• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Also ich finde schwarz oder nachtblau sehr schön, - nur halt für mich in diesem Fall und für so ein Rad halt nicht.
Hier eines der neuen Singers in schwarz: für meinen Geschmack ist das ein Rad für Gross-stadtmenschen. Was nicht heisst, dass ich es nicht schön finde :
http://www.cycles-alex-singer.fr/catalogue/la-derniere-machine.html
Ehrlich: passt in Paris, oder Barcelona. Aber nicht hier, in Hinterkuhfladtannhausen;-)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Moment mal, baut der Singer die Lenkkopfmuffen nicht mehr selbst aus ein Stück?

IMGP4897.jpg
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Doch, Ivo. Rahmen ist immer noch Olivier. Das Modell was du zeigst ( besonders mit dem vielen Chrom) ist Geld, das du getrost in Taschen oder Gepäckträger oder sonstwas investieren kannst.
Ich hatte eine relativ lange Diskussion mit Olivier darüber, dass das Rad edel aber möglichst schlicht sein sollte. Natürlich kannst du auch ein Rad für das doppelte oder dreifache Geld aufbauen. Aber wozu soll man das tun ?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Mal kurz hier platzieren. Hatte es ja schon mal im "Mein Fang des Tages"-Thread erwähnt, dass ein Franche Comte ins Haus steht.

http://www.classicrendezvous.com/France/Jeunet.htm

Nun isser endlich bei mir. Auch wenn die Rahnmengröße 1cm zu groß ist, bleibt er und wird hergerichtet. Habe noch unendlich viele Fragen, deshalb werde ich am Wochenende mal nen eigenen Thread dazu aufmachen (mit besseren Bildern).



Hat zumindest einen Reynold 531 Rohrsatz

Mafac Bremsen, ne Stronglight Kurbel, Cinelli Vorbau+Lenker, Ideale 2000 Sattel,

Sunshine Hochflansch-Naben????????????? (auf Mavic Champion du Monde Felgen)

Jedenfalls habe ich genau nach so einem Renner gesucht (ich meine da eher schraubtechnisch + Rahmenwiederbelebung, als ne Herausforderung).
Also die Tage mehr in nem eigenen Thread!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Glückwunsch, kommt gut, die Möhre! Und alles dran, was rangehört. Mach bloß keine Dummheiten jetzt.
Der Sattel sieht komisch aus, wie ungepolstert. Der 2000er war doch fast wie ein Sofa gepolstert, wenn ich mich recht entsinne. Oder täuscht das Bild? Oder entsinne ich mich nicht recht?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Glückwunsch, kommt gut, die Möhre! Und alles dran, was rangehört. Mach bloß keine Dummheiten jetzt.
Der Sattel sieht komisch aus, wie ungepolstert. Der 2000er war doch fast wie ein Sofa gepolstert, wenn ich mich recht entsinne. Oder täuscht das Bild? Oder entsinne ich mich nicht recht?

Der 2000 ist doch die ganz einfache, ungepolsterte Version, 2001 dann in ordentlich und von 2002 bis 2004 sind dann die Sofas, soweit ich weiß.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Wenn die Sattelhöhe für dich stimmt ist er eher 1-2cm zu klein. Damals wurden die Rahmen einige Centimeter höher gewählt als heutzutage üblich.

Nee, also schon von meiner "Klassiker-Rahmengröße" 1cm zu groß. Im Moment geht es aber auch erstmal ums Schrauben (macht mir genauso Spaß wie das Fahren)!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

@paletti

finde das Grün deines Singer um Längen interessanter als die "vornehme" schwarz-Variante oder das Verchromte.

Du weißt ja, dass bei meinem Chrom-Kotter der einzige offene Wunsch die Farbe ist, die fehlt, weil sie auf Chrom nicht (gut) hält. Trotzdem, dass alle Welt das Chromfinish attraktiver findet, - vllt weil es seltener ist - mir fehlt mir die Farbe - in diesem Fall blau / weiss.
Aber auch das kürzlich in Tour (9/2010, S. 26) abgebildete Cinelli Supercorsa in grün, weckt mein Begehren.
Und vllt. weißt du auch, dass ich meinem schwarzen Cannondale einen roten (Neu) Rahmen spendiert habe.
Für mich rot, grün oder blau (nicht nur Kotter, sondern auch Gios !!!)...

