• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Nicht ganz "stilecht", aber meine "eigene Interpretation". Sannino mit Columbus Multishape. Und kein Kommentar zum Sattel ;-)
 

Anhänge

  • IMG_6358.JPG
    IMG_6358.JPG
    218,9 KB · Aufrufe: 38
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
Sehr stimmiger und ausgefallener Aufbau trotz oder gerade wegen des Komponentenmixes.
Vielleicht hätt ich ja alternativ noch über einen Sattel aus Frankreich nachgedacht
Tres bien !
Was wiegen denn die CLB's ?
Freut mich, dass es euch gefällt. Mit den Teilen wollt ich es nicht so überkorrekt machen wie man es immer wieder sieht ("ein Italiener muss italienisch aufgebaut werden, ein Fransose französisch" - da haben sich die Originale selber fast nie dran gehalten).
Lenker/Vorbau sind auch 3ttt. Ich habe für dieses Rad ganz gezielt nach einem Rolls Titanio gesucht, weil ich gut drauf sitzen kann und er stilmäßig sehr gut zu dem Rad passt, auch wenn er ein paar Jährchen zu neu ist.
Die Bremsen habe ich original belassen (also keine Schrauben durch Titan oder Alu getauscht), die wiegen ach so schon sensationelle 234 g.
Bremsen 001.jpg


Und sie bremsen auf den eloxierten Felgen ganz hervorragend mit den Originalbelägen. Vorher bin ich mal mit silbernen Drahtreifen-Rovals gefahren, da war die Wirkung nicht ganz so gut.
 
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg
image.jpeg


Endlich hat meine Freundin auch eine italienische Stahl-Diva :-) in kleiner rahmenhöhe.
Ein gios Compact 40th in der Farbe.... :-)
Sie konnte nicht widerstehen.... Stand in eBay mit preisvorschlag, nicht weit weg von mir und so konnte man sich schnell einigen und gleich geholt.
Habe das Rad früher hier schon mal gesehen.
Ausgestattet mit besten Dura ace 74... Teilen und sogar mavic ssc Felgen. Allesamt gut bis sehrguter Zustand. Das würde die Jahre nicht viel bewegt.

Hat jemand ein Tipp wie man den fehlenden 3ttt Vorbau Stöpsel ersetzt?
Auch an der Bremse fehlt so ein Gummi Stöpsel. Also wer was weiß.....
 
Anhang anzeigen 349655 Anhang anzeigen 349656 Anhang anzeigen 349657 Anhang anzeigen 349658 Anhang anzeigen 349659 Anhang anzeigen 349660 Anhang anzeigen 349661 Anhang anzeigen 349662

Endlich hat meine Freundin auch eine italienische Stahl-Diva :) in kleiner rahmenhöhe.
Ein gios Compact 40th in der Farbe.... :)
Sie konnte nicht widerstehen.... Stand in eBay mit preisvorschlag, nicht weit weg von mir und so konnte man sich schnell einigen und gleich geholt.
Habe das Rad früher hier schon mal gesehen.
Ausgestattet mit besten Dura ace 74... Teilen und sogar mavic ssc Felgen. Allesamt gut bis sehrguter Zustand. Das würde die Jahre nicht viel bewegt.

Hat jemand ein Tipp wie man den fehlenden 3ttt Vorbau Stöpsel ersetzt?
Auch an der Bremse fehlt so ein Gummi Stöpsel. Also wer was weiß.....
guckst Du....:D

20160630_01.JPG




das compact pro hier ist noch kleiner...46 mittemitte :eek:
 
"ein Italiener muss italienisch aufgebaut werden, ein Fransose französisch"

der erste Italiener/Franzose muss aber italienisch/französisch sein, ab dann(n+1) kann man natürlich in die Tasten greifen.
Manchmal beneide ich diese Gelassenheit. :D
 
So, dann müssen wir der kleinen Italienerin mal etwas unter den Rock gucken:oops:.

Dank @webbymax habe ich gestern sehr spontan ein Masi Gran Criterium unter meine Fittiche genommen.



Es ist ein Masi, soweit ist wohl klar. Aber welches Baujahr und woher genau, habe ich noch nicht rausfinden können.

