• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Thema!!!

ich habe, im zuge einer sitzpositionsänderung, auch auf kompaktlenker umgestellt, da mir mein alter lenker, ein syntace mit riesigem reach, einfach zu lang war und das verschieben des sattels nach hinten limitiert hat.
kompaktlenker empfand ich als die geschickteste variante um diesem problem zu begegnen, einen kürzeren vorbau (ich hätte dann einen 90er gebraucht) wollte ich nicht montieren.
auch optisch passt der kompaktlenker besser zu meiner eher kleinen möhre, wie ich finde, hier nochmal ein bild (die gurke ist auch schon in der gallerie zu finden)
die bremsschalthebel habe ich etwas höher ausgerichtet als früher, was ich auch als wesentlich angenehmer empfinde.


Sorry, aber hier ist weder Funktion, noch Optik gelungen. Wohl gemerkt, nicht das ganze Rad betreffend, sondern Vorbau/Lenker/Griffposition. Denn wenn du einen weniger steilen Vorbau montiert hättest, dann hättest du die Griffposition so lassen können, dass sie optisch passender ist, nämlich weiter in die Rundung gedreht. So sieht es aus und funktioniert auch so, als würdest du mit der Griffposition höher kommen wollen, aber der Vorbau lässt das ganze nicht zu. So entsteht quasi zum Oberlenker hin ein Tal, was optisch nicht gefallen will und auch von der Funktion her besser gelöst hätte werden können.

Der Rest vom Rad ist aber schick.
 

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Thema!!!
Ich schließe mich dem Deda mal an, ein Vorbau mit dem gleichen Winkel wie das Oberrohr wäre hier angesagt.
Der Sattel hat was, ich weiß aber noch nicht so richtig was. Mir bau er ein wenig hoch und ob er zur Stütze passt?
Und eins noch und das ist ein "MUSS", für Fotos wird groß/klein gekettet.

Ich frage mich, ob es nicht auch andere Möglichkeiten gibt einen Rahmen im Lenkbereich steif zu bekommen, als diese?
 
Hu...sieht aber echt krass aus die Überhöhung:oops:...aber wenn du damit klarkommst ...:daumen:!
Ich seh grad ne Rotor-Kurbel:daumen:....wie kommst du mit klar ...wollt auch eine haben ...bis ich den Preis gesehen habe...:eek:!
Hallo,
mit der überhöhung komme ich völlig problemlos klar, wie gesagt, ist auch halb so wild.
die rotor-kurbel ist super, insbesondere mit den rotor-innenlagern eine völlig unproblematische kurbel, keinerlei probleme, auch nicht nach längeren regenfahrten, ich kann sie nur empfehlen.

Sorry, aber hier ist weder Funktion, noch Optik gelungen. Wohl gemerkt, nicht das ganze Rad betreffend, sondern Vorbau/Lenker/Griffposition. Denn wenn du einen weniger steilen Vorbau montiert hättest, dann hättest du die Griffposition so lassen können, dass sie optisch passender ist, nämlich weiter in die Rundung gedreht. So sieht es aus und funktioniert auch so, als würdest du mit der Griffposition höher kommen wollen, aber der Vorbau lässt das ganze nicht zu. So entsteht quasi zum Oberlenker hin ein Tal, was optisch nicht gefallen will und auch von der Funktion her besser gelöst hätte werden können.

Der Rest vom Rad ist aber schick.

