• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zuwachs auf der Gazelle-Koppel...

Fang von Gestern schon zerlegt. Leider hat dieser schöne A-Frame von 79 einige unschöne Stellen. Sorgen machen mir die vielen kleinen Roststellen mit den feine Härchen? Sollte da zwingend was getan werden oder sollte ich gar die Finger vom Aufbau lassen und mir was schöneres suchen?

Anhang anzeigen 289664

Der Rahmen ist richtig cool. Der Zustand ist doch so schlecht nicht. Ich würde den erstmal aufbauen
und fahren. Um Himmels Willen keinen Neulack !
 
Man kann auch gekonnt mixen. Gerade wenn man die Aufbaupraxis der Zeitgenossen betr8et. Wenn man echte Rennräder der Zeit sieht, die auch bestimmunxgemäß genutzt wurden, wird man feststellen, dass gerade das Mixen authentischer ist als der Katalogaufbau.
Man kann einem Katalogradfahrer sogar unterstellen, dass er keine Ahnung hat von dem, was er fährt und was es taugt.
Das gibt es heute noch: Die Laufräder einschließlich Naben sind selten vom Anbieter der Schaltgruppe, bei Bremsen und Kurbel wird oft auf andere Lieferanten zurück gegriffen (Tektro, FSA...).
Früher war es z.B. absolut üblich, die schlecht schaltenden italienischen und französischen Zahnkränze gegen Suntour und Shimano Modelle auszutauschen Campagnolo Bremsen mit Shimano 105 Aero-Bremshebeln zu betätigen etc. Was komisch aussieht, wenn man bei Rädern aus den späten 80ern, als bereits "Gruppenzwang" üblich war, einen wilden Mix aus verschiedenen Gruppen montiert. Dann sollte man sich eher darauf beschränken, einzelne Komponenten einer Gruppe gezielt gegen funktional besseres oder leichteres Material auszutauschen. Stronglight Steuersätze oder eine Stronglight 100LX 3-fach Kurbel sind gute Kandidaten, aber auch Ganzmetal-Umwerfer statt zerbröselter Simplex-Teile. Smolik hatte in einem Tour Sonderheft mal seine persönliche Gruppe zusammengestellt.
 
Nur, dass sich die Perspektive bei diesen Mischkomponenten etwas geändert hat.
Was damals sinnvoll war, ist heute teilweise schäbbich - um beim Beispiel mit den 105'er-Bremshebeln zu bleiben.
Wenn man da aus heutiger Sicht guckt, kann man gleich 'ne Ultegra ans Rad bauen und den ganzen Vintagekram sein lassen.
 
hier mal eine besondere Perle: Gazelle Champion aus 753 R..deutsche Gazelle..!!!!....in mint condition....:):):)

20151213_10_01.JPG


20151213_19_01.JPG


20151213_11_01.JPG
 
Leider hat dieser schöne A-Frame von 79 einige unschöne Stellen. Sorgen machen mir die vielen kleinen Roststellen mit den feine Härchen? Sollte da zwingend was getan werden oder sollte ich gar die Finger vom Aufbau lassen und mir was schöneres suchen?

Das scheint ein klassisches Gazelle Problem zu sein, hatte meine Blaue auch. Wie schon so oft gesagt: Entweder lassen oder mit Airbrush und Goldmetallic ausbessern, vorher mit Rostradierer den Rost weg, der ist nicht tief. Aber: auf keinen Fall entlacken! Was wichtig ist: Gazelle hatte die Rahmen anscheinend klargelackt, deshalb sind die Decals auch meistens schön. Über die ausgebesserten Stellen musst Du 2K Klarlack geben wenn´s halten soll.

Gutes Gelingen!
 
Habe es endlich mal geschafft meine Gazelle Champion Mondial zu knipsen!
Eine Schande, das Rad ist seit dem Aufbau nur einmal auf der Bahn gewesen, der Rahmen hat noch nie die Straße gesehen!
Bei 22mm Reifen ist quasi ein µ Platz zwischen der doppelten Gabelkrone und dem Reifen!
Laut Rahmennummer müsste der Rahmen Anfang 1976 gebaut worden sein.

