• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Zwift Events und Wettkämpfe

"Er"..? Und ich dachte, das sind die Events von Zwift selbst, dass dort alles automatisch läuft..

Na ja, mal gucken, was noch an TTs und Rennen über bleibt. Ich fand TTs immer ganz nice für 20- oder 60-Minuten-Leistungen, das pusht halt immer schön, wenn man jmd. auf dem Ticker vor oder hinter sich hat.

Aber gehe ja schon dazu über, in irgendwelchen Events vorn den Deppen zu machen, der einfach nur konstant den Laden zieht. Man kennt mich schon..

20241212_181331.jpg
 

Anzeige

Re: Zwift Events und Wettkämpfe
Das dachte ich auch immer, aber James von Zwift musste da scheinbar immer irgendwas manuell machen bzw. müsste er in Zukunft mehr machen.

Du musst aufpassen, dass sie Dich nicht irgendwann mit nem RoboPacer verwechseln :D
 
Clubs, Badges, XP.. echt alles nicht meine Welt, einfach nur fahren will!
Das Ganze dient der Motivation! "Einfach nur fahren" führt erfahrungsgemäß zu einem Leistungsverlust.
Wobei das aber auch auf den Typ Fahrer ankommt:
Die Begabten können Intervalle fahren, wo sie wollen.
Die Unbegabten, so wie ich, brauchen dazu Strava-Segmente.
D. h.: Je mehr KOMs, desto unbegabter.
 
"Er"..? Und ich dachte, das sind die Events von Zwift selbst, dass dort alles automatisch läuft..

Na ja, mal gucken, was noch an TTs und Rennen über bleibt. Ich fand TTs immer ganz nice für 20- oder 60-Minuten-Leistungen, das pusht halt immer schön, wenn man jmd. auf dem Ticker vor oder hinter sich hat.

Der James hat nun gepostet, dass man aufgrund des Feedbacks die TTS wohl doch belässt, sofern immer genug teilnehmen. Schauen wir mal, wie es sich entwickelt.
 
Kurios:
Heute stage 2 | Off the MAAP gefahren. Hatte danach noch Zeit. Es war Plan, mich von dem Streckenplan führen zu lassen, um dann wieder am Startpunkt anzukommen.
Nachdem Itza Climb absolviert ist, geht es die zweite Hälfte von "The Grade" hoch.
Dann links ab. Ich dachte, es würde am Radio Tower vorbei um den Vulkan gehen.
Doch weit gefehlt:
Das Avatar dreht am Ende vom Grade um, fährt den gesamten Grade bergab, um dann unten in einer Schleife in dem Kreisel hängenzubleiben. 😅

Jemand sollte für den Kreisel ein Segment erstellen.
 
Adobe_Express_20241217_1327060_1.png


🗓️ Mittwoch, 18. Dezember 19:30 Uhr
⏰ LAST MINUTE KOM-MANDO 🎁 CAPPUCCINO & EXPRESSO ☕

✅ Zwift Event: https://www.zwift.com/events/view/4685906
📋 Zwiftpower: https://zwiftpower.com/events.php?zid=4685906

⏰ Es geht in die heiße Phase! Vorbereitung ist alles. Um dem Last-Minute-Shopping-Gerangel gewachsen zu sein, packen wir in 4 Sprints die Ellenbogen zum Üben aus. Zwischendrin gibt es natürlich ganz viel gemeinsame Besinnlichkeit.🎅🏼🎄🙌🏼 Wer so vorbildlich war und schon alles in Sack und Tüten hat, kann sich entspannt zurücklehnen und sich das Treiben genussvoll anschauen. Für die Afterparty heißt das KOM-MANDO: Ab ins Zwift Alpendorf zu Glühwein und Kinderpunsch. ⛄

🏋🏼‍♂️ Wir rollen als Gruppe zu 80% eine feste Pace wie angekündigt. Der Ride ist ein super Training. Ein paar Segmente können - wenn man möchte - all out gefahren werden, um euer neuromuskuläres Sprintvermögen in Zone 6/7 zu triggern. Nach den Sprints nehmen wir vorn raus, damit wir uns wieder gruppieren können, haben daher ein wenig Zeit für Recovery und Laktatabbau. Am Ende kann im Minirace ins Ziel noch einmal geballert werden, um auch an der VO2max zu arbeiten. Danach empfiehlt es sich noch 15 Minuten gemeinsam nach dem Ride auszurollen. In Summe habt ihr zwischen 19:30 Uhr und 21 Uhr ein super Workout mit ganz viel Community und Taktiktraining, ganz ohne ERG Modus absolviert. Zusammen mit der Zwiftpower-Wertung einzigartig auf Zwift, versprochen! 😉

