• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?

Mir geht es dadrum ob es sich um einen Universalrahmen handelt, sprich das der Rahmen von einen Lieferranten XY hergestellt wurde und diese wiederrum von der Marke Torpado, oder ähnliches angekauft ist. Da Infos zu solchen Sachen in der Richtung sehr selten sind, ja nun, deswegen bin ich ja in diesem Forum mit den großartigen Experten eingetreten.
Ich meine gelesen zu haben das Torpado mal Reynolds Rohre und wiederrum Vitus Rohre benutzt hat.
Infos zur Historie von Torpado gibt es auf deren HP - die Marke existiert seit 1895 und gibt es heute noch! Der Name leitet sich aus der Kombi von Gründer und Stadt her (Torresini-Padova). Hatte in den 1950-1960er Jahre ein Profi Team bei dem u.a. Aldo Moser fuhr.

Zitat: "The frames for the team were personally made for each rider, starting from the Torpado base frame, which was then modified according to the athlete’s needs. The frame was dip coated and then passed through a drying oven. The threading and refinement of the paint finish were carried out by hand. Before sandblasting, the frame was rubbed with sandpaper and an anti-rust treatment was applied. The frames were made of steel and the handlebar of aluminium. "

Bei bulgier.net gibt es Katalogseiten, wenn ich mich richtig erinnere...
Die Muffen in Form einer Raute sehen genauso aus wie bei meinem "Fake Colnago" Rahmen und der hat Torpado Ausfallenden - schau mal, ob das bei deinem auch so ist!
Und dank deinem Beitrag weiß ich jetzt auch mit was ich meinen Rahmen aufbauen werde ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: [Hilfe] Räder und Teile: Was ist das und was ist es wert?
Hab hier zwei Laufräder von einem Diamant übrig. Naben sollten mal gewartet werden, habe sie nicht geöffnet. DDR Schlauchreifen Felgen, vorn denke ich Originalspeichen, hinten sieht aus wie mal ersetzt. SSP sind dabei und werden sicher wieder hübsch. Braucht sowas jemand und was wäre ein fairer Preis?
Danke!
AF9E0385-1F72-40FF-86BC-857CD2B9B8BE.jpeg
1B18D468-5BA5-47F7-987E-2AEC98B7B057.jpeg
33B9F845-F5C4-470D-A769-2E92F363EF3E.jpeg
4C2B8DBC-2888-4219-8D7E-A6CA7F41B03A.jpeg
AD1F01B6-0A28-45EB-94AB-885537975363.jpeg
0852A476-4E9F-4C14-BE2B-E30BF556EC2E.jpeg
90D9C3DA-7265-4AE2-9B09-876834B0736F.jpeg
 
Genau das ist es was ich damit gemeint habe. Rhombus, drei unterschiedliche Hersteller. Sattelstützenmaß beträgt 26.4. Angebaute Teile sind italienischer Abstammung, Campa, Nisi, Gipiemme. Ahhh, bin seit Tagen am Verzweifeln bezüglich Hersteller🤣

@Miki1992 , ich sehe da ein typisches italienisches Mittelklasse Rad aus den späten 70rn, das Schaltwerk datiert ja auf 1978. Campa Schaltung, Kurbel und Naben Gipiemme, Bremsanlage Modolo. Schönes Rad, den Lenker übersehe ich mal ;-)

Ich hatte auch mal so ein Torpado mit diesen Rhomben. Die gabs auch als Italvega gelabelt.

