hanspistole
Aktives Mitglied
Sehr schönes Rad, obwohl die Ramengröße so groß ist, schauen die Proportionen richtig gut aus
Was ist das für ein Sattel?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Sehr schönes Rad, obwohl die Ramengröße so groß ist, schauen die Proportionen richtig gut aus
Winter-Aufbau, nicht WinterradFür ein Winterrad fehlen die Schutzbleche.
Sehr schönes Rad.Nach ewigen Zeiten mal wieder Bock aufs Schrauben gehabt:
Anhang anzeigen 899035
Rahmen/Gabel : Marschall Alamo RH 61 cm oversized 1 1/8
Gruppe : Sram Rival Compact
LRS : DT 350/DT R511/Sapim Race 32/32 Conti GP5000 25er
Anbauteile: King/Fizik/Procraft (30,0er Sattelstütze ist echt schwierig)/Ergon/Shimano/KCNC
Gewicht: Nach 2300 g beim Rahmen und 800 g bei der Gabel bin ich ausgestiegen.;-)
Ja, ich habe hier auch noch eine gebrauchte Thomson ohne Versatz liegen. Allerdings muss ich sagen, dass die Procraft für 18,- absolut ihren Job macht, man darf halt nicht eitel sein.Sehr schönes Rad.
Das mit 30,0er Stütze ist mittlerweile wirklich schwer.
Ich bin bei meinem Aufbau bei Thomson gelandet. Dafür habe ich dann bei der Rahmengeo den Sitzwinkel um 1° angepaßt, da die Stütze ohne Versatz ist.
Die Rival paßt optisch sehr gut zum Rahmen. Aufgrund der Verfügbarkeit ist es bei mir die Force geworden. Ansonsten würde ich auch die Rival verbauen.
Ach du Kacke, was ist an dem Rahmen so schwer? Hast du den Rahmen gebraucht gekauft? Heutzutage würde ich mir ja definitiv den Rahmen mit 27,2er Stütze und leichter bauen lassen. Man kann doch schöne Stahlrahmen mit 1600G und Gabel mit 500+g bauen lassen. Ich mein, schön sind die ja vom Uwe.Nach ewigen Zeiten mal wieder Bock aufs Schrauben gehabt:
Anhang anzeigen 899035
Rahmen/Gabel : Marschall Alamo RH 61 cm oversized 1 1/8
Gruppe : Sram Rival Compact
LRS : DT 350/DT R511/Sapim Race 32/32 Conti GP5000 25er
Anbauteile: King/Fizik/Procraft (30,0er Sattelstütze ist echt schwierig)/Ergon/Shimano/KCNC
Gewicht: Nach 2300 g beim Rahmen und 800 g bei der Gabel bin ich ausgestiegen.;-)
Ich würde sagen die GrösseAch du Kacke, was ist an dem Rahmen so schwer? Hast du den Rahmen gebraucht gekauft? Heutzutage würde ich mir ja definitiv den Rahmen mit 27,2er Stütze und leichter bauen lassen. Man kann doch schöne Stahlrahmen mit 1600G und Gabel mit 500+g bauen lassen. Ich mein, schön sind die ja vom Uwe.
Mit einem leichterem Rohrsatz würde der Rahmen natürlich leichter.Ach du Kacke, was ist an dem Rahmen so schwer? Hast du den Rahmen gebraucht gekauft? Heutzutage würde ich mir ja definitiv den Rahmen mit 27,2er Stütze und leichter bauen lassen. Man kann doch schöne Stahlrahmen mit 1600G und Gabel mit 500+g bauen lassen. Ich mein, schön sind die ja vom Uwe.
haben bisher ne halbe Saison gehalten (indoor nutze ich die Halter nicht)
Nein, du hast das Lenkerband vergessen, oder fährst du wirklich ohne Lenkerband so wie abgebildet?Edit: So wie es auf dem Bild da steht, also inkl. Luftpumppe und Batteriebeleuchtung hat es 10,85 kg laut Kofferwaage.
Also , der Reihe nach:Ach du Kacke, was ist an dem Rahmen so schwer? Hast du den Rahmen gebraucht gekauft? Heutzutage würde ich mir ja definitiv den Rahmen mit 27,2er Stütze und leichter bauen lassen. Man kann doch schöne Stahlrahmen mit 1600G und Gabel mit 500+g bauen lassen. Ich mein, schön sind die ja vom Uwe.
Nein, nicht vergessen. Aktuell fahre ich tatsächlich noch ohne, bis ich sicher bin, dass die Einstellung des Cockpit so bleibt.du hast das Lenkerband vergessen, oder fährst du wirklich ohne Lenkerband so wie abgebildet?
Ich habe nicht gesehen ob es diese Bleche mit schwarzen Streben gibt...Die Schutzblechstreben hätte ich zumindest auuch in Schwarz gewählt (bei schwarzen Speichen).
Ich kenne jetzt nicht alle Rohre, die Uwe verarbeitet, aber der Durchmesser der Rohre macht da mehr als die Wandstärke. Die scheint ja üppig zu sein. Aber gut, wenn du es so willst, ist es ja ok.Also , der Reihe nach:
1) An dem Rahmen ist der Rahmen so schwer! An der Gabel die Gabel. Das kleine Stück Schaftrohr, das ich abgesägt habe, wiegt alleine 110g.
2) Häää?Wäre der Rahmen gebraucht leichter UND billiger gewesen?Shit, ich habe verkackt!
3) Hätte ich machen können, aber nicht von Uwe und nicht mit Noblex-Rohren ! Den 953 oder XCR Ramsch möchte ich nicht fahren.
4) 1600 g und 500 g sind in meiner Gewichtsklasse in Stahl nicht schön fahrbar.
Jetzt im Ernst. Der Rahmen ist wie geschrieben ein 61er aus Uwes "Kombination 4" , also oversize.Das macht schon ne Menge aus.Dazu noch gemufft statt fillet brazed. Leider gibt das 31,7er Sitzrohr nur den 30,0 Sattelstützendurchmesser her. Aber die Procraft ist da eine schöne und preiswerte Lösung, und wenn ich Gewicht tunen will, werde ich locker 12 cm Rohr absägen können. Das wird dann mein Bergrad.
Wie gesagt , mir ohne mich zu kennen einen 1600g mit 500 g Gabel zu empfehlen ist ein schlechter Scherz. Ich bin 1,89m groß und wiege 117 kg... Du hoffentlich nicht?! Was jucken mich da 1 kg Fahrrad? Dazu kommen die aufgelöteten Schriftzüge, denen attestiere ich auch locker 100g.Dazu noch das eingelötete Edelstahlröhrchen für den innenverlegten Bremszug und zack...
Der lackierte Sven Krautscheid-Rahmen aus Columbus MAX mit Life Sitzrohr im Keller wiegt auch 2100 g.
Gott sei Dank hat der alte Gios recht: " Ein halber Grad an den Winkeln macht mehr aus als ein halbes Kilo Gewicht."