• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Nee, nee,

der Vorbau lindert allenfalls... :o ;)

krebsartig gewucherte Hörner und 'nen Schnellkochtopfdeckel als Kurbel, herrje, da hat man wohl das falsche Zaumzeug aus dem Regal gefischt... :aetsch: :devil: :D

zeugwartige Grüße

Martin
 

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

002_1285337021.JPG
[/URL][/IMG]

Ich finds richtig geil, bis auf diese seltsame Lenker/Vorbau Kombi...
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Der Rahmen/Teile Müschung erinnert mich an Aufbauten aus Übersee. Da wird auch ohne Verluste, Neues an Altes geschraubt. Fährt sich bestimmt töfte! :daumen:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo Paletti, ich hab irgendwo noch en alte Huret-Schaltung in der Kiste liegen. Weil mir der Rahmen gut gefällt würde ich Dir gerne aushelfen. Mit dem einen oder anderen Teil könnt ich Dir sicherlich auch noch aushelfen. Ist das ein Brooks Sattel? Welches Modell? Was macht denn dein anderes Projekt? Gerne auch per PN. Viele Grüße

...Die Huret-Schaltung ist der am Motobécane sehr ähnlich - ein etwas älteres oder billigeres Modell, denk ich mal. Wenn ich sie nicht brauche sag ich Bescheid.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo Paletti, ich hab irgendwo noch en alte Huret-Schaltung in der Kiste liegen. Weil mir der Rahmen gut gefällt würde ich Dir gerne aushelfen. Mit dem einen oder anderen Teil könnt ich Dir sicherlich auch noch aushelfen. Ist das ein Brooks Sattel? Welches Modell? Was macht denn dein anderes Projekt? Gerne auch per PN. Viele Grüße

Hallo Timpalin,
Also da war mit ziemlicher Sicherheit Simplex 3-fach dran, vor der "Häresie". Der Sattel ist ein Franzose, no name gefunden bislang ( vielleicht drunter, hab noch nicht geschaut). Vorne war da wohl ein Stahlkettenblatt, kein vorderer Umwerfer da am Rahmen eine Aufnahme für Hinterradschalthebel rechts nur vorgesehen ist. Alle Welt glaubt, der Rahmen sei 60er Jahre - ich kanns nicht so richtig glauben. Die Muffen und auch die hinteren Streben sind schon fast unmenschlich solide - in den 60ern ( und vorher bei nobleren Gefährten) war das alles doch etwas feiner und gehobelter. Allerdings wurde der Rahmen ja übertüncht - ich hab stundenlang jetzt daran gewurstelt, die Ur-farbe war das gleiche blau, etwas dunkler. Hab eben mal Bo einige Fotos geschickt, vielleicht weiss er ja mehr dazu. Madame hat mich definitiv für verrückt erklärt, das nur so beiläufig.
Das andere Projekt müsste bald fertig sein, ich warte auf Telefon oder Email. Eigentlich sollte jemand im meinen Alter sich so langsam aufs Ableben vorbereiten, allein die Zeit dazu fehlt einfach. Es soll tatsächlich Menschen geben die sich langweilen. Wie machen die das - und wann ?!?:confused:
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

auf jeden Fall ein schönes Hollandrad:p

keine sorge, der sr royal sl vorbau reißt das alles wieder raus ;)

Nee, nee, der Vorbau lindert allenfalls... :o ;)

krebsartig gewucherte Hörner und 'nen Schnellkochtopfdeckel als Kurbel, herrje, da hat man wohl das falsche Zaumzeug aus dem Regal gefischt... :aetsch: :devil: :D

Ich finds richtig geil, bis auf diese seltsame Lenker/Vorbau Kombi...

Der Rahmen/Teile Müschung erinnert mich an Aufbauten aus Übersee. Da wird auch ohne Verluste, Neues an Altes geschraubt. Fährt sich bestimmt töfte! :daumen:

Auf jeden Fall ruft das Rad ne Menge Reaktionen hervor.

