• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

Starte um 6:33 mit meinem Kumpel Fabian. Sind also um 6 zum Frühstück dort, vorr. die S-Bahn fährt (soll sie ja morgen wieder...).
Wir werden unser Tempo fahren, vor allem an den Hügeln werde ich nicht überpacen. Die Strecke habe ich ja gepostet, kann also gut sein, dass wir uns sehen und ein Stückchen zusammen fahren.
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

@debakelo: kommste morgen früh mit dem Zug mit nach Wittenberge?

Twobeers
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

So, breche jetzt alle weiteren Aktivitäten ab. Man kommt sich ja wie ein Jugendlicher vor, der mit 17 1/2 von der Hauptschule flog, einen beinahe erfolgreichen Abschluss der 7. Klasse vorzuweisen hat und sich selbstbewusst um einen Ausbildungsplatz zum Flugzeugmechaniker bewirbt. Da freut man sich erst über eine gute Idee, bevor die fiese Realität alle Euphorie auffrisst. Die Wenigsten sind eben auf den Transport eines Fahrrades vorbereitet und haben sicherlich ein dreckiges, schmieriges Etwas vor Augen. Nun also endgültig: viel Spaß!

@tobias: nein, komme nicht mit. Hatte meiner geliebten Gattin am Sa. die Fahrt von Bekannten zum Flughafen aufgedrückt. Jetzt möchte sie gern, dass ich das wieder übernehme, weil sie mit der Familie am Sonntag früh ins Westfalenland fährt und noch allerlei zu erledigen hat. SIE freut sich, dass ich nicht fahre. Ab ca. 9.30 h hätte ich Zeit (ab Vehlefanz). Fahre Euch dann ggf. entgegen. Wann fahrt ihr los, welche Strecke ist im Gespräch?

Gruß
db
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

Ich wünsche allen noch verbliebenen Fahrern viel Erfolg und gutes Wetter. Wer Verfolger abschütteln will und gut Anstiege hochkommt, für den ist bei Hitzacker die richtige Gelegenheit. Ich hatte letztes Mal nicht schlecht gestaunt, als da auf einmal der erste steile (wenn auch nicht lange) Anstieg auftauchte.

Die kranken dürfen sich trösten: Das war letztes Jahr genau der Grund, warum das Team Höllentouristen ausgefallen ist...

Bei der Wittenberge-Tour bin ich wohl nicht dabei, würde am WE lieber gerne locker fahren.
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

Wunderkinds Weg von Nauen nach Falkensee ist auch o.k. Sind wir letztes Mal gefahren. Wenig Verkehr und gute Strasse. Nur in Falkensee gibts öfter mal Pflaster, da müsste man sich auskennen...
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

Die kranken dürfen sich trösten: Das war letztes Jahr genau der Grund, warum das Team Höllentouristen ausgefallen ist...

Bei der Wittenberge-Tour bin ich wohl nicht dabei, würde am WE lieber gerne locker fahren.

Nein Schmadde,das tröstet mich überhaupt nicht :cool: ,ich habe ausgesprochen schlechte Laune wegen HH - B und bin etwas genervt....:mad:
Ich wäre gerne heute mit ibeB locker dahin ....naja usw. ausserdem steht da ein hübsches Reetdachhaus neben dem Start für uns.....:cool:
Heimliche Überlegungen,am Samstag mit nach Wittenberge zu fahren,kann ich auch abhaken - aber falls ich bis Sonntag spürbar fitter bin,würde ich die RTF mitfahren,aber das sehe ich auch noch nicht.
Also diese Woche war/ist echt Mist.....kein Geld verdient,keine gute Freizeit gehabt,HH - B Fr. + Sa gestrichen,Sonntag noch fraglich - ist alles irgendwie blöd zusammengekommen.....
Ich werde mich gleich ob des blauen Himmels nichtdestotrotz auf mein "Angeberrad" :) setzen und ein wenig durch Schöneberg und so schleichen....:dope:


