Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hahaha, ja stelle jetzt die Lampe bzw. die Position auch etwas in Frage … auf der andere Seite; wenn ich das Rad im Dunkeln bewegen werde wird das eher im Sommer sein. Dann wird es (hoffentlich) trockener sein.Was sind das für Felgen?
Dachte ich mir doch mit den R460, die fahre ich ja auch am Rad fürs Grobe.Hahaha, ja stelle jetzt die Lampe bzw. die Position auch etwas in Frage … auf der andere Seite; wenn ich das Rad im Dunkeln bewegen werde wird das eher im Sommer sein. Dann wird es (hoffentlich) trockener sein.
Die Felgen sind von DT Swiss, Typ R460. Sind halt nicht ganz so schwer, Tubeless-Ready und nicht bombenteuer. Hier bei CNC-Bikes Momentan fahre ich sie noch einfach mit Schläuche, aber möchte doch auch mal dem Tubeless-Spektakel ausprobieren, irgendwann.
Ich denke, es liegt vor allem an den Gravelking SK, die scheinen ja alles andere als tubelesseasy zu sein...
Hhm, vielleicht sind es auch meine DT Swiss R460, die habe ich (sehr wenig) gebraucht gekauft. Vielleicht gab es da auch mal ein Nicht-TLR Modell?Bei mir sind die völlig unmproblematisch. Bei mir jedenfalls mit DT Laufrädern.
Ich habe die GK SK an @evisu weitergegeben, da ich festgestellt habe, dass mir die besser auf Asphalt laufenden Gravelking Slick besser gefallen.
Matsch fahre ich mit dem Monstercrosser.
Anhang anzeigen 1049329
Momentan habe ich ein Satz von Specialized drauf, Pathfinder Pro in 38mm breit. Bei dem Matsch von heute setzt es sich in der Gabel vorne dann leider zu. Bei trockenem Wetter waren die aber gar kein Problem (diesen Sommer in den Wäldern in Brandenburg und MeckPom) ...Bei mir sind die völlig unmproblematisch. Bei mir jedenfalls mit DT Laufrädern.
Ich habe die GK SK an @evisu weitergegeben, da ich festgestellt habe, dass mir die besser auf Asphalt laufenden Gravelking Slick besser gefallen.
Matsch fahre ich mit dem Monstercrosser.
Anhang anzeigen 1049329
Ich brauche auch neue Reifen und habe über 32er Gravelkings nachgedacht, habe aber begrenzten Platz.Da sich am Koga der Vermutung aufkommt das es dort einen Riss im Tretlagergehäuse gibt, habe ich am Wochenende das Dawes etwas Stadt- und Schmuddelwetter tauglicher gemacht. Also, die dikke 38mm Pathfinder Pro runter, ein Satz Gravelkings in 32mm breite drauf und schon hatte ich wieder Luft für Schutzbleche. Ich hatte noch ein Satz SKS-Bleche in Silber mit 50mm breite die wunderbar passten.
Anhang anzeigen 1165232
So rein optisch hat es mich dann überrascht … sah besser aus als ich gedacht hatte. Mit dem Tubus hinten lassen sich dann auch meine Carradice-Taschen gut mitnehmen damit ein Einkauf oder mal eine Fahrt zur Arbeit mit etwas Kram auch ein leichtes sein wird.
Finde ich optisch jetzt auch nicht schlechtDa sich am Koga der Vermutung aufkommt das es dort einen Riss im Tretlagergehäuse gibt, habe ich am Wochenende das Dawes etwas Stadt- und Schmuddelwetter tauglicher gemacht. Also, die dikke 38mm Pathfinder Pro runter, ein Satz Gravelkings in 32mm breite drauf und schon hatte ich wieder Luft für Schutzbleche. Ich hatte noch ein Satz SKS-Bleche in Silber mit 50mm breite die wunderbar passten.
Anhang anzeigen 1165232
So rein optisch hat es mich dann überrascht … sah besser aus als ich gedacht hatte. Mit dem Tubus hinten lassen sich dann auch meine Carradice-Taschen gut mitnehmen damit ein Einkauf oder mal eine Fahrt zur Arbeit mit etwas Kram auch ein leichtes sein wird.
Bei mir liegen die GK Slick auf einem DT P1800 Laufradsatz bei 32mm.Ich brauche auch neue Reifen und habe über 32er Gravelkings nachgedacht, habe aber begrenzten Platz.
Magst du mal die Breite messen und die verbaute Felge benennen?
Finde ich optisch jetzt auch nicht schlecht
Warum hast du den nicht die Ösen für den Gepäckträger verwendet?
Taugen die Pathfinder Pro was? Überlege ebenfalls 38er am neuen "Mostercrosser" zu montieren. Sind die demontierten ggf. sogar noch brauchbar und vakant?
Hast du ein Batterierücklicht am Gepäckträger, wenn ja welches?Da sich am Koga der Vermutung aufkommt das es dort einen Riss im Tretlagergehäuse gibt, habe ich am Wochenende das Dawes etwas Stadt- und Schmuddelwetter tauglicher gemacht. Also, die dikke 38mm Pathfinder Pro runter, ein Satz Gravelkings in 32mm breite drauf und schon hatte ich wieder Luft für Schutzbleche. Ich hatte noch ein Satz SKS-Bleche in Silber mit 50mm breite die wunderbar passten.
Anhang anzeigen 1165232
So rein optisch hat es mich dann überrascht … sah besser aus als ich gedacht hatte. Mit dem Tubus hinten lassen sich dann auch meine Carradice-Taschen gut mitnehmen damit ein Einkauf oder mal eine Fahrt zur Arbeit mit etwas Kram auch ein leichtes sein wird.
Nein, das ist so ein kleines von Busch & Müller, ein Toplight Line Small in rot. Gibt es auch in "klar". Als ich den Gepäckträger noch nicht hatte, habe ich mir aus Aluminium eine kleine Halterung gebastelt die ich dann an der linken Gepäckträger aufnahme befestigt hatte. Hier sind die einzige Bilder die ich davon finden könnte …Hast du ein Batterierücklicht am Gepäckträger, wenn ja welches?
Ah, danke. Hatte nicht auf dein Vorderlicht und Kabel zum Nabendynamo geachtet.Nein, das ist so ein kleines von Busch & Müller, ein Toplight Line Small in rot. Gibt es auch in "klar". Als ich den Gepäckträger noch nicht hatte, habe ich mir aus Aluminium eine kleine Halterung gebastelt die ich dann an der linken Gepäckträger aufnahme befestigt hatte. Hier sind die einzige Bilder die ich davon finden könnte …
Anhang anzeigen 1165850
Anhang anzeigen 1165851