Hallo,
nein, das funktioniert ganz und gar anders: die bremsschalthebel liegen, ich habe es ja schon erwähnt, für meinen geschmack einfach besser in der hand, wenn sie leicht hochgedreht sind. die position würde ich auch bei weiter unten montierten hebeln noch verkraften, das ist keineswegs ein problem.

kann aber gut sein, dass das ganze noch ganz leicht nachkorrigiert wird, da ich diese position noch nicht so lange fahre.

bei 6°-vorbau, der würde eine zum oberrohr stimmige linie ergeben, wäre mir die sitzposition einfach viel zu lasch, das wären ja 2,2 cm weniger überhöhung.

welchen einwand ich aber gelten ließe: das steuerrohr des isaac ist etwas zu lang für meine sitzposition!

zum sattel: dsbzgl. höre ich kritik nur ungern, denn der muß in allererster linie passen. der rest ist vergleichsweise irrelevant, es sei denn, das rad ist für die vitrine gemacht, was bei meinem aber nicht der fall ist.

das steuerrohr-design dürfte nichts mit steifigkeit zu tun haben, ist vermutlich nur ein design-schnick-schnack, um sich von anderen herstellern abzuheben. das müßte ich jetzt auch nicht haben.
finde den rahmen aber insgesamt eigentlich recht stimmig.
 
Wo es hier gerade um Lenker geht u. ich mich als Rennradneuling noch net so damit auskenne, bräuchte ich bitte nochmal eure Hilfe. Beim älteren Rennrad von meinem Onkel ist ein Modolo 8X-Tenos dran. Der hat so eine Art abgesenkte (3-4 cm) Brems/Schaltgriffe-Position. Vom Oberlenker aus geht es etwas schräg runter, erst dann beginnt die Rundung. Hier ist so ein Teil:
http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/5/1/3/6/9/_/original/nachher2.JPG

Gibt es das mit den abgesenkten Bremsgriffen heute noch für das größere 31,8 Maß? Nach was muss ich da bei den Lenkern in den Katalogen gucken, haben die eine Bezeichnung - Ergo-Lenker oder so?
Danke schön!
Jan
 
Hallo,
nein, das funktioniert ganz und gar anders: die bremsschalthebel liegen, ich habe es ja schon erwähnt, für meinen geschmack einfach besser in der hand, wenn sie leicht hochgedreht sind. die position würde ich auch bei weiter unten montierten hebeln noch verkraften, das ist keineswegs ein problem.

kann aber gut sein, dass das ganze noch ganz leicht nachkorrigiert wird, da ich diese position noch nicht so lange fahre.

bei 6°-vorbau, der würde eine zum oberrohr stimmige linie ergeben, wäre mir die sitzposition einfach viel zu lasch, das wären ja 2,2 cm weniger überhöhung.

Also für viele gilt ja, dass erst die Funktion kommt und dann das Aussehen. Im Grunde genommen sehe ich das auch so, aber am besten ist es immernoch, wenn man beides erreichen kann.
Leider kann ich zu SRAM nicht viel sagen, hatte nur mal kurz solche Hebel in der Hand. Aber wäre ich an deiner Stelle, dann würde mich interessieren, warum sie besser in der Hand liegen, wenn sie weiter nach oben gedreht sind. Denn die Frage ist, liegt es wirklich nur an den Hebeln, oder doch auch an der Lenkerposition und/oder Form.

Vielleicht solltest du noch etwas experimentieren, damit evtl. sowohl Funktion als auch Optik gefallen. Und nur als Tipp, es gibt auch noch Vorbauten, die eine Neigung zwischen -6 und -17° haben.

@Jan123
Das ist die "klassische" Form eines Rennlenkers. Diese gibt es auch mit dem moderneren Lenkermaß 31,8 bzw. 31,7. Z.B. von Deda den Newton. Den gibt es neben der Ergo-Form auch noch in der "Deep" und "Shallow" Form. Wobei die "Shallow"-Variante am ehesten der klassischen Form entspricht.
 
quote="Dedacciai, post: 2338325, member: 46933"]

Vielleicht solltest du noch etwas experimentieren, damit evtl. sowohl Funktion als auch Optik gefallen. Und nur als Tipp, es gibt auch noch Vorbauten, die eine Neigung zwischen -6 und -17° haben.

