochmal los...
 
Habe weder im Farb- noch im Werkzeugregal das Passende gefunden. Werde morgen nochmal los...
Bei den Motorhaubenverlängerungen sollte es auch Schleifpaste geben. Die mische ich gerne unter z.b. Elsterglanz. Dann mit Watte kräftig die Hand lahm rotieren, das gibt 'nen schönen Glanz. Ob 4000er Schleifpapier mehr bringt ? Bei 1200/1600 hab ich meistens aufgehört.
 
Zurück