• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Habe bereits vor gut zwei Wochen Hakenpedale (MKS - Sylvan Road in silber) mit braunen Lederriemen bestellt, werden leider erst Ende November geliefert.

Bei den Reifen bin ich mir nicht sicher - die schwarzen finde ich optisch auch ganz gut ... vielleicht probiere ich es aber mit dem Conti Grand Prix Classic so der je lieferbar sein sollte ...
 
Habe eben übrigens um das Projekt für mich abzuschliessen mal die Kosten der Teile zusammengestellt, wie sie während der Restauration zusammengekommen sind.

Kann man natürlich billiger machen - keine Frage - und kommt auch auf die Ausgangssituation an. Aber wer so was vorhat und mal einen Anhalt zum Vergleichen sucht - total damage bei mir exakt 578,47€, alle Preise immer incl. Porto so eines angefallen war.

Dazu 100€ für die Lackierung (komplett incl. Klarlack über den Decals, Farbton übrigens "Porsche hellelfenbein").

BremsbelegeCampagnolo Super Record21,74€eBay
BremszügeCampagnolo11,80€eBay
DecalsColumbus Matrix13,29€eBay
DecalsDekorsatz Kotter32,34€Vock Design
GriffgummisCampagnolo NOS39,50€Druxs
Zughüllen Jagwire Racer 20,95€Brügelmann
InnenlagerCampagnolo Veloce32,90€Bikeprinz
KetteSRAM PC6821,99€Brügelmann
Kettenschutzstrebe Campagnolo chrom7,00€sportszene
LenkerbandBrooks Leder45,60€SAM's
PedaleMKS Sylvan Road25,90€BMO
PedalhakenMKS Stahl, L14,90€BMO
RedalriemenMKS Leder braun23,90€BMO
Reifen (2x)Conti Grand Prix 4000 s52,90€Brügelmann
SattelBrooks B17 Narrow Classic77,98€Mega Bikes
SchaltwerkrollenCampagnolo19,37€Mega Bikes
SchaltzügeCampagnolo6,98€eBay
Schlauch (2x)Schwalbe Nr. 2013,98€Brügelmann
Schnellspanner (2x)Campagnolo vintage70,45€eBay
SteuersatzTange Cartridge 1"25,00€Rose
 
o_O da seh ich noch einsparungspotential. aber schönes rädchen haste da

Moin,

oder "geschickter" investiert... ;)

statt dem Schnäppchenwahn erlegen zu sein, nur um so wenig wie irgend möglich auszugeben. Ein Rad für 'nen Appen und'n Ei zusammengefunden zu haben, ist keine Qualtität für sich bzw. macht das Rad besser... :rolleyes:

Bei der Kette hätte ich zwei Euro mehr ausgegeben, um eine C9, die auch primstens mit 8-fach funzt und nebenbei auch noch länger hält als die SRAM, hätte mich für das Geld, was für die MKS Pedale nebst Haken und Riemen fällig wurden, in der Bucht auf die Lauer für periodengerechte Chorus Pedale gelegt, wäre beim Lenkerband um rund 30 € knauseriger gewesen und wäre mit klassischem Pelten bzw. Bike Ribbon zufrieden gewesen, hätte allerdings bei den Zügen und Hüllen u.U. wieder etwas mehr auf den Tisch des Hauses gelegt, weil ich der Einfachheit halber ein komplettes Zugset von Campa geordert hätte und beim Sattel hätte es os oder so ausgehen können; billiger weil den Retro-Turbo eingesackt, etwas teuerer, weil den Brooks Swift in den Warenkorb gepackt, da dieser schlanker baut und somit für mein Empfinden passender für so einen "modernen" Aufbau... ;)

Aber sonst allet janz schick, is ja nuär a weng rumkritteln auf hohem Niveau... :bier:

kritische Grüße

Martin

P.S. Interessant wäre natürlich in dem Zusammenhang der Preis über alles. Rahmen und diverse Komponenten waren ja offensichtlich aus dem Fundus, respektive schon vorhanden. aber auch dafür hat man ja mal Geld ausgegeben... :idee:
 
(...)
GriffgummisCampagnolo NOS39,50€Druxs
(...)
o_O da seh ich noch einsparungspotential. (...)

Viel zu teuer!
P1080098.jpg
 
Moin,

oder "geschickter" investiert... ;)

statt dem Schnäppchenwahn erlegen zu sein, nur um so wenig wie irgend möglich auszugeben. Ein Rad für 'nen Appen und'n Ei zusammengefunden zu haben, ist keine Qualtität für sich bzw. macht das Rad besser... :rolleyes:

Bei der Kette hätte ich zwei Euro mehr ausgegeben, um eine C9, die auch primstens mit 8-fach funzt und nebenbei auch noch länger hält als die SRAM, hätte mich für das Geld, was für die MKS Pedale nebst Haken und Riemen fällig wurden, in der Bucht auf die Lauer für periodengerechte Chorus Pedale gelegt, wäre beim Lenkerband um rund 30 € knauseriger gewesen und wäre mit klassischem Pelten bzw. Bike Ribbon zufrieden gewesen, hätte allerdings bei den Zügen und Hüllen u.U. wieder etwas mehr auf den Tisch des Hauses gelegt, weil ich der Einfachheit halber ein komplettes Zugset von Campa geordert hätte und beim Sattel hätte es os oder so ausgehen können; billiger weil den Retro-Turbo eingesackt, etwas teuerer, weil den Brooks Swift in den Warenkorb gepackt, da dieser schlanker baut und somit für mein Empfinden passender für so einen "modernen" Aufbau... ;)

