• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Nur mal so zur Klärung. Natürlich kann man einen Schlauchreifen wickeln und unter dem Sattel verstauen. Am besten natürlich im Schlauchreifentäschchen, wo auch noch etwas Werkzeug (in diesem Fall Felgenklebeband und Fingernagelschere) mit hineinpasst. Wenn das Täschchen anderweitig schon voll ist, dann ist es razam, entweder den Schlauchreifen in klassischer Manier zu schultern oder gleich eine größere Tasche zu nehmen, wo alles hineinpasst. Mir reicht z.B. eine Schlauchreifentasche auch nicht mehr aus für meinen ganzen Krempel. Das liegt aber vor allem daran, dass ich viel Werkzeug mitnehmen muss, ca. für jede Schraube eins. Zum Schultern des Reifens muss das Rad nicht unbedingt 60 Jahre alt sein, es reicht, wenn es Schlauchreifen hat. Dann darfste aber nicht mit Helm fahren, nur mit weißem Flatterkäppi, wo maximal ein schmaler WM-Streifen drauf ist.
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Na ihr, da sag ich auch was dazu! bevor ich nachher auf Reise gehe.

Ich habe an allen Rennrädern einen Klick (also 5 oder 6? soweit kann ich gar nicht zählen) am Satteluntergestell von Rixen und Kaul (o.ä.) und eine mittelgroße Hartschalentasche im angenehmen Design von eben dieser Firma.
Da passt alles rein, was ich je unterwegs gebraucht habe: Schlauch, Reifenheber, Ventiladapter, Imbussatz, Ausweis, Geld, Schraubendreher kurz, 10/8er Schlüssel, Nippelspanner, Schnur, Messer, Kettenverschlußglied, Kettennieter, Visitenkarte, Bleistift.

Das sieht m.E. nicht schlecht aus, ist spritzwasserfest, leicht zu reinigen - und beruhigt mich ungemein.
Trinkflasche und Miniluftpumpe am Sitz- oder Unterrohr, nur Handy, Taschentuch und Hausschlüssel kommen ins Trikot.

Werkzeug gebraucht habe ich nur bei Platten und wenn ich daheim "gepfuscht" hatte, (Schrauben nicht genügend angezogen, Schaltung nicht sauber eingestellt).

Allerdings fahre ich ja keine Touren, sondern Runden. Nur einmal musste ich geholt werden - als ich mein Werkzeug daheim vergessen hatte und einen Platten geholt hatte und niemand vorbeikam, der mir aushelfen konnte.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ein Schlauchreifen benötigt mehr Platz als ein einzelner Schlauch. Letzterenfalls passt dann noch einiges mehr ins Täschl hinein. Richtige Schlauchreifentaschen sind auch etwas größer und oval geschnitten. Sehr dünnwandige (also teure) Schlauchreifen kriegt man aber auch in eine Werkzeugtasche hinein, wenn sie nicht zu kurz ist.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

So, jetzt will ich auch mal...

Habe das Meral Rennrad fertig -hat etwas länger gedauert wegen der französischen Teile (Innenlager, Steuersatz, Vorbau -franz.Maße).
Den Rahmen hatte ich schon mal hier vorgestellt:
http://www.rennrad-news.de/forum/showthread.php?t=65660

Es ist kein Klassiker-Aufbau, sondern es sollte eine Fahrmaschine für den täglichen Einsatz werden -deshalb der Teilemix.
Es kommen aber trotzdem dem Alter entsprechende Teile zum Einsatz, die durchaus schön und funktionell sind.

Hier eine kurze Aufzählung:
Schaltung und Umwerfer: Suntour Superbe Pro
Kurbel: Suntour Sprint
Bremsen und Innenlager: Dura Ace
Vorbau und Lenker: Atax
Felgen: Mavic GP4 mit Conti Competition Schlauchreifen und Shimano 600 Naben.
Sattel: Brooks Swift Titanium und Miche Sattelstütze.

Das Rad fährt sich sehr schön und ist trotz des dünnen Reynolds 753 Rohres wegen der kleinen Rahmenhöhe für mich (60kg) stabil genug.