Gruss Horst
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

Nein Schmadde,das tröstet mich überhaupt nicht :cool: ,ich habe ausgesprochen schlechte Laune wegen HH - B und bin etwas genervt....:mad:
Ich wäre gerne heute mit ibeB locker dahin ....naja usw. ausserdem steht da ein hübsches Reetdachhaus neben dem Start für uns.....:cool:
Heimliche Überlegungen,am Samstag mit nach Wittenberge zu fahren,kann ich auch abhaken - aber falls ich bis Sonntag spürbar fitter bin,würde ich die RTF mitfahren,aber das sehe ich auch noch nicht.
Also diese Woche war/ist echt Mist.....kein Geld verdient,keine gute Freizeit gehabt,HH - B Fr. + Sa gestrichen,Sonntag noch fraglich - ist alles irgendwie blöd zusammengekommen.....
Ich werde mich gleich ob des blauen Himmels nichtdestotrotz auf mein "Angeberrad" :) setzen und ein wenig durch Schöneberg und so schleichen....:dope:

Gruss Horst

Horst mein Guter, nicht traurig sein, es gibt schlechte, aber auch gute Tage. Nimm es wie es kommt....Bist doch alt genug, um zu wissen, wie das Leben so läuft :D

Wir werden sehr bald wieder durch die Brandenburger Lande fahren und es uns gut gehen lassen. Ich freue mich drauf!

LG
db
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

Jo Debakelo...:) heute is ja Kaiserwetter für ne Tour durch Brandenburg :mad:
Ich glaube ,ich kaufe mir als Trost ein Rad....:jumping: dann werde ich vielleicht auch wieder gesund.
Jedenfalls freue ich mich für die verbliebenen Tempomaten und Einzelfahrer über das tolle Wetter,die haben bestimmt ne feine Tour gerade.:daumen:

Gruss Horst
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

5 Leute fuhren mit der Bahn nach Wittenberge bzw. Bad Wilsnack, ohne sich auf dem Bahnsteig oder im vollen Zug zu begegnen. So w2aren die Tickets teurer, die Freude über das Treffen dafür umso größer. Einige andere Fahrer schlossen sich unsrer harmonischen Gruppe an, sogar die Abordnung des ESK. Diese versuchten bei einer kurzen Pinkelpause zu entkommen, wurden jedoch kurze Zeit später wieder gestellt. Zur Platzierung kann ich nichts sagen, ich bin mit Boverhannes und Bergbert in Spandau in die Bahn gestiegen und garnicht bis zum Zielort gefahren.

Fazit: super Wetter, schöne Tour und selbst eine gebrochene Speiche an meinem Hinterrad hat nicht zur Geschwindigkeitsminderung gereicht. Aber der Sattel ist Mist.

Jetzt haben die andren das Wort, sind die Tempomaten die Sieger?

Twobeers
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

Jetzt haben die andren das Wort, sind die Tempomaten die Sieger?

Twobeers[/QUOTE]

:) Habt ihr ESK mal wieder hinter euch gelassen...:p :) ..
schön ,dass das alles so rund gelaufen ist....Sieger sind die Tempomaten wohl nicht.Ich bin heute nach luschiger Runde mal da vorbeigefahren (Schilton),so gegn 16.00 h und da sprach mich jemand wegen meinem Rad an und wir kamen so ins Gespräch......die sind wohl mit Schnitt um 37 km/h nach Berlin gerollert und von den Tempomaten war noch niemand da....klar...hängt ja auch von den Abfahrtszeiten ab,aber wenn ihr mir nun erzählt,dass ihr annähernd auch so einen Schnitt gefahren seid,kaufe ich mir lieber ein Hollandrad ,bzw. übe ganz heimlich :D :D

Gruss Horst
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

... mal da vorbeigefahren (Schilton),so gegn 16.00 h ...

Na da haste uns mit Sicherheit nur um Sekunden verpasst, wir sind so 16:05 oder 16:10 da aufgekreuzt.

