• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

optimale Sitzposition

AW: optimale Sitzposition

Komplett durchdrücken soll sich das Knie in diesem Bewegungsablauf gar nicht. So habe ich es jedenfalls mal gelernt.
 
AW: optimale Sitzposition

wie der Ellenbogenknochen ist neben der spitze der Kniescheibe? Dann wäre ja der Lenker zu breit! Mach doch mal ein Foto. Bei mir berührt eben der Ellenbogenknochen leicht die Spitze des Knies in dieser Pedalstellung.

Hmm, auch wenn der Lenker zu breit wäre, was sehr wahrscheinlich nicht der Fall ist (42cm breit, bei 180cm Körperlänge), würde das aber trotzdem bedeuten, dass ich viel zu kompakt sitze. Ellbogen und Knie würden sich ja sehr deutlich berühren und nicht nur leicht. Nur wie geht das denn dann mit der schon 2cm längeren Sitzlänge als die "sehr sportlich/gestreckte" des Rechners zusammen? Vor allem wenn ich dann noch die Sattelüberhöhung von aktuell eher geringen 8.5cm weiter erhöhen würde, wäre diese Knie-Ellbogenberührung noch deutlicher.

Meine Vermutung: Sowohl die Rechner als auch diese simple "Knie/Ellbogen"-Methode funktionieren nur manchmal. Bei "speziellen" Biometrien wie sehr deutliche Langbeiner (wie mich) oder Sitzriesen passt das so nicht.

Es hilft wohl alles nichts: Ich werde mich, wie meistens, auf mein Gefühl verlassen...
 
AW: optimale Sitzposition

... oder einfach nur die Ellenbogen in der besagten Sitzposition etwas nach außen drehen, damit die Knie zwischen Armen und Rahmen durch passen. ;)
 
AW: optimale Sitzposition

würde das aber trotzdem bedeuten, dass ich viel zu kompakt sitze. Ellbogen und Knie würden sich ja sehr deutlich berühren und nicht nur leicht. Nur wie geht das denn dann mit der schon 2cm längeren Sitzlänge als die "sehr sportlich/gestreckte" des Rechners zusammen? .

Ich denke auch Du sitzt dann zu kompakt (zu kurz!)

Mein Händler benutzt bikefit. Nach der Vermessung werden die Daten eingegeben und die Software berechnet dann alle Maße (Sitzhöhe, Kurbellänge, Setback, Sitzlänge (wichtigstes Maß), Überhöhung usw........) Das Rad wird dann entsprechend dieses Maßen aufgebaut (Vorbaulänge.....wieviele Spacer man braucht usw....) Bei mir passt das dann ganz genau mit "Ellenbogen berührt leicht das Knie in Unterlenkergriffhaltung wenn die Kurbel parallel zum Unterrohr steht)....

Es passt auch mit den sonst üblichen genannten Körperwinkeln in gewissen Griffhaltungen zusammen.

Spann deinen Bock mal in eine Rolle und mache Fotos in Unterlenkergriffhaltung und prüfe dann die Winkel. Ich mache das mit dem Freeware Program PicPick da ist ein Winkelmesser dabei.

Der Winkel zwischen Rumpf und Oberarm sollte hier 90° Grad sein. Ist der Winkel kleiner = Vorbau zu kurz ist der Winkel größer Vorbau lang. Zu lang ist schlecht weil die Belastung Nacken zu hoch wird. Zu Kurz, dann fährt man mit Rundrücken und hat einen Knick im LWS Bereich.

Dann sollte der Winkel Rumpf zur senkrechten gemessen in Oberlenkergriffhaltung ca. 45° Grad sein......in Bremsgriffhaltung 10-15° mehr.

So kann man eigentlich einfach prüfen ob man zu kurz oder zu lang sitzt ohne jeglicher Formel. :)
 
AW: optimale Sitzposition

Der Winkel zwischen Rumpf und Oberarm sollte hier 90° Grad sein. Ist der Winkel kleiner = Vorbau zu kurz ist der Winkel größer Vorbau lang. Zu lang ist schlecht weil die Belastung Nacken zu hoch wird. Zu Kurz, dann fährt man mit Rundrücken und hat einen Knick im LWS Bereich.

Dann sollte der Winkel Rumpf zur senkrechten gemessen in Oberlenkergriffhaltung ca. 45° Grad sein......in Bremsgriffhaltung 10-15° mehr.

