• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeit für eine Lila Pause (Dawes Galaxy)

Ne, lass mal. Ich muss noch zwei Räder aufbauen. Das werden zu viele Baustellen auf einmal.
 

Anzeige

Re: Zeit für eine Lila Pause (Dawes Galaxy)
Diesen Sommer waren wir im wunderschönen Brandenburg und Mecklenburg-Vormpommern unterwegs und ich hatte die Lila Pause dabei. Es ist einfach wirklich ein herrliches Rad … es fährt sich so schön entspannt :)

DSCF1026.jpg


Da mein Koga jetzt komplett Wetterfest und für fast alles ausgelegt ist (feste Beleuchtung, feste Schutzbleche, Plattformpedale mit Clickies auf der andere Seite, entspannte 32mm Mäntel …) darf die Lila Pause etwas spartanischer bleiben. Ich habe mir jetzt vorgenommen das es sein Spitzname Ehre kund tun muss … und was macht man in "der Pause"? Genau … es wird gespielt. Deshalb wird es ein "Spielrad" und kommt an dem Galaxy jetzt nicht so vieles dran. Eine Sache muss aber neu gemacht werden: die Laufräder.

Ich werde die Laufräder wieder selber bauen und habe bereits die Hinterradnabe und Nippel dafür sammeln können (danke auch an @015Alpha ). Da ich doch ein zu großer Freund von feste Beleuchtung bin und das einfach vieles einfacher und sorgenfreie macht, wird vorne wieder ein Nabendynamo (von Shutter Precision) in Einsatz kommen. Für die vordere Beleuchtung habe ich schon in der kleine Bucht geangelt: eine BM IQ-X in schwarz. Vielleicht tausche ich den aber noch mit dem IQ-XS welche jetzt am Koga ist … da habe ich lieber das bessere Lichtausbeute. Bei der Suche nache (leichte) Felgen für Felgenbremsen bin ich auf die R460 von DT Swiss gestoßen. Die sind auch noch Tubelessready. Kann ich das auch mal ausprobieren, noch mehr Spielerei!

IMG_6470.JPG


Mit dem neuen Laufradsatz ist das Rad dann vorerst wieder richtig einsatzbereit. Zukunftspläne sind dann noch eine Neulackierung in Bielefeld bei Kwadie (sowie @neongruen und anderen auch schon gemacht haben). Es gibt doch zuviele Lackabplatzer und Schrammen die ich jetzt mit Leinöl etwas konserviert habe, aber eine frische Farbschicht würde den Rahmen gut tun. Die ganze Anbeiteile werden vorerst bleiben wie sie sind, aber bestimmt nach und nach ausgetauscht. Ähnlich wie ich es beim Koga auch mache bzw. gemacht habe.

Wer weiß vielleicht tausche ich am Ende alles und mache aus der Lila Pause ein Lila Rando. Ebenso wie Neongrün sein Galaxy umgebaut hat.

Als musikalische Untermalung gerne dieses Album einstimmen (Dawes – Good Luck With Whatever): https://open.spotify.com/album/3esEgXmUs1zjBVqijbZ6RQ?si=GHUIvTKnQfqC63JlGnQ6EA

Oder:
 
Nice! Und schön, dass es selbst nach Neulackierung Lila bleiben würde. Unterschätzte Farbe ;)

Ansonsten vielleicht noch Lack-Idee: 2 Seitig. Hab hier ein Rad, das auf der rechten Seite Lila und der anderen Grün ist....
 
Nice! Und schön, dass es selbst nach Neulackierung Lila bleiben würde. Unterschätzte Farbe ;)

Ansonsten vielleicht noch Lack-Idee: 2 Seitig. Hab hier ein Rad, das auf der rechten Seite Lila und der anderen Grün ist....
Zweifarbig wird für Kwadie vielleicht zu umständlich sein und für mich dann zu teuer, hahah!

Ich glaube ich fände es cool, das Rad in neuem Glanz in RAL 4011 "Perlviolett" strahlen zu lassen. Vielleicht knall ich auch alle Aufkleber auch wieder drauf. Die Dawes' Aufkleber und die von Reynolds … dann ist es eher ein Restaurierung. Hat auch was :)

Hier ein Farbbeispiel. Ist nicht ganz so metallic wie der Originallack, aber es kommt nah dran:
hothot-heizkoerper-in-der-perlviolett-farbe-ral-40.jpg
 
Hihi. Das ist wirklich Milka Lila. Vielleicht doch noch ein wenig mehr Blauanteil?