Zur Platzierung gibt wohl erst ne Info nächste woche im Internet auf der Seite vom Audax Club. Was km, Strecke und Schnitt angeht möchte ich den GPSlern unseres Teams nicht vorgreifen. Da warten wir lieber auf den Bericht samt "offizieller" Satellitendaten von Georgs Garmin
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

Da warten wir lieber auf den Bericht samt "offizieller" Satellitendaten von Georgs Garmin

Danke, isofluran, ich übernehme das Wort: ;)

Bericht HH->Berlin

@Horst: Vielen lieben Dank für die Reservierung des wunderschönen Hauses direkt am Deich und 400m vom Startort entfernt. Alles war super-sauber in dem Haus und auf modernstem Standard. Sehr schade das ich das Haus nicht mal bei Tageslicht gesehen habe, sicher hätte ich dort gleich meinen Urlaub verbringen wollen!

Am Freitag war ich mit Sebastian (isofluran) auf dem Hbf. in Berlin verabredet um unseren EC nach Büchen zu nehmen.
Von da wollten wir mit dem RE oder sofern der streikbedingt nicht fahren sollte mit dem Rad nach Altengamme weiter. Das wären nur ca. 30km gewesen.

Im Zug, der im übrigen nicht wirklich voll war und wo noch jede Menge Platz für weitere Räder gewesen wäre, gesellten sich noch drei andere Mitfahrer von HH->Berlin hinzu, welche wir nicht kannten, aber schnell kennen lernten. So war die Zugfahrt recht kurzweilig und die Jungs empfahlen uns auch bis HH-Hauptbahnhof zu fahren und dann mit der S-Bahn, welche alle 20 Minuten fährt wieder zurück nach Bergedorf zu fahren.
Guter Tip! - das taten wir dann auch und von HH-Bergedorf waren es nur noch 10km nach Altengamme und so fuhren wir zu viert in die Dunkelheit.

In unserem Haus, welches wir nach Anruf bei Ralph (ibeB) auch schnell fanden war schon alles angerichtet und wir gingen noch zum Schleusenwirt rüber, wo am nächsten Morgen auch das Frühstücksbuffet und der Start stattfinden sollte.
Wir tranken jeder zwei Weizenbier für die nötige 'Bettschwere'.

Um 5:15h klingelte wie verabredet bei uns Drei das Weck-Handy und wir waren auch schnell fertig für die kurze Fahrt rüber zum Schleusenwirt.

Als wir da gegen 5:45h eintrafen war das Gasthaus schon voll mit Fahrern und wir konnten trotzdem noch einen Sitzplatz ergattern. Ralph kümmerte sich dankenswerterweise um die Formalitäten der Anmeldung und Startnummer und so konnten Sebastian und ich schon mal Kaffee kippen und von dem reichhaltigen Frühstücksbuffet zu uns nehmen. Super Organisation vom AUDAX CLUB SCHLESWIG-HOLSTEIN!
Dann gingen wir nach draußen um uns langsam für unseren Start fertig zu machen und unsere Rücksäcke, welche per PKW nach Berlin transportiert wurden, abzugeben und auf einmal ging alles ganz schnell: Unsere Teamnummer wurde aufgerufen und ein Count-Down gezählt.
Wir starteten um 6:50h in die absolute Dunkelheit.
Ziemlich schnell wurde klar, das es ein saukalter Morgen war. Ralphs Navi-Thermometer zeigte 0°C (!) Es war wohl doch eine gute Idee die Handschuhe mit den Fingern anzuziehen und mich frohr es noch mehr bei dem Blick zu Ralph mit seinen fingerlosen Handschuhen.
Dementsprechende dauerte es auch erheblich länger als sonst um in den gewohnten "Flow" zu kommen und gut zu rollen. Zum Glück hatte Ralph die Strecke bis Wittenberge schon am Vortag 'ausbaldowert' und so gab es kein Verfahren und einen starken Mann im Wind der uns über die doch recht komplizierten ersten Kilometer führte. Klasse!
Bei mir stellte sich der "Flow" auch erst wirklich an den Hügeln (bzw. Bergen ;-) von Hitzacker ein. Dort konnte wir gut hoch rollen und einige Teams 'vernaschen'. Sehr schön. WIr überholten sowieso eine Menge Leute und wurden auf der gesamten Strecke von niemanden überholt. Das ist ordentlich, wie ich finde.

