La_Potenza
Fabian
Natürlich sobald es ganz fertig ist!Das Ganze jetzt bitte nochmal ohne die ganzen Filter und Instagram-"Dia"-Rahmen damit man auch mal richtig was erkennt![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Natürlich sobald es ganz fertig ist!Das Ganze jetzt bitte nochmal ohne die ganzen Filter und Instagram-"Dia"-Rahmen damit man auch mal richtig was erkennt![]()
Fast fertige
CICLI ZANELLA MOD. SUPER RECORD 1977
Anhang anzeigen 631501 Anhang anzeigen 631502 Anhang anzeigen 631503
Würde sogar eher Schüler sagen....so um die 20 Beisserchen......Das Rad ist wohl für U17? Das sieht aus wie ein Jugendkranz hintendrauf.
Würde sogar eher Schüler sagen....so um die 20 Beisserchen......
"wird es werden" & "Fotos folgen" ??? Der Thread heiß "Zeig her, deine(n) Klassiker!"
Das klingt zwar blöd...
Aber das klingt auch nicht gut![]()
Anhang anzeigen 635563
Ein rotes Saronni im fast perfekten Zustand für unter 400€ - auf den ersten Blick war dieser erste Klassikerkauf von mir ein echter Glückskauf. Ohne Erfahrung beim Rennrad Klassikerhandel bin ich aber leider hiermit auf die Nase gefallen und habe einiges an Lehrgeld bezahlt.
Aber zurück zum Rad. Als es zu mir per Hermes kam, war ich erstmal begeistert von dem Stahlrenner und unterzog ihm eine komplette Wartung und Reinigung. Der Lack war sehr gut erhalten, aber es war Neulack - wie sich später herausstellte. Dazu kam, dass die Decals wohl nachträglich verklebt wurden, somit ist unklar, ob es sich wirklich um ein Saronni handelt - es spricht jedenfalls nichts offensichtliches dafür.
Ich habe dann die verbauten Billigbremsen gegen Campagnolo Victory getauscht und einen schönen LRS spendiert. Somit stand das Rad optisch wieder glänzend da, sieht Bild oben!
Nachdem ich aber ein ähnliches aber noch schöneres Chesini Rad erworben hatte, sollte das Saronni verkauft werden. Im Zuge des Verkaufs stellte sich dann aber leider heraus, dass der Rahmen gestaucht war und sich der Wert somit auf den Altmetallgehalt reduzierte. Der ursprüngliche Verkäufer wollte von all dem natürlich nichts wissen und so bin ich zu 100% auf dem Schaden hängen geblieben.
Somit war mein erster Kauf vor 3 Jahren ein echter Reinfall, den ich gern mit Euch teile. Ihr wisst ja, ein Fehler kann immer auch als abschreckendes Beispiel dienen![]()
Das Rad ist doch schon längst Geschichte....außerdem wollte ich einen solchen Blender auch nicht behalten, man hängt ja auch emotional an seinen Rädern...Das ist doch Lötzinn , zerleg das Rad , verkaufe die Teile , der Erlös deckt den Einstandspreis locker .
Den Rahmen hängst du als Deco an die Wand ....![]()
Wie habt Ihr das entdeckt? Auf deinem Foto zumindest scheint mir nichts offensichtlich darauf hinzudeuten...!... Im Zuge des Verkaufs stellte sich dann aber leider heraus, dass der Rahmen gestaucht war und sich der Wert somit auf den Altmetallgehalt reduzierte. ...
Wenn Du das auf dem Foto sehen würdest, wäre der Rahmen aber schon ordentlich gestaucht.....Wie habt Ihr das entdeckt? Auf deinem Foto zumindest scheint mir nichts offensichtlich darauf hinzudeuten...!
Das für mich augenfälligste Merkmal einer Stauchung ist häufig der seltsame Winkel der Gabel zum Unterrohr.Wenn Du das auf dem Foto sehen würdest, wäre der Rahmen aber schon ordentlich gestaucht.....
Meistens kann man es ertasten wenn eine Stauchung nicht so sichtbar ist.
Es hat ja auch bei mir einiges gedauert, bevor ich die Stauchung entdeckt habe. Etwas auffällig ist schon, dass der Abstand zwischen Vorderrad und Unterrohr relativ gering ist. Das hatte ich aber als sportlich kurze Rahmengeometrie ab getan. Die fühlbaren kleinen Hubbel an Ober und Unterrohr in der Nähe des Steuerrohres hatte ich zunächst für einen Lackfehler gehalten. Letztendlich war es aber doch eine Stauchung, da diese Erhebungen an den typischen Stellen vorzufinden waren. Bei jedem Rahmenkauf fühle ich nun immer erst nach, immerhin habe ich das gelernt!Das für mich augenfälligste Merkmal einer Stauchung ist häufig der seltsame Winkel der Gabel zum Unterrohr.
Aber Stauchungen scheinen eben nicht immer augenfällig zu sein...
...was ein Ärger. Ein gestauchter Rahmen, der frisch lackiert wurde!In diesem Falle war die Stauchung fühlbar
Es hat ja auch bei mir einiges gedauert, bevor ich die Stauchung entdeckt habe. Etwas auffällig ist schon, dass der Abstand zwischen Vorderrad und Unterrohr relativ gering ist. Das hatte ich aber als sportlich kurze Rahmengeometrie ab getan. Die fühlbaren kleinen Hubbel an Ober und Unterrohr in der Nähe des Steuerrohres hatte ich zunächst für einen Lackfehler gehalten. Letztendlich war es aber doch eine Stauchung, da diese Erhebungen an den typischen Stellen vorzufinden waren. Bei jedem Rahmenkauf fühle ich nun immer erst nach, immerhin habe ich das gelernt!