Hab auch eins in dunklerem Violet mit schönen Anfang 90er schwarzen "Sprenkeln"...;)
 
E7456D71-BA92-48B8-9ED7-EF05D92F5779.jpeg


Hab letzte Woche gerade meinen Brian Rourke Rahmen in Lila bekommen. Es ist nach meinem Raleigh Elan bereits das zweite Rad in lila und ich liebäugel gerade mit einem Hetchins in blasslila.
Der besondere Geck bei dem Rourkie ist noch dass der örtliche Fußballverein Lila-Weiß als Vereinsfarben hat. Ich bin zwar ein absoluter Fußball -Ignorant, hab aber beruflich ab und zu mit dem Verein zu tun und da ist das Rad für den nächsten „Nach-Corona-Prasenztermin“ schon gesetzt😄
 
Uhhh. Ist ein äußerst schöner Brite! Das lila ist auch verdammt klasse hier (hat auf dem Bild ja auch mehr Blauanteil).

Und ja, auch zwei violette Räder hier.

Je nach Ton harmoniert das mehr oder weniger mit hellen Flanken auf den Reifen. Wenn es nicht harmoniert doof, weil schwarz sieht dann wieder langweilig in der Kombi aus.
 
"(…) schwarz sieht dann wieder langweilig in der Kombi aus."

Das nennt man wohl "Understatement" [andɐˈstɛɪ̯tmənt] dann ;) … Ich hatte gerade das vor Augen. Schwarze Laufräder, sie viel wie möglich schwarze Anbeiteile, schwarte Mäntel. Das nennt man dann wohl wieder "murdered out".
 
Anhang anzeigen 1013305

Hab letzte Woche gerade meinen Brian Rourke Rahmen in Lila bekommen. Es ist nach meinem Raleigh Elan bereits das zweite Rad in lila und ich liebäugel gerade mit einem Hetchins in blasslila.
Der besondere Geck bei dem Rourkie ist noch dass der örtliche Fußballverein Lila-Weiß als Vereinsfarben hat. Ich bin zwar ein absoluter Fußball -Ignorant, hab aber beruflich ab und zu mit dem Verein zu tun und da ist das Rad für den nächsten „Nach-Corona-Prasenztermin“ schon gesetzt😄

Mir gefallen die weiße Linien an den Muffen besonders gut … Wo hast du die Lackierung machen lassen?
 
Das nennt man wohl "Understatement" [andɐˈstɛɪ̯tmənt] dann ;) … Ich hatte gerade das vor Augen. Schwarze Laufräder, sie viel wie möglich schwarze Anbeiteile, schwarte Mäntel. Das nennt man dann wohl wieder "murdered out".

Kommt drauf an, schwarze Anbauteile hats hier auch. Bis zu Naben würd ich glaub ich nicht gehen...

Vergleich auch mit den Flanken hier. Mit der zweiten Version bin ich im RL weitaus zufriedener...

(übrigens auch ein Brite. Chas Roberts.)
ROB_DARK.JPG
ROB_HELL.JPG
 
Mit braune Backen gefällt er mir auch besser. Die Felgen sind aber auch dem unterem Bild noch neu, oder? Die sind ja auf der Bremsflanke auch noch schwarz! :O
 
Diesen Sommer waren wir im wunderschönen Brandenburg und Mecklenburg-Vormpommern unterwegs und ich hatte die Lila Pause dabei. Es ist einfach wirklich ein herrliches Rad … es fährt sich so schön entspannt :)

Anhang anzeigen 1013302

Da mein Koga jetzt komplett Wetterfest und für fast alles ausgelegt ist (feste Beleuchtung, feste Schutzbleche, Plattformpedale mit Clickies auf der andere Seite, entspannte 32mm Mäntel …) darf die Lila Pause etwas spartanischer bleiben. Ich habe mir jetzt vorgenommen das es sein Spitzname Ehre kund tun muss … und was macht man in "der Pause"? Genau … es wird gespielt. Deshalb wird es ein "Spielrad" und kommt an dem Galaxy jetzt nicht so vieles dran. Eine Sache muss aber neu gemacht werden: die Laufräder.

Ich werde die Laufräder wieder selber bauen und habe bereits die Hinterradnabe und Nippel dafür sammeln können (danke auch an @015Alpha ). Da ich doch ein zu großer Freund von feste Beleuchtung bin und das einfach vieles einfacher und sorgenfreie macht, wird vorne wieder ein Nabendynamo (von Shutter Precision) in Einsatz kommen. Für die vordere Beleuchtung habe ich schon in der kleine Bucht geangelt: eine BM IQ-X in schwarz. Vielleicht tausche ich den aber noch mit dem IQ-XS welche jetzt am Koga ist … da habe ich lieber das bessere Lichtausbeute. Bei der Suche nache (leichte) Felgen für Felgenbremsen bin ich auf die R460 von DT Swiss gestoßen. Die sind auch noch Tubelessready. Kann ich das auch mal ausprobieren, noch mehr Spielerei!

