• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeig her, deine(n) Klassiker!

Anzeige

Re: Zeig her, deine(n) Klassiker!
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

@ex201

verrätst du mir, welche kleine Klingel laut ist?
Ich habe hier 4 Stück rumliegen. Im Laden glaubt man, sie seien laut, draussen aber hört sich's ganz anders an.
Dazu kommt, dass viele (vor allem Skater) heute Musik im Ohr hören und nur durch lautes Schreien zu wecken sind.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hier noch eins von mir von 1990, hat so wie es da steht 7kg.

Ist zwar kein Stahlrahmen, aber immerhin erinnern die Alumuffen noch an die ALANs od Vitusse und die Durchmesser der Carbonrohre sind auch noch 29mm...

attachment.php
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Boah ey, fresh: ich kanns nicht lassen...:lol::devil::lol:

Motobécane Schellack auf schwarzes Tresso-Lenkerband, Hanfbindfaden rote Tinte, auch geschellackt :p



Und das Garin - da ist Simplex Juy unterwegs, - soll ja wieder mal ganz etwa 1950 werden. Da der Vorbau, Lenker und Bremshebel original sind, Tresso-Stoffband weiss, dann indischgelb-indischrot-Schellack ( ist noch nicht fertich, sind erst 15 Schichten drauf). Wenn alles abgebaut wird der rahmen geschliffen und moos- oder englischgrün oder vielleicht auch original-Pariserblau, weiss ich noch nicht. Schade, dass der mit Spraydose gebläut wurde, sieht furchtbar aus momentan.

ps: @ radjog: Sturmglocke. Verboten aber LAUT. Oder Schiedsrichter-Trillerpfeife. Oder dicke belgische Baumarktklingel, dann sieht man zwar das rad nicht mehr, aber man hörts ;-)




Bei Rädern aus den 70ern oder 80ern ist Benotto-Plastik natürlich auch gut. Bei alten Rädern ist Stoffband normal. Geschellackt waren auch einige damals, Randonneusen sehr oft.

@ alpha: sieht doch auch fesch aus. Da würd ich allerdings kein Schellack dranmachen;-)))
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Palletti der Schelllackmaster:lol:

Was dem einen seine Kirche, ist dem Paletti sein Schelllack:D Oder so...


Mein Vater hat Schellack immer fuer seine Instrumente gekauft, hat damit meine ich das Holz gestrichen, an Mundstueck seiner selbst gebauten Dudelsäcke und sonstigem Mittelalterinstrumentarium.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ich bin beruflich so dermassen vorbelastet ... da kann man nix machen. Es stimmt, dass man mit dem Zeugs endlos experimentieren kann. Andererseits käme es mir nicht in den Sinn, Schellack an den Lenker des Gios oder Koga's zu machen...
Das wäre historisch-stylistischer Blödsinn, also rein japanisch-amerikanisches Kulturgefühl. ( oder eher noch umgedreht: amerikanisch-japanisch).
An Rennrädern bis etwa 1965 und an klassischen Randonneusen bis heute ist es jedoch ( meines Erachtens ) eine Möglichkeit.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo Paleti, schöner Aufbau gefällt mir gut:daumen: Sag mal wo hast Du denn die schöne Lampe für hinten her? Etwa aus Belgien? Da hab ich auch meine gekauft. Hab allerdings noch keine Baterien gefunden. Welche hast Du denn genommen? Danke und viele Grüße
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Hallo Paleti, schöner Aufbau gefällt mir gut:daumen: Sag mal wo hast Du denn die schöne Lampe für hinten her? Etwa aus Belgien? Da hab ich auch meine gekauft. Hab allerdings noch keine Baterien gefunden. Welche hast Du denn genommen? Danke und viele Grüße

Grmbl - hier muss man aber wirklich dauernd arbeiten. Das schöne Randonneusen - Hinterrad- batterie- rücklicht ist 30er Jahre. Und du hast die gleiche, timpalin ? Die Dinger sind so was von schöööööön, gelle. Na also da leb ich hier in der Pampa und finde doch sofort sowohl Birne als Batterie und ihr Gross-stadt-dschungelbewohner steht bei einer Batterie vor einem Berg von Problemen;-)