Aber sonst allet janz schick, is ja nuär a weng rumkritteln auf hohem Niveau... :bier:

kritische Grüße

Martin

P.S. Interessant wäre natürlich in dem Zusammenhang der Preis über alles. Rahmen und diverse Komponenten waren ja offensichtlich aus dem Fundus, respektive schon vorhanden. aber auch dafür hat man ja mal Geld ausgegeben... :idee:


Hi Martin,

vielen Dank für die niveauvolle Kritik ;-). War mein erstes Projekt dieser Art, habe gerade erst angefangen mich intensiver mit den Stahlschönheiten zu beschäftigen - und da zahlt man natürlich Lehrgeld...

Das Rad hatte ich vor etwa 10 Jahren für den Winter auf der Rolle für 150 Euro gekauft. Also Preis über alles 830 Euro plus einige Stunden Schrauben und vor allem Putzen.

Wenn ich gewusst hätte dass eine 9fach Kette auch geht hätte ich mir leichter getan - da wollte ich nicht sparen sondern es war die einzige 8fach die ich so beim ersten Surfen gefunden hätte.
Bezüglich des Zugsets muss ich Dir auch recht geben - original Campa wäre wahrscheinlich besser gewesen, aber ich wollte schon immer mal Jagwire "Tunen" ;-)
Das Brooks Lenkerband ist überteuert, aber irgendwie hatte ich an der Brooks Webseite mit den Fotos der Räder darauf einen Narren gefressen und bin dann dem vermeintlichen Hip-Faktor für Lenkerband und Sattel erlegen. Würde ich wahrscheinlich nicht mehr machen, ist auch schwierig zu verlegen da es überhaupt nicht elastisch ziehbar ist.
Jetzt weiß ich dass es auch die Erstgenerations Hütli für die Ergos gibt - und billiger allemal - ich war einfach froh sie überhaupt bei Druxs gefunden zu haben, da die alten wirklich eklig waren.
Und der Sattel ist natürlich Geschmackssache - Brooks wegen Hipfaktor - bei dem Modell bin ich mir nicht sicher. Aber sitzen tu ich wirklich gut drauf ;-)

Summa summarum hätte ich also wahrscheinlich ein paar Euro sparen können - oder noch geschickter investieren, um Deine Kritik aufzugreifen. Aber selbst wenn es 30 Euro beim Lenkerband und 20 bei den Griffgummis und vielleicht noch ein paar bei anderen Pedalen gewesen wären - 500 plus Lackierung sind es allemal. Aber die waren es mir wert - bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Mich selbst stört am meisten, dass die Decals an der Sattelstütze zu hoch sind - da hatte ich dem Lackierer die Befestigung des Umwerfers als Referenz gezeigt, er hat sich aus Versehen aber auf die Schrauben für die Flaschenhalter bezogen - aber jetzt ist es so unter dem Klarlack fixiert. Und vielleicht versuche ich es wirklich mal mit Reifen mit braunen Flanken - aber erstmal lasse ich die GP 4000S drauf, weil die sich wirklich super fahren.

P.S.: Bei uns hats heute auch den ganzen Tag geschneit.

Und P.P.S.: Was für einen Flaschenhalter soll ich eigentlich kaufen und montieren?

Und P.P.S.: Das nächste Projekt liegt im Keller, werde demnächst mal die zerlegten Teile fotografieren und zeigen ...
 
Sicher kann man immer den einen oder anderen Groschen sparen. Aber wer das zum ersten mal macht, muß auch ausprobieren und zahlt schon deshalb mehr. Ging mir genauso.

Die paar zu viel ausgegebenen Euri sind aber schnell vergessen, die Freude am Rad wird bleiben! :)
Mir gefällt das Rad.

Cooles Katalogbild. Allein die Fotografen im Hintergrund! :eek:

Wenn Dich das Bild inspiriert hat, ich glaube, der Thurau hat diesen Flaschenhalter dran: http://singlespeedshop.com/singlespeed___fixed-gear_flaschen___zubehoer.htm#itemno5
 
Le Taureau ca. 1965. Auf Kundenwunsch vollverchromter Rahmen. Nach einem Telefonat mit Herrn Stier wahrscheinlich kein Rickert sondern eher ein Fleck-Rahmen.
Reynolds 531 mit Nervex Muffen & Campa Ausfallenden. Ansonsten Nouvo Record erste Serie, ein Brooks Professional Sattel, Laufräder Record Hochflansch mit Mavic Monthlery Legere hinten und Duralca vorne. Bremsen sind Universal 61, Lenker/Vorbau 3ttt Grand Prix mit Maes/Kint-
Lenker. Vom Erstbesitzer, der 1968 sein letzte Rennen damit fuhr.
let2.jpg
 
Zurück