Ich habe gerade mal ein paar Fotos macht, das Rad stand sowieso schon in der Rolle. Winkel habe etwas unkonventionell am Bildschirm mit dem Smartphone-Winkelmesser bestimmt :floet:.

Aber die Ergebnisse sind schon etwas widersprüchlich:
Winkel Rumpf zu Senkrechte bei Oberlenkergriff (gestreckte Arme): ca. 50 Grad
Winkel Rumpf zu Senkrechte bei Unterlenkergriff (Armstreckung hat kaum noch Einfluss): ca. 75 Grad :eek:
Winkel Rumpf zu Oberarme bei Unterlenkergriff, je nach Armstreckung zwischen 85-90 Grad. Bei voll gestreckten Armen kein Kontakt Ellbogen/Knie, bei für mich angenehmer Haltung starke Überschneidung von Knie und Ellbogen, etwa 85 Grad (siehe Foto).

Letzeres würde ja für eine zu kurze Sitzlänge sprechen, allerdings der sehr tiefe Rumpf klingt eher nach zu langer Sitzlänge. Ich bin wohl einfach völlig falsch proportioniert :jumping:

PICT2273.JPG


Ich sehe gerade, dass ich die Füße nicht waagerecht gestellt habe, sondern in meine übliche Pedalierposition bei der Kurbelstellung.
 
AW: optimale Sitzposition


Also ich hab den Winkel mal gemessen an deinem Foto (Rumpf - Oberarme). Kommt bei mir 73° raus. Also deutlich zu kurz. In meinen Augen muss der Vorbau 2-3cm länger sein. Wenn ich den Lenker so greife (173/SL 83.5 also auch Langbeiner) dann berührt wie gesagt mein Ellenbogen leicht die Kniespitze.
 
AW: optimale Sitzposition

Ooops ,
also ich würde mal sagen Deine Sitzposition passt überhaupt nicht. Hab' mich gerade mal auf mein Rad gesetzt und wenn ich in die tiefste Position gehe , Unterarme parallel zum Oberorhr , habe ich immer noch etwas Luft zwischen Knie und Ellbogen....vermute der Rahmen ist zu kurz....
 
AW: optimale Sitzposition

Letzeres würde ja für eine zu kurze Sitzlänge sprechen, allerdings der sehr tiefe Rumpf klingt eher nach zu langer Sitzlänge. Ich bin wohl einfach völlig falsch proportioniert :jumping:

Der tiefe Rumpf ist ok. Um Unterlenker 60° Oberkörperneigung (gemessen zur senkrechten) ist gut und aerodynamisch. Ich bleibe dabei Vorbau mind. 2-3cm länger.
 
AW: optimale Sitzposition

Auf dem Bild von flyingscot sieht es ohnehin aus, als wäre ein äußerst kurzer Vorbau montiert - weniger als 10cm?
 
AW: optimale Sitzposition

Mich würde brennend interessieren, wie Du in einem Foto eine Gerade definierst, die den Winkel des Rumpfes zur Vertikalen bildet. Gibt es bestimmte Punkte, durch die sie laufen muss? Ansonsten wird das eine ziemliche Raterei mit großem Fehler.

Gruß, svenski.
 
AW: optimale Sitzposition

Auf dem Bild von flyingscot sieht es ohnehin aus, als wäre ein äußerst kurzer Vorbau montiert - weniger als 10cm?

Ich hatte den Vorbau gerade vor kurzem extra von 110mm auf 90mm geändert. Meine Sitzlänge war vorher 56cm und alle Geometrierechner sagen 50-52cm wäre optimal. Nun habe ich 54cm... also immer noch "viel zu lang".

Der 110er war mir aber gefühlt wirklich zu lang, es fühlte sich wie eine Streckbank an. Der Rahmen ist sicher nicht zu "klein", ich fahre einen 58er bei "nur" 180cm Größe.

Der 90er fährt sich eigentlich ganz ok, nur bei der Unterlenkerhaltung wirkt er etwas zu kompakt.

2-3cm längerer Vorbau würde bedeuten, dass meine Sitzlänge gut 6-7cm länger als die hier erwähnten Geometrierechner wäre.... irgendwie ist hier der Wurm drin...