[/quote]
Naja, aber ein waagerechter Vorbau wird auch nicht wesentlich besser aussehen, der müsste schon dem Oberrohrwinkel entsprechen. Und dann wird die Überhöhung doch um min. 1,5cm geringer ausfallen. Von daher kann ich nicht ganz folgen, inwiefern das eine Option wäre. Oder meinst Du in Verbindung mit einem Lenker der mehr Drop hat? Ich bin etwas verwirrt....:)
 
Naja, aber ein waagerechter Vorbau wird auch nicht wesentlich besser aussehen, der müsste schon dem Oberrohrwinkel entsprechen. Und dann wird die Überhöhung doch um min. 1,5cm geringer ausfallen. Von daher kann ich nicht ganz folgen, inwiefern das eine Option wäre. Oder meinst Du in Verbindung mit einem Lenker der mehr Drop hat? Ich bin etwas verwirrt....:)

Das optische Problem sehe ich nicht darin, dass der Vorbau nicht dem Oberrohr entspricht, sondern darin, dass der Vorbau das Gegenteil von der Griffstellung bezweckt. Also der Vorbau zeigt nach unten die Schalt-Bremsgriffe nach oben. Das macht die Sache buckelig. Um das ganze etwas zu "entbuckeln" würde ich einen Vorbau montieren, der weniger nach unten zeigt, aber dafür dann die Griffe weiter nach unten drehen, so dass sie wagerecht mit dem Lenker stehen.
Dann hätte man zwar immernoch einen "Buckel" dadurch, dass der Vorbau vom Winkel nicht dem Oberrohr entspricht, aber das wäre nicht so extrem. Und anders wäre es auch nicht möglich, denn sonst würde man die ganze Position auf dem Rad ändern und dann würde die Optik auch in meinem Sinn zu viel vorgeben. Sitzen sollte man schon so, wie es angenehm ist.

Aber das Problem sind ja angeblich sowieso die Griffe an sich...
 
Okay, dann verstehe ich. Für mich sind Vorbauwinkel, Lenkerposition und Griffposition halt Variablen, die ich unabhängig voneinander entsprechend meinem Empfinden justiere. Ich kann mir da auch Funktionsvorteile vorstellen, aber optisch ist das oftmals wirklich nicht der Bringer. Nur wenn in diesem Fall die Schalt-Bremsgriffe etwas nach unten genommen werden, die Überhöhung aber bleiben soll, ist optisch halt auch nicht wirklich was gewonnen...oder? Naja, jedem Jeck sein Bike!
 
Okay, dann verstehe ich. Für mich sind Vorbauwinkel, Lenkerposition und Griffposition halt Variablen, die ich unabhängig voneinander entsprechend meinem Empfinden justiere.

Naja, so ganz unabhängig mache ich das nicht. Und ich glaube du auch nicht. Die ganz feine Justage ok, aber wenn man das Rad grob zusammenstellt, dann sind die Variablen nicht unabhängig voneinander. Du wirst ja wahrscheinlich keinen steil nach oben zeigenden Vorbau nehmen um deine Sitzposition zu erhöhen und dann den Lenker weit runter drehen, damit du wieder weiter nach unten kommst. Da achtet man doch schon drauf, dass das zumindest einigermaßen zusammen passt.

Ich kann mir da auch Funktionsvorteile vorstellen, aber optisch ist das oftmals wirklich nicht der Bringer. Nur wenn in diesem Fall die Schalt-Bremsgriffe etwas nach unten genommen werden, die Überhöhung aber bleiben soll, ist optisch halt auch nicht wirklich was gewonnen...oder?

Wenn die Griffe etwas nach unten gedreht werden und damit eine Linie mit dem Lenker bilden, sieht das etwas ästhetischer aus, weil nicht so buckelig. Dadurch rutsch der Körper aber etwas weiter nach vorne und damit nach unten. Also hätte man quasi mehr Überhöhung bzw. der Oberkörper wäre tiefer. Um dem dann entgegen zu wirken, könnte man einen etwas weniger steilen vorbau montieren und insgesamt würden Vorbau, Lenker und Schaltbremsgriffe eine Linie bilden. Finde ich ästhetischer.

