Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
[...]"Unless you are a Maxwell deamon, you cannot enter into the material to
take roll call of molecules for residual stress. We can only see the side effects."
Speichenlängung (side effect) beim Spannen und stressen kann man sich nur als "faserförmig" vorstellen. Wenn du eine adäquate und bessere Beschreibung hast, dann bitte her damit.[...]
[...]Mit Glauben und Religion hat es wenig zu tun:
"The stress relieving of spokes as described by Jobst does indeed "change
the internal stresses of the material."[...]
Hab ja mal Werkzeugmacher gelernt, was aber länger her ist. So wie ich es gelernt hab kommt es beim Anlassen, tatsächlich zu einer "Entspannung" im Gefüge von gehärteten Stählen.
Das es beim einer rein mechanischen Belastung von gewalzten oder gezogenen Stählen dazu käme kann ich mir nicht vorstellen. Glaub ich einen Laufradexperten auch erstmal nicht. Wird sich aber auch nur mit Quellen aus der Materialwissenscahft klären lassen.
[...]Aus der Praxis allein ist das nicht so einfach zu beanworten. Das ein Setzen und endrehen der Speichen zu Absenken der Speichenspannnung kommen kann, ist glaube ich Konsens. Möglicherweise passiert nur genau das und man meint eine Strukturänderung zu beboachten.
[...]Es ist nur eine zeitliche Verlagerunge eines Prozesses, der im Fahrbetrieb ohnehin zwangsweise von selbst geschieht nach jetzt und sofort. Und Du kannst auch jetzt und sofort darauf reagieren, nämlich nach Bedarf nachspannen oder nachzentrieren.[...]
-Bei soviel hätte und könnte hast du allerdings Recht, es ist Geschmakssache.![]()
Was gibt es daran nicht zu verstehen?? Wenn es stimmen würde, gäbe es auch eine eindeutige, vielleicht nicht einfach nachzuvollziehende, aber schlüssige Erklärung. Und die fehlt vollkommen.
Was soll denn die Belastung sein? Das ist nirgends erwähnt. Du kannst es offensichtlich auch nicht erklären.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass so mancher "Guru" im Laufradbau, eigentlich in der gesamten Fahrradtechnik, abwegige Behauptungen von sich gibt, schon weil die "Fahrrad-Physik" ein wissenschaftlich nur mäßig beackertes Feld ist. Durchaus mal gut und seriös gemeint, aber oft werden sogar simpelst zu erkennende Zusammenhänge dabei völlig ignoriert, oder einfach übersehen wenn man da erst mal in Fahrt ist.
Von dem Schwachsinn, den manche Marketingabteilung von sich gibt, gar nicht erst zu reden.
Und sorry, aber dieser Satz : darf Dir jetzt eigentlich ein wenig peinlich sein.
...während die Hobbymetallurgen uneins sind:Ich glaube wir brauchen einen "Fragen und Plaudern zum Laufradbau"-Fred.... Auf den letzten X Seiten kein einziges neues Laufrad....![]()