Der Aufbau ist alles andere als stimmig, sollte nur schnell fertig werden:

  • Rahmen + Gabel: Gazelle Champion Mondial Bahn
  • Steuersatz: Campagnolo Record Pista 1040
  • Vorbau: Cinelli XA 120mm
  • Lenker: Cinelli Criterium 65-40
  • Sattelstütze: Kalloy 27,2
  • Sattel: Selle San Marco Aspide Superleggera Replica
  • Laufräder: Renak Bahn Naben, 36 dreifach gekreutzt und gebundene DD-Speichen, Mavic Monthlery Route Felgen *wurde ende der 80iger an einen Kaderathleten vergeben!
  • Schlauchreifen: Continental Competition, 19mm, gekittet mit Conti Alukitt
  • Schraubritzel: Novatec 1 1/8", 14Z
  • Kette: KMC 710SL Gold
  • Kurbel: Miche Primato, 165mm, 49Z
  • Tretlager: Campagnolo Record Pista 1046
  • Pedale: Mavic Sprint

_DSC0547.JPG
_DSC0553.JPG
_DSC0555.JPG
_DSC0556.JPG
_DSC0559.JPG
_DSC0562.JPG
_DSC0572.JPG
_DSC0575.JPG
_DSC0578.JPG
_DSC0587.JPG
 
Kann man machen, das. Allerdings ist die Kette schon 'n bisschn "drüber", oder? ;)

Sag vielleicht mal was zum Sattelstützenauszug - Die Überhöhung ist schon extrem. Ich fahre ja schon ganz schön gebuckelt, aber das sieht heftig aus.
 
Kette tausche ich vermutlich irgendwann gegen die selbe in silber... War übrig geblieben, brauchte zwei an einem anderem Rad, weil die nur mit 100 Gliedern verkauft wird.
Ist auch brutal, Oberkörper ist auf jeden Fall gerade wie beim Zeitfahrer!
 
Fang von Gestern schon zerlegt. Leider hat dieser schöne A-Frame von 79 einige unschöne Stellen. Sorgen machen mir die vielen kleinen Roststellen mit den feine Härchen? Sollte da zwingend was getan werden oder sollte ich gar die Finger vom Aufbau lassen und mir was schöneres suchen?

Anhang anzeigen 289664
Wiegen und RH nennen!
 
Habe es endlich mal geschafft meine Gazelle Champion Mondial zu knipsen!
Eine Schande, das Rad ist seit dem Aufbau nur einmal auf der Bahn gewesen, der Rahmen hat noch nie die Straße gesehen!
Bei 22mm Reifen ist quasi ein µ Platz zwischen der doppelten Gabelkrone und dem Reifen!
Laut Rahmennummer müsste der Rahmen Anfang 1976 gebaut worden sein.

Der Aufbau ist alles andere als stimmig, sollte nur schnell fertig werden:

  • Rahmen + Gabel: Gazelle Champion Mondial Bahn
  • Steuersatz: Campagnolo Record Pista 1040
  • Vorbau: Cinelli XA 120mm
  • Lenker: Cinelli Criterium 65-40
  • Sattelstütze: Kalloy 27,2
  • Sattel: Selle San Marco Aspide Superleggera Replica
  • Laufräder: Renak Bahn Naben, 36 dreifach gekreutzt und gebundene DD-Speichen, Mavic Monthlery Route Felgen *wurde ende der 80iger an einen Kaderathleten vergeben!
  • Schlauchreifen: Continental Competition, 19mm, gekittet mit Conti Alukitt
  • Schraubritzel: Novatec 1 1/8", 14Z
  • Kette: KMC 710SL Gold
  • Kurbel: Miche Primato, 165mm, 49Z
  • Tretlager: Campagnolo Record Pista 1046
  • Pedale: Mavic Sprint

Anhang anzeigen 291293 Anhang anzeigen 291294 Anhang anzeigen 291295 Anhang anzeigen 291296 Anhang anzeigen 291297 Anhang anzeigen 291298 Anhang anzeigen 291299 Anhang anzeigen 291300 Anhang anzeigen 291301 Anhang anzeigen 291302
Kannst Du mal was zum den Fotos sagen. Wie hast Du die gemacht, Hintergrund, Belichtung, Kamera etc. Falls das hier zu sehr OT ist gerne auch per PN
 
graue fotoleinwand, anzahl lichtquellen siehste anhand der schatten (was hier sehr gut aussieht), den rest macht ttl
 
Kannst Du mal was zum den Fotos sagen. Wie hast Du die gemacht, Hintergrund, Belichtung, Kamera etc. Falls das hier zu sehr OT ist gerne auch per PN

graue fotoleinwand, anzahl lichtquellen siehste anhand der schatten (was hier sehr gut aussieht), den rest macht ttl

ttl?
Genau, Fotoleinwand (ist so ein Karton), kleine Bowens Lichtanlage (zwei) und in diesem Falle ne Nikon D200 mit Tele: ISO 100, Blende zwischen 4 (Detail) und 8 (mehr Tiefenschärfe), Belichtung je nach Situation 80-250zigstel. Danach nur zugeschnitten und minimalst Kontrast, Helligkeit usw. angepasst... Mit mehr wissen ist da sicherlich noch einiges an Potential drin!
 
Zurück