⚠️ Pen C ist für alle Leistungsklassen offen: Rollt mit der Expresso-Leader-Gruppe (gelbe Markierung) um 2 bis 3 Wkg oder im Cappuccino-Sweeper-Zug (rote Markierung) bei 1,5-2 Wkg. Wir lassen aber niemanden allein! Wenn die Expresso Pace zu hoch ist, kann man sich jederzeit zur Cappuccino Gruppe zurückfallen lassen. Wenn ihr aus einer Gruppe fallt, ruft im Chat der Companion App bitte schnell um Hilfe, damit das Peloton etwas Pace rausnehmen und ein paar aus dem Team euch zum Aufschließen helfen kommen können. Wir können aus dem Ride heraus nicht erahnen, ob wer Hilfe braucht oder sich zurückfallen lässt. Also: No Yelp No Help ...

📢 Gewertet werden ausschließlich Segmente die in der Beschreibung angegeben oder im Ride angesagt werden! Bitte nach den Segmenten wieder in der Gruppe sammeln! Auch das Minirace startet auf das Go von Leader und Sweeper.

📒 WERTUNG: Wir unterteilen die Ergebnisse in Zwiftpower in die persönlichen Leistungsklassen A/B/C/D.

🥇🥈🥉 Punkte gibt es für ...

ℹ️ Für die schnellste Zeit je gewertetem Sprint (FTS: Fastest Through Segment):gibt es 30 Punkte in jeder Kategorie. Platz 2 bekommt 29 Punkte, Platz 3 dann 28 usw. - Ganz am Ende bekommen auch alle 1 Punkt.

⛰️ Gibt es gewertete KOMs auf der Route, punktet es für deren Zeiten doppelt!

🏁 Für das Minirace zählt die Platzierung im Ziel (FAL: First Across Line) und es gibt noch einmal die Summe der Segmentpunkte.

🏆 Punkte gibt es auch für die 'WINTER COFFEE SERIES': Für jeden abgeschlossenen Klubabend (immer Mittwoch 19:30 Uhr) im Dezember 2024 und Januar 2025 bekommt ihr 5 Punkte. Die besten 5 je Woche und Kategorie bekommen oben drauf noch einmal 5, 4, 3, 2, 1 Punkte. Da der 25.12. und 1.1 auf einen Mittwoch fallen, werden die besten 7 aus 9 gewertet.

🚴🏼🚴🏾‍♀️🚴‍♂️🚴🏾‍♀️ Alle Teams, Freundinnen und Freunde sind eingeladen! Neben der Einzelwertung gibt es eine Teamwertung, für die jeweils die besten 3 Ergebnisse je Kategorie und Woche zählen.

🥇🥈🥉 WINTER COFFEE SERIES: https://zwiftpower.com/league.php?id=2574

📳 Schnappt euch nebenher euer Smartphone mit der Companion App! Wenn ihr aus einer der Gruppen fallt und Hilfe zum Aufschließen braucht, meldet euch bitte so zeitig wie möglich, nicht erst mit 30 Sekunden Rückstand. 😜 Beste Community und Unterhaltung gibt es nebenher auch im Discord Channel! 😎
 
Weiß jemand, wie man sich bei den Masters SA - Rennen anmelden kann, wenn man gem. Altersklasse A-D eine "tiefere" Kategorie ist, als einem gem. ZRS erlaubt ist zu wählen? Ist das bei dieser Serie, wo die sonstige Tempo-Cat für das Alter steht, jetzt ein Bug, nach der Umstellung? Altergemäß müsste ich leider Gottes zu den Blauen, geht aber nicht.. Support-Kontakt finde ich dort auch keinen.

1734522213971.png


https://www.zwift.com/eu-de/events/view/4675413
 
Weiß jemand, wie man sich bei den Masters SA - Rennen anmelden kann, wenn man gem. Altersklasse A-D eine "tiefere" Kategorie ist, als einem gem. ZRS erlaubt ist zu wählen? Ist das bei dieser Serie, wo die sonstige Tempo-Cat für das Alter steht, jetzt ein Bug, nach der Umstellung? Altergemäß müsste ich leider Gottes zu den Blauen, geht aber nicht.. Support-Kontakt finde ich dort auch keinen.

Anhang anzeigen 1547471

https://www.zwift.com/eu-de/events/view/4675413
Das ist das Problem mit Events, um die sich vermutlich keine Sau mehr kümmert. Die sind nicht von Zwift organisiert. Es wäre aber an Zwift, sowas einfach zu Entfernen. Ich persönlich würde um solche von vornherein mies gemanagten Rides einen Bogen machen.
 