Naja, jedem Jeck sein Bike!

Das sowieso! Und deshalb sind das auch nur Tipps von meiner Seite und natürlich sollte jeder stets im Hiunterkopf haben, dass das subjektiv ist.

Gibt auch viele Bikes hier, auf die Lobeshymnen gesungen werden, die ich aber total hässlich finde.
 
20120226130806.jpg

Mein erster Selbstaufbau... Mir gefällts :)
 
Armer Kerl! Schönes Rad, aber mit Abstrichen! Schmeiß zuallerserst die hässlichste aller Kurbeln weg, besonders diese 105er Blätter:mad:
 
Hi Leute,

habe in dem Forum schon lange Zeit mitgelesen und mir diverse Anregungen geholt. Besonders auch hier bei den tollen Selbstaufbauten. Nach nun fast einem Jahr des Teilesammelns (war bis letzte Woche Student) ist nun mein erstes Rennrad heute fertig geworden. Fuhr sich auf der ersten kurzen Einstellrunde schonmal vielversprechend. Anhang anzeigen 43984 Bitte nun um konstruktrive Kritik. Macht weiter so. Und immer her mit neuen Selbstaufbauten.

Super schön! Schwarz/weiße Räder sind ja irgendwie Mode und sieht man häufig, aber das hier ist wirklich sehr stilsicher umgesetzt. Sehr schön auch die dezenten roten Akzente z.B. an Reifen, Vorbau, Gabel... mal was anderes als rot eloxierte Aluteile an Sattelklemme, Steuersatz, Kettenblattschrauben usw. Die schwarze 105er Kurbel und die weißen Fulcrum Laufräder gliedern sich auch perfekt ein. Das Rad beweist, dass auch ohne High-End Komponenten ein echter Hingucker möglich ist, wenn man "Alltagskram" mit Blick fürs Detail auswählt!
 
Armer Kerl! Schönes Rad, aber mit Abstrichen! Schmeiß zuallerserst die hässlichste aller Kurbeln weg, besonders diese 105er Blätter:mad:

105 geht doch noch. Die Mülleimerdeckelultegra ist nochmal ne Nummer hässlicher. Das Sch´tigeweih, wie immer grenzwertig, vor allem wenn es wie hier unvorteilhaft abgelichtet wird.

Gottseidank gibt es ja Alternativen...:rolleyes:
 
Sorry, aber hier ist weder Funktion, noch Optik gelungen. ......Das optische Problem .... die Sache buckelig. Um das ganze etwas zu "entbuckeln"........
Dann hätte man zwar immernoch einen "Buckel" .....nicht so extrem.

Aber das Problem sind ja angeblich sowieso die Griffe an sich..


Vielleicht solltest du noch etwas experimentieren, damit evtl. sowohl Funktion als auch Optik gefallen. Und nur als Tipp, es gibt auch noch Vorbauten, die eine Neigung zwischen -6 und -17° haben..

jajaja, schon gut, ich habe verstanden, dass dir die ausrichtung der bremshebel nicht taugt.;)

wie oben schon erwähnt, die werden sicher noch ein wenig nachkorrigiert, da noch recht frisch.

viel wird sich aber nicht mehr schieben, da sich die position schon recht stimmig anfühlt.

der -17°-vorbau bleibt jedenfalls auf jeden fall, allenfalls die bremshebel werden noch ein wenig abgesenkt und, im gegenzug, der lenker noch minimal hochgedreht.

ansonsten ist meine kiste halt auch weniger ein gallerie- denn ein gebrauchs-rad, da wird alles so eingestellt bis es für mich passt, und sieht dann halt so aus, wie es aussieht.

