• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zoulou - Ibutho

joebuck

Sympathisant
Registriert
27 Juli 2005
Beiträge
1.351
Reaktionspunkte
40
Kann jemand was zum Zoulou-Ibutho Rahmen sagen? Der ist erstaunlich günstig (inkl. Gabel 260 EUROs), eloxiert oder in RAL-Farben und soll bei Größe 56 nur ca. 1350 gr. wiegen.

danke jb
 
AW: Zoulou - Ibutho

Hab ihn schon in der Hand gehabt. Verarbeitung ist top...Meine Freundin fährt die Zolou carbon gabel mit alu-schaft, auch nix zui meckern...die vollcarbongabel ist extrem leicht (360gramm) zur steifigkeit kann ich nix sagen,habe dann doch die time genommen.... ich finde das angebot echt verlockend...ich würds machen,vor allem weil du dir sogar die farbe aussuchen kannst... und bevor jemand fragt: ich abreite nciht bei Zoulou, ich wollte nur auch son ding haben zuerst...

gruß tobias
 
AW: Zoulou - Ibutho

danke erstmal für deine antwort...
es ist nicht leicht erfahrungsberichte über die zoulou-räder zu bekommen. ich meine aber, dass der 7005er alu-rahmen mit vollcarbongabel ganz gut abgeht. vielleicht stolpert ja noch jemand über diesen thread hier und kann was aus eigener fahrpraxis dazu sagen
ciao jb
 
AW: Zoulou - Ibutho

Hallo zusammen,

wollte gerade auch einen Thread zu diesem Thema eröffnen, aber über die Suchfunktion bin ich nun doch fündig geworden.

Interessiere mich ebenfalls für dieses Angebot und wollte mal nachhören, ob es mittlerweile jemanden gibt, der Erfahrung mit diesem Rahmen gemacht hat...

Wäre nett, wenn ein Besitzer mal etwas dazu schreiben würde!

Danke im voraus und Gruss,
Tuelle
 
AW: Zoulou - Ibutho

Also werde mir jetzt warscheinlich den Rahmen anschaffen :)
Und ihn dann mit folgenden Teilen ausrüsten:

Rahmen:Zoulou IBUTHO 280 Euros
Gabel : Carbongabel (beim Rahmen dabei)
Lenker: Ritchey Pro 50 Euros
Vorbau: ???
Laufradsatz: ?????
Sattelstütze: Ritchey Comp V2 30 Euros
Sattel: ????
Schaltung + Bremsen + Kassette + Kette + Kurbel + Innenlager: Sram Rival 500 Euros


Was haltet ihr davon und welche Laufräder würdet ihr empfehlen für so um die 200 Euro??

Bin für alles offen ;) :)
 
AW: Zoulou - Ibutho

Das find ich klasse :D

Dann kannst du ja auch einen hübschen Erfahrungsbericht verfassen!!!

Da ich noch nicht wirklich viel Ahnung habe, kann ich dir auf deine Fragen leider nicht antworten, kann nur sagen, dass ich mir nach und nach alle Teile (wenn ich gerade mal flüssig bin) zusammenkaufen werde, darunter auch der von dir genannte Rahmen inkl. Carbongabel. Dazu wollte ich mir in Einzelteilen eine Ultegragruppe zusammenkaufen. Die restlichen Anbauteile werde ich mir nach und nach bei Ebay besorgen, das hat aber noch Zeit.

Wegen den Laufrädern werde ich hier wenn's akut wird sicher auch nochmal melden :)

Edit: Wegen den von dir genannten 280 Okken für den Rahmen: Schu doch mal hier http://www.bike-x-perts.com/product_info.php/products_id/136926

Da kannst du 20 Euro sparen!
 