Das ist das Problem mit Events, um die sich vermutlich keine Sau mehr kümmert. Die sind nicht von Zwift organisiert. Es wäre aber an Zwift, sowas einfach zu Entfernen. Ich persönlich würde um solche von vornherein mies gemanagten Rides einen Bogen machen.
..mal gucken, im Chat am Start war es ziemliches Thema, mal gucken ob sich was tut. Bin jetzt in B gefahren, eine AK zu jung, wenn's n DSQ wird, auch egal. Ich tu's fürs Vaterland, nicht für die Platzierung.
 
Ich finde die Idee gut, die Kategorien nach Alter einzuteilen anstatt nach Leistung.
Das ist bei den BDR-Masters-Lizenz-Rennen genau so.
Natürlich, keine Frage. Es ging nicht um die Idee an sich. Es ging darum, dass zu viele Events und Rennen von den jeweiligen Veranstaltern nicht mehr gepflegt werden. Durch Änderungen seitens Zwift kann es sein, dass die Einstellungen nicht mehr stimmen, da gibt es ständig Hand irgendwo anzulegen.
 
Ich finde, schöner kann man nicht sehen, wozu momentan die neue ZRS-Einteilung führt. Wer's nicht kennt, zur Erklärung, ganz links die "FTP-Leistungsklasse" des Fahrers, und rechts daneben die Leistungsklasse, in die er sich bei diesem Rennen eingeschrieben hat. :rolleyes:


1734686424268.png


Vorher ging das (bei Cat-Enforcement nicht) nicht, da musste man sich mindestens gem. seiner FTP einsortieren, da konnte man alternativ nur eine stärkere Klasse auswählen.
 
Es gibt halt jetzt 5 anstatt 4 Kategorien. Es scheint normal zu sein, dass die FTP-Leistungsklasse eine Stufe über der Racing Score Kategorie liegt. In D z.B. fahren nur Leute mit FTP Leistungsklasse C ( ca. 3W/kg +-x?). Warum man beide behalten hat und diese auch noch angezeigt werden, weiß ich auch nicht. Alles sehr verwirrend.
 
Richtig, es sind jetzt 5 statt 4 Kategorien. Die Leistungskategorie basiert auf dem bisherigen Category Enforcement. Ein Art dessen berechnet auch den Seed und Floor Wert des Zwift Racing Scores, dass man nicht beliebig bzw. zu weit in der Kategorie abrutschen kann.
 
Das CAT-Enforcement gibt es nach wie vor, wird aber vom racing score festgelegt.

Bei Radfahrern, deren zFTP in B gehören, die aber nicht so sprintstark sind, dass sie im Schluss-Sprint gewinnen könnten, die dürfen dann in C mitfahren.
Oder laut zFTP in C, die dann in D starten.
Ich finde das i.O., denn falls du in der unteren Leistungsklasse Rennen gewinnen solltest, würde der race-score dementsprechend angepasst werden, wonach du künftig dann in der zur zFTP passenden Kategorie gehören würdest.
Wobei es - meiner Erfahrungen nach - immer noch nahezu unmöglich ist, Rennen zu gewinnen in der unteren Kategorie. Diese Leute fahren zwar langsamer, aber es gibt immer einen Deppen, der im Schlusssprint die W/kg von Tadej P. bringt. Ich bin noch nie in D gefahren, aber ich wette, so jemanden gibt es dort auch.
 
Das CAT-Enforcement gibt es nach wie vor, wird aber vom racing score festgelegt.

Bei Radfahrern, deren zFTP in B gehören, die aber nicht so sprintstark sind, dass sie im Schluss-Sprint gewinnen könnten, die dürfen dann in C mitfahren.

So war es gerade bei mir: Nachdem ich das letzte Rennen mit 286 Watt NP (bei 83 kg) über 41 km geballert hab, wurde ich 7 von 10 oder so, weil ich nicht wirklich sprinten kann und mir auch keine Energie dafür aufhebe.
Ich fands ein starkes Rennen von mir, bis zum Schluss in der Gruppe, viel im Wind usw.
Zwift fand mich aber wohl so schlecht, dass ich so viel Punkte verloren hab, dass ich plötzlich in C starten durfte.

Das hab ich dann gemacht, hab mich in einem flachen Rennen dann nach 1 km schon alleine abgesetzt und bin bis zum Schluss (18km) vorne gefahren und hab gewonnen mit 20 Sekunden Vorsprung.
War mal ganz lustig, aber ich will wieder zurück in meine alte B-Cat und mit/gegen gleichstarke Leute fahren. Ich denke mir halt auch, dass die Leute hintendran die dann nur noch um den 2. Platz kämpfen wegen mir nur halb so viel Spaß haben. Also mich nervt das jedenfalls immer, wenn schon so früh klar ist das nix mehr geht.

Ich bin schon einige Rennen gefahren und schaffte es in den allermeisten Fällen in der alten B-Cat bis zum Ende in der Spitzengruppe zu bleiben.

Für mich hat es vorher besser gepasst. Mal schauen wie das weiter geht.
 
Zurück