AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Nur mal so zur Klärung. Natürlich kann man einen Schlauchreifen wickeln und unter dem Sattel verstauen. Am besten natürlich im Schlauchreifentäschchen, wo auch noch etwas Werkzeug (in diesem Fall Felgenklebeband und Fingernagelschere) mit hineinpasst. Wenn das Täschchen anderweitig schon voll ist, dann ist es razam, entweder den Schlauchreifen in klassischer Manier zu schultern oder gleich eine größere Tasche zu nehmen, wo alles hineinpasst. Mir reicht z.B. eine Schlauchreifentasche auch nicht mehr aus für meinen ganzen Krempel. Das liegt aber vor allem daran, dass ich viel Werkzeug mitnehmen muss, ca. für jede Schraube eins. Zum Schultern des Reifens muss das Rad nicht unbedingt 60 Jahre alt sein, es reicht, wenn es Schlauchreifen hat. Dann darfste aber nicht mit Helm fahren, nur mit weißem Flatterkäppi, wo maximal ein schmaler WM-Streifen drauf ist.
Nur mal so zur Klärung. Natürlich kann man einen Schlauchreifen wickeln und unter dem Sattel verstauen. Am besten natürlich im Schlauchreifentäschchen, wo auch noch etwas Werkzeug (in diesem Fall Felgenklebeband und Fingernagelschere) mit hineinpasst. Wenn das Täschchen anderweitig schon voll ist, dann ist es razam, entweder den Schlauchreifen in klassischer Manier zu schultern oder gleich eine größere Tasche zu nehmen, wo alles hineinpasst. Mir reicht z.B. eine Schlauchreifentasche auch nicht mehr aus für meinen ganzen Krempel. Das liegt aber vor allem daran, dass ich viel Werkzeug mitnehmen muss, ca. für jede Schraube eins. Zum Schultern des Reifens muss das Rad nicht unbedingt 60 Jahre alt sein, es reicht, wenn es Schlauchreifen hat. Dann darfste aber nicht mit Helm fahren, nur mit weißem Flatterkäppi, wo maximal ein schmaler WM-Streifen drauf ist.