Rasen könntest du mal mähen...
:p
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Auf jeden Fall ruft das Rad ne Menge Reaktionen hervor.

Rasen könntest du mal mähen...
:p

Rasen mähen ? da halt ich es wie beim Radaufbau...:D

Mal im Ernst , ohne kritik wäre ein Radprojekt ja richtig langweilig,wenn
sie fehlen würde ,kann man sich zurecht fragen hmm, 'irgend etwas stimmt hier nicht' !?:confused:
Ich freue ich mich über jeden Komentar ! Denn nur so kann man veränderungen die man noch gar nicht bedacht hatte oder von
anfang an verworfen hat nochmals überdenken. :idee:
Der Vorbau braucht nichts 'rauszureißen' und die Gruppe ist zwar
ohne 'emotione' aber bewährt und zuverlässig.:)


Das Teil fährt sich ausergewöhnlich gut, ist 'merkwürdig leicht'
und auch als 'low budget' projekt schon nicht unübel.
Da es ja in der kommenden kalten Jahreszeit genutzt werden soll
haben die anderen Schätzchen wettermäßig nichts zu befürchten und kommen erst wieder im Frühjahr auf die Straße.;)


lg
stefan
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo Timpalin,
Also da war mit ziemlicher Sicherheit Simplex 3-fach dran, vor der "Häresie". Der Sattel ist ein Franzose, no name gefunden bislang ( vielleicht drunter, hab noch nicht geschaut). Vorne war da wohl ein Stahlkettenblatt, kein vorderer Umwerfer da am Rahmen eine Aufnahme für Hinterradschalthebel rechts nur vorgesehen ist. Alle Welt glaubt, der Rahmen sei 60er Jahre - ich kanns nicht so richtig glauben. Die Muffen und auch die hinteren Streben sind schon fast unmenschlich solide - in den 60ern ( und vorher bei nobleren Gefährten) war das alles doch etwas feiner und gehobelter. Allerdings wurde der Rahmen ja übertüncht - ich hab stundenlang jetzt daran gewurstelt, die Ur-farbe war das gleiche blau, etwas dunkler. Hab eben mal Bo einige Fotos geschickt, vielleicht weiss er ja mehr dazu. Madame hat mich definitiv für verrückt erklärt, das nur so beiläufig.
Das andere Projekt müsste bald fertig sein, ich warte auf Telefon oder Email. Eigentlich sollte jemand im meinen Alter sich so langsam aufs Ableben vorbereiten, allein die Zeit dazu fehlt einfach. Es soll tatsächlich Menschen geben die sich langweilen. Wie machen die das - und wann ?!?:confused:

Hallo Paletti!

Zur Verwendung eines Umwerferschalthebels war es mal eine recht lange Zeit üblich, eine spezielle Schelle zu verwenden, die über den rechten Schaltsockel gesteckt wurde und einen linken Sockel zur Verfügung stellte.

Das allerdings erst ab den "vierfach"-Zeiten, solltest Du mit Deiner Vermutung Simplex dreifach recht behalten, ist die Verwendung eines Umwerfers unwahrscheinlicher. Aus der Zeit habe ich höchstens mal Bilder von Rädern mit Hebelumwerfer gesehen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

002_1285337021.JPG
[/URL][/IMG]

Absolut nicht drin, als Klassiker zu gelten ??? :droh: nur wegen dem nassen Sattel ?

Der Rahmen ist aus, 98 die Gruppe ist wie sie ist und gehöhrt erst frühstens
in 10 Jahren hier hin :D
ich weiß .... :duck:

Die modernen Gruppen funktionieren einfach grandios gut. das Design ist da eine Sache für sich. Macht sich aber an deinem Rad ganz gut.:)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Dan kann ich nur zustimmend nicken.
Aber mit den Brems-/Schalt-/Multifunktionshebeln mag ich mich nicht anfreunden. Ein paar schöne Lenkerendschalthebel mit "normalen"Bremshebeln, meinetwegen auch mit unter dem Lenkerband verlegten Zügen würden dem Rad ein wenig Understatement zaubern.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Dan kann ich nur zustimmend nicken.
Aber mit den Brems-/Schalt-/Multifunktionshebeln mag ich mich nicht anfreunden. ...

