• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Thema!!!

Anzeige

Re: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Thema!!!
AW: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

ossenkopp - deine Krankheit ist eine wunderbare. Normalerweise unheilbar, dafür öffnet dir der Rostliebhaber-teil des Forums die Arme und dein Horizont wird unendlich erweitert werden;-)
Die alten Hobel sind eine Welt für sich. Übrigens sehr schick, dein Peugeot, genau wie das Enik. Das Büffeltier stellst du hundert Jahre in die Ecke, dann ist es eine Kuriosität. Oder du verkaufst es und baust dir eine 3. Stahlgeschichte auf;-)
 
AW: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

Das Büffeltier stellst du hundert Jahre in die Ecke, dann ist es eine Kuriosität. Oder du verkaufst es und baust dir eine 3. Stahlgeschichte auf;-)

Den Büffel brauch ich eigentlioch nur noch für die ligurischen Hügel im Sommer - bei über 35 Grad und bis zu 1100 hm am Stück war ich dieses Jahr echt froh über die Entscheidung kein Schwermetall mitzunehmen und stattdessen auch noch eine Kompaktkurbel an den Bullen zu schrauben - optisch ein Graus, aber 34x27 war gut frequentiert :eek:
 
AW: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

Kann ich Dir nicht genau erklären, hängt aber mit der Gewichtsverteilung am Laufrad zusammen. Kennst das ja vom auswuchten beim Auto oder Motorrad.

Gegenüber vom Ventil ist aber auf jeden Fall falsch, da Du am Stoß das größte Gewicht hast.
 
AW: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

Also das geht ebenfalls mit schwerverbleit, - bin genau 1100 hm im Frühling am Stück geradelt, - allerdings nicht bei 35°. Aber an der Hitze ändert Carbon doch auch nichts, oder wie? Hinten ein 28er Ritzel, vorne nicht unbedingt eine 53er Heldenkurbel, dann geht sowas. Langsam, aber es geht. Und man hat ein völlig anderes Erfolgserlebnis, vergleichbar nur mit dem Zahnarzt-aha-effekt ( er hat nicht gebohrt, er hat einfach gerissen, raus und hop).;-))
 
AW: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

Chapeau Ossenkopp,

da hast Du Dir zwei schicke Radl zusammengeschraubt... :daumen:

Aber Stahl ginge auch in Ligurien bei 35°. Habe mir vor kurzem meine Alm-Gazelle zusammenschraubt...

alm-gazelle-totale.jpg


Dank Dreifach-Kurbel und einer optional zu montierenden 13-28 8-fach Kassette ist mir auch nicht mehr vor Hochalpinen Herausforderungen bange... :dope:

Fürs Flachland habe ich mir schon im Frühsommer noch ein 80er Koga FullPro zusammengebaut...

fullpro-totale.jpg


Mit Stahl geht alles und vor allen Dingen stilvoll... :cool:

ferrone Grüße

Martin
 
AW: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

... ok, dann brauch ich zwingend eine zum Rad passende Kompaktkurbel für 4Kant-Lager. Gibt´s sowas eigentlich?

Also das geht ebenfalls mit schwerverbleit, - bin genau 1100 hm im Frühling am Stück geradelt, - allerdings nicht bei 35°. Aber an der Hitze ändert Carbon doch auch nichts, oder wie? Hinten ein 28er Ritzel, vorne nicht unbedingt eine 53er Heldenkurbel, dann geht sowas. Langsam, aber es geht. Und man hat ein völlig anderes Erfolgserlebnis, vergleichbar nur mit dem Zahnarzt-aha-effekt ( er hat nicht gebohrt, er hat einfach gerissen, raus und hop).;-))
 
AW: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

So isses, smunolo. Genau so isses.:-)
Und ossenkopp, es gibt viele Möglichkeiten. Auch dreifach ist eine. Ich muss das alles nachsuchen, da sind andere Leute hier viel wissender und haben besseres Gedächtnis als ich. Aber irgendwie kriegen wir dich stählern duch die Alpen, warts ab.
 
AW: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

Sehe nicht genau, was du im Moment dran hast, aber Campa hatte 2006 rum Vierkant von Veloce und Centaur als Kompakt. Gibts öfters mal auf ebay. Baue ich mir vielleicht noch an meinen grad entstehenden Stalcrosser dran. Vorteil: damals hatten die Kurbeln noch den 110mm Standard Lochkreis, nicht wie heute bei Ultra Torque.
 
