• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Steifigkeit Alu/Carbon

AW: Steifigkeit Alu/Carbon

So sehe ich das auch. Beratung und Preis/-Leistungsvergleiche im Internet einholen, beim Händler vor Ort kaufen und einen guten Preis aushandeln. Meist gibt es dann einen guten Rabatt nicht nur auf das gekaufte Rad, sondern auch auf das Zubehör wie z.B. Helm, Pedale, Luftpumpe, Tasche. Und wenn die erste Inspektion (Schaltung und Bremsen einstellen, Speichen nachziehen, Lager und Schrauben prüfen, ...) nach den ersten hunderten km fällig ist, dann bekommt man diese meist kostenfrei beim Händler vor Ort gemacht. Gerade Einsteiger, welche vom Schrauben keine Ahnung haben, sollten auf jeden Fall beim Fachhändler vor Ort kaufen.

Kauf über das Internet kann man mit ruhigem Gewissen nur erfahrenen Rennradlern empfehlen, die auch das entsprechende KnowHow in Sachen Schrauberei besitzen. Alles andere ist fahrlässig.

Nehmen wir an, der ganze Krempel kostet im I-Net fürs Rad 1500 und noch mal 500 fürs Zubehör (Kleidung, Helm etc.). Was wäre denn da ein Guter Händlerpreis?
Die Tatasache nicht zu vergessen, dass Du es dir abschminken kannst, dein Traumbike aus dem I-Net beim Händler erstehen zu können. Der hat nämlich nur das, was er günstig einkaufen kann..und teuer wieder verscheuern kann.:aetsch:

Nebenbei, ich lese bei euch immer Rabatt. Man hat immer das Gefühl, ihr meint im ernst ihr hättet da was Geschenkt bekommen. Keiner wird euch in dieser Welt je etwas schenken. Schon garnicht ein kleinr Fahrradhändler der jeden Tag um seine Existenz kämpft.

Wenn Du in eine Apotheke gehst, bekommst Du gratis nen Loli oder Hustenbolschen. Die Fahrradhändler, besonders in einer kleinen Stadt, wo ich wohne, die sind nicht so ehrlich. Die korrigieren ihre Preis bis zu 30% nach oben, im Vergleich zu adequatem Material beim Versandhandel.
Und wenn Du lieb bist und mit strahlenden Augen ein Teil nach dem anderen in deine Einkaufstüte packst, dann lachen die sich ins Fäustchen und ziehen dir zum Dank 7-11% des Kaufpreises ab und nennen es Rabatt.
Wenn du jetzt 2000 Euro investierst, da hast Du dann 180 Euro weniger als bezahlt als den perversen Apothekenpreis und freust dir noch ein 2. Loch in A... weil du ja 180 Euro "gesparrt" hast. Bedenkst aber nicht, wohl aus Scham, das Du immernoch 20% mehr bezahlt hast als beim Versandthandel. Da kommen mal schnell 400 Euro zusammen.

Und nun rechnet mal eure Werkstattkosten, die ihr angeblich eingesparrt habt, gegen. Ich denke, da geht bei so manchem das große Heulen los. Die Wahrheit tut nunmal weh.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Die Tatasache nicht zu vergessen, dass Du es dir abschminken kannst, dein Traumbike aus dem I-Net beim Händler erstehen zu können. Der hat nämlich nur das, was er günstig einkaufen kann..und teuer wieder verscheuern kann.:aetsch:

Was für ein Trollgeblubbere. Bein Beileid hast Du.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

@Pedalierer

Um mal zu den Fakten zu kommen.Nenne mir bitte einen Händler der mir ein Bike like Pro SL-4400 bzw. Carbon SL-4400 für den Preis von 1699,- bzw. 2249,- anbieten kann mit der selben Aussattung bzw. der selben Qualitat. Oder sind diese Bikes umsonst Serientestsieger in dieser Preisklasse.

Ich war gestern mal beim einem Händler in München (cycleconcepts - der soll übrigens sehr toll sein laut reviews).Er machte eine elektronische Vermessung und es kam genau die Rahmenhöhe raus die Rose am Telefon auch schon ermittelt hat. Zufall? Der machte mir dann ein Angebot für ein Steppenwolf Prisma RS mit der selben Ausstattung für über 2000 Euro (wohlgemerkt Alu).....Jaja ich weiß dafür bekommt man lebenslangen Service auf das Bike......