AW: Zoulou - Ibutho

uih Dankeschön :) Bin zwar selbst noch nich so fit, aber nen guter bekannter ist hat früher mal in nem radladen an den Rennrädern gebastelt und wird mir helfen das ding zusammen zu schrauben :)
 
AW: Zoulou - Ibutho

(...) nen guter bekannter ist hat früher mal in nem radladen an den Rennrädern gebastelt (...)
ohne den würd ich's auch nicht machen. das fängt dann schon beim werkzeug an, da braucht man schnell einiges was man nicht schon hat und das kostet extra,... naja, will dir aber nicht den mut nehemn.

verbesserungsvorschlag: wieso machst du dir nicht ein ritchey wcs set (vorbau, lenker, sattelstütze) dran. kostet z.b. bei bike-components 115,00 Euros und ist ein bisschen leichter als die pro und comp-teile
 
AW: Zoulou - Ibutho

Jap ;) Hat er mir auch gesagt :)

zum verbesserungsvorschlag find den vorschlag klasse :) Denke das werde ich machen...

Rahmen ist übrigens bestellt in einem schönen schwarz :D
 
AW: Zoulou - Ibutho

Hallo!
Ich habe gerade bei Zweirad Linss das Zoulou Ibutho Rahmenkit für 259 Euro bestellt.
Damit will ich mir ein Zweitrad für schlechtes Wetter und den Urlaub zusammenschrauben. Bis auf die Sattelstütze habe ich die Teile schon rumliegen.
Werde mich (hoffentlich) bald mit einem ersten Erfahrungsbericht melden.
Bestellung und Kontakt mit der Fa. Linss waren übrigens sehr angenehm und reibungslos.
 
AW: Zoulou - Ibutho

Hallo!
Ich habe gerade bei Zweirad Linss das Zoulou Ibutho Rahmenkit für 259 Euro bestellt.
Damit will ich mir ein Zweitrad für schlechtes Wetter und den Urlaub zusammenschrauben. Bis auf die Sattelstütze habe ich die Teile schon rumliegen.
Werde mich (hoffentlich) bald mit einem ersten Erfahrungsbericht melden.
Bestellung und Kontakt mit der Fa. Linss waren übrigens sehr angenehm und reibungslos.

Und, schon angekommen?!
 
AW: Zoulou - Ibutho

Sorry, wollte schon längst schreiben, bin aber noch nicht dazu gekommen, weil ich jede freie Minute den Zoulou ausgeführt habe.
Was soll ich sagen? Lieferung erfolgte super schnell. Leider ist die schicke Carbon-Gabel mit den gröberen Lagen wie sie auf der Homepage von Zoulou-Bikes abgebildet ist, derzeit nicht lieferbar. So hatte ich die Wahl, entweder abzuwarten oder eine "normale" Carbon-Gabel zu nehmen. Weil ich das Teil Anfang September mit in Urlaub nehmen will, habe ich mich also für die derzeit lieferbare Variante entschieden.

Der Rahmen ist gut gemacht und sieht sehr ansprechend aus. Natürlich sehen die Schweissnähte nicht aus wie vom Juwelier. Das kann man aber von einem Rahmen dieser Preisklasse nicht wirklich erwarten. Aber wie schon gesagt: Gut gemacht. Schönes Eloxal-Finish.

Der Aufbau ging schnell. Der Händler hatte den Steuersatz und das Tretlager schon eingebaut. Ein kleines Problem tauchte dann doch noch auf. :eek: Wenn die Kette vorne auf dem großen Blatt und hinten auf dem kleinsten Ritzel lag, berührte sie ganz leicht die fette Schweissnaht am rechten Ausfallende. Dafür kann es mehrere Ursachen geben. Entweder der Rahmen ist nicht maßhaltig, das Ausfallende ist verzogen oder die Kettenlinie stimmt nicht, weil z.B. das Tretlager nicht plan drin sitzt. Ich hab mir mit einer dünnen Unterlegscheibe zwischen Ausfallende und Nabe beholfen. Jetzt funktioniert alles bestens.

Das Fahrverhalten ist völlig unproblematisch. Ausreichend steif und wendig, aber absolut berechenbar und keinesfalls nervös. Durchaus auch etwas für Einsteiger. Ich fühle mich wohl auf dem Zoulou.