Anhang anzeigen 1013303

Mit dem neuen Laufradsatz ist das Rad dann vorerst wieder richtig einsatzbereit. Zukunftspläne sind dann noch eine Neulackierung in Bielefeld bei Kwadie (sowie @neongruen und anderen auch schon gemacht haben). Es gibt doch zuviele Lackabplatzer und Schrammen die ich jetzt mit Leinöl etwas konserviert habe, aber eine frische Farbschicht würde den Rahmen gut tun. Die ganze Anbeiteile werden vorerst bleiben wie sie sind, aber bestimmt nach und nach ausgetauscht. Ähnlich wie ich es beim Koga auch mache bzw. gemacht habe.

Wer weiß vielleicht tausche ich am Ende alles und mache aus der Lila Pause ein Lila Rando. Ebenso wie Neongrün sein Galaxy umgebaut hat.

Als musikalische Untermalung gerne dieses Album einstimmen (Dawes – Good Luck With Whatever): https://open.spotify.com/album/3esEgXmUs1zjBVqijbZ6RQ?si=GHUIvTKnQfqC63JlGnQ6EA

Oder:
Wieso willst Du eigentlich so einen modernen, schwarzen Laufradsatz an das Dawes anbauen? Alle Teile sind silber, bis auf den Steuersatz. Wieso willst Du den Klassiker nicht time-period-correct lassen?

Die Mavic Felgen an dem Dawes sind sehr gute Felgen. Habe die auch an mehreren Laufradsätzen im Einsatz. Wenn die nicht schon runtergebremst sind, dann baut man die neu auf. DT Revolution Speichen komplett und am Zahnkranz DT Competition. Dabei kann man die hintere Felge nach vorne tauschen, dann hält der Felgensatz nochmal für das kommende Jahrzehnt (je nach Fahrleistung).

Wenn ich mir Dein Rad ansehe, dann würde ich als erstes den sehr klobig wirkenden billig-Vorbau austauschen (es gibt schöne Nitto Vorbauten für 25,4 Lenker). Der schwarze Steuersatz passt optisch nicht (auch wenn er original so ausgeliefert wurde). Klassisch wäre Stronglight A9 mit Walzenlagern (wie beim Rad meiner Frau) oder eben etwas neuer ein Tange Seiki mit Cartidgelagern.

Und der vordere Bremszuggegenhalter im Steuersatz ist eine technisch nicht optimale Lösung. Da gibt es Bremszuggegenhalter, die über den Vorbau mit dem Maß 22,2 geklemmt werden (in poliert silber Alu). Oder eben die Mini-Vs für eine bessere Bremsanlage und aufgeräumtere Zugverlegung.

Lackierung sieht doch noch gut aus .....
 
Mit braune Backen gefällt er mir auch besser. Die Felgen sind aber auch dem unterem Bild noch neu, oder? Die sind ja auf der Bremsflanke auch noch schwarz! :O

Yepp. Aber nicht lang. Hat 200km und eine Fahrt durch ein Betonwerk (schmirgel) gedauert, dann war der Spass vorbei. 2. Satz genau so. Paar Tage Radreise bei Regen und over...
 
Und der vordere Bremszuggegenhalter im Steuersatz ist eine technisch nicht optimale Lösung. Da gibt es Bremszuggegenhalter, die über den Vorbau mit dem Maß 22,2 geklemmt werden (in poliert silber Alu). Oder eben die Mini-Vs für eine bessere Bremsanlage und aufgeräumtere Zugverlegung.
Sind die Vorbau-Gegenhalter resistenter gegen Canti-Bremsruckeln? Bzw. was ist der technische Vorteil?

Find ich ja nicht so praktisch, weil sich dann der Vorbau nicht mehr in der Höhe einfach anpassen läßt - und auch hinderlich wenn das Rad auf Reisen geht und der Lenker raus muss, oder?
 
Wieso willst Du eigentlich so einen modernen, schwarzen Laufradsatz an das Dawes anbauen? Alle Teile sind silber, bis auf den Steuersatz. Wieso willst Du den Klassiker nicht time-period-correct lassen?
Weil ich nicht auf time-period-correct stehe :) Ich möchte die Räder fahren und genießen können ohne – um es etwas zu überspitzen – zu denken "Das schaltet vielleicht kacke so, aber es ist halt periodenkorrekt." Da die Laufräder zum Rad sowieso zur Hälfte nicht mehr Original waren, eine Tonne wiegen und ich gerne Laufräder baue habe ich mich für einen leichten Satz entschieden. Mit Gepäck werde ich es (vorerst) nicht fahren. Falls doch, kann ich immer noch den Satz aus dem Koga einsetzen.