Also auf deutsch man zahlt in der Regel ca. 300-500 Euro mehr.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Sorry aber was erwartest du das sind große Versender. Die haben ihre eigene Produktionskette und verkaufen direkt an den Kunden weiter. Es gibt keinen Importeur/Großhändler. Wie soll da ein normaler Händler mit halten? Der würde bei diesen Preisen insolvent gehen. Und ja ich kann sogar wütende Händler verstehen die keine Versenderbikes zur Reperatur annehmen.
Es muss jeder selber wissen was er kauft. Ich finde das die Räder beim Versendern verramscht werden. Sollte ein Rad nicht auch was Wert sein? Ein Fließbandprodukt hat keinen wirklichen eigenen Wert. Daher baue ich meine Räder auch immer selber auf, das ist die beste Lösung. Ist zwar etwas teurer als beim 0815 Versender, aber dafür hab ich mein eigenes Unikat :aetsch:
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Sorry aber was erwartest du das sind große Versender. Die haben ihre eigene Produktionskette und verkaufen direkt an den Kunden weiter. Es gibt keinen Importeur/Großhändler. Wie soll da ein normaler Händler mit halten? Der würde bei diesen Preisen insolvent gehen. Und ja ich kann sogar wütende Händler verstehen die keine Versenderbikes zur Reperatur annehmen.
Es muss jeder selber wissen was er kauft. Ich finde das die Räder beim Versendern verramscht werden. Sollte ein Rad nicht auch was Wert sein? Ein Fließbandprodukt hat keinen wirklichen eigenen Wert. Daher baue ich meine Räder auch immer selber auf, das ist die beste Lösung. Ist zwar etwas teurer als beim 0815 Versender, aber dafür hab ich mein eigenes Unikat :aetsch:

Achso und wer zahlt bitte freiwillig mehr? Service machen dir fast alle. Es gibt mittlerweile Shops die haben sich rein auf Service Spezialisiert und verkaufen gar keine Räder. Wenn die Saison vorbei, Hobel hinstellen und Service machen lassen, 30 Euro abdrücken und gut ist es.

Du kannst mir ja gerne ein Bike aufbauen, wenn das dein Hobby ist. :)
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

@Pedalierer

Um mal zu den Fakten zu kommen.Nenne mir bitte einen Händler der mir ein Bike like Pro SL-4400 bzw. Carbon SL-4400 für den Preis von 1699,- bzw. 2249,- anbieten kann mit der selben Aussattung bzw. der selben Qualitat. Oder sind diese Bikes umsonst Serientestsieger in dieser Preisklasse.

Ich war gestern mal beim einem Händler in München (cycleconcepts - der soll übrigens sehr toll sein laut reviews).Er machte eine elektronische Vermessung und es kam genau die Rahmenhöhe raus die Rose am Telefon auch schon ermittelt hat. Zufall? Der machte mir dann ein Angebot für ein Steppenwolf Prisma RS mit der selben Ausstattung für über 2000 Euro (wohlgemerkt Alu).....Jaja ich weiß dafür bekommt man lebenslangen Service auf das Bike......

Also auf deutsch man zahlt in der Regel ca. 300-500 Euro mehr.

Guck Dir bei Gelegenheit mal das Tommasini in der Galerie vom "Pedalierer" an...DAS ist ein Bike!!! Traumhaft! Und dann überleg Dir, ob es sich weiterhin lohnt über Wühltischware zu diskutieren...:eyes:
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Klar bekomme ich ein gleichwertig ausgestattetes Bike beim Händler zum gleichen Preis. Man braucht da nur nach Vorjahresmodellen Ausschau halten. Mein Händler z.B. verkloppt seine Lagerüberschüsse jeden Herbst 30% vergünstigt eine Woche lang für jedermann. Das ist dann locker Versenderpreisniveau.

Da sind dann auch diverse Modelle in vielen Größen wählbar und er ist keine Riesenhändler. Und kommt mir nicht mit angeblichem technischen Fortschritt. Die Weiterentwicklung bei Mittelklassen-Rädern ist in den letzten 5 Jahren so marginal gewesen, das ein Rad aus der 2010 Kollektion einfach keinen nennswerten Mehrwert darstellt genenüber einem von 2008.

