• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Zeit, sie wieder aus dem Keller zu holen. Sie ziert dann wieder mein Wohnzimmer :D ...

Hier stehen gerade noch drei Räder im Salong und können's nicht erwarten, bis es am Freitag endlich losgeht. Dreimal so gut wie eins, oder? Aber ein Satz, in dem "ziert" vorkommt..., der kam irgendwie noch nicht vor.
biggrin.gif

Pedalen (jetzt doch bestellt)
Ah gut, schwarz oder natür? ;)
 
Ein schönes Rad! Die orangefarbenen Mäntel sind mir zu viel des Guten.....aber sonst.....sehr fresh! Und übrigens......willkommen bei den Alteisenverrückten.......nach Daniela1807 die zweite Frau, die hier eifrig postet und ihre Leidenschaft für alte Hobel bekennt....und dann auch noch aus Potsdam, also beinahe umme Ecke...:DMädels, weiter so!

Ist ja auch hochansteckend! Bin jetzt auf der Suche nach einem neuen „Projekt“!
 
Ist ja auch hochansteckend! Bin jetzt auf der Suche nach einem neuen „Projekt“!

Mein 3. Projekt wird morgen abgeholt *freu* Mein 2. liegt, aufgrund chronischem Zeitmangels, zerlegt im Keller. Heute werde ich meine Süße aber wieder ins gute Wohnzimmer holen und meine "Bastelecke" aufbauen... In der Essecke... Not macht erfinderisch. :)
 
Ist ja auch hochansteckend! Bin jetzt auf der Suche nach einem neuen „Projekt“!


Da Du infiziert bist, werden sich die Projekte von ganz allein finde. Plötzlich steht da ein schöner Rahmen zum Verkauf, hier will jemand dieses oder jenes Teil abgeben......dann würden die Teile aber viel besser an den anderen Rahmen passen, den man schon ewig lecker findet und den doch tatsächlich grad jemand anbietet...also braucht man neue Komponenten......huch, was`n das fürn Laufradsatz? Brauch ich eigentlich grad garnicht, wäre aber ein Schnäppchen.....man kann ja nie wissen.....oh, und hier, die Sattelstütze....Bestzustand......und was ist das da??........da könnte man ja auch noch...die paar Euro......:D

Gruß Joe
 
...and now for something completely different:
Neue Strassenschickse nicht nur für den Winter. Rahmen (X-Status) wahrscheinlich aus den frühen 90ern (?). Mich hat ein klassischer Aufbau weniger interessiert, ohnehin galt es einige vorhandene Teile unterzubringen. Der Rahmen ist atemberaubend leicht, das ganze Rad nicht wirklich (ca 9Kg), dafür ist es bei 100Kg verteilt auf 1,93m noch befrieigend stabil. Im Fahreigenschaften-Vergleich zum Enik oder Cesare M., die vorher die meisten Teile beherbergten, der haushohe Sieger!
9s Campa, 180er Kurbeln, m-ok 64.

Foto.PNG


Maybe... noch´n Rotor Vorbau (sw) und eine Ritchey-Stütze (wet-black)??? Dann is´aber gut!
 
Mein Rahmen, meine Rahmen!!! Bin gerade ganz verzückt, einen solchen hier ein zweites mal anzutreffen. Deiner dürfte aber einige Zentimeter größer sein als meiner. Lass dich nicht ärgern, wenn du gleich Schelte bekommst, dass das kein Klassiker sei. Im Grunde haben sie dann ja auch recht, das Rad wäre besser bei den Neoklassikern/Youngtimern aufgehoben. Rahmenhöhe 64cm, puh, ganz schön hoher Stuhl. Dafür sieht es noch richtig wohlproprtioniert aus. Als Winterrad ist das aber definitiv zu schade, das würde ich mir an deiner Stelle noch mal überlegen!

Hier mal meins, ist aber auch kein Leichtgewicht, schon alleine wegen der Deltas:

MitFH_0.jpg


MitFH_2.jpg


MitFH_1.jpg
 
Oops, ja wenn man das dann immer auf der Pfanne hätte, stünde der Eintrag bei Youngtimern...
Nungut, aber offenbar gabs von diesem Rahmen viel unterschiedliche Versionen (Deiner hat das Oberrohr hochkant ovalisiert?...Freunde von mir fahren diesen Rahmen auch mit queroval wie ich, bzw. rund, und obwohl auch Dedacciai 16.5 gelabelt nicht als X-Status, sondern namenlos(?)
Egal, alle traumhaft (alle 4!)

ps: Deins ist auch ein schöner Aufbau...(und Gewicht ist bei einem solchen Beau zweitrangig) aber hast Du wirklich eine Original Ahead-Gabel gekürzt und Gewinde geschnitten (hatte Deins vor längerer Zeit natürlich auch schonmal gesehen...)
 
Ja, das war mir wichtig. Historisch korrekt wäre es ja wohl mit A-Head, fand ich an dem Rahmen aber blöde. Außerdem hatte ich den Stronglight Steuersatz und den Vorbau noch hier rumliegen. Insgesamt also gleich drei Argumente für klassischen Schaftvorbau, wenngleich ich A-Head für das praktischere System - trotz der Einschränkung in der Lenkerhöhen-Justage - halte.

Es war gar nicht so einfach, jemanden zu finden, der da professionell ein Gewinde raufschneidet. Die Radhändler wollen sich ihr Schneidewerkzeug nicht versauen, welches zumeist nur für's Nachschneiden bzw. Gewinde verlängern gedacht ist. Andere hatten Sicherheitsbedenken, weil beim Schneiden Material abgetragen wird. Bei klassischen Gewindegabeln sei das Gewinde nicht geschnitten, sondern gerollt. Das ist aber weitestgehend Humbug. Habe mich da im Rahmen dieser Aktion ein wenig schlau gemacht. Alle Metallbau-Betriebe, die ich angefragt hatte (immerhin 3), konnten/wollten es auch nicht machen. Schließlich hat es mir jemand aus dem Nachbarforum erledigt. Vorher habe ich den Chrom am Schaft ordentlich angeschliffen und eine anständige Fase angebracht. Der Kollege hat es super ordentlich gemacht, war auf Anhieb perfekt!
 
Zurück