Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich kann nur den Vergleich mit Fizik (genaues Modell weiß ich nicht mehr, irgendwas aus den frühen 2010er Jahren), Selle San Marco (Regal) und Selle Italia (Flite) anstellen.Wie lassen die sich mit den Ergons, Terrys, SQLabs etc. vergleichen?
Ich fahre auch sehr gerne den C17 carved an allen Rädern, bei denen mir das Gewicht nicht so wichtig ist und die älter sind als 1990 - da passt die eher klassische Optik recht gut.Ich fahre den C17 mittlerweile an allen Rädern. Nach langer Suche war es mein Match vor einigen Jahren. Erstmontage damals am Arbeitsrad, weil der Brooks Zwift durch war. Mir war das Gewicht dann irgendwann egal und so bekam ein Rad nach dem anderen einen C17 spendiert. Letztes Jahr habe ich einen für die Buddy-Tour selbst gecarved, was ein Fehler war, der fuhr sich noch bequemer. Entscheidend ist die richtige Breite und Höhe der Nase. Einen normalen C17 carved hab ich auch und ein C13 carved 158mm ist auch im Einsatz. C13 gibt es in 3 Breiten! Organic und die normale Variante nimmt etwas Feuchtigkeit auf und ist nicht ganz so glatt, Allweather ist glatter und nimmt nix auf.
Tipp:
C17 der normale - Aluteile + Edelstahlgestell - normaler Preis und schwer
C17 organic light - hat Kunststoffteile und ein Edelstahlgestell - d.h. leicht aber etwas teurer
C17 Allweather - hat ein schwarzes Stahlgestell (Vollmaterial) - günstiger, aber schwerer
Hab oft den C17 Allweather günstig aus den KA oder Ebay gefischt und mit einem Edelstahlgestell ergänzt (kann man einzeln kaufen) - guter Preis und okayes Gewicht.
Absolut richtig, aber der carved ist nochmal angenehmer…Ich hatte auf einem Rad einen werxeitig gealterten B17, sogar mit Schnürung. Das soll ja DER Sattel für Langstrecken und Vielradler sein. Naja, ich hatte damit unheimliche Sitzprobleme.
Anhang anzeigen 1259197
Dann kam der C17, der für meine Begriffe einer der formvollendetsten Sättel aller Zeiten ist. Interessanterweise passt der mir ziemlich gut. Also auch auf längeren Strecken hab ich damit keine Probleme.
Anhang anzeigen 1259198
Also von meiner Seite eine klare Empfehlung. Die anderen C-Nummern kenne ich nicht, aber ich stelle mir vor, dass die schmaleren C13 und C15 für die geduckte Rennposition sind, und der C17 für alle anderen Sportgeräte ist. Den breiten C19 kann ich mir eigentlich nur auf Rädern vorstellen, wo der Sattel zu tief ist und die Fahrposition so aufrecht, dass man bergauf nach hinten wegkippen muss.
Hätte da auch mal eine Frage. Sitzt man auf dem C 17 genau so gut wie auf dem B 17?
Habe zwei B 17 im Einsatz. Ist für mich von der Form her der absolut ideale Sattel. Hat halt nur leider die bekannten Nachteile. Da wäre für mich bei gleicher Passform der C 17 perfekt.
Auch wenn die Nachteile von Leder nicht wegzudiskutieren sind, ich sitze nirgends so beschwerdefrei wie auf meinen Swift (bevorzugt mit Titanstreben) und den Berthouds
Dem schließe ich mich vorbehaltslos an. Ich bin Paris-Brest-Paris auf dem Selle Anatomica ohne jegliche Sitzbeschwerden gefahren, mehr kann ich von einem Sattel nicht verlangen.Mal meine Empfehlung: Selle Anatomica
Braucht nicht eingefahren zu werden, Prinzip Hängematte.