Ich habe mein zweites Rad auch weitestgehend selber aufgebaut und teilweise Komponenten aus dem Internet und beim Händler besorgt. Der Händler hat im Paket einen Teilepreis angeboten der nur unwesentlich über den Internetpreisen lag. Das ist halt leben und leben lassen. Er hat das Rad dann auch zu Stammkundenkonditionen aufgebaut. Und nein dieses Rad bekommt man nirgends günstiger, da Versender so etwas gar nicht im Portfolio haben.

Sicher bei der Ultegra-Alu-Kisten mit Ritchey-Anbauteilen da herrscht Preiskrieg, aber nur weil die Rennradbravo das als Testsieger ansieht, sind das noch lange nicht die besten Räder die es in der Preisklasse gibt.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Klar bekomme ich ein gleichwertig ausgestattetes Bike beim Händler zum gleichen Preis. Man braucht da nur nach Vorjahresmodellen Ausschau halten. Mein Händler z.B. verkloppt seine Lagerüberschüsse jeden Herbst 30% vergünstigt eine Woche lang für jedermann. Das ist dann locker Versenderpreisniveau.

Da sind dann auch diverse Modelle in vielen Größen wählbar und er ist keine Riesenhändler. Und kommt mir nicht mit angeblichem technischen Fortschritt. Die Weiterentwicklung bei Mittelklassen-Rädern ist in den letzten 5 Jahren so marginal gewesen, das ein Rad aus der 2010 Kollektion einfach keinen nennswerten Mehrwert darstellt genenüber einem von 2008.

Ich habe mein zweites Rad auch weitestgehend selber aufgebaut und teilweise Komponenten aus dem Internet und beim Händler besorgt. Der Händler hat im Paket einen Teilepreis angeboten der nur unwesentlich über den Internetpreisen lag. Das ist halt leben und leben lassen. Er hat das Rad dann auch zu Stammkundenkonditionen aufgebaut. Und nein dieses Rad bekommt man nirgends günstiger, da Versender so etwas gar nicht im Portfolio haben.

Sicher bei der Ultegra-Alu-Kisten mit Ritchey-Anbauteilen da herrscht Preiskrieg, aber nur weil die Rennradbravo das als Testsieger ansieht, sind das noch lange nicht die besten Räder die es in der Preisklasse gibt.


Yo. Leider wieder keine Fakten.
Nenne mir diesen Händler bzw. nenne mir ein Rad mit komplett SRAM Force bei gleichem Preis und ~7.5kg. Ich rufe dann dort mal an und dann schauen wir was er mir für 1700 Euros anbieten kann bzw. für 2250 wenns Carbon ist.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Klar bekomme ich ein gleichwertig ausgestattetes Bike beim Händler zum gleichen Preis. Man braucht da nur nach Vorjahresmodellen Ausschau halten. Mein Händler z.B. verkloppt seine Lagerüberschüsse jeden Herbst 30% vergünstigt eine Woche lang für jedermann. Das ist dann locker Versenderpreisniveau.

Da sind dann auch diverse Modelle in vielen Größen wählbar und er ist keine Riesenhändler. Und kommt mir nicht mit angeblichem technischen Fortschritt. Die Weiterentwicklung bei Mittelklassen-Rädern ist in den letzten 5 Jahren so marginal gewesen, das ein Rad aus der 2010 Kollektion einfach keinen nennswerten Mehrwert darstellt genenüber einem von 2008.

Ich habe mein zweites Rad auch weitestgehend selber aufgebaut und teilweise Komponenten aus dem Internet und beim Händler besorgt. Der Händler hat im Paket einen Teilepreis angeboten der nur unwesentlich über den Internetpreisen lag. Das ist halt leben und leben lassen. Er hat das Rad dann auch zu Stammkundenkonditionen aufgebaut. Und nein dieses Rad bekommt man nirgends günstiger, da Versender so etwas gar nicht im Portfolio haben.

Sicher bei der Ultegra-Alu-Kisten mit Ritchey-Anbauteilen da herrscht Preiskrieg, aber nur weil die Rennradbravo das als Testsieger ansieht, sind das noch lange nicht die besten Räder die es in der Preisklasse gibt.