 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

:love::love::love:
Hmmmmm, bin grad vor Verzückung vom Schemel gefallen. Darauf war ich nicht vorbereitet. Ein Traum!! Hätt ich bestimmt genau so aufgebaut, nur einen schwarzen Sattel hätt ich genommen, und vllt. auch nicht so einen Schickisattel, sondern eher was Ehrliches, soll ja schließlich ein Arbeitstier sein.
Aber :love::love::love:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

@Bonanzero, ich freue mich, das Dir das Rad gefällt, aber der Sattel ist ein
Geburtstagsgeschenk von meiner Frau und hat jetzt lange genug auf seinen
Einsatz gewartet...:prost: Ich mag ihn...
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Das Meral ist wirklich schön, keine Frage. Und Bo hat ein "faible" für blau, was ich auch verstehen kann.
Ich bin allerdings immer noch mit der Schlauchreifenproblematik durcheinander - bin heute gar mit Rucksack gerennradelt, ist aber nix, wenns warm ist...
Also ausser stylistisch-puristischen Standpunkten ist so, wie der Schlauchreifen unterm Täschchen angebracht ist, das Ganze doch eigentlich kein Problem ??? Oder wie ? Ich will nämlich das Paletti gegebenenfalls für Undenheim nehmen... wenn die Sache technisch problematisch sein sollte, bitte Bescheid sagen. Eine klassische Radkappe hab ich auch noch, aber Madame sagt immer : die Kappe oder ich, du darfst wählen...
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

@ El Der Man: Danke für die Verstärkung und den seelischen Beistand in Sachen Frauen:-)))
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Und jetzt stelle ich Euch noch mein Liotto vor...

Den Rahmen habe ich von unserem Freund Jean-Marie (Paletti).
Er hat ihn vorm verschrotten gerettet und hier schon mal was darüber
geschrieben. Der Rahmen hatte Rossin-Aufkleber, die Jean-Marie dankenswerter Weise schon entfernt hatte.

Ich habe den Rahmen mit Fluid-Film hohlraumversiegelt und mit einem Lackstift einige kleine Lackabplatzer beseitigt.

Hier habe ich mich auch das erste Mal an selbstgemachten Decals versucht.
Von einem bei Ebay angebotenem Liotto Rahmen habe ich die Decals mit einem Grafikprogramm vergrößert und mit einem Farblaserdrucker auf so eine Wassertransfair-Folie kopiert. Dann die Buchstaben ausgeschnitten, ins Wasser gelegt und auf den Rahmen geklebt.
Weil die Schrift schwarz ist im Original mit gelbem Rand, sieht man das auf dem dunkelgrauen Rahmen nicht so gut. Aber fürs erste Mal bin ich ganz zufrieden. Die Buchstaben tragen kaum auf und lassen sich mit einem
wasserlöslichen Modellbau Acryllack sehr gut überlackieren.

Das Rad hat wieder einen Teilemix und ist als Fahrmaschine zum täglichen Einsatz gebaut (im Wechsel mit dem Meral). Campa Teile waren mir einfach zu teuer, so das jetzt japanische und italienische Teile gemixt wurden:

Schaltung und Umwerfer: Dura Ace
Bremsen: Shimano 600
Sattel: Brooks B17 und Sattelstütze Gipiemme.
Lenker und Vorbau:3TTT
Felgen: Mavic GP4 mit Schlauchreifen Vittoria Corsa Evo.

O.K. die gelben Reifen gefallen mir auch nicht, aber die gab's günstig gebraucht und sie rollen super geschmeidig (Latexschläuche).

Das ganze Rad fährt sich traumhaft komfortabel und macht richtig Spass!





 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ich bin sprachlos... und begeistert. Einige Teile von dem Rad ( also die, die Bo drangelassen hat;-) werkeln ja an meinem Gios. Aber dein Verdienst ist grossartig, Hut ab!!!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Und jetzt stelle ich Euch noch mein Liotto vor...

Suesse Räder hast du da:D

Mal davon abgesehn dass bei solchen Rahmengrössen immer alles etwas unproportioniert aussieht, finde ich stehn die beiden gut da;)


Ich hab uebrigens genau das Gegenteil von deiner RH- 67er:p

Ein Hochrad sozusagen...mit unverhältnismässig klein erscheinenden Felgen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

O ja, das ist auch sehr hübsch geworden Die gelben Reifen sind ganz witzig und bringen etwas Pepp ans Rad. Also mich stören sie nicht. Die Kleberli hast du fein gemacht. Wenn ich mal welche brauchen sollte, bestell ich sie bei dir.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Die "LIOTTO" Aufkleber sind einmalig geworden.:daumen:
Könntest du dir vorstellen, sowas mal als Lohndienstleistung hiier im Forum anzubieten?

