• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zentrieren Höhenschlag

Ulli79

Newbie
Registriert
20 März 2007
Beiträge
71
Reaktionspunkte
1
Ort
Graz
Hallo!

Als absolute Zentrieranfängerin stelle ich mich wohl ein wenig blöd an....
Ich hab es mittlerweile geschafft, eine Felge mit Seitenschlag zu zentrieren.

Aber:
Ich habe ein Problem beim Zentrieren meiner MTB Felge mit Höhenschlag.

In allen Anleitungen steht immer, man solle die dem Höhenschlag gegenüberliegenden Speichen lockern.

Nur bitte was sind die gegenüberliegenden Speichen? Durch diese gekreuzte Einspeichung bin ich total durcheinander.
Am besten wäre irgendeine Anleitung mit Skizze, kann aber nichts derartiges im Netz finden.

Gleich eine weitere Frage: Wenn ich zwei Speichen komplett ersetzen muss (Nippel abgedreht), wie mache ich das am geschicktesten?


Sorry, für diese blöden Anfängerfragen!

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Lg, Ulli
 
AW: Zentrieren Höhenschlag

hallo,

am zentrierständer hast du für gewöhnlich ein leitblech (nicht die seitlich angebrachten schrauben, sondern ein blech mit skala dran das du unten an die felge randrehen kannst). keine ahnung wie ich das hier anders beschreiben soll. dieses blech drehst du soweit ein bis es gerade die felgenhörner berührt. jetzt drehst du die felge und siehst wo der höhenschlag sitzt, d.h. wo der schlag nach innen und nach aussen geht. an beide stellen machst du einen strich. dort wo der höhenschlag nach innen geht lockerst du die speichen. dort wo der schlag nach außen geht, ziehst du die speichen an.:D

zu den abgedrehten speichennippeln: die kaputten speichen mit ner beisszange/seitenschneider abknipsen und neue speichen einziehen (auf sitz des speichenkopfes innen/außen am nabenflansch, sowie der kreuzung über/unter der zu kreuzenden speiche achten.
auf der freilaufseite musst du halt vorher die kassette abziehen.

wenn du pech hast, musst du auch die benachbarten speichen ausspeichen um die neuen speichen reinzubekommen.

das wiederum heisst, alle nippel lockern und das laufrad quasi von grund auf neu bauen.

die neuen speichen, sowie nippel sollten dasselbe maß wie die alten teile haben (nachmessen!). auf der freilaufseite sind außerdem häufig kürzere speichen drin.

am besten du bringst das laufrad zum händler, wenn du das noch nicht gemacht hast und dir das werkzeug erst kaufen musst.
 
AW: Zentrieren Höhenschlag

So mache ich es auch. Wenn die Speichenspannung insgesamt stimmt, solltest Du bei der Höhenschlagbekämpfung genau so viel Speiche lockern wie spannen. Bei groben Höhenschläge mache ich's so, dass ich die Speichenspannung insgesamt reduziere und dann alle Speichen spanne, wo die Felge zu weit außen sitzt. Wenn der Höhenschlag weg ist, prüfe ich dann noch, ob die Speichenspannung stimmt und ziehe ggf. noch etwas nach.
 
AW: Zentrieren Höhenschlag

Auch hallo!

Hallo!

Als absolute Zentrieranfängerin stelle ich mich wohl ein wenig blöd an....
QUARK! :( Dir fehlt nur Erfahrung.
Einspeichen / zentrieren ist, wie bei fast allen anderen Dingen auch, zum größten Teil (90%?) Übungssache!

Aber:
Ich habe ein Problem beim Zentrieren meiner MTB Felge mit Höhenschlag.
Ich würde die Speichen an der betreffenden Stelle einfach anziehen.
Sollte es nicht möglich sein, z. B. wg. zu hoher Vorspannung, dann alle anderen Speichen 1/2 Umdrehung lösen.
Dann nochmals kontrollieren, spätestens jetzt kannst Du am Höhenschlag die Speichennippel anziehen.
(Die Gesamtspannung wurde durch das lösen der übrigen Speichen gemindert.)
Ist der Höhenschlag herauszentriert, den Seitenschlag kontollieren.
Ist der ok. bzw. nicht vorhanden, alle Speichen rundum wieder auf die gewünschte Spannung anziehen.
Hier würde ich pro Speiche eine 1/2 Umdrehung empfehlen.

Das sind Erfahrungswerte mit denen ich in 90% aller Fälle klar komme, vor Ort kann es natürlich anders aussehen.

(Immer schwer zu beurteilen, da wir keine genauen Angaben (wieviel Höhenschlag, auf welcher "Länge") haben.

Gleich eine weitere Frage: Wenn ich zwei Speichen komplett ersetzen muss (Nippel abgedreht), wie mache ich das am geschicktesten?

DAS MUSST Du zuerst machen!
Wenn nur die Nippel abgedreht sind, brauchst Du die Speichen nicht zu tauschen.
Speichen=Stahl....Nippel=Messing...im Normalfall

Die (Rest)Nippel mit einer Zange lösen.
Sollte das nicht gelingen, kannst Du entweder:
1. die betreffenden Speichen durchkneifen (vorher f. Ersatz sorgen)
oder:
2. Alle Sp. soweit lösen, das Du die Nippel mit dem Schraubendreher lösen kannst (im besten Fall haben die Nippel sogar einen Sechskantkopf)

Vorgehensweise (Vorschlag):

1.Vernünftigen Speichenschlüssel besorgen, Spokey oder Park Tool
2. Alle Speichen 2 Umdrehungen (oder mehr) lösen
3. Speichennippel ersetzen
3a. Speichenspannung wieder soweit erhöhen das Du den:
4. Höhen u. Seitenschlag herauszentrieren (kannst)
5. Speichenspannung mit 1/2 Umdrehung pro Speiche soweit erhöhen bis es mindestens so hoch ist wie im Vr..
6. Lr. ausbauen bzw. aus dem Zentrierständer nehmen und "abdrücken".
(Abdrücken= Lr. wird mit der Nabe IN eine Kleberolle o. Ä. gelegt (schont die Lager!) dann drückst Du umlaufend auf die Felge. Wenn es dabei "plingt" entspannen sich die Sp., die sich evtl. beim zentrieren verdreht haben)

7. Ggf. nachzentrieren
8. Alles nochmals kontollieren Mittig? Kein Hs, kein Ss??
9. Einbauen und fahren
10. Rückmeldung!

11. Üben, üben, üben!!!


Edit:
Ohh man , naja sind ja noch andere da...:o
 
Zurück