(Fast) Alles was hier http://bhovey.com/Masi/MasiItaly.htm so geschrieben steht, paßt auf diese nicht, oder ich habs nicht kappiert (aber dafür hab ich ja Euch:D).

Laut dem sehr vertrauenswürdigen Verkäufer/Erstbesitzer hat er sie vor 35 Jahren bei Edi Stobl hier in München neu gekauft (nur den Rahmen), ist viel gefahren, und hat sie immer wieder mit aktuellen Teilen modernisiert. Heute sieht sie so aus:



Ergos und Bremskörper sind Chorus, Kurbel und Schaltwerk 9-fach Record (Titanium). Vorderradnabe ist eine Tune 28-fach radial eingespeicht. Hinten 36-fach Campa (C?)Record.
Soweit alles natürlich viel zu neu, aber alles funktioniert gut.
Wenigstens der schöne Vorbau mit Alberto Masi Gravur hat die Renovierungen überlebt:



Da sie mir eh zu klein ist, und folglich vom mittleren Sohnemann gefahren werden wird, darf die gesamte Ausstattung gerne so bleiben.

Jetzt zu den Ungereimtheiten bei denen ich auf euren Beistand hoffe:

Laut Vorbesitzer soll der Rahmen von Anfang der 80er sein (81). Kommt das hin?

Die Vorderradgabel ist ausgesprochen hübsch, mit Doppelbrücken-Krone:



Was nach bhovey für Anfang-Mitte 70er späche?

Sattelmuffe und Sitzstrebenanlegung meiner Kleinen hab ich dort gar nicht gefunden:





Sattelrohrdecals finde ich dort (genau so) ebenfalls nicht:



Am ehesten kommen noch die 78er bis 87er Santa Fe hin?

Steuerrohrdecal spricht wiederum für USA 78-90s:



Was sagt das Tretlagergehäuse? Mit etwas gutem Willen: FL 56:



Was das heist (außer dem Hinweis auf die Rahmenhöhe) konnte ich noch nicht rausfinden. Irgendwelche Tipps?

Das dicke Ende kommt wie immer zum Schluß.
Die Kleine hat eine "Schönheitoperation" hinter sich, bei der ihr der Bremszug ins Oberrohr transplantiert wurde:





Spuren von entfernten Bremszugösen auf dem Oberrohr und entsprechende Lackausbesserungen sind aber nicht zu erkennen. Das kann ja nur heißen, dass da vorher noch Schellen waren? Was ja wiederum für ein älteres Bj spräche, oder?

Ich kenn mich nicht mehr aus.

Mag wer Licht ins Dunkel bringen? Wenigstens zu der ein oder anderen Frage?

Besten Dank und liebe Grüße!

Ralf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir da nicht helfen, aber der Herr Faliero denke ich meldet sich noch ;-).

Das Schlimme ist aber diese absolut dilletantisch ausgeführte und unnötige Kabelzugverlegung durchs Oberrohr da hat er wahrscheinlich nicht mal 1 Gramm gespart durchs weglassen der Schellen :crash:. Ob man das irgendwie hinkriegen kann ohne Austausch des Oberrohrs? Ich hoffe es!
 
So, dann müssen wir der kleinen Italienerin mal etwas unter den Rock gucken:oops:.

Dank @webbymax habe ich gestern sehr spontan ein Masi Gran Criterium unter meine Fittiche genommen.



Es ist ein Masi, soweit ist wohl klar. Aber welches Baujahr und woher genau, habe ich noch nicht rausfinden können.

(Fast) Alles was hier http://bhovey.com/Masi/MasiItaly.htm so geschrieben steht, paßt auf diese nicht, oder ich habs nicht kappiert (aber dafür hab ich ja Euch:D).

Laut dem sehr vertrauenswürdigen Verkäufer/Erstbesitzer hat er sie vor 35 Jahren bei Edi Stobl hier in München neu gekauft (nur den Rahmen), ist viel gefahren, und hat sie immer wieder mit aktuellen Teilen modernisiert. Heute sieht sie so aus:



Ergos und Bremskörper sind Chorus, Kurbel und Schaltwerk 9-fach Record (Titanium). Vorderradnabe ist eine Tune 28-fach radial eingespeicht. Hinten 36-fach Campa (C?)Record.
Soweit alles natürlich viel zu neu, aber alles funktioniert gut.
Wenigstens der schöne Vorbau mit Alberto Masi Gravur hat die Renovierungen überlebt:



Da sie mir eh zu klein ist, und folglich vom mittleren Sohnemann gefahren werden wird, darf die gesamte Ausstattung gerne so bleiben.

