Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
machst du das eigentlich beruflich? Bin beeindruckt von der Frequenz, mit der du neue Räder hier präsentierst.
Säähr hübsch. Aber Du kennst Maro Moskopps Argument gegen 1:1?War in einer früheren Ausbaustufe auch schonmal in einem Rahmenmaterial-Nischenthread, aber da ich jede Schraube dieses Bikes selbst in der Hand hatte, denke ich, es darf hier auch mal vorbeischnuppern.
Neuaufbau 2020 aus Neuteilen (bis auf den Sattel).
Nicht leicht (knapp 9 kg mit Beleuchtung und GPS, aber ohne Satteltasche+Trinkflaschen), aber komfortabel ohne Ende! Warum?
So bleibts jetzt erstmal.
- 1:1 Übersetzung (34/34), damit geht auch am Ende der Tour noch der zweistellig-prozentige Anstieg mit einem Lächeln
- flexende Stütze
- eingerittener Ledersattel
- 28 mm Reifen, vorne 5,5 bar, hinten 6,5!
Sehr schönes Rad , Sattel und LR sind nicht so mein Geschmack aber kein Problem.War in einer früheren Ausbaustufe auch schonmal in einem Rahmenmaterial-Nischenthread, aber da ich jede Schraube dieses Bikes selbst in der Hand hatte, denke ich, es darf hier auch mal vorbeischnuppern.
Neuaufbau 2020 aus Neuteilen (bis auf den Sattel).
Nicht leicht (knapp 9 kg mit Beleuchtung und GPS, aber ohne Satteltasche+Trinkflaschen), aber komfortabel ohne Ende! Warum?
So bleibts jetzt erstmal.
- 1:1 Übersetzung (34/34), damit geht auch am Ende der Tour noch der zweistellig-prozentige Anstieg mit einem Lächeln
- flexende Stütze
- eingerittener Ledersattel
- 28 mm Reifen, vorne 5,5 bar, hinten 6,5!
Sehr schönes Rad , Sattel und LR sind nicht so mein Geschmack aber kein Problem.
Aber warum es auf 9kg kommt ist mit ein Rätsel.
Säähr hübsch. Aber Du kennst Maro Moskopps Argument gegen 1:1?
wenn du nicht dauerhaft bergauf und das mit 34/34 fährst, und dein LRS für dein Gewicht nicht unterdimensioniert ist, hätte ich wenig Bedenken....wie praxisrelevant diese Bedenken sind?
In der Getriebetechnik vermeidet man bei nicht geschalteten Zahnradstufen Übersetzungen, wo eine Zähnezahl ein ganzzahliges Vielfaches der anderen ist. Am besten haben die Übersetzungen keine gemeinsamen Teiler, so dass ein gegenseitiges Einlaufen der Verzahnungen vermieden wird (Die Hypoidräder in Achsgetrieben sind da ein Beispiel dafür).Naja, neben dem erwähnten Zubehör, das ich mitzähle weil es eh immer dran ist, sind ein paar Komponenten nicht besonders leicht. Der sehr kontroverse Sattel wiegt so knapp 400 g, der Rahmen auch fast 1800.
Nein, kannte ich noch nicht. Ich musste natürlich sofort googlen und.... ?
(für die Interessierten, die es auch nicht kennen: https://www.radplan-delta.de/rennradtechnik/das1zu1syndrom.html )
Das ist schon interessant und klingt für einen Physik-Laien wie ich erstmal plausibel. Hab ich aber echt noch nie vorher gehört. Gibt es da einen "Foren-Konsens" (ja, hartes Wort, ich weiß), wie praxisrelevant diese Bedenken sind?
Ich habe gerade ein Wechselbad der Gefühle zwischen "oh SCH... du machst deine Laufräder kaputt, FAHR NIE WIEDER IM KLEINSTEN GANG, an der nächsten Steigung wird GELITTEN" und "haha, du mit deinen 200 W kriegst eh kein Laufrad kaputt über Lastwechsel, außer du fährst ne Klippe runter"
... hast du eine Meinung dazu? - gerne auch per PN, um diesen Thread hier nicht zu kapern...
War in einer früheren Ausbaustufe auch schonmal in einem Rahmenmaterial-Nischenthread, aber da ich jede Schraube dieses Bikes selbst in der Hand hatte, denke ich, es darf hier auch mal vorbeischnuppern.
Neuaufbau 2020 aus Neuteilen (bis auf den Sattel).
Nicht leicht (knapp 9 kg mit Beleuchtung und GPS, aber ohne Satteltasche+Trinkflaschen), aber komfortabel ohne Ende! Warum?
So bleibts jetzt erstmal.
- 1:1 Übersetzung (34/34), damit geht auch am Ende der Tour noch der zweistellig-prozentige Anstieg mit einem Lächeln
- flexende Stütze
- eingerittener Ledersattel
- 28 mm Reifen, vorne 5,5 bar, hinten 6,5!
Nix für ungut-aber mit diesen Reflex-Clips an den Speichen(und dazu noch ganz außen im Hochgeschwindigkeitsbereich der Speichen) führst Du mit den dadurch entstehenden Verwirbelungen die Aero-Laufräder ad absurdum. Kleb doch statt dessen lieber Reflex-Folie auf die Felgen.
sehr schön , 6,3 ist für einen Titanen ein guter WertLeichtbau Projekt Stufe I
Colnago Bititan master
Anhang anzeigen 831222
Mix aus neu und gebraucht teilen Campa Titanium 10 fach mit Leichtbau Sachen verfeinert.
Anhang anzeigen 831223
6,3 kg
Ich werd’s erstmal fahren und dann mal sehen Stufe II sind unter 6sehr schön , 6,3 ist für einen Titanen ein guter Wert
stütze ist eine bearbeitete Campacarbon stütze titanschraube und überarbeitung der Klemmteile und das oberteil ist die carbon variante der letzte Campastützen. gewicht 135g die ganze leichtbaustützen MIT setback sind meist nicht sehr viel leichter ohne gehts richtung 60 gPotential sehe ich evtl in der Sattelstütze ,Sattel ?
Leichtbaubremsen könnte man überdenken ,aber hier ist dann mit Sicherheit die Bremsleistung geringer