Zur Bestimmung der Winkel habe ich den Winkel der oberen Rückenpartie, die auf meinem Foto relativ gerade verläuft genommen. Für den Oberarm die Verbindungslinie zwischen Ellbogengelenk und Schulter. Ich komme hier auf ca. 85 Grad.
 
AW: optimale Sitzposition

Ich habe noch ein anderes Bild gemacht, auf dem ich die Arme etwas mehr strecke -- für mich etwas unbequemer oder besser ungewohnter -- aber dort passt die Beobachtung einer "leichten Berührung" von Knie und Ellbogen ganz gut.

PICT2276.JPG


Aber wenn ich die Kommentare richtig deute, sollte ich den Vorbau wieder gegen einen 100er oder den ursprünglichen 110er tauschen. Hmm, Streckbank, ich hör dir trapsen :confused:.
 
AW: optimale Sitzposition

Ich fahre einen 57er Rahmen mit 56er Oberrohr bei einer Größe von 177cm und 84cm Schrittlänge. Die Überhöhung liegt bei 7cm. Anfangs habe ich mich ebenfalls etwas gestreckt gefühlt und wollte einen kürzeren Vorbau (aktuell 10cm), jedoch habe ich dies so gelassen und fühle mich sehr wohl. Von diesen ganzen Rechnern mit optimaler Oberrohllänge, Abstand Sattelnase-Lenker usw habe ich mich allerdings auch bekloppt machen lassen.



http://www.tour-magazin.de/?p=705

Dieser Beitrag wurde auch schon hier gespostet und danach habe ich mich auch gerichtet.



Alternativ kannst du auch deinen alten / langen Vorbau erstmal drehen zum eingewöhnen, damit habe ich auch angefangen.
 
AW: optimale Sitzposition

http://www.tour-magazin.de/?p=705

Dieser Beitrag wurde auch schon hier gespostet und danach habe ich mich auch gerichtet.

Ich glaube ich habe die Ursache der Diskrepanz gefunden! Dein Link ist wohl die Lösung: Dort wird eine ganz andere Messmethode für die Armlänge beschrieben, als hier oder teilweise in anderen Rechnern verwendet wird: Armlänge ist bei der besagten Gleichung zur Bestimmung der Sitzlänge beim senkrecht herabhängendem Arm von der Oberkante Schulter bis zur Unterkante der Faust gemessen... und da kommt bei mir etwa 73cm heraus. Viele andere Rechner nehmen den Abstand des seitlich waagerecht ausgestreckten Arms von höchstem Punkt der Schulter bis zum Mittelpunkt der Faust. Da kommt bei mir nur ca. 63cm heraus.

Wenn ich diese 73cm in die Sitzlängengleichung einsetze wird bei "sehr sportlicher" Haltung 57cm und bei "sportlicher" Haltung 55.7cm vorgeschlagen... also genau die Sitzlänge, die ich ursprünglich mit dem 110er Vorbau hatte.

Puh, und ich dacht schon ich mache Quasimodo Konkurrenz. Naja, dann darf ich morgen Canyon nochmal nerven, mir doch bitte wieder den ursprünglichen Vorbau zu schicken :p. Kostet zwar wieder 20 Euro, aber wenn es dann passt...
 
AW: optimale Sitzposition

I und da kommt bei mir etwa 73cm heraus. Viele andere Rechner nehmen den Abstand des seitlich waagerecht ausgestreckten Arms von höchstem Punkt der Schulter bis zum Mittelpunkt der Faust. Da kommt bei mir nur ca. 63cm heraus.

ja, gemessen wird: Arm locker nach unten hängen lassen. Dann ertastest du den äußeren Schulterknochen als Startmesspunkt. Gemessen wird dann bis zum Mittelhandknochen bei geballter Faust. Bei mir ist das 64.5cm, deswegen fahre ich ein OR 530 + 110 Vorbau. Du scheinst sehr lange Arme zu haben wenn 73 wirklich stimmt......

Und ja 110 passt besser! :)

Und in Bezug auf "ich fühle mich zu gestreckt" .....das berichtet jeder der vorher nur MTB gefahren ist. Gewöhnt man sich dran.....keine Sorge.
 
AW: optimale Sitzposition

@ flyingscot
@ juz71

also ich meine alle beide sitzen zu kurz auf dem Rad, flyingscot auf jeden Fall.