Danke für die Blumen :o

Das war eigentlich nur eine Notlösung, weil man ja die original Aufkleber nirgends bekommt -dafür ist Liotto zu unbekannt.
Wie so oft, hat sich die Firma (gibt's noch) auf Anfrage zu den Decals nicht
gemeldet..kein schöner Umgang mit der eigenen Historie :(

Der Schriftzug "Liotto" ist ja nun nichts so besonders schwieriges, da hätten es vielleicht auch fertige Klebebuchstaben getan..

Für nicht zu beschaffende seltene Decals bietet sich das Verfahren aber
durchaus an. Das können die Spezialisten hier aus dem Forum bestimmt besser.
Meine Lösung war allerdings konkurenzlos billig -ein Bogen Wasserschiebefolie kostet 3,-€.

Wer es selbst versuchen möchte:KLICK!
BEL - Wasserschiebefolie für Farblaser-Drucker, transparent.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Meine Errungenschaft von eBay.
Schauff Renner, 12 Gang, komplett Shimano 600er, Preis war 83,00€.
Hab in nen Kundendienst und neue Conti "Giro"s 120€ investiert.
Bin Samstag das erste Mal mit so nem Renner gefahren, ein Traum.
 

Anhänge

  • IMAG0035.jpg
    IMAG0035.jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 234
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Bin auch heute morgen immer noch grenzenlos begeistert über das Liotto, - das Rad war ja eigentlich "abgeschrieben", wäre ich nicht zur rechten Zeit am rechten Platz gewesen. Nach dem Novy von fresh die zweite Rettung aus der Not, - irgendwie erfreut mich sowas noch weit mehr als noble Edeltruden, die zwar auch schön anzusehen, allerdings eben immer aristokratischen Schutz geniessen...
Das 3. dieser Art Rad hab ich ja selber auf dem Programm, kommt aber erst im nächsten Winter...da passt halt der Rahmen zu meinem Körpermass.
Und dem bayrischen Renner: herzlich willkommen im Club hier. Ab deinem Schauff ist jetzt alles anders, viel viel Spass damit.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

irgendwie erfreut mich sowas (gerettette Räder zum Fahren, die gefahren wurden) noch weit mehr als noble Edeltruden, die zwar auch schön anzusehen, allerdings eben immer aristokratischen Schutz geniessen...
Genau! :)
Ständig die Beschwerden über Gummi zersetzendes UV-Licht, zu feuchte Keller, zu trockene helle Wohnzimmer oder zu intime Schlafzimmerplätze. Man tut so, als würde man das Leben geniessen und Weltrekorde in einer goldenen Zeit vollbringen. :eyes:
Nichts von dem ist war. :o
Ein König-Ludwig-Rad in einer von japanischen Fototouristen heimgesuchten Neuschwansteinwelt dem Untergang nah. :(;)
neuschwanstein32520.jpeg
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

So dann will ich auch mal mein neues Koga Miyata vorstellen.
Es ist ein Proracer mit Koga Champion Rahmen. Neu lackiert, aber leider fehlt noch das Decal an dem aufsteigendem Rohr.
Ausstattung Dura Ace (AX) und 600er AX. Am Bügel fehlt leider noch nen schönes Band aber ich konnte mich bisher noch nicht zu einer Farbe entscheiden, da auch noch die Bremsgriffgummis fehlen.
Weiter Bilder in meinem Album:)




Suche auch noch diverse Teile aus der AX Reihe

Die Bremsen sind ja klasse! Sie sehen aus wie eine übertriebene Zukunftsvorstellung aus vergangenen Zeiten. Viel Glück bei der Suche
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Na, Concor: Bös war das nicht gemeint. Aber ich finds einfach super, wenn ein altes Rad kurz vor der Versenkung gerettet wird.
Paletti ist so ein "VW-Käfer", Motobécane ebenfalls eine Art "R4" und das Champion auch ein "2CV" ( oder "Ente"), wie man in D-Land sagt...
Ich weiss auch, dass das Gios zur aristokratischen Ecke gehört, Emrin ebenfalls. Fahren tu ich sie alle, so viel als möglich. Zum an die Wand hängen - kann man machen. Aber dafür sind Bilder besser geignet, Fahrräder sind zum Fahren da, sonst hiessen sie Hängeräder;-)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

So seh ich das auch. Wobei es verschiedene Typen von Rädern gibt, manche davon sind durchaus wandtauglich.
Hier mal noch ein Rad, welches nun nach langer Zeit auch wieder auf der Straße ist. Kennt ihr ja vielleicht...
 
Zurück