Ich kann mich dem nur anschließen. Aufgrund der Verabreitungsqualität (Fensterausschnitte nicht sauber, Muffen nicht befeilt, TLG kein Feinguß,...) ist es ein Mittelklasserahmen. Solche wurden seinerzeit in Italien oder Belgien in hohen Stückzahlen hergestellt und unter aller Namen vertrieben.
Wenn der Rahmen auch keine Rahmennummer hat, dann wohl, weil diese nicht relevant war.
Wenn er sich gut fährt - wunderbar! Dann fahren und pflegen und fahren und sich daran erfreuen. 😊
 
Zuletzt bearbeitet:
Infos zur Historie von Torpado gibt es auf deren HP - die Marke existiert seit 1895 und gibt es heute noch! Der Name leitet sich aus der Kombi von Gründer und Stadt her (Torresini-Padova). Hatte in den 1950-1960er Jahre ein Profi Team bei dem u.a. Aldo Moser fuhr.

Zitat: "The frames for the team were personally made for each rider, starting from the Torpado base frame, which was then modified according to the athlete’s needs. The frame was dip coated and then passed through a drying oven. The threading and refinement of the paint finish were carried out by hand. Before sandblasting, the frame was rubbed with sandpaper and an anti-rust treatment was applied. The frames were made of steel and the handlebar of aluminium. "

Bei bulgier.net gibt es Katalogseiten, wenn ich mich richtig erinnere...
Die Muffen in Form einer Raute sehen genauso aus wie bei meinem "Fake Colnago" Rahmen und der hat Torpado Ausfallenden - schau mal, ob das bei deinem auch so ist!
Und dank deinem Beitrag weiß ich jetzt auch mit was ich meinen Rahmen aufbauen werde

Infos zur Historie von Torpado gibt es auf deren HP - die Marke existiert seit 1895 und gibt es heute noch! Der Name leitet sich aus der Kombi von Gründer und Stadt her (Torresini-Padova). Hatte in den 1950-1960er Jahre ein Profi Team bei dem u.a. Aldo Moser fuhr.

Zitat: "The frames for the team were personally made for each rider, starting from the Torpado base frame, which was then modified according to the athlete’s needs. The frame was dip coated and then passed through a drying oven. The threading and refinement of the paint finish were carried out by hand. Before sandblasting, the frame was rubbed with sandpaper and an anti-rust treatment was applied. The frames were made of steel and the handlebar of aluminium. "

Bei bulgier.net gibt es Katalogseiten, wenn ich mich richtig erinnere...
Die Muffen in Form einer Raute sehen genauso aus wie bei meinem "Fake Colnago" Rahmen und der hat Torpado Ausfallenden - schau mal, ob das bei deinem auch so ist!
Und dank deinem Beitrag weiß ich jetzt auch mit was ich meinen Rahmen aufbauen werde ;)
Bei mir ist keine Beschriftung an den Ausfallenden.😅
Dennoch freut es mich das ich hiermit helfen konnte. 😁
 
Ich kann mich dem nur anschließen. Aufgrund der Verabreitungsqualität (Fensterausschnitte nicht sauber, Muffen nicht befeilt, TLG kein Feinguß,...) ist es ein Mittelklasserahmen. Solche wurden seinerzeit in Italien oder Belgien in hohen Stückzahlen hergestellt und unter aller Namen vertrieben wurden.
Wenn der Rahmen auch keine Rahmennummer hat, dann wohl, weil diese nicht relevant war.
Wenn er sich gut fährt - wunderbar! Dann fahren und pflegen und fahren und sich daran erfreuen. 😊
Legnano auch Rauten/Rhomben oder PSM Santino / Sante Pogliaghi, letzterer vermied wohl extra Feinguss.
TLG...
Mittelklasse haut scho / stimmt / ist korrekt.
Waren mal der zweitgroeßte Radproduzent in Italien.
Qualitaet war auch hoch.
Quote classicrendezvous
1634930808918.png


Ausfallenden koennten Gipiemme sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Legnano auch Rauten/Rhomben oder PSM Santimo / Sante Pogliaghi, letzterer vermied wohl extra Feinguss.
TLG...
Mittelklasse haut scho / stimmt / ist korrekt.
Waren mal der zweitgroeßte Radproduzent in Italien.
Qualitaet war auch hoch.
Quote classicrendezvous
Anhang anzeigen 1003008

Ausfallenden koennten Gipiemme sein.
Ich hätte nicht gedacht das die Rauten so ein Gesprächstoff liefern würden😅. Allerdings sehr schön zu lesen wieviel es an Infos für solche Räder gibt und wieviele Marken die Rautenform benutzt haben.
 