Ich würde einen etwas längeren Vorbau montieren, daß der ganze Oberkörper etwas nach vorne und gestreckter und etwas tiefer kommt.
Mindestens wie bei juz71.

Wenn ich meine Sitzposition vergleiche:
Größe 180
Schrittlänge 87

Rahmen 56
Oberrohrlänge 56,5
Vorbau 140
Überhöhung ca.130
In Unterlenkerhaltung habe ich zwischen Knie und Ellenbogen noch ca. 1 Handbreite platz.
Gut, ich sitze extrem flach und gestreckt, das ist nicht jedermanns Sache, aber ich fahre in dieser Position gut.
 
AW: optimale Sitzposition

Gemessen wird dann bis zum Mittelhandknochen bei geballter Faust. Bei mir ist das 64.5cm, deswegen fahre ich ein OR 530 + 110 Vorbau. Du scheinst sehr lange Arme zu haben wenn 73 wirklich stimmt......

Kommt hin, irgendwo zwischen 71-73cm, alleine messen ist etwas schwierig ;). Ich denke mal als Langbeiner hat man auch recht lange Arme...

Dann passt ja also doch alles bei meinem neuen Rad mit OR 565 und demächst wieder 110er Vorbau.

Super, vielen Dank für die vielen Tipps und die Ausdauer...

@rennopa: Also ich schraube mir eher keinen 140er Vorbau ans Rad, obwohl wir sehr ähnliche Proportionen haben. Ich fange gerade erst an mit Rennrad fahren, fahre aber viel MTB und die Geometrie sollte nicht völlig abweichen. Maximale Überhöhung an meinem Rad sind übrigens 10cm, ich fahre aktuell mit 8.5cm...
 
AW: optimale Sitzposition

Kommt hin, irgendwo zwischen 71-73cm, alleine messen ist etwas schwierig ;). Ich denke mal als Langbeiner hat man auch recht lange Arme...

Dann passt ja also doch alles bei meinem neuen Rad mit OR 565 und demächst wieder 110er Vorbau.

Super, vielen Dank für die vielen Tipps und die Ausdauer...

@rennopa: Also ich schraube mir eher keinen 140er Vorbau ans Rad, obwohl wir sehr ähnliche Proportionen haben. Ich fange gerade erst an mit Rennrad fahren, fahre aber viel MTB und die Geometrie sollte nicht völlig abweichen. Maximale Überhöhung an meinem Rad sind übrigens 10cm, ich fahre aktuell mit 8.5cm...

Hatte ich auch nicht gesagt, daß du das machen sollst.
Ich weiß, 140 ist extrem, aber ich fahre so gut.
Es war auch nur im Zuge meiner Maße, die ich angegeben habe bzw. die ich fahre.
Aber es ging um den Vorbau von flyingscot, den finde ich zu kurz und er sollte einen etwas längeren versuchen.
Sorry, wenn es falsch herüber kam.
 
AW: optimale Sitzposition

Hallo zusammen

Tips für eine bessere Haltung kann ich so nicht geben....

Ich fahre seit 5 Jahren Rad und hatte bei Tagestouren immer mehr Nackenschmerzen (Bei einer Woche Malle fuhr ich am Schluss nur noch mit Schmerzmittel). Nach einem neuen Radkauf (grösserer Rahmen) war es zwar besser, aber noch nicht gut.

Ich ging bei uns in der Schweiz zu einem Radlabor (www.swissbiomechanics.ch) und wurde dort komplett mit Fahrrad vermessen. Die Empfehlungen (nicht allzugrosse Abweichungen bei den Einstellungen) habe ich umgesetzt. In meinem Programm haben wir auch Videoaufnahmen beim Treten gemacht und konnte so auch mein operiertes Knie mal in optimaler Bewegung sehen. Sitze nun auch einwenig mehr gestreckt auf dem Rad. Hätte nie gedacht, dass kleine Änderungen so grosses Bewirken können. Nackenschmerzen kommen nur noch bei langen Distanzen (und dann sind sie irgendwann auch normal).

Nicht um Werbung für ein Radlabor zu machen, aber ich hatte lange probiert und bin selber nicht auf einen grünen Zweig gekommen. Quält Euch nicht zulange. Hobby soll Spass machen und gut für die Gesundheit sein.
 
Zurück