Wir zogen dann noch zu dritt ein anderes Team am Deich mit und kamen dann auch schon zur Kontrolle nach gut 90km. Dort gab es Kaffee, belegte Brötchen, Obst und Joghurt. Sehr schön. Gestärkt machten wir uns auf die Weiterfahrt.

So fraßen wir Kilometer um Kilometer und ich hatte schon meinen ersten Einbruch 25 km vor Wittenberge weil die Straßen nicht wirklich gut rollten und vorne ziemlich viel Druck gemacht wurde und ein hohes Tempo gefahren wurde.
Aber auch dieses Tief ging vorüber und die Laune erhellte sich erheblich als Robert aka Bergbert mich anrief um mir mitzuteilen, das er, Boyd und BoverHannes gerade in Wittenberge gelandet seien und dort auf uns warteten.
Wir hatten noch 12km bis dorthin, wo bei km 140 in Wittenberge quasi auch Halbzeit war.

Wir nahmen nicht den kürzesten Weg, aber dafür einen sehr schönen am Deich entlang und es kamen uns auf einmal, wie aus dem Nichts Tobias (TwoBeers) und Eric (Debakelo) auf dem Deichweg entgegen.
Wie sich herausstellte sind alle Wittenberge->Berlin-Fahrer mit dem selben RE gefahren - haben sich aber wohl auf dem Hbf. nicht gesehen und der eine Trupp ist vorne eingestiegen und der andere hinten. "Amusing...."

Es schlossen noch die beiden Jungs, welche wir im Zug auf der Hinfahrt kennengelernt hatten, zu uns auf und waren dankbar, das sie bei uns in der Gruppe fahren konnten und nicht mehr zu zweit gegen den Wind kämpfen mussten. Die Namen der beiden ist mir leider entfallen.

So rollte es recht gut, bis ich in Havelberg meinen zweiten Einbruch hatte. Der Grund war simpel: Durch meine Handschuhe, welche recht dick waren konnte ich die filigranen Riegel- und Gelverpackungen nicht aus meiner Trikottasche ziehe und während der fahrt öffnen - da fehlt mir wohl die Übung bei den neuen Handschuhen. Mein Reiskuchen ging zwar zu vertilgen, aber ich brauchte ein Gel. So machten wir eine superkurze Pause und ich wechselte die Handschuhe, pfiff mir ein Gel ein uns alles war wieder gut.

So rollte und rollten die Kilometer dahin, bis Friesack, wo wir noch an einem Aldi einkehrten und uns mit Lebkuchen, Frischeiwaffeln, Malzbier und anderen Leckereien eindeckten.
Debakelos Knie war wieder schlimmer geworden und so musste er sich dort von uns verabschieden.

Dann ging es auf die letzten knapp 60km nach Berlin und wir nutzen, wie von Horst empfohlen den Radweg neben der B5 nach Nauen, dann weiter über Falkensee nach Berlin-Spandau.

Fazit: Eine sehr gelungene Fahrt die teilweise an meine Grenzen ging und ohne den tollen Support von Ralph, Sebastian und den "Wittenberger-Jungs" sicher nicht mit so einem Tempo zu fahren gewesen wäre.

Klasse und Danke an alle Beteiligten!

Stats:
278,06 km | 8:30:49h ActiveTime | 32,66 ø-km/h | 142 AvgHR | 579,5 Höhenmeter | MaxGrd: 9,2% (Grd=Gradient)

Und hier auf diesem Link, wie fast immer, die Strecke zum ansehen und nachfahren.
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

Stats:
278,06 km | 8:30:49h ActiveTime | 32,66 ø-km/h | 142 AvgHR | 579,5 Höhenmeter | MaxGrd: 9,2% (Grd=Gradient)
Holla, Gratulation!!!
Das sieht nach einer sehr sauberen Leistung aus, Ihr seid ja einen scharfen Zacken gefahren. Leider war ich heute für eine Leipzig-Tour verabredet, aber an diesem Schnitt hätte ich ja zu gerne mitgezogen. :)

Nun ja, vielleicht darf ich mich ja bei kommenden Touren wieder bei Euch einklinken ...