Stahl verchromt, Edelstahl oder Alu?
Der Frontträger könnte speziell für einen Rahmen gebaut worden sein.
 
Das Lastenrad für die Familie muss gegenfinanziert werden und deshalb sollen (fast) alle Räder und teile die nicht regelmäßig genutzt werden den Keller verlassen. Bei ein paar Sachen habe ich so gar keine Ahnung was ich dafür aktuell aufrufen könnte. Würde mich freuen, wenn mir jemand bei folgenden Sachen mit der Preisfindung helfen könnte (Bilder jabe:

Enik Bahnrahmen RH56
Leider schlecht schwarz lackiert aber sonst ohne Rost oder sonstige Schäden. Der Rahmen scheint komplett Unterbrechung zu sein und der Chrom auch noch intakt. Ausfallenden hinten und vorne Campagnolo. Dura Ace Track Steuersatz (NJS) soll zum Verkauf drin bleiben.


Sugino Bahnrad Kurbel (Mighty Comp Pista?)
Zustand leider nicht sehr schön und ohne Staubkappen. Dafür mit NJS Shimano Track Kettenblatt.

Bahnrad LRS aus Miche Primato Pista HF-Naben mit Alesa 9020 Felgen. 36 Loch, Speichen sind verlötet. Die Naben drehen weich und die Räder laufen rund soweit ich mit bloßem Auge erkennen kann.


und zuletzt noch eine Bahnradkette bei der ich leider den Hersteller nicht kenne. Als Logo ist nur so eine Art Dreieck eingestanzt, das wie eine Kombination aus A und E aussehen könnte. Kann mir jemand sagen „was das ist und was es wert ist“?

vielen Dank für euer Hilfe!
 

Anhänge

  • 51D557AB-7867-4210-B7B7-1A27CF0007B2.jpeg
    51D557AB-7867-4210-B7B7-1A27CF0007B2.jpeg
    173,9 KB · Aufrufe: 71
  • FE708AF5-B42B-41CE-8AAC-1D5AC9FFF703.jpeg
    FE708AF5-B42B-41CE-8AAC-1D5AC9FFF703.jpeg
    139,9 KB · Aufrufe: 63
  • 82D91B4F-9CE3-46D3-9369-6DBEBB83EC66.jpeg
    82D91B4F-9CE3-46D3-9369-6DBEBB83EC66.jpeg
    345,6 KB · Aufrufe: 74
  • 11DC45D1-6922-4309-BE1E-84339E474020.jpeg
    11DC45D1-6922-4309-BE1E-84339E474020.jpeg
    397,7 KB · Aufrufe: 72
  • 96D34D9F-4EFB-410A-B3AE-D6755BCEB729.jpeg
    96D34D9F-4EFB-410A-B3AE-D6755BCEB729.jpeg
    321,3 KB · Aufrufe: 76
  • 43E1408A-89AC-4C62-B8F9-FA5E0F37B7A2.jpeg
    43E1408A-89AC-4C62-B8F9-FA5E0F37B7A2.jpeg
    246,1 KB · Aufrufe: 85
Übrigens, was haltet ihr von der Shimano Adames AX Gruppe?
Nix, da ist zumindest die Optik unter grenzwertig. Schrauben durch den Bremsarm, die Bremshebel sehen billig aus, der Umwerfer,eigentlich alles. Einzig die Hoods halten super, aber auch da das Loch für die Schraube.
Die Gruppe scheint man künstlich häßlich gemacht zu haben.
Technisch wird das funktionieren.
 
Zurück