darüberhinaus: schau dir mal an, wie ein nicht unerheblicher teil der radprofis (ohne mich vergleichen zu wollen, aber dsbgzgl. kann man wohl schon auch von denen sich was abschauen) die sram-bremshebel einstellt. selten die optisch-effektivste variante.
.
 
jajaja, schon gut, ich habe verstanden, dass dir die ausrichtung der bremshebel nicht taugt.;)

wie oben schon erwähnt, die werden sicher noch ein wenig nachkorrigiert, da noch recht frisch.

viel wird sich aber nicht mehr schieben, da sich die position schon recht stimmig anfühlt.

der -17°-vorbau bleibt jedenfalls auf jeden fall, allenfalls die bremshebel werden noch ein wenig abgesenkt und, im gegenzug, der lenker noch minimal hochgedreht.

ansonsten ist meine kiste halt auch weniger ein gallerie- denn ein gebrauchs-rad, da wird alles so eingestellt bis es für mich passt, und sieht dann halt so aus, wie es aussieht.

Wie gesagt, du kannst es auch so machen wie du magst. Das waren auch nur Tipps und meine subjektive Sicht.
Wenn jemand hier sein Rad bzw. Bilder davon reinstellt, dann will man ja auch was dazu lesen, entweder positiv oder negativ. Am schlimmsten ist wohl, wenn ein Rad einfach ignoriert wird.
Was dann jeder mit dieser Kritik anfängt, darf, sollte und muss er selbst entscheiden.

darüberhinaus: schau dir mal an, wie ein nicht unerheblicher teil der radprofis (ohne mich vergleichen zu wollen, aber dsbgzgl. kann man wohl schon auch von denen sich was abschauen) die sram-bremshebel einstellt. selten die optisch-effektivste variante.
.

So genau verfolge ich den Profi-Radzirkus nicht mehr, dass mir sowas auffallen würde. Aber dann liegt die Vermutung ja nahe, dass die Ergonomie der Griffe nicht so ganz optimal ist. Einen Griff zu erfinden, der für alle optimal ist, ist zwar schwer, aber wenn ihn sehr viele Fahrer anders montieren als vom Hersteller gedacht, dann scheint was nicht richtig zu sein.
Oder sie sind so richtig montiert, aber dann liegt SRAM optisch nicht auf meiner Wellenlänge. ;)
 
Wie gesagt, du kannst es auch so machen wie du magst. Das waren auch nur Tipps und meine subjektive Sicht.
Wenn jemand hier sein Rad bzw. Bilder davon reinstellt, dann will man ja auch was dazu lesen, entweder positiv oder negativ. Am schlimmsten ist wohl, wenn ein Rad einfach ignoriert wird.
Was dann jeder mit dieser Kritik anfängt, darf, sollte und muss er selbst entscheiden.

du hast den ;) in meinem posting gesehen ? du darfst meinen eingangssatz also im bereich "gespielte empörung" ablegen, sorry, wenn es anders rüberkam.

ich nehme deine konstruktive kritik ja durchaus zum anlass, die einstellungen nochmal zu überprüfen und, wenn möglich, optisch zu optimieren (soweit keine einbußen bei der sitzposition enstehen)

ich denke, da geht auch noch was , da die momentane sitzposition in punkto sitzlänge nicht das ende der fahnenstange darstellt.

insofern, auch wenn es nicht so rüberkam, durchaus ein dankeschön für die konstruktiven, fundierten verbesserungsvorschläge.

ps: ja , ich denke, dass die sram-hebel ergonomisch ihre schwächen haben. war heute wieder mit dem winterrad, mit shimano-hebeln unterwegs, die sind ergonomisch-durchdachter, für meinen geschmack.

pps: der -17° vorbau zeigt übrigens nicht nach unten, sondern sogar ganz minimal noch oben (72,5° lenkwinkel) das wirkt nur so, wegen des kontrastes zum abfallenden oberrohr.
 
Zurück