Vielleicht sollten wir mal von diesem nutzlosen "Mein toller Händler" Gequatsche loskommen. Das nützt wirklich niemandem was. Jeder Händler ist nunmal anders.

Und für alle die nicht lesen können: er ist Anfänger. Er kann sich kein Rennrad selbst zusammenschrauben.

So wie ich das sehe verläuft dieser Thread ins nichts, da es hier manche gibt, die nur ihre Vorzüge als Stammkunden breitreten und auch vor Frechheiten nicht zurückschrecken. Was nützliches habe ich hier bis jetzt noch nicht gelesen.

Ich rate dir, juz, mach dein Ding und lass dich hier nicht auf ein unsicheres Terrain führen. Wie der Händler um die Ecke bei dir drauf ist, weiß keiner von diesen Schlauköpfen hier. Was in dem Fahhrad steckt, dass Du dir holen willst, kannst Du im Internet erfahren. Die Angaben zu Marken und Qualität werden sicher stimmen. Daher, greif zu, wenn Du was nettes findest und investier das Geld, das Du gespart hast in gute Kleidung.
Außer Du hast vor so ziemlich jedes Teil an Deinem Rad auszuwechseln, damit Dein örtlicher Händler auch glücklich mit Dir ist. Dann kannst Du dich nämlich als Stammkunde einschleimen und soooo viel geld sparen. lol
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Für den TE: Die Rose Räder sind Beide prima verarbeitet und von der Steifigkeit über jeden Zweifel erhaben, die Werte aus den tests haben in der Verarbeitungsklasse sicher mehr "Marketing" Charakter. Problemlos kann das Rad individuell verändert werden (anderer Sattel, Lenkerband, Laufräder etc.) ... was bei Canyon oder Radon z.B. nicht so einfach möglich ist ... Preise sind OK, aber Rose ist auch nicht "super" billig ...

Ach ja, ich nutze Rose als "Händler", d.h. ich fahre hin und vertraue beim Transport meines Radls (in dem Fall MTB) nicht auf den Lieferdienst ...

Mein Rennradl habe ich trotzdem bei dem Händler meines Vertrauens gekauft, ist halt näher, hat Ahnung und da ich dort regelmässig auch Teile Kaufe, bekomme ich die in der Regel billiger als bei Rose ... sicherlich bekommt jemand der einmal alle 20 Jahre bei einem Händler 'was kauft keine tollen Rabatte und ein Stammkunde wird besser bedient, was ich vollkommen (!) OK finde !

Radln ist für mich Hobby und dazu gehört für mich auch, sich bei einem Händler die neuesten Modelle anzuschauen und evtl. ein bissel zu "quatschen". Wenn alle im I-Net kaufen würden, wo kämen wir dahin ?
Ach ja, einmal ein Fehlkauf übers I-Net und das ganze "gesülze" von wegen habe 300€ gespart ist dahin ...

Bei manchen Leuten Frage ich mich ernsthaft in welcher Branche Sie selber arbeiten, vermutlich erbringen Sie irgendeine Dienstleistung die in Asien oder Osteuropa deutlich billiger ist ...

Jetzt kommt gleich wieder als Antwort, das man selber natürlich unersetzlich ist und der eigene Job soooo kompliziert ist !

Was ist daran schlimm Pro-Händler zu sein ?
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Was für ein Trollgeblubbere. Bein Beileid hast Du.

Ne, meines hat er nicht ... ;)

Ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen. Bei meinen beiden Händlern habe ich jeweils 5% (Stevens) und 10% (Focus) Nachlass auf den Kauf meiner beiden Räder erhalten. Die erste Inspektion war bei beiden Händlern kostenfrei. Des weiteren habe ich, neben einer guten Beratung und Einstellung des Rades auf meine Bedürfnisse, Zubehör mit deutlichem Preisnachlass erhalten. Das sind Fakten. Zudem habe ich das gute Gefühl, das lokale Gewerbe gestärkt zu haben und jederzeit Probleme mit den Rädern vor Ort und in kurzer Zeit beheben lassen zu können. Ach ja, natürlich versuchen beide Händler zunächst die Ware zu verkaufen, die bereits auf dem Hof bzw. im Laden steht. Ist ja auch irgendwie logisch. :rolleyes: Trotzdem wurden für mich beide Räder bestellt und in kurzer Zeit geliefert. Ich hätte ohne Probleme auch Räder anderer Hersteller dort bestellen können, mit denen meine Händler keine Rahmenverträge haben.