AW: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

Kann ich Dir nicht genau erklären, hängt aber mit der Gewichtsverteilung am Laufrad zusammen. Kennst das ja vom auswuchten beim Auto oder Motorrad.

Gegenüber vom Ventil ist aber auf jeden Fall falsch, da Du am Stoß das größte Gewicht hast.

Ich wuchte meine Autoreifen so selten selber aus, aber mW gibt es dafür extra ne Maschine, die einem sagt, wo das Gewicht hin muss :confused:
Bei mir sind die Magneten auf Seite des Ventils - aus dem von Dir genannten Grund.
Egal...
 
AW: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

tzirad01hl81iuq0.jpg


Für den Ötztaler Radmarathon 2010 habe ich dieses Rad komplett aufgebaut. Leider wurde ich erst in der Woche vor dem Start fertig, und konnte nicht wirklich auch damit trainieren. Aber letztlich hat doch alles gepasst und funktioniert!

Den Rahmen (Alu poliert), Noname, habe ich für 30 Euro neu bei Ebay gekauft. Die Laufräder (MAVIC CXP 30) und die Suntour-Schaltung (Command XC Pro) hatte ich schon ewig rumliegen, beides hatte kaum Kilometer drauf.
Kurbel: Sachs Dreifach, Kettenblätter Stronglight 48/36/30
Kassette: Shimano, wegen der Kettenlinie in den Berggängen auf 6 Ritzel reduziert, 12-28.
Stahlgabel ohne Gewinde, mit V-Brake Aufnahme
Vorne Mini V-Brake (weil ich ein ängstlicher Abfahrer bin, die Verzögerung ist damit Spitze)
Hinten Ultegra Bremse
Shimano Bremshebel
Lenker 44 cm Oversized
Sattel: Selle Italia SLK
Reifen Conti GP4000 25 mm

Gesamtgewicht mit Pedalen 9,2 Kilo. Lediglich der Sattel gab ungewöhnliche Quietschgeräusche von sich (untypisch, ich benutze mehrere von diesem Typ), ansonsten wars perfekt. Ich wollte eigentlich eine Compact-Kurbel benutzen, aber mit keiner, die ich ausprobiert hatte, bekam ich eine ideale Kettenlinie hin, aber die wollte ich in den kleinen Gängen unbedingt, denn dort musste ich mich ja beim Ötztaler die meiste Zeit aufhalten! So passte es sowohl auf dem 36 wie auf dem 30 er optimal.
 
AW: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

Eine unlakierte/polierte Gabel wäre noch was feines... und Vorbau natürlich auch. Vielleicht noch die Aufkleber von den Felgen runter. Eben ganz nackelig :D
 
AW: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

Bei der Farbgebung ist doch, wenn Du eh GP4000 in 25 mm benutzt, die Ausführung mit Reflexstreifen quasi zwingend :D Alles silbern...
 
AW: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

jo clean is am besten:)
aber kettenlinie wird doch durch lager bzw. achsbreite eingestellt dachte ich?
 
AW: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

jo clean is am besten:)
aber kettenlinie wird doch durch lager bzw. achsbreite eingestellt dachte ich?

Klar, aber da die 2 oder 3 Kettenblätter vorne auf jeden Fall zusammen schmäler sind, als die 6,7,8,9,10 oder 11 Ritzel hinten, wird die Kette in manchen Gängen schräg laufen. Dadurch, dass ich bei meiner Schaltung auf 2 mögliche Ritzel verzichtet habe, konnte ich es erreichen, dass die Kette bei den zwei größten Ritzeln und dem mittleren und kleinen Kettenblatt nahezu ohne Schräglauf läuft. Und das sind die Gänge, die ich beim Alpenmarathon die meiste Zeit auflegen musste.

Ganz einfach gesagt ist es doch so: Je weniger Ritzel hinten, bzw. je schmäler das Ritzelpaket ausfällt, umso besser kann die Kettenlinie sein. Beim Ötztaler Radmarathon geht es im Groben etwa 100 Kilometer steil bergauf, 100 Kilometer steil bergab, und den Rest, weniger als 40 Kilometer relativ eben. Daher brauche ich dort auch kein eng gestuftes Getriebe.
 
AW: Zeigt her Eure Selbstaufbauten - Selbstbau-Forum!!!

da geb ich dir recht, aber dass der schräglauf so krass ist hätte ich nicht gedacht. klar dass es bei einigen gängen geräusche gibt is klar. egal hauptsache dir machts spass dein rad:daumen:
 
Zurück