Die Mavic Felgen an dem Dawes sind sehr gute Felgen. Habe die auch an mehreren Laufradsätzen im Einsatz. Wenn die nicht schon runtergebremst sind, dann baut man die neu auf. DT Revolution Speichen komplett und am Zahnkranz DT Competition. Dabei kann man die hintere Felge nach vorne tauschen, dann hält der Felgensatz nochmal für das kommende Jahrzehnt (je nach Fahrleistung).
Also das Vorderrad war auf jeden Fall nicht mehr original. Vorne kam das Rad mit eine Shimano Nabendynamo (DH-3N20) in eine Rigida ZAC 19 Felge. Hinten war eine Shimano Exage Nabe verbaut in eine Wolber GTX Felge. Da ist nichts Mavics dran 😂

Wenn ich mir Dein Rad ansehe, dann würde ich als erstes den sehr klobig wirkenden billig-Vorbau austauschen (es gibt schöne Nitto Vorbauten für 25,4 Lenker). Der schwarze Steuersatz passt optisch nicht (auch wenn er original so ausgeliefert wurde). Klassisch wäre Stronglight A9 mit Walzenlagern (wie beim Rad meiner Frau) oder eben etwas neuer ein Tange Seiki mit Cartidgelagern.
Da teile ich deine Meinung. Ein Nitto-Vorbau (Technomic) liegt hier schon bereit … Steuersatz muss auch neu reinkommen. Mal schauen welche Farbe das wird.

Und der vordere Bremszuggegenhalter im Steuersatz ist eine technisch nicht optimale Lösung. Da gibt es Bremszuggegenhalter, die über den Vorbau mit dem Maß 22,2 geklemmt werden (in poliert silber Alu). Oder eben die Mini-Vs für eine bessere Bremsanlage und aufgeräumtere Zugverlegung.
Ja, die Bremsen da habe ich mich auch noch nicht engültig entschlossen ob Canti oder Mini-V. Ich werde die Griffe auch tauschen müssen, das Gummi lässt nach und für die Exage-Hebel gibt es keine neue Hoods soweit ich weiß. Wahrscheinlich kommen da dann 105er oder 600er-Hebel ran. Als gegenhalter kommt da so einer von Shimano mit Öffner dran (cc: @multiburst ).

Lackierung sieht doch noch gut aus .....
Hahahaha … nein, leider nicht. Zu viele kleine Macken die auch teilweise bis auf's Stahl gehen … ich werde noch mal ein paar Detail-Aufnahmen machen wenn ich bei Tageslicht auf dem Rahmen treffe.
 
Wir gehen ja schon seit 30 Jahren auf Radreise, da funktioniert auch der Ausbau des Vorbaus mit diesem Gegenhalter ganz einfach .... Die Inbusschraube ist gut auf dem Bild zu sehen. Wenn man den Vorbau löst, dann bleibt der Gegenhalter am Vorbau. Zug wird einfach ausgehängt.

Inzwischen sind aber Mini-Vs an dem Rad und der Gegenhalter ist in Rente...

galaxy2.jpg


Cantis ohne Bremsrubbeln gibt es. Z.B. XTR 900 oder XC Pro letzte Version in Titanfinish (auf dem Bild zu sehen) kommen mit einem eigenem Cantisockel. Da quietscht nichts.

Wieso willst Du eigentlich in das Galaxy so viel Geld investieren. Mitgenommener Lack und die Gabel ist ja auch repariert worden. Ist es nicht besser ein low-budget Rad zu fahren, mit dem man alles machen kann. Soetwas habe ich mit meinem Bridgestone RB-2 auch. Mit dem Rad hatte ich dieses Jahr den meisten Spaß und ich muss nirgends aufpassen.

Mein Rat für neue Felgen in silber: Hinten etwas stabiler Ryde ZAC 2000 und vorne Ryde ZAC 19. Fahre ich auf meinen Gebrauchsrädern. Preiswert, 19c (etwas breiter als die 17c Mavics, die original drauf waren) und mit ordentlichen Speichen brauchbar. Vorne kann man ja auf 32 Loch gehen....
 
Ahhhh, sehr interessant. Hab ich schon dutzend Mal gesehen mit dem Inbus, aber mir war nie klar, dass die auf den Vorbau gehen. Sehr cool.

Was wären denn weitere technische Vorteile?

Bremsruckeln hab ich bei keinem Canti-Rad hier, aber auch immer die Gabelgegenhalter montiert.

Und: grad mal durchgespielt: ab einem gewissen Winkel würde das (insbesondere beim "Problemrad" / hätte da gerne einen kleinen Frontgepäckträger) mit den Schaltzügen am Unterrohr (STI) kollidieren....hm.
 
Ahhhh, sehr interessant. Hab ich schon dutzend Mal gesehen mit dem Inbus, aber mir war nie klar, dass die auf den Vorbau gehen. Sehr cool.

Was wären denn weitere technische Vorteile?
Der Gegenhalter drückt nicht auf die Konterung des klassischen Steuersatzes. Nur darum geht es. Kein ungewolltes Lösen des Steuersatzes durch Bremsen.
 
Zurück