Also das nur zur subjektiven Begründung, warum ich - wie andere - dein grünes Singer auch toll finde.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

@Jean-Marie: das Singer ist ein Traum. Glückwunsch zu diesem wundervollen Rad. Habe viel Freude damit, und geniesse jede Ausfahrt.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Tolles Rad! Auch, wenn es nach Palettis Vorlage sehr schwer ist, hier etwas zu präsentieren, das Begeisterung hervorruft. Von Franche Comte habe ich noch nie gehört. Ist das hinten ein Huret Alvit?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

seh ich auch so. außerdem kann man ja mit der zeit gehen, sonst müsste ich 66er rahmen fahren :lol:

Tja,

ein Versuch wäre es aber mal wert... :p ;)

Dann würdest Du endlich mal einen Rahmen mit einer für Dich g'scheiden Oberrohrlänge haben. Die für Deine Verhältnisse 57er "Stummelrahmen", die Du bisher so hast und hattest, sind trotz 130/140er Vorbauten nach meinem Empfinden einfach zu kurz für Dich. Mit dem Moser, der hat doch so 59 cm Oberrohrlänge odrrr, kommen wir langsam in einen Bereich, wo ich meinen würde, joh, dees paßt... ;)

langarmige Grüße

Martin
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Du liebes bischen- da arbeitet man ein paar Stunden und schon ist hier viel passiert;-)

Ich hab mir jetzt nochmal die Muffen angesehen, Ivo. Also die sind perfekt verarbeitet, aber einfacher als das chromierte Modell, das du zeigst. Hab ich jetzt erst gesehen. Ich denke, die Muffen in einem Guss, von denen du redest, gibts nur bei den chromierten Steuerrohren (?) - da bin ich jetzt selber überfordert.

Wie dem auch sei, ich hatte das Thema mit Olivier besprochen. Und ganz klar die Option möglichst nüchtern und schnörkellos sollte der Aufbau sein, ohne Chrom ( ausser wo er hingehört).
Das erspart wie gesagt unnötiges Auffallen und ... Geld eben. Auf den Singer-Vorbau wollte ich nicht verzichten, auf die TA- 5 pro vis Kurbel ebenfalls nicht. Der Verzicht auf dies erlaubt dann jenes, - aber vielleicht weisst du mehr, Ivo. Von der Qualität der Verarbeitung her sowie vom Fahrverhalten kann ich beim besten Willen nichts aussetzen.

@ radjog: also du bist auch Fussballbegeistert? ( wegen der Farben weiss-blau;-)))
@ Daniel: ich geniesse jede Minute damit !!!

@ alle: So ganz nebenbei hab ich ein bischen am 60-er Jahre Peugeot Damenrad gebastelt. Da ist jetzt Bo's Dynamo dran, die Kabel sind neu angeschlossen, das Licht leuchtet wieder. Die provisorische Sachs-Huret Schaltung funktionniert, wird aber durch die Peugeot-gelabelte Simplex von Bo ( oder ist die von fresh? weiss nicht mehr... ersetzt). Neue 650B Pneus sind dran, die längere Flügelschraube von Bo passt und die Bremsen funktionnieren wieder. Das Rad wird nicht restauriert, lediglich so wie es ist funktionstüchtig gemacht. Das ist der Vorteil von solch einfachen alten Dingern: regnet es, kann man dran basteln. Ich sagte euch doch, das Singer sei NEU. Das ist herrlich zum Radeln, aber ich wills ja nicht kaputtbasteln, noch bevor es richtig los geht !!!
Also widmen wir uns dem wunderschönen französischen orange-farbigem Rad: wunderbar ! Erstens passt es hierhin, weil es den Übergang im französischen Bereich macht, 2. weil es kein Peugeot oder Motobécane/confort ist ( die auch sehr schön sind, aber eben jedem bekannt). Und sehr sehr schön ist dein Klassiker obendrein.
Mit der Rahmengrösse: also das Gios und das Singer passen mir. Alle andern radle ich - aber da gehts nicht um 1cm zuviel oder zu wenig - mindestens 3 wenn nicht mehr cm fehlen da oder sind zuviel. Wir lassen uns doch nicht von solchen Lappalien stören: einfach Sattel höher oder niedriger, - bei wirklich zu gross losradeln und einfach nie absteigen ( mach ich immer mit dem Paletti so. Einmal wieder zu hause, einfach umfallen lassen bis der linke Fuss den Boden berührt).
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hier noch ein Bild - das Foto ist ohne Blitzlicht und nicht gefoto"shopped"...
Ihr seht, das Grün ist dauernd anders und einfach fotografisch nicht reproduzierbar. In natura ist die Farbe einfach schön.

