zwofuenfzehn
DILF
- Registriert
- 21 Februar 2018
- Beiträge
- 5.805
- Reaktionspunkte
- 7.534
W = Workshop Nottingham
M = September
8 = 1978
Alles weitere = Seriennummer
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
W = Workshop Nottingham
Hm dürfte ein 97/98er Quantum Race sein. Man sollte sich in jedem Fall die Unterseite und die Innenseiten anschauen was es dort an Abplatzern etc. hat. Ich finde das Teil sieht ziemlich dreckig aus (auf den Bildern), muss ewig gestanden haben (wo? Keller?).Ja, genau, es gab den Rahmen einzeln zu kaufen. Der Fahrer muss über 1,80 gewesen sein. Ich habe bei Klein im Katalog nachgeschaut. Aufgrund der Sloping-Geometrie müsste der Rahmen eine tatsächliche Höhe von 52 cm haben und das OR müsste ca. 54,3 cm lang sein (ich meine, das heiße irgendwie effective tube length bei Klein o. ä.). Trotzdem war das Rad dem Fahrer wohl deutlich zu klein. Das erklärt, warum es augenscheinlich tatsächlich kaum gefahren wurde, zumindest wenn ich mir die Kettenblätter und Kurbel anschaue.
Hoi,
ich suche einen Katalogauszug oder ähnliches um den Jahrgang dieses Sattels zu bestimmen.
Es ist ein Cinello Volare (ohne SLX) in einer Wildledervariante.
Das war designtechnisch der Nachfahre bzw. die Weiterentwicklung des Unicator.
Ich weiß, dass er auch den 80ern stammt, nicht aber das genaue Jahr...
thx
Anhang anzeigen 1446400Anhang anzeigen 1446401Anhang anzeigen 1446402Anhang anzeigen 1446403Anhang anzeigen 1446404
W = Workshop Nottingham
M = September
8 = 1978
Alles weitere = Seriennummer
War "W" nicht bis zur Schließung '81 Worksop (ehemals Carlton) und erst danach Nottingham?
Davon abgesehen, dass die Sache sowieso vom Tisch ist, verstehe ich einfach nicht diese Problematisierung der Trek-Übernahme. Das mag bei den mtbs vielleicht schwieriger gewesen zu sein, weiß ich nicht genau, aber bei den Rennrädern kann ich das einfach nicht erkennen. Die Teile sind exakt dort produziert worden, wo auch einen Tag vor der Übernahme noch gearbeitet wurde. Ich sehe tolle Lackierungen, schöne Verarbeitung usw.Hm dürfte ein 97/98er Quantum Race sein. Man sollte sich in jedem Fall die Unterseite und die Innenseiten anschauen was es dort an Abplatzern etc. hat. Ich finde das Teil sieht ziemlich dreckig aus (auf den Bildern), muss ewig gestanden haben (wo? Keller?).
650 für ein TREK wäre in dem Zustand obere Grenze. Echte KLEIN gibt es ja nur bis 1996…
Es ist halt eine Frage der Eigenständigkeit eines Unternehmens. Aber was soll’s. Hier auf die Schnelle zwei Tips. Ansonsten halt ebay oder gleich eine Suchanfrage starten… good luck …Davon abgesehen, dass die Sache sowieso vom Tisch ist, verstehe ich einfach nicht diese Problematisierung der Trek-Übernahme. Das mag bei den mtbs vielleicht schwieriger gewesen zu sein, weiß ich nicht genau, aber bei den Rennrädern kann ich das einfach nicht erkennen. Die Teile sind exakt dort produziert worden, wo auch einen Tag vor der Übernahme noch gearbeitet wurde. Ich sehe tolle Lackierungen, schöne Verarbeitung usw.
Manchmal denke ich, es wird pauschal behauptet, es sei alles Schrott, bloß weil ein Big Player eine Firma übernimmt. Auch kann ich nicht erkennen, dass ein Rad in diesem Zustand jetzt an jeder Ecke für 400 oder 500 Euro verkauft wird, wenn 650 Obergrenze sind. Hinweise auf Angebote in kleiner Rahmengröße und schönem Zustand nehme ich gern entgegen, mir ist das bislang nicht untergekommen.