Jetzt zu den Ungereimtheiten bei denen ich auf euren Beistand hoffe:

Laut Vorbesitzer soll der Rahmen von Anfang der 80er sein (81). Kommt das hin?

Die Vorderradgabel ist ausgesprochen hübsch, mit Doppelbrücken-Krone:



Was nach bhovey für Anfang-Mitte 70er späche?

Sattelmuffe und Sitzstrebenanlegung meiner Kleinen hab ich dort gar nicht gefunden:





Sattelrohrdecals finde ich dort (genau so) ebenfalls nicht:



Am ehesten kommen noch die 78er bis 87er Santa Fe hin?

Steuerrohrdecal spricht wiederum für USA 78-90s:



Was sagt das Tretlagergehäuse? Mit etwas gutem Willen: FL 56:



Was das heist (außer dem Hinweis auf die Rahmenhöhe) konnte ich noch nicht rausfinden. Irgendwelche Tipps?

Das dicke Ende kommt wie immer zum Schluß.
Die Kleine hat eine "Schönheitoperation" hinter sich, bei der ihr der Bremszug ins Oberrohr transplantiert wurde:





Spuren von entfernten Bremszugösen auf dem Oberrohr und entsprechende Lackausbesserungen sind aber nicht zu erkennen. Das kann ja nur heißen, dass da vorher noch Schellen waren? Was ja wiederum für ein älteres Bj spräche, oder?

Ich kenn mich nicht mehr aus.

Mag wer Licht ins Dunkel bringen? Wenigstens zu der ein oder anderen Frage?

Besten Dank und liebe Grüße!

Ralf

Ich fasse zusammen: es ist kein Masi :rolleyes:

Für den Haufen haste echt knapp 900€ Euro bezahlt...??? ... puhhhh...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kenne mich mit MASI wie gesagt nicht aus - obwohl sie mir sehr gefallen. Denkst Du echt das jemand ein "M" in´s Tretlager dremelt und Aufkleber faked? - allerdings: bei VK 900,- ein schöner Stundenlohn und Gewinn, wenn man das Grundradl billig einkauft... :eek:
 
Mich interessiert Masi net, deswg is mir des Wurst ob da jemand n M reingedremelt hat.
Pantovorbauten gibts ja auch gut gemachte ausm Osten... und es ist ja auch nicht jedes Colnago auf dem Colnago steht ein Colnago...

Es war nur eher eine "witzig" gemeinte Zusammenfassung, weil ja laut Aussage von Ralf nix passt.

Und für 900€ hätt ich das Ding stehen lassen (vor allem wg dem OR), egal was da für nen Name draufsteht
 
lass doch die Zugführung durchs Oberrohr einfach so. Das hat halt der Vorbesitzer so gewollt.
Ich habe damals auch an meinem 79er Golf GTI die kleinen Rückleuchten ausgebaut, Blech rausgeschnitten und die breiteren verbaut. War damals ganz stolz auf meine Tuning-Maßnahme. Würde ich heute auch nicht mehr machen..... aber ok war meins und konnte damit machen was ich will.

Das Rad fährt dadurch nicht schlechter

und wenn doch Rückbau dann ist das für eine Karossieriewerkstatt eine Leichtigkeit die beiden Löcher zu verschließen und das Oberrohr mit neuem Lack zu versehen.

aber jetzt ist es ja deins :-)
 
Mich interessiert Masi net, deswg is mir des Wurst ob da jemand n M reingedremelt hat.
Pantovorbauten gibts ja auch gut gemachte ausm Osten... und es ist ja auch nicht jedes Colnago auf dem Colnago steht ein Colnago...

Es war nur eher eine "witzig" gemeinte Zusammenfassung, weil ja laut Aussage von Ralf nix passt.

Und für 900€ hätt ich das Ding stehen lassen (vor allem wg dem OR), egal was da für nen Name draufsteht

Ja und dann? Wer hätte sich dann um das Masi gekümmert? Finanziell ist alles geklärt. Jetzt geht's um Herkunft und Alter des kleinen Wolpertingers.