Hallo Paletti,
erst einmal Dank für dein tolles Rad,dass diesen Bereich wunderbar bereichert, hier zeigt sich das es auch in dieser Zeit genügend Menschen gibt die es verstehen die Grundidee des Fahrrads in die Zukunft zu transportieren.
Ohne Menschen wie dich würden in wenigen Jahren viele keine Räder wie
deine mehr kennen.Da du in der Tradition klassischer "Race-Bikes" sammelest finde ich britsch-racing-green einfach hervorragend.
Gruß vom Kurvenschneider
P.S Das Zullo TVM Race Bike aus den 90igern ist in den letzten Zügen und
wird bis Ende des Jahres wohl noch fertig.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo Kurvenschneider,

Danke für dein Kompliment. Obwohl mein Rad ja jetzt nicht british racing green ist - wirklich nicht;-) ( die Farbe ist... sagen wir mal Ardenner-grün-mittel, irgendsowas).
Ich hab eben in diesem Zusammenhang heute abend zwei grosse Briefwechsel: einen mit jemandem, der zwischen Singer und Norwid schwankt und einen andern mit Fragen
über mein Rad.
Der Aufbau und die Fertigung ist bei solchen Rädern über jeden Zweifel erhaben ( oder sollte wenigstens).
Dass Norwid mit Sicherheit gute Räder baut, darüber habe ich nicht den geringsten Zweifel. Nur gefallen tun sie mir nicht, was wiederum Geschmackssache ist. Auch die Manie, die Gepäckträger immer einen Kilometer über dem Schutzblech schweben zu lassen, ist wirklich nicht mein Ding. Es geht doch auch anders - wieso macht es kaum noch jemand ?
Aber wie gesagt: gut, ja bestimmt ausgezeichnet sind die Norwids ( oder dieses oder jenes der Räder in dieser Richtung und Kategorie mit Sicherheit. Mir kommt allerdings keins ins Haus. In dieser Preisliga darf es doch auch ein wenigstens ein bischen schön sein... oder aber ich habe schlechten Geschmack, eins von beiden.
Wobei wir beim 2. Briefaustausch des Abends sind: der Ivo hatte mich darauf aufmerksam gemacht, dass ein Singer normalerweise vorne ein Block ist: Muffen und Steuerrohr bilden eine Einheit. Das stimmt auch - bis eben die letzten Jahre, wo das nicht mehr so ist...
Es nimmt den Rädern weder am Erscheinungsbild, noch am Fahrverhalten ( ausgezeichnet). Aber ein bischen grossartige Eleganz ist weg, ganz klar. Eventuell hatte die vorherige Lösung eine noch grössere Solidität, das kann so sein, muss aber nicht.
Wie lange es überhaupt noch solche Räder geben wird, weiss ich nicht. Wenn alle nur noch auf "von-der-Stange-Systemaufbauten" wollen, ist es tatsächlich das aus...
zumindest hier, in Europa. Und ich denke, es wird so kommen. Daneben gibt es noch Leute wie Peter Weigl in USA, die wissen, wie's gemacht wird - aber ebenfalls nicht mehr jung sind. Und einige andere in USA, Japan und vielleicht England. Aber irgendwann gibts nur noch Knochenvorbau-tubus-Rohloff-ClickFix-Baukastensystem -Randonneure. Randonneusen keine mehr, nur noch "Männer";-) Perfekt funktionnell, 100% - Poesie: 0%
Also warte ich mit Freuden auf die Bilder des Zullo . Denn Klassiker wirds ja noch eine Weile lang geben;-)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Das Einteilige Steuerrohr nach Singer-Patent soll es nach Aussage von einem, der sich voriges Jahr einen Renner bauen ließ, auf Anfrage und gg. Aufpreis geben. Er hat das aber auch nicht so machen lassen. Der Vorteil ist wohl kaum oder nicht merklich, man sieht es nur an der Verchromung.
Aber prinzipiell soll das wohl möglich sein. Wäre ja auch schlimm, denn für die Kunden aus Japan und Amerika ist ein Singer kein Singer ohne die einzelnen Spezialitäten.
 
Zurück