Ja, okay, das ist dann vielleicht eher eine unternehmens- oder wirtschaftsphilosophische Frage, die aber nicht unbedingt mit der Qualität zu tun hat.Es ist halt eine Frage der Eigenständigkeit eines Unternehmens. Aber was soll’s. Hier auf die Schnelle zwei Tips. Ansonsten halt ebay oder gleich eine Suchanfrage starten… good luck …
Da: https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...m-chris-king-dura-ace-co-/2722421975-217-9668
und
da: https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-rh51-ultegra-6500-9-fach/2680889650-217-6063
Hatte mir vor Jahren, einen TVT „Beat“ Rahmen von der Börse in Köln-Wahn mitgebracht und mit der 8-fach Sachs-New-Success Gruppe aufgebaut.
Kaum fertig damit, lief mir ein TVT92-Rahmen zu und die Sachs Gruppe wanderte zum TVT92.
Seit dem Zeitpunkt, fristet der „Beat“-Rahmen ein Mauerblümchendasein - er steht schlicht und einfach im Weg herum.
Deswegen möchte ich ihn hier zum Verkauf anbieten.
Technische Daten:
- Rahmen: Carbon (gemufft Alu)
- RH: 61
- Tretlager: ITA
- Gabel: TVT (Alu)
- Farbe: Dunkelgrün
- Gewicht: 2,85kg (mit Innenlager, Steuersatz und Sedis-Kette)
Anhang anzeigen 1445947
Anhang anzeigen 1445948
Anhang anzeigen 1445949
Anhang anzeigen 1445950
Anhang anzeigen 1445951
Anhang anzeigen 1445952
Anhang anzeigen 1445953
Anhang anzeigen 1445954
Mit welchem Betrag darf ich den Verkaufspreis ansetzen?
Und da ich gerade dabei bin…!
Einen Carbon-LRS hätte ich noch im Angebot!
Da ich in dem Bereich null Ahnung habe, bitte ich um Mithilfe bei der Werteinschätzung!
Anhang anzeigen 1445973
Anhang anzeigen 1445974
Anhang anzeigen 1445975Anhang anzeigen 1445976Anhang anzeigen 1445972Anhang anzeigen 1445971Anhang anzeigen 1445970
30 Euro bekommst Du immer dafür....Was ist die noch wert?
Hast du schon einen Interessenten? Ansonsten hebe ich unter Umständen mal die Hand ...
Oben ein 1R in 115, jetzt einer in 90, wo bleibt die perfekte Zwischenlänge, die ich suche
Ist das ein Cinelli 1R? Die perfekte Länge (ca 105 mm) hätte er, doch es gibt ein Problem: Wenn ich mich recht erinnere, bin ich neulich daran gescheitert, Vorbau und Lenker voneinander zu trennen.
Klemmschraube lösen und mitm Gummi Hammer einmal draufhauen. Dann sollte sich die Klemmplatte eigentlich lösen.Ist das ein Cinelli 1R? Die perfekte Länge (ca 105 mm) hätte er, doch es gibt ein Problem: Wenn ich mich recht erinnere, bin ich neulich daran gescheitert, Vorbau und Lenker voneinander zu trennen.
Anhang anzeigen 1447441
Man sollte also davon ausgehen, dass sich beide zueinander verhalten wie Schleswig und Holstein (Up ewig ungedeelt). Vorbau und Criterium 65-40 gibt es also nur zusammen.
Falls @Wulfstan Interesse hat, mache ich bei Gelegenheit mehr Fotos -- und eine neutrale Werteinschätzung des Forums wäre nett!
Super, danke! Ja, mach mal paar Bilder und frag anIst das ein Cinelli 1R? Die perfekte Länge (ca 105 mm) hätte er, doch es gibt ein Problem: Wenn ich mich recht erinnere, bin ich neulich daran gescheitert, Vorbau und Lenker voneinander zu trennen.
Anhang anzeigen 1447441
Man sollte also davon ausgehen, dass sich beide zueinander verhalten wie Schleswig und Holstein (Up ewig ungedeelt). Vorbau und Criterium 65-40 gibt es also nur zusammen.
Falls @Wulfstan Interesse hat, mache ich bei Gelegenheit mehr Fotos -- und eine neutrale Werteinschätzung des Forums wäre nett!