Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau so wollte ich das auch verstanden wissen...................... Fior di LOTO ...die Lotusblüte sozusagen. ................................ Aber, schön. Das Rad hat dadurch ja nur noch mehr Scharm für mich bekommen
Moin Leutz des alten Eisens,
finde das die bearbeiteten Bilder gut aussehen, aber.......
verfälscht das nicht den Charme der alten Räder??
Da wir grossen Wert auf "Orschinallitäät" gelegt, und dann sowas.
Im Interesse der Räder, bitte ich zuerst unbearbeitete Bilder zu posten.
Später kann man ja immer noch bearbeitete hinterherschicken.
Eure Rösser werden es Euch danken.
Mit scharrenden Grüssen..........
Was ist mit den Gebüschen, kommen die Ritter vom Nie noch? (und dann diese ultramoderne Flasche....) Nee so geht das nicht....
Cu Danni
Nein, da ist angesgt, ordentlich zu fotografieren. Geht halt darum, den Eindruck zu zeigen, den man hat. Und nicht den, für den die Kameratechnik sich entscheidet. Was in der Aufnahme nicht drin ist, lässt sich am Rechner kaum ohne Risiken und Nebenwirkungen wieder reinbasteln. Aber egal wie, man muss das schon ein bisschen können. Ist ja auch ok, wenn man neben dem Radfahren und Schrauben nicht noch 'ne Anzhl weiterer Hobbies mit hohem Anspruch betreibt
Kleiner Tip: Erst überlegen, in welcher Umgebung ich das Rad zeigen will. Und dann, was dort mit dem Licht los ist.
Gruß, svenski.
Moin Leutz des alten Eisens,
finde das die bearbeiteten Bilder gut aussehen, aber.......
verfälscht das nicht den Charme der alten Räder??
Da wir grossen Wert auf "Orschinallitäät" gelegt, und dann sowas.
Im Interesse der Räder, bitte ich zuerst unbearbeitete Bilder zu posten.
Später kann man ja immer noch bearbeitete hinterherschicken.
Eure Rösser werden es Euch danken.
Mit scharrenden Grüssen..........
Wenn die Blume gemeint ist, was bei Kenntnis des Kleingedruckten durchaus beabsichtigt ist, dann muss es aber Lotosblüte heißen.
Lotus ist was anderes:
Was ist denn Lotus anderes? Im Deutschen wird Lotos und Lotus synonym für die zwei vorkommenden Lotosblumen der Gattung Nelumbo verwendet. Lotos ist die griechische Bezeichnung, Lotus die lateinische, d.h. so haben die alten Römer die Pflanze genannt (vgl. z.B. auch die gleichwertigen Begriffe Symposion und Symposium). Im Angelsächsischen beschränkt man sich bei Benennung dieser Pflanze auf den Begriff Lotus.Wenn die Blume gemeint ist, was bei Kenntnis des Kleingedruckten durchaus beabsichtigt ist, dann muss es aber Lotosblüte heißen.
Lotus ist was anderes ...
...ist italienisch, wenn heute schon mal Gscheidhaferltag ist.Die Verkürzung auf Loto
...wenn heute schon mal Gscheidhaferltag ist.
Gscheidhaferltag
, sondern für ziemlich "daneben", und der Versuch, sich mit diesem Beitrag
in ironisch-bloßstellender Weise am Klugscheißen zu beteiligen, ist gehörig mißlungen, denn dazu wäre Voraussetzung gewesen, die aufgegriffenen Aussagen im Zusammenhang begriffen zu haben.Zitat von Christoph68: ↑
Die Verkürzung auf Loto...ist italienisch, wenn heute schon mal Gscheidhaferltag ist.
nichts über die Entstehung des italienischen Wortes "loto" aus lat. "lotus" oder gr. "lotos" behauptet, sondern mit dem Prospektausschnitt die auf "LOTO" verkürzte Bezeichnung des Modells "Fior di LOTO" nachgewiesen und damit eine schlüssige Erklärung geliefert, wie sich das im Sprachgebrauch des interessierten Fachpublikums festsetzen konnte. Das verdient keine spitzen Bemerkungen..............................
Anhang anzeigen 90764
Die Verkürzung auf Loto hat übrigens schon bei den Händlern angefangen.