Winston98
Ächtet die Dackelschneider...!!!
Bist wohl so ne Art Keith HaringAnhang anzeigen 1448254
Schön wärs…!
Bei mir eher http://www.publicdomainpictures.net/view-image.php?image=68839&picture=flower-power
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bist wohl so ne Art Keith HaringAnhang anzeigen 1448254
Diese Art Räder sind momentan schwer abzustoßen, da die Leute die sowas gefahren sind, heute elektrisch unterwegs sind. Diese Räder sind an sich top.
Ich habe letztes Jahr sowas mit 7 Gang Nabenschaltung für 75,-Euro gekauft, auch mit Magura und kaum gefahren.
Das war sicher sehr günstig.
Ich denke so 150-200, mehr wird nicht gehen![]()
P
Würde ich auch so einschätzen, wobei 200 schon schwierig wird.
Hundertprozentige Zustimmung. Ich stand kürzlich vor der gleichen Frage beim Rad meiner Schwiegermutter. Top Teil, Magura, sinnlose Federgabel und tolle Anbauteile. Mit dem exakt selben Argument (E-Bike-Klientel) habe ich meinem Schwiegervater 100 bis optimistische 150 Euro in Aussicht gestellt. Er ist jedoch der Meinung, 200 dafür zu bekommen. Gut, soll er es versuchen, halte ich für utopisch.
Wenn man den Platz und die Möglichkeit einer Nutzung (Gästerad, Einkaufsrad o. ä.) hat, sollte man so ein Rad nicht verkaufen. Zumindest würde ich es nicht. Bei mir steht ein ähnliches Modell von Bergamont in der Herrenversion vom Schwiegervater. Das läuft und läuft und läuft…
Das Problem scheint wirklich häufig aufzutreten. Meine Tochter wollte vor ein paar Jahren auch so ein Trekkingrad. Inzwischen fährt sie lieber entweder Stahl, oder Carbon. Das schwarze Aluteil steht nutzlos in der Garage.![]()
![]()
![]()
![]()
Wir haben beide so ein Alurad mit Nabenschaltung, für z.B. Ostsee oder Holland perfekt und die Klauwahrscheinlichkeit ist sehr gering.
Praktisch aber wenig sexy
Triathleten haben sowas mal ne Zeit lang gemacht, bis auch sie gelernt haben, dass das sinnfrei war.Ich habe hier etwas als Beifang gehabt, was ich nicht stehen lassen konnte. Aber ich frage mich ein bisschen wofür es gebraucht wird.
Es ist nämlich ein hinteres 26 Zoll
Scheibenrad. Das man vorne 26 Zoll fährt verstehe ich ja, aber was ist der Grund für ein
26" Hinterrad?
Vielleicht kann mich ja jemand aufklären?
Anhang anzeigen 1448490
Triathleten haben sowas mal ne Zeit lang gemacht, bis auch sie gelernt haben, dass das sinnfrei war.
ok, hinten machte das keinen Sinn, vorne schon. Das Sitzrohr stand ja eh steiler als beim Rennrad, da brauchte man das kleine Rad nicht. Allerdings ließ sich das mit gebogenen Rohren und später bei Carbon ja auch anders lösen.Na ja... Würde behaupten, dass 26er an nem Triathlonrad nicht "sinnlos" waren. 26er Laufräder ermöglichten andere Winkel des Sitzrohrs, da hätten 28er einfach keinen Platz gehabt.
Sieht für mich nicht ungefahren aus, denke so um 100,-Euro sollte der hier bringenWas kann ich für einen Brooks Swift Titanium mit minimalen Lagerspuren nehmen? War schon mal auf einer Sattelstütze montiert aber nicht gefahren.
Tja, so kannst du dich täuschen...Sieht für mich nicht ungefahren aus
Diese Falten meine ich, woher kommen die? Die sind im Neuzustand jedenfalls nicht da...Tja, so kannst du dich täuschen...
Ist das deins?Das sieht in echt tatsächlich ziemlich gut aus, hier ein paar Blder. Ich glaube das ist ein Genius Rohrsatz und ziemlich leicht. Dieses Rahmenset ist mir mit RH 58 c-t leider zu klein.
Anhang anzeigen 1448778Anhang anzeigen 1448777Anhang anzeigen 1448776Anhang anzeigen 1448773Anhang anzeigen 1448772Anhang anzeigen 1448771
Typisch italienischer Chichi, bestimmt ein toller Rahmen aber sowas macht mich überhaupt nicht an. Genau wie Pantos und irgendwelche Malereien auf dem Rahmen.Das sieht in echt tatsächlich ziemlich gut aus, hier ein paar Blder. Ich glaube das ist ein Genius Rohrsatz und ziemlich leicht. Dieses Rahmenset ist mir mit RH 58 c-t leider zu klein.
Anhang anzeigen 1448778Anhang anzeigen 1448777Anhang anzeigen 1448776Anhang anzeigen 1448773Anhang anzeigen 1448772Anhang anzeigen 1448771
Angeregt durch das schöne Trikot von @sgx-83 , habe ich meinen Ariostea Rahmen, den ich eh durch das Umräumen in den Fingern hatte, mal vermessen, und erneut zu der Erkenntnis gekommen, er ist nicht gewachsen, und ich noch nicht so geschrumpft, daß er mir passen würde.
Also hier die Daten, RH 50cm C-C, OR ebenfalls.
EB 126mm.
Zustand bis auf dem Rost an der linken Kettenstrebe gut, am UR ein Kratzer.
In der Gabel raschelt was, vermutlich im Fahrbetrieb nicht zu hören.
Was wäre ein zu erzielender Preis hier im Forum mit dem verbauten DA Steuersatz, der von mir schon gewartet wurde?
Oder besser mit der fast kpl DA Gruppe aufbauen, und als Komplettrad verkaufen?
Bilder
Anhang anzeigen 1449047
Anhang anzeigen 1449050
Anhang anzeigen 1449051
Anhang anzeigen 1449052
Anhang anzeigen 1449053
Anhang anzeigen 1449054Anhang anzeigen 1449055
Leider passt mir dieser De Rosa Professional Rahmen im Team Ariostea Design nicht wirklich.
58,5c-c, 60c-t bis zur obersten Muffenspitze
57,5c-c Oberrohr
Original Lack
Columbus SLX
490€ + Versand
Ich tausche auch gerne gegen einen schönen Rahmen in 62 oder 63ct
Alle Fotos hier: https://fotos.rennrad-news.de/s/20669?sort=name&direction=asc
Anhang anzeigen 900601
Anhang anzeigen 900602
Anhang anzeigen 900603
Anhang anzeigen 900604
Anhang anzeigen 900605
Anhang anzeigen 900606
Anhang anzeigen 900607
Meinen habe ich 2021 hier für 490€ verkauft. Der Zustand war allerdings auch etwas besser:
Ja, das ist meins.Ist das deins?