Velo17
Mitglied
- Registriert
- 11 Juni 2009
- Beiträge
- 53
- Reaktionspunkte
- 30
Hallo zusammen!
Ich habe in meinem Fuhrpark 2 identische Rose Xeon CDX Cross 2000, Baujahr 2017 ( Link zu Roadbike Kurztest hier ) - bei beiden habe ich das gleiche Problem und bisher noch keine Lösung gefunden, die wirklich dauerhaft wäre:
Wenn ich den Ritchey Alu WCS Vorbau mit 5 Nm anziehe, nachdem ich das Lagerspiel eingestellt habe, dauert es ohne weitere Maßnahmen nur ein paar Unebenheiten / kleine Schlaglöcher und schon ist wieder etwas Spiel.
Über dem Vorbau sitzt ein 5mm Spacer und damit genug Platz für das Einstellen des Lagerspiels, das auch immer perfekt ist, sobald ich es wieder eingestellt habe - ich kann dann auch eine Weile problemlos fahren, bis halt wieder stärkere Erschütterungen wieder für Bewegung sorgen.
Wenn ich Carbonpaste auf den Schaft streiche, dauert es etwas länger, ist aber auch nicht viel besser. Schaft und Vorbau sind natürlich vor der Montage (trocken oder mit Paste) mit Isopropanol entfettet.
Das Spiel bedeutet ja, dass der Vorbau sich etwas auf dem Schaft nach oben bewegt haben muss. Was ich auch schon probiert habe, ist ein anderer Steuerrohr-Plug (FSA), wobei der verbaute von Rose nicht wirklich schlecht aussieht (genügend Abstützhöhe auf kompletter Vorbauklemmung). Andere Maßnahme war auch schon, den Exzenter des Plugs etwas anzuziehen NACHDEM der Vorbau schon komplett geklemmt ist (um über den Exzenter zusätzlich Spannung von innen gegen den Schaft auszuüben).
Vielleicht hat ja entweder jemand noch eine Idee, was ich probieren könnte.
Was ich noch nicht probiert habe, ist statt Carbonpaste vielleicht mal Loctite?
Ich habe in meinem Fuhrpark 2 identische Rose Xeon CDX Cross 2000, Baujahr 2017 ( Link zu Roadbike Kurztest hier ) - bei beiden habe ich das gleiche Problem und bisher noch keine Lösung gefunden, die wirklich dauerhaft wäre:
Wenn ich den Ritchey Alu WCS Vorbau mit 5 Nm anziehe, nachdem ich das Lagerspiel eingestellt habe, dauert es ohne weitere Maßnahmen nur ein paar Unebenheiten / kleine Schlaglöcher und schon ist wieder etwas Spiel.
Über dem Vorbau sitzt ein 5mm Spacer und damit genug Platz für das Einstellen des Lagerspiels, das auch immer perfekt ist, sobald ich es wieder eingestellt habe - ich kann dann auch eine Weile problemlos fahren, bis halt wieder stärkere Erschütterungen wieder für Bewegung sorgen.
Wenn ich Carbonpaste auf den Schaft streiche, dauert es etwas länger, ist aber auch nicht viel besser. Schaft und Vorbau sind natürlich vor der Montage (trocken oder mit Paste) mit Isopropanol entfettet.
Das Spiel bedeutet ja, dass der Vorbau sich etwas auf dem Schaft nach oben bewegt haben muss. Was ich auch schon probiert habe, ist ein anderer Steuerrohr-Plug (FSA), wobei der verbaute von Rose nicht wirklich schlecht aussieht (genügend Abstützhöhe auf kompletter Vorbauklemmung). Andere Maßnahme war auch schon, den Exzenter des Plugs etwas anzuziehen NACHDEM der Vorbau schon komplett geklemmt ist (um über den Exzenter zusätzlich Spannung von innen gegen den Schaft auszuüben).
Vielleicht hat ja entweder jemand noch eine Idee, was ich probieren könnte.
Was ich noch nicht probiert habe, ist statt Carbonpaste vielleicht mal Loctite?