LG
 
Ja denk auch.
Ma eben zuzinnen is da net so einfach, dafür is des Loch schon ziemlich groß.
Entweder von unten nen Blech gegenlöten und dann verzinnen, oder einfach so lassen - ne Runde Gewebeband drum (Lackschoner ;) ) und dann Schelle drauf und jut.

Die Gabel is echt schick!
 
So, dann müssen wir der kleinen Italienerin mal etwas unter den Rock gucken:oops:.

Dank @webbymax habe ich gestern sehr spontan ein Masi Gran Criterium unter meine Fittiche genommen.



Es ist ein Masi, soweit ist wohl klar. Aber welches Baujahr und woher genau, habe ich noch nicht rausfinden können.

(Fast) Alles was hier http://bhovey.com/Masi/MasiItaly.htm so geschrieben steht, paßt auf diese nicht, oder ich habs nicht kappiert (aber dafür hab ich ja Euch:D).

Laut dem sehr vertrauenswürdigen Verkäufer/Erstbesitzer hat er sie vor 35 Jahren bei Edi Stobl hier in München neu gekauft (nur den Rahmen), ist viel gefahren, und hat sie immer wieder mit aktuellen Teilen modernisiert. Heute sieht sie so aus:



Ergos und Bremskörper sind Chorus, Kurbel und Schaltwerk 9-fach Record (Titanium). Vorderradnabe ist eine Tune 28-fach radial eingespeicht. Hinten 36-fach Campa (C?)Record.
Soweit alles natürlich viel zu neu, aber alles funktioniert gut.
Wenigstens der schöne Vorbau mit Alberto Masi Gravur hat die Renovierungen überlebt:



Da sie mir eh zu klein ist, und folglich vom mittleren Sohnemann gefahren werden wird, darf die gesamte Ausstattung gerne so bleiben.

Jetzt zu den Ungereimtheiten bei denen ich auf euren Beistand hoffe:

Laut Vorbesitzer soll der Rahmen von Anfang der 80er sein (81). Kommt das hin?

Die Vorderradgabel ist ausgesprochen hübsch, mit Doppelbrücken-Krone:



Was nach bhovey für Anfang-Mitte 70er späche?

Sattelmuffe und Sitzstrebenanlegung meiner Kleinen hab ich dort gar nicht gefunden:





Sattelrohrdecals finde ich dort (genau so) ebenfalls nicht:



Am ehesten kommen noch die 78er bis 87er Santa Fe hin?

Steuerrohrdecal spricht wiederum für USA 78-90s:



Was sagt das Tretlagergehäuse? Mit etwas gutem Willen: FL 56:



Was das heist (außer dem Hinweis auf die Rahmenhöhe) konnte ich noch nicht rausfinden. Irgendwelche Tipps?

Das dicke Ende kommt wie immer zum Schluß.
Die Kleine hat eine "Schönheitoperation" hinter sich, bei der ihr der Bremszug ins Oberrohr transplantiert wurde:





Spuren von entfernten Bremszugösen auf dem Oberrohr und entsprechende Lackausbesserungen sind aber nicht zu erkennen. Das kann ja nur heißen, dass da vorher noch Schellen waren? Was ja wiederum für ein älteres Bj spräche, oder?

Ich kenn mich nicht mehr aus.

Mag wer Licht ins Dunkel bringen? Wenigstens zu der ein oder anderen Frage?

Besten Dank und liebe Grüße!

Ralf
Ein Masi ist es, auch im Detail hat es einige Ähnlichkeit mit meinem kleinen silbergrauen Masi Prestige von 78.
Wenn die Geschichte des nachträglich ins Oberrohr verlegten Bremszugführung stimmt, ich halte sie jedenfalls für glaubhaft, sind die verwendeten Dekore nicht mehr Original.
Meine beiden 78er Prestige haben schon die Dreifachführung auf dem Oberrohr, ich denke das ist nach den umfangreichen Schleif- und Lötarbeiten eine Neulackierung notwendig war. Dabei sind auch sicher neue Dekore verwendet worden.
Das M des Tretlagergehäuses ist echt, die eingeschlagene Markierung typisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück