• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zweitrad max 2500€ - Schmerzgrenze 3000

chaos

Mitglied
Registriert
26 Juni 2004
Beiträge
176
Reaktionspunkte
0
Ort
Zürich
Hallo,

nachdem ich nun seit einem knappen jahr das Pro SL 3000 von Rose fahre - sehr zufrieden damit bin - will ich mir ein zweitrad zulegen.

Ich fahre jetzt wenigstens 1x im Monat in die Schweiz meine Freundin besuchen und immer das Rad in der Bahn mitnehmen ist blöd.
Ausserdem will ich da unten auch mal irgendwo mitfahren
z.B. hier

oder hier
oder einfach mal in die berge


meine Eltern wohnen in Singen und der Händler da vor Ort
hätte ein schönes Stevens Aspin in Rot mit DuraAce Komponenten

ich denk mal stevens macht auch keine schlechten räder nur scheint mir das rad ein wenig schwer.

ich such halt ein zweitrad mit der bestimmung schnell zu sein - also nicht unbedingt nur zum trainieren.

also das rad würd ich so bekommen - nur will ich halt was schnelleres.

einen interessanten laufradsatz hab ich schon gefunden
für 649 € bei velomax

RR Laufradsatz SuperMario ''SM AERO'' - Tune Naben MiG 70/MAG 190. AMClassic Aero-Drahtfelgen nur 1288g Satz

Acblack_24mm.jpg


mein favorit is aber immer noch das rad - 2690€ 6,8kg
ohne kompaktkurbel
alu.jpg


notfalls auch ein carbon dingen 2590€ 6,9kg
carbon.jpg


rose kenn ich halt und es ist gut und günstig und der service is super.

ich fahre jetzt einen 57er Rahmen - kann es Sinn machen einen kleineren Rahmen also vielleicht 55 oder 53cm zu nehmen und dafür nen längeren vorbau, sattelstütze etc.?
 

Anzeige

Re: Zweitrad max 2500€ - Schmerzgrenze 3000
Wieso soll das Zweitrad teurer sein als das Erstrad?
Wieso kaufst Du Dir nicht ein zweites Pro SL 3000?
Wenn Du schnell fahren möchtest, sind mehr Trainingskilometer die bessere Lösung als ein "schnelles" Rad - was immer das sein mag...
 
Hallo Chaos,

da werden wir uns ja in Singen und in Bad Dürheim treffen ! Wir haben uns auch für den Race Day angemeldet !

Grüße Manuel
 
also für so viel geld würde ich mir kein rad kaufen, an dem red bull drauf steht :)

das ist richtig viel geld!
da bekommst du richtig schöne räder dafür!

ich würde mir es nochmal überlegen, das geld für ein red bull auszugeben...
 
@Kuota:

Nur weil Red Bull draufsteht oder was ?

Ich denke mal, dass dieses Rad bestimmt mit den üblichen Rädern in dieser Preisklasse mithalten kann. Eher bekommst du noch was besseres fürs Geld, da es sich die Versandmarken nicht erlauben können teuren "Schrott" zu verkaufen.
UNd wenn du dir die Entwicklung der letzten JAhre mal anschaust, haben gerade Marken wie z.B. Canyon die Innovativsten Ideen.
 
rhodocaps schrieb:
@Kuota:
UNd wenn du dir die Entwicklung der letzten JAhre mal anschaust, haben gerade Marken wie z.B. Canyon die Innovativsten Ideen.

Für mich bleiben die Dinger immer biketechnische "Generika" von etablierten Marken, aber bitte, Stada ist ja auch sehr erfolgreich damit...und wo Canyon Innovationen aufzuweisen hat, möchte ich gerne mal sehen....selbst der Markenname und das Logo erinnern an einen größeren amerikanischen Hersteller... :rolleyes:

Vielleicht sollte Canyon/Arnold lieber zuerst mal an ihrer Distributionspolitik arbeiten...

zum Thema:
Ich muß dem Bergschreck zustimmen, Räder mit eingebautem 35er Schnitt hab ich auch noch nicht gesehen... ;) ...im Zweifel ist es doch ideal zwei gleiche Räder zu besitzen

Cheers
H.
 
@rhodocaps
das ist meine persönliche meinung!
na und?
was ist daran falsch?

sorry, aber ich PERSÖNLICH als rennfahrer würde NIEMALS das ganze geld für ein RED BULL ausgeben.

alleinschon weil alle red bull meiner meinung nach nicht gut aussehen und ich für das geld mir ein wunderschönes rad zusammenstellen kann.

technisch hab ich keine ahnung von red bull, das habe ich allerdings auch nicht kritisiert.

Stefan
 
Also ich hab aus berufenem Munde gehört, daß der Carbon Renner von RedBull wirklich sehr gut sein soll. Wundert ja auch nicht weiter, wenn die eh "alle" von Matrix kommen :D ;)
Kaufen würde ich es mir zwar nicht, aber wenn du unbedingt willst...

Ich sehe eigentlich v.a. drei Möglichkeiten:

1. Kinesis Superlight/Scandium Rahmen von einem der üblichen Verdächtigen mit Top Ausstattung.
2. Cdale CAAD7/8, Scott, Storck, Serien-Italiener etc. mit Ultegra und leichten LR.
3. Maßrahmen mit Ultegra und "Mittelklasse" LR. Schwerer aber geiler.

Kannst natürlich auch nen Mittelklasse "Marken"rahmen nehmen, so wie ich :rolleyes:, und eine Topgruppe mit Laufrädern je nach Budget anbauen, wird aber etwas schwerer. Dann afaik lieber gleich den Maßrahmen mit Ultegra (die neue ist geil, schade, daß es nur kurze Kurbeln gibt).
 
@Kuota:
Brauchst dich ja nicht gleich auf den Schlips getreten zu fühlen :D

Ich finde nur, dass die Versandmarken hier im Forum etwas belächelt werden. Und das meist eben nur, weil keine "Marke" auf dem Rahmen steht. Aber was macht einem da so sicher, dass man -nur wenn eine Marke draufsteht- dann auch ein beseres Rad hat?

Das war meine Meinung und möchte das jetzt auch nicht weiter ausführen, da es bestimmt schon einige Threads zu diesem Thema gibt :D :D
 
rhodocaps schrieb:
Ich finde nur, dass die Versandmarken hier im Forum etwas belächelt werden. Und das meist eben nur, weil keine "Marke" auf dem Rahmen steht.

Doch - Du hast es ja gleich selbst beantwortet: es steht eine Versandmarke drauf.

Aber was macht einem da so sicher, dass man -nur wenn eine Marke draufsteht- dann auch ein beseres Rad hat?

Genau das isses. Der Unterschied zwischen nur "Marke" und "Versandmarke" ist, daß erstere vor Ort einen Händler hat und deshalb teurer ist (der Händler will ja auch 'was von dem Kuchen abhaben).
 
@ all - das ging ja super schnell mit dem feedback :daumen:

also mein red bull was ich jetzt hab wird schon mein trainingsrad bleiben - im düsseldorfer raum

für weiter unten - also bodensee und schweiz will ich das zweitrad ja haben
ich weiss auch das man lieber zwei gleiche räder haben sollte - von der größe und geometrie

hier aber nochmal meine frage: bringts was von 57cm auf 55 oder 53cm umzusteigen + längerer vorbau?
den sattel hab ich ja am liebsten ganz weit hinten aber das müsste ich ja mit ner passenden sattelstütze hinkriegen.

und was bringen schlauchreifen - ansich ja geringere massen und weniger rollwiderstand oder?
 
DerBergschreck schrieb:
Werbung funktioniert! "Etablierte" Marken geben Millionen dafür aus, damit Du genau *das* denkst!

Nun ja, ich bin halt auch "käuflich" und statussymbolgeil... :D ...so ganz simpel ist das Verhältnis Versandmarke/Marke aber nun auch nicht. Auch wenn es ein wenig naiv erscheint, ich denke schon, daß dort mehr für R&D investiert wird als bei einem Versender, der nur seine Kinesis Rahmen labelt...also mir kommen nur die überteuerten unvernünftigen Prestigeschleudern vom local dealer ins Haus... :cool:

Cheers
H.
 
also kleiner rahmen fährt sich direkter, spritziger, hat aber i.d.R. nicht die laufruhe des größeren rahmens. entscheident ist aber, die passende oberrohrlänge: zu kurzer oder langer vorbau beeinflusst nämlich ebenfalls das handling. ob der 55er bei dir passt ist ohne foto deines jetzigen rades (angenommen das passt) nicht zu beurteilen. was hast du für eine vorbaulänge und überhöhung? 2 größen kleiner würde ich auf keinen fall machen (es sei denn, deiner ist jetzt viel zu groß).

schlauchreifen sind ne prima sache, du nanntest die vorteile, hinzu kommen notlaufeigenschaften. nachteil ist in meinen augen, daß man bei pannen wohl einen etwas größeren aufwand hat. wie gut pannenflüssigkeit etc. funktionieren kann ich nicht beurteilen.
 
@ abath also ich fahr jetzt nen 57cm rahmen mit 110er vorbau

abstand sattel lenker 55cm das oberrohr ist 560mm
meine schrittlänge ist 84,5cm
sattelünerhöhung ist so knapp 9cm
nach dem roserechner lieg ich damit bei 56cm
was auch mein body scan ergeben hat
 
Zurück