Aufgrund meiner sehr positiven Erfahrungen mit dem lokalen Handel werde ich sicherlich nie in die Verlegenheit kommen, ein Rad online zu ordern.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Vielleicht sollten wir mal von diesem nutzlosen "Mein toller Händler" Gequatsche loskommen. Das nützt wirklich niemandem was. Jeder Händler ist nunmal anders.

Und für alle die nicht lesen können: er ist Anfänger. Er kann sich kein Rennrad selbst zusammenschrauben.

So wie ich das sehe verläuft dieser Thread ins nichts, da es hier manche gibt, die nur ihre Vorzüge als Stammkunden breitreten und auch vor Frechheiten nicht zurückschrecken. Was nützliches habe ich hier bis jetzt noch nicht gelesen.

Ich rate dir, juz, mach dein Ding und lass dich hier nicht auf ein unsicheres Terrain führen. Wie der Händler um die Ecke bei dir drauf ist, weiß keiner von diesen Schlauköpfen hier. Was in dem Fahhrad steckt, dass Du dir holen willst, kannst Du im Internet erfahren. Die Angaben zu Marken und Qualität werden sicher stimmen. Daher, greif zu, wenn Du was nettes findest und investier das Geld, das Du gespart hast in gute Kleidung.
Außer Du hast vor so ziemlich jedes Teil an Deinem Rad auszuwechseln, damit Dein örtlicher Händler auch glücklich mit Dir ist. Dann kannst Du dich nämlich als Stammkunde einschleimen und soooo viel geld sparen. lol

wir leben nicht in der selben welt.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Ach ja. Wer beim Kauf eines Rennrades tatsächlich auf 100, 200 Euro Ersparnis achten muss und deshalb online ordern will, der sollte sich besser einen kostengünstigeren Sport aussuchen ... :rolleyes:
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Ach ja. Wer beim Kauf eines Rennrades tatsächlich auf 100, 200 Euro Ersparnis achten muss, der sollte sich besser einen kostengünstigeren Sport aussuchen ... :rolleyes:

was soll dieser blödsinn ???

alleine sonntag habe ich bei einem volkstriathlon einige hinter mir gelassen, die mit 5000+ triathlonbikes ankamen... und das mit meinem ersten rennrad, welches ich nun tribike gemacht habe.

es kommt immer drauf an, was man sich leisten kann und wenn ich nen rad für 699 kaufe, heißt es nicht, dass ich an dem hobby rennradfahren keinen spass habe.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

ja? was kann einem bei so einem satz an kontext verborgen bleiben ?
du forderst leute auf, die wegen 100-200 euro beim online händler kaufen auf, sich ein anderes hobby zu suchen.
 
AW: Steifigkeit Alu/Carbon

Ach ja. Wer beim Kauf eines Rennrades tatsächlich auf 100, 200 Euro Ersparnis achten muss und deshalb online ordern will, der sollte sich besser einen kostengünstigeren Sport aussuchen ... :rolleyes:

Es geht nicht um die Ersparnis. Es geht darum das mir bis dato kein guter Händler begegnet ist, der mehr drauf hatte als die Beratung bei einem Versender. Es geht somit darum, für mich als Anfänger das best mögliche P/L Verhältnis zu erreichen. Ob ein Bike das richtige ist, kann ich so oder so nicht beurteilen. Wie auch? Das mag jemand können der vielleicht schon Jahre RR fährt und genau weiß was er will und was nicht. Deswegen sehe ich eine Probefahrt auch eher als subjektiv an.

Also wieso sollte ich dann 300 Euro bzw. mehr verschenken. Ich fahre nun gleich nochmal zu einem Händler der Steppenwolf im Program hat. Mal sehen was der blubbern wird :-)

Hat jemand Erfahrung mit cucuma? Eigentlich sehen die Dinger auch recht individuell aus.
 
Zurück