ʀᴀɴᴛᴀɴᴩʟᴀɴ
Aktives Mitglied
- Registriert
- 28 Mai 2013
- Beiträge
- 437
- Reaktionspunkte
- 461
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Freut mich, dass es euch gefällt. Mit den Teilen wollt ich es nicht so überkorrekt machen wie man es immer wieder sieht ("ein Italiener muss italienisch aufgebaut werden, ein Fransose französisch" - da haben sich die Originale selber fast nie dran gehalten).Sehr stimmiger und ausgefallener Aufbau trotz oder gerade wegen des Komponentenmixes.
Vielleicht hätt ich ja alternativ noch über einen Sattel aus Frankreich nachgedacht
Tres bien !
Was wiegen denn die CLB's ?
guckst Du....Anhang anzeigen 349655 Anhang anzeigen 349656 Anhang anzeigen 349657 Anhang anzeigen 349658 Anhang anzeigen 349659 Anhang anzeigen 349660 Anhang anzeigen 349661 Anhang anzeigen 349662
Endlich hat meine Freundin auch eine italienische Stahl-Divain kleiner rahmenhöhe.
Ein gios Compact 40th in der Farbe....
Sie konnte nicht widerstehen.... Stand in eBay mit preisvorschlag, nicht weit weg von mir und so konnte man sich schnell einigen und gleich geholt.
Habe das Rad früher hier schon mal gesehen.
Ausgestattet mit besten Dura ace 74... Teilen und sogar mavic ssc Felgen. Allesamt gut bis sehrguter Zustand. Das würde die Jahre nicht viel bewegt.
Hat jemand ein Tipp wie man den fehlenden 3ttt Vorbau Stöpsel ersetzt?
Auch an der Bremse fehlt so ein Gummi Stöpsel. Also wer was weiß.....
So, dann müssen wir der kleinen Italienerin mal etwas unter den Rock gucken.
Dank @webbymax habe ich gestern sehr spontan ein Masi Gran Criterium unter meine Fittiche genommen.
Es ist ein Masi, soweit ist wohl klar. Aber welches Baujahr und woher genau, habe ich noch nicht rausfinden können.
(Fast) Alles was hier http://bhovey.com/Masi/MasiItaly.htm so geschrieben steht, paßt auf diese nicht, oder ich habs nicht kappiert (aber dafür hab ich ja Euch).
Laut dem sehr vertrauenswürdigen Verkäufer/Erstbesitzer hat er sie vor 35 Jahren bei Edi Stobl hier in München neu gekauft (nur den Rahmen), ist viel gefahren, und hat sie immer wieder mit aktuellen Teilen modernisiert. Heute sieht sie so aus:
Ergos und Bremskörper sind Chorus, Kurbel und Schaltwerk 9-fach Record (Titanium). Vorderradnabe ist eine Tune 28-fach radial eingespeicht. Hinten 36-fach Campa (C?)Record.
Soweit alles natürlich viel zu neu, aber alles funktioniert gut.
Wenigstens der schöne Vorbau mit Alberto Masi Gravur hat die Renovierungen überlebt:
Da sie mir eh zu klein ist, und folglich vom mittleren Sohnemann gefahren werden wird, darf die gesamte Ausstattung gerne so bleiben.
Jetzt zu den Ungereimtheiten bei denen ich auf euren Beistand hoffe:
Laut Vorbesitzer soll der Rahmen von Anfang der 80er sein (81). Kommt das hin?
Die Vorderradgabel ist ausgesprochen hübsch, mit Doppelbrücken-Krone:
Was nach bhovey für Anfang-Mitte 70er späche?
Sattelmuffe und Sitzstrebenanlegung meiner Kleinen hab ich dort gar nicht gefunden:
Sattelrohrdecals finde ich dort (genau so) ebenfalls nicht:
Am ehesten kommen noch die 78er bis 87er Santa Fe hin?
Steuerrohrdecal spricht wiederum für USA 78-90s:
Was sagt das Tretlagergehäuse? Mit etwas gutem Willen: FL 56:
Was das heist (außer dem Hinweis auf die Rahmenhöhe) konnte ich noch nicht rausfinden. Irgendwelche Tipps?
Das dicke Ende kommt wie immer zum Schluß.
