• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
IMG_0218[11].JPG
Meine Neue Freundin :)

Die Verkäuferin konnte mir nicht viel dazu sagen und hat mir heute dieses Foto geschickt. Steht seit über 10 Jahren bei ihr im Keller. Sieht an sich vernünftig aus und mal wieder zum Schnäppchenpreis :) Hole es am Mittwoch ab und dann zieht sie bei mir ein.
Ich tippe auf eine Französin, Schaltung? - kann man schlecht erkennen, Mavic Felgen... Sehr schönes Rad.
Meine Bianchi mußte wegen Kindergeburtstag das Feld (Wohnzimmer) räumen. Soweit hab ich alle Teile, der Aufbau geht bald wieder weiter. berichte die Tage im anderen Fred.
IMG_0219[11].JPG


Danke schon mal an Alle :)
 
ich würde gern auch das Ergebnis von meinem ersten Schraub-Projekt vorstellen: F. Moser, 9,6 kg inkl. Pedale, Baujahr???
Ich bin sehr auf eure Meiningen/Kritik gespannt. Eins vorweg: ich hatte nicht den Anspruch das Rad authentisch zu restaurieren. Moser ist eher als flippiges RR für die Stadt gedacht. Na, was meint ihr? Kennt vielleicht jemand das Baujahr?
Francesco.jpg
 

Anhänge

  • Franccesco5.jpg
    Franccesco5.jpg
    455,7 KB · Aufrufe: 141
  • Francesco3.jpg
    Francesco3.jpg
    578,8 KB · Aufrufe: 152
  • Francesco4.jpg
    Francesco4.jpg
    583,3 KB · Aufrufe: 145
  • Francesco21.jpg
    Francesco21.jpg
    842,5 KB · Aufrufe: 141
Ich bin fast versucht
floet.gif
zu sagen, das gefällt mir
schrik.gif
.

stop.gif
Halt stop das kann nicht sein,

weil Du versündigst Dich am Originalzustand und so
Sint.gif
,

aber
whogives.gif
, das ist schön komponiert,

also:daumen::bier:;).
 
Vielen Dank! Das freut mich sehr. War ja auch mein erstes Projekt.:) Im Originalzustand war das Rad leider nicht. Da hat der Vorbesitzer heftigen Komponenten-Mix mir überlassen. Ich habe versucht noch einiges zu retten: 3ttt Lenker, pantographierten Vorbau habe ich extra für das Rad geholt...Hoffe mit der Zeit noch pantographierte Kurbel und die BL-7400 Hütlis zu finden....
 
gefällt mir nicht schlecht, das Moser. :cool:

das lenkerband ist mir farblich ein bißchen zu zaghaft, da würde ich schon in die vollen gehen und ganz orange machen - oder als kontrast in dem türkis-blau, das sich auch in der banderole findet...

was originalzustand war, lässt sich bei Moser neoklassikern schwer sagen, gesicherte infos gibts da eher wenig. shimano 1050 könnte schon passen. was steht den auf dem rohrsatzaufkleber?

btw, von panto-teilen würde ich eher abraten, das passt zu dem rad (zeit- bzw. originalitätsmässig) überhaupt nicht.
 
Ich finde den Rahmen super gut. Mir persönlich wäre das Orange aber ein Hauch zu viel. Aber es geht schon noch. Und die Bremsgriffe sind etwas hoch montiert, was ich in der Stadt aber durchgehen lassen muss. Ich kenne es aus eigener Erfahrung, aufrechte Sitzposition an den Hoods ist schon gut in der Stadt.
 
Tolles Rad, aber ich würde fast darüber nachdenken eine Sattelstütze mit weniger "set-back" zu verbauen. Im Moment beißen sich da wohl zwei Parameter (set-back, Sattel weit vorne).
Aber wirklich toller Aufbau. Bringt schön Farbe ins Spiel.

Ach ja, Riemen in der Stadt wären mir wohl zu riskant (wobei das wohl doch auch nur eine Frage der Gewohnheit ist).

Gruß und viel Spaß mit dem tollen Moser,

Axel
 
Heute fast fertig geworden:

ein "Le Taureau" in Rahmenhöhe 48 m-m für eine Bekannte von mir. Obwohl nur aus Columbus-Zeta-Rohren und mit einem wilden Teilemix versehen (RX 100-Bremsen, 105er Bremshebel, polierte 6400er-Kurbel etc. pp.) gefällt mir das Gesamtpaket doch ausgesprochen gut. Wird demnächst auf den Strassen Berlins umherfahren....

le taureau2.JPG
 
rut wieß immer schick.:)
Da sollten aber höchstens 160er eher 152,5er Kurbeln dran.
 
begeistert ist sie.....das Bild hat sie schon gesehen....in den nächsten Tagen bekommt sie es dann live....und darf es sogar anfassen.....:D
 
Zurück