• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unbound 2024

Auch interessant: Lachlan Morton als Gewinner der 200er Runde ohne Powermeter und Wattwerte gefahren.
Mal so ganz ehrlich... was genau soll ihm das bei einem offroad Massenstartrennen auch an Mehrwert bieten? Dass er im Feld sitzt, den Steinen ausweicht und überlegt ob er 200 oder 230W tritt? Wieviele Jahre ist der Mann Profi mit Extrem-Abenteuer-Erfahrung? 100 Jahre? Vielleicht hätte er was davon wenn er alleine wegfährt und dann pacen muss. Aber bei nem 200 Meilen Rennen ist selbst dann Chaosmanagment und reagieren auf die Bedingungen meistens wichtiger.
 
Mal so ganz ehrlich... was genau soll ihm das bei einem offroad Massenstartrennen auch an Mehrwert bieten? Dass er im Feld sitzt, den Steinen ausweicht und überlegt ob er 200 oder 230W tritt? Wieviele Jahre ist der Mann Profi mit Extrem-Abenteuer-Erfahrung? 100 Jahre? Vielleicht hätte er was davon wenn er alleine wegfährt und dann pacen muss. Aber bei nem 200 Meilen Rennen ist selbst dann Chaosmanagment und reagieren auf die Bedingungen meistens wichtiger.
Lachlan ist weggefahren und da hat Pacing sicherlich ne Rolle gespielt. Finds auf dem Niveau schon interessant, keinen PM auf dem Rad zu haben. PM haben und nicht nutzen, ist ja nochmal was anderes.
 
Lachlan ist weggefahren und da hat Pacing sicherlich ne Rolle gespielt. Finds auf dem Niveau schon interessant, keinen PM auf dem Rad zu haben. PM haben und nicht nutzen, ist ja nochmal was anderes.
Selbst für das Racing ist der PM nicht besonders wichtig. Man muss ja so oder so nach Gefühl fahren: weniger Leistung, wenn es vom Gefühl her nicht reichen wird, oder eben mehr, je nach dem.

Für die langfristige Belastungsüberwachung wären die Leistungdaten (PMC oder Fitness bei intervals.icu) aber dennoch wichtig, selbst wenn man die Werte im Rennen gar nicht beachtet.
 
Selbst für das Racing ist der PM nicht besonders wichtig. Man muss ja so oder so nach Gefühl fahren: weniger Leistung, wenn es vom Gefühl her nicht reichen wird, oder eben mehr, je nach dem.

Für die langfristige Belastungsüberwachung wären die Leistungdaten (PMC oder Fitness bei intervals.icu) aber dennoch wichtig, selbst wenn man die Werte im Rennen gar nicht beachtet.
Aber nur wenn man danach steuert.

Grade unter den Extremleuten sind ja einige sehr freestyle unterwegs. Wie man zB auch an der Ernährung von Morton sieht. Oder an den gelegentlich sehr individuellen Setups die er bei seinen Abenteuern verwendet.
 
ich glaube, es macht auch einen großen unterschied, ob man 6h oder 10h unterwegs ist. bei 10h kann man sich schon einen plan zurechtlegen, aber im endeffekt muss man da trotzdem stärker auf seinen körper hören bzw. seiner erfahrung und gefühl vertrauen (finde ich). und gerade ein typ wie lachlan, der seine vorbereitung mehr auf "bock auf rennen fahren bekommen" auslegt als auf asketische arbeitung eines plans wird hier noch viel stärker so agieren.
macht die leistung für mich noch beeindruckender und auch erfreulicher, dass jemand, der doch auch mal ein bier trinkt und "joyrides" macht (die vermutlich über meinen all out fahrten sind) hier die restliche elite schlägt.
 
Hat Lachlan vllt. einfach seine Leistungsdaten nicht öffentlich gemacht? Ist es sinnvoller bei Langstrecke über die HF zu gehen? Am Ende wird es sicher das Körpergefühl sein, und davon sollten Ex-Profis und Vielfahrer eigentlich genug haben.

Ich bin noch nicht so viele Rundstreckenrennen gefahren, aber auf den Rad-Computer schaue ich eigentlich nur wegen aktuellen Kilometern und Renndauer (ich versuche noch zu überleben) und sollte ich abgehängt werden und dann alleine fahren, steuere ich mich über Watt. In der Gruppe ist das ja egal, dran oder nicht dran.
 
Pacen geht auch nach Körpergefühl, also insofern nicht bemerkenswert. Bemerkenswert nur, weil nach PM fahren bei den Profis und Semi-Profis quasi Standard ist. Sei es auch nur zur späteren Auswertung.
 
Ja, aber dieses Gestammel. Jeder Satz wird 5x angefangen. Und ständig andere unterbrochen.
Dieses ständige Unterbrechen ist schon extrem bei denen. Wobei ich die Schuld nicht ausschließlich bei Voss sehe. Wenn man dann mal zur Abwechslung den ARD Tourfunk hört, ist es Balsam auf den Ohren… Schade das der Besenwagen das nicht auf die Reihe kriegt.
 
Zurück