Oooch,

kann man schon finde ich...

scapin-ergoschaltung.jpg


Müßte dann halt Campa sein. Aber auch das ist ja Geschmackssache. ;) Letztlich ist der Aufbau vom Piraten schon gelungen, da will man nicht meckern. Daß es mit den "falschen" Komponenten getan wurde, äh gut, das muß man halt vertragen können, wenn man in einer pluralistischen Gesellschaft lebt und leben will... :duck: :D

polyfunktionale Grüße

Martin
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Mein RR: Colnago Mexico Bj.1984



Der einzige, größere Umbau sind das Tretlager und die dadurch neuen,
kleineren Kettenbätter von 44 und 34 Zähnen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Mein RR: Colnago Mexico Bj.1984

Der einzige, größere Umbau sind das Tretlager und die dadurch neuen,
kleineren Kettenbätter von 44 und 34 Zähnen.

Son Colnago Mexico ist schon schick. Ich hätt ein paar kleine Verbesserungsvorschläge: Man könnte den Lenker ein wenig nach unten drehen, und vielleicht vor dem Foto die Flaschen rausnehmen (und evt. auch noch die fette Satteltasche). Den Umbau auf die Sugino-Kurbel find ich auch nicht sonderlich gelungen. Und wo der Sattel schon schwarz ist, böte sich eigentlich auch schwarzes Lenkerband an.
Ist aber natürlich auch so ein scharfes Teil.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Dan kann ich nur zustimmend nicken.
Aber mit den Brems-/Schalt-/Multifunktionshebeln mag ich mich nicht anfreunden. Ein paar schöne Lenkerendschalthebel mit "normalen"Bremshebeln, meinetwegen auch mit unter dem Lenkerband verlegten Zügen würden dem Rad ein wenig Understatement zaubern.

Gerade die modernen STI´s sind doch Komfort pur. Die Handauflage ist sehr angenehm und nicht mit den alten Bremsheblen zu vergleichen wo man in so eine Kehle greift.;)
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Also mich stören die STI weniger.
Ich finde die Gazelle alles in allem schön aufgebaut.:)
Und so ein kleiner Stilbruch kann schon sehr nett aussehen.;)

Nur die Kurbel mag nach meinem Geschmack so gar nicht zu dem eher filigranen Rahmen passen.
Mal davon abgesehen, dass ich die eh potthässlich finde.:D:duck:
Aber so wie ich das verstanden habe ist es ein Schlechtwetterrad.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hatte heut endlich mall die Möglichkeit Bilder zu machen und will euch kurz die derzeitigen Zustände meiner beiden Lieblingsräder (=einzigen;)) vorstellen:

Der Renner:





Und das "andere" Rad:



http:
//s3.up.picr.de/5295832.jpg




Ist sozusagen die Stadtschlampe, aber irgendwie auch wieder nicht... dafür mag ichs zu gerne, ausserdem steckt ne Menge Arbeit drin wie zum Beispiel ein komplett neu eingespeichtes Hinterrad.

"Klassiker" sind beide, nur "klassisch" ist keins:D
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

der Renner gefällt mir.. Ist nen Francesco Moser oder?
PS: Lenker gefällt mir auch sehr
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

der Renner gefällt mir.. Ist nen Francesco Moser oder?
PS: Lenker gefällt mir auch sehr

meiner jetzt??
nee, ist ein Titan aus der Schweiz, aber die Marke gibts so nicht mehr. Mittelschweres Geröhr aber in Größe 60 fühlts sich für mich noch ordentlich steif an.
Lenker ist jeweils "Flop and Chop" am Renner irgendwas Französisches und am anderen ein Sakae Custom Lenker, der macht sich sehr gut als Bullhorn, ich such noch so einen.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

ja meinte deinen.. die Gabelmuffe kam mir von Moser so bekannt vor.. kann aber schon sein, dass die die gleichen Muffen hatten.
 
Zurück