Die Kleine hat eine "Schönheitoperation" hinter sich, bei der ihr der Bremszug ins Oberrohr transplantiert wurde:
Spuren von entfernten Bremszugösen auf dem Oberrohr und entsprechende Lackausbesserungen sind aber nicht zu erkennen. Das kann ja nur heißen, dass da vorher noch Schellen waren? Was ja wiederum für ein älteres Bj spräche, oder?
Ich kenn mich nicht mehr aus.
Mag wer Licht ins Dunkel bringen? Wenigstens zu der ein oder anderen Frage?
Besten Dank und liebe Grüße!
Ralf
Mich interessiert Masi net, deswg is mir des Wurst ob da jemand n M reingedremelt hat.
Pantovorbauten gibts ja auch gut gemachte ausm Osten... und es ist ja auch nicht jedes Colnago auf dem Colnago steht ein Colnago...
Es war nur eher eine "witzig" gemeinte Zusammenfassung, weil ja laut Aussage von Ralf nix passt.
Und für 900€ hätt ich das Ding stehen lassen (vor allem wg dem OR), egal was da für nen Name draufsteht
Ein Masi ist es, auch im Detail hat es einige Ähnlichkeit mit meinem kleinen silbergrauen Masi Prestige von 78.So, dann müssen wir der kleinen Italienerin mal etwas unter den Rock gucken.
Dank @webbymax habe ich gestern sehr spontan ein Masi Gran Criterium unter meine Fittiche genommen.
Es ist ein Masi, soweit ist wohl klar. Aber welches Baujahr und woher genau, habe ich noch nicht rausfinden können.
(Fast) Alles was hier http://bhovey.com/Masi/MasiItaly.htm so geschrieben steht, paßt auf diese nicht, oder ich habs nicht kappiert (aber dafür hab ich ja Euch).
Laut dem sehr vertrauenswürdigen Verkäufer/Erstbesitzer hat er sie vor 35 Jahren bei Edi Stobl hier in München neu gekauft (nur den Rahmen), ist viel gefahren, und hat sie immer wieder mit aktuellen Teilen modernisiert. Heute sieht sie so aus:
Ergos und Bremskörper sind Chorus, Kurbel und Schaltwerk 9-fach Record (Titanium). Vorderradnabe ist eine Tune 28-fach radial eingespeicht. Hinten 36-fach Campa (C?)Record.
Soweit alles natürlich viel zu neu, aber alles funktioniert gut.
Wenigstens der schöne Vorbau mit Alberto Masi Gravur hat die Renovierungen überlebt:
Da sie mir eh zu klein ist, und folglich vom mittleren Sohnemann gefahren werden wird, darf die gesamte Ausstattung gerne so bleiben.
Jetzt zu den Ungereimtheiten bei denen ich auf euren Beistand hoffe:
Laut Vorbesitzer soll der Rahmen von Anfang der 80er sein (81). Kommt das hin?
Die Vorderradgabel ist ausgesprochen hübsch, mit Doppelbrücken-Krone:
Was nach bhovey für Anfang-Mitte 70er späche?
Sattelmuffe und Sitzstrebenanlegung meiner Kleinen hab ich dort gar nicht gefunden:
Sattelrohrdecals finde ich dort (genau so) ebenfalls nicht:
Am ehesten kommen noch die 78er bis 87er Santa Fe hin?
Steuerrohrdecal spricht wiederum für USA 78-90s:
Was sagt das Tretlagergehäuse? Mit etwas gutem Willen: FL 56:
Was das heist (außer dem Hinweis auf die Rahmenhöhe) konnte ich noch nicht rausfinden. Irgendwelche Tipps?
Das dicke Ende kommt wie immer zum Schluß.
Die Kleine hat eine "Schönheitoperation" hinter sich, bei der ihr der Bremszug ins Oberrohr transplantiert wurde:
Spuren von entfernten Bremszugösen auf dem Oberrohr und entsprechende Lackausbesserungen sind aber nicht zu erkennen. Das kann ja nur heißen, dass da vorher noch Schellen waren? Was ja wiederum für ein älteres Bj spräche, oder?
Ich kenn mich nicht mehr aus.
Mag wer Licht ins Dunkel bringen? Wenigstens zu der ein oder anderen Frage?
Besten Dank und liebe Grüße!
Ralf