Also erstmal Bilder, danach geh ich nach unten und geb dir die genauen Daten durch. Die Feder brauchst du nicht für den betrieb, das so nebenbei. An- und Ausschalten einfach hinten am Batterieladestöpsel.
Die funktionniert und wie:

Aus:



An:



So, jetzt geh ich die Daten unten nachsuchen. Der Dorfelektriker wollte sie nicht mehr hergeben, als er sie sah. Herse hat die ganz früher an seine Randonneusen gebaut, hatte auch das Nachfolgemodell ( mit Schalter) in den 50ern. Und ja - Belgien ist ein sehr interessantes Land. Aber das weiss ja jetzt jeder;-)

ALSO: eine Batterie in der Lampe genügt. Feder brauchst nicht. Schau unter "Camelion" ( www.camelion.com ) - Lenz Camelion Duplex Stabbatterie 3V und auch 2R10 ( Volt weiss ich, Rest nicht) die Dinger sind in einer grünen Verpackung, die Firma ist in Berlin.
Dann Varta-Birnchen mit Schraubhals 2,4 V Referenz 701
Klick hier und scroll nach unten: die letzte, die isses. : http://www.camelion.com/primary/black.html

Alles klar ?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Sieht super aus. Und so eine Lampe lässt sich natürlich mit modernere Innereien gut tunen. Ist ja metall also überhitzt es nicht.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Sieht super aus. Und so eine Lampe lässt sich natürlich mit modernere Innereien gut tunen. Ist ja metall also überhitzt es nicht.

Die ist auch für ein anderes Rad gedacht, Ivo ;). Wie ich sie sah konnt ich einfach nicht widerstehen. Ist das noch normal oder schon Sucht - ist noch nicht geklärt.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ich weiß ja offiziell noch gar nix davon ... :p Ist ganz klar Sucht, aber wenn schon Sucht, dann bitte so. :daumen: :)

Edit: Schöne Bilder übrigens - danke dafür !

Offiziell weiss noch niemand nix davon, Bridgestone. Kommt noch;-) ... Also hat Madame recht: Sucht. Jetzt erklär ich ihr das so schön wie du: wenn schon, denn schon. Die weiss das zwar sowieso seit 30 Jahren - nur mit den Rädern ists relativ neu. Vorher warens die Mopeds;-))
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Feiner Hobel, das TVT,
wenn auch recht neu und bunt. Wenn man sich vor Augen haelt, dass das nur 7kg wiegt fragt man sich schon, was an Fahrradentwicklung ausser 2-3 Ritzeln mehr in den letzten 20 Jahren denn passiert ist ;-)

Wie faehrt sich das Ding - weich?
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Ich wiege ja nur 64kg, da und auch bei der niedrigen RH macht sich das noch nicht so bemerkbar.
Ist jedenfalls nicht so weich wie nen Alan, Das Hinterbaudreick ist dermaßen steif, da schaltet nichts von selbst am Berg, und ich fahre daran Retrofrictionshebel von Simplex. Im Lenkkopfbereich ist er aber weicher als mein 1600g Stahlrahmen von HERTEL.
Macht aber nichts, ich fahre den sehr gerne.
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

so: ich hab auch eins: tvt - ich weiß, zu klein, aber es flog mir irgendwie zu
 

Anhänge

  • IMG_0536.jpg
    IMG_0536.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_0515.jpg
    IMG_0515.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 146
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

Uiuiui roy....

Das ist aber sehr deutlich zu klein:cool:

Da ist meine Ueberhöhung ja nix dagegen.


Aber ne Frage, wo hasten den ultralangen Vorbau her?
Oder steckt der nur noch nen paar mm inner Gabel?


Thx!
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

nitto tecnomic, der steckt sogar tief in der gabel - vor x jahren neu gekauft im radlager/köln - nippes, am reiserad zwecks aufrechterer landschaftsbetrachtungshaltung gerne + lange gefahren, schlummerte zuletzt in der teilekiste
 
AW: Zeig her, deine(n) Klassiker!

nitto tecnomic, der steckt sogar tief in der gabel - vor x jahren neu gekauft im radlager/köln - nippes, am reiserad zwecks aufrechterer landschaftsbetrachtungshaltung gerne + lange gefahren, schlummerte zuletzt in der teilekiste


Danke dir;)

Schweineteuer das Ding:eek: Fuer meine Verhältnisse zumindest...

Aber, ich brauche genau sowas!:cool:
 
Zurück