Nu erholt Euch mal gut, Ihr habt es Euch verdient.
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

Glückwünsche auch von mir! Wie gern wäre ich heute mitgefahren. Aber es hat nicht sollen sein.
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

Jo auch Gratulation !!! da seid ihr ja wirklich ganz schön fix gewesen....:)
Ich hätte da wohl nur schwer mithalten können....aber egal,freut mich,dass alles bei euch so gut geklappt hat.
Das Ferienhaus wäre ja vielleicht mal ne gute Adresse für nen B - HH - B Trip....übers WE,nächstes Jahr.

Dass es am frühen Morgen richtig kalt war,habe ich mir auch so vorgestellt und ich kann es nachvollziehen,wie gut es ist,wenn dann morgens jemand den Weg kennt....nun ja klasse!! habe den Bericht gerne gelesen....mit kleiner Träne...:rolleyes: Gruss Horst
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

Starke Leistung! Nächste Jahr bin ich dabei, hoffentlich gesund. Mein Knie war nicht mehr zu retten, wurde auch ohne Druck immer schmerzhafter, so dass ich in Paulinenaue ganz ausgestiegen bin und den Zug Richtung Spandau genommen habe. Schade!

Ich fand den kleinen Ausflug trotzdem schön, hatte zum Schluss beinahe 120 KM auf der Uhr (immerhin Mitteldistanz) und einen ersten Eindruck von der herrlichen Elblandschaft erhalten. Wittenberge wird mich sicher bald wiedersehen.

db
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

Ich habe noch mal gesucht, ich kann kein Haar in der Suppe finden!
Das war heute einer dieser Tage, die ich immer wieder haben möchte :jumping:

Der gestrige Tag war schon Klasse (Wittenberge - HH im Demmeltempo), die Unterkunft optimal (Horst det haste richtig jut jemacht!), die Begleitung auf der Strecke ambitioniert, unterhaltsam, sympathisch (ein Salute auf die Wittenbergfraktion!), die Organistation vom Audax-Club beispielgebend, das Wetter wie bestellt (besser geht nicht [ok mit mehr Rückenwind]), die Verpflegung zu Hause grandios... na dat führt jetzt zu weit...

Besonderen Dank Horst & Sebastian! Ich fand wir sind vom Start weg gut in Fluß gekommen (Georg was war los?!). Wie sonst hätten wir in Wiitenberge noch 33.6 auf dem Tacho haben können..... ach war det schön!

Also - gerne wieder und Danke an alle Beteiligten!
Ein schönes Wochenende - Gruß Ralph
 
AW: Zeitfahren Hamburg->Berlin am 13.10.07

Besonderen Dank Horst & Sebastian! Ich fand wir sind vom Start weg gut in Fluß gekommen (Georg was war los?!). Wie sonst hätten wir in Wiitenberge noch 33.6 auf dem Tacho haben können..... ach war det schön!

Na dat hört sich ja an, als hätte ich die ganze Zeit nur hinten gehangen und gelutscht ... :eek:

Noch zwei Nachträge:

  1. Die beiden Jungs die wir kurz nach Wittenberge in unsere Gruppe aufgenommen haben waren vom ESK und hießen "staubi" und "menis". Ich habe gerade bei der Suche auf google nach den berühmten "polnischen Tropfen" deren sehr lesenswerten und amüsanten Bericht vom letzten Jahr zu HH->Berlin gefunden.
  2. Weil Boverhannes über die Statistiken gefrötzelt hat hier noch ein Nachtrag mit weiteren wichtigen Daten: 278,06 km | 8:30:49h ActiveTime | 32,66 ø-km/h | 142 AvgHR | 579,5 Höhenmeter | MaxGrd: 9,2% (Grd=Gradient) | 9:15:00h Gesamtzeit | daraus resultierend: 30,06 ø-km/h

Die geplante RTF ist heute für mich ausgefallen. Beim Blick um kurz vor 8 Uhr auf den Thermometer welcher 4,8° C zeigte hatte ich nicht schon wieder Lust auf frieren am Morgen.
Vielleicht bin ich einfach zu weich für diesen Sport. :confused:
 
Zurück