Fazit: Für den Preis eine echte Empfehlung.
 
AW: Zoulou - Ibutho

...welche Farbe ist es denn geworden, schwarz oder blau?
Das Bild eines blauen Ibuthos würde mich interessieren.
Grus, insc
 
AW: Zoulou - Ibutho

Hi,

ich bin auch vor kurzem auf den Zoulou - Ibutho gestoßen. Kann jemand von euch, der den Rahmen schon mal in der Hand hatte, und dabei vielleicht gewogen hat, eine Aussage über das Gewicht machen?
Der Hersteller, und einige Händler, geben das Gewicht in RH 56 ja mit 1350 g an. Per Mail habe ich aber schon bei einem Händler nachgefragt, und der schrieb mir zurück, dass er 1550 g in RH 56 nachgewogen hat.
Vielleicht hat ja jemand von euch noch weitere Infos.

Grüße
 
AW: Zoulou - Ibutho

vielleicht könnt ihr mir eure meinung sagen:

bei 180cm körpergröße hab ich eine schrittlänge von 87 cm. damit liege ich rein rechnerisch zwischen einem 56er und einem 58er rahmen. also würde ich eigentlich zu einem 56er Rahmen tendieren wegen sportlicher fahrweise, gewicht etc.
beim händler wurde mir nun gesagt daß die ibutho geometrie eher kurz sei und daher ein 58er Rahmen selbst bei sportlicher Sitzposition angessen sei. Was meint ihr? Hier die Geometrie vom Ibutho:


 
AW: Zoulou - Ibutho

eine weitere frage bezüglich der geometrie eines 56er ibutho-rahmens:
ich habe online meine optimale sitzhöhe bestimmt. demnach beträgt diese Sitzhöhe bei meiner schrittlänge (86-87cm) und einer kurbellänge von 175mm angeblich 75,2 cm.
und nun meine frage: Wenn ich diese Sitzhöhe auf den Ibuthorahmen übertrage, und annehme, einen 35mm spacer (curve) und einen vorbau mit klemmhöhe 38mm zu montieren dann beträgt die Überhöhung m.M.n. 13,8 cm? (75,2 cm [Sitzhöhe] - 56,0 cm [Sitzrohr] - 3,5 cm [Spacer] - 1,9 cm [mittlere Vorbauhöhe] = 13,8 cm [Überhöhung])
Stimmt das? ist das viel oder normal?

Cioa jb
 
AW: Zoulou - Ibutho

Hi Joe,
deine Rechnung stimmt wohl nur bei einem Rahmen mit horizontalem Oberrohr, und man könnte auch noch die Pedalhöhe irgendwo in die Rechnung einbeziehen. Nach den Skizzen, die du oben verlinkt hast, hat der Rahmen aber ein leichtes Sloping. Also musst du das Sitzrohr "virtuell" nach oben verlängern, bis du das Maß für die virtuelle Sitzrohrlänge bei waagerechtem Oberrohr erhältst. Das ist aber alles etwas akademisch, finde ich. Lass einfach 27,5 - 32,5 mm Spacer einbauen (also 1 x 2,5 mm, 1 oder 2 x 5 mm und 2 x 10 mm), dann kannst du den Vorbau in 2,5 mm Schritten verstellen, bis du die richtige Überhöhung gefunden hast. Und wenn du damit sicher bist, lässt du die Gabel entsprechend kürzen, denn auf deinen anderen Rädern fährst du doch auch eine anständige Überhöhung.

Bleib stakk am Bersch!
Jörg

Onkel Edit fragt sich gerade, was die Jungs von Zoulou-Bikes sagen würden, auf der Website http://zoulou-bikes.de/ stehen doch deren Adressen.

Tante Edit hat noch Bilder gefunden, das Oberrohr fällt wirklich nicht stark nach hinten ab (das sind für deine Rechnung also ± 25 mm). Genaueres wissen vielleicht die User, die bereits ein Zoulou aufgebaut haben.
ibutho-web.jpg

13008_0.jpg
 
Zurück