Holzroller83
Aktives Mitglied
- Registriert
- 10 Juni 2014
- Beiträge
- 123
- Reaktionspunkte
- 87
Hallo Leute,
ich beschäftige mich seit einigen Wochen mit der Anschaffung eines Gravelbikes. Ich bin eher auf Umwegen dazu gekommen: Eigentlich fahre ich zu 85% Rennrad (Cube Litening Air in Gr. 56). Im Januar habe ich ein Orbea Alma Carbon-Hardtail gekauft, um im Winter ein paar Kilometer im örtlichen Wald abreißen zu können. Das ist eher ein Race-XC und kein Trailbike, aber die Trails über S1 machen mir auch keinen Spaß. Wirklich Spaß habe ich daran, auf Schotter und ein paar leichten Trails richtig über die Piste zu "fliegen". Und bei fast jeder Anfahrt ist auch Asphalt unterm Reifen. Mit dem Hardtail habe ich denn dieses Jahr auch 3 längere "Orbit 360" Ausfahrten mitgemacht (~150 km Schotter), aber hatte da so meine Probleme: A: Die Gravelbikes sind schneller und B: Ich vermisse meinen Rennlenker. Fazit: Ich brauche ein Gravel, kein MTB.
Ich bin 179,5 cm groß und die Schrittlänge beträgt 84,5cm. Ich wiege 82-83 kg.
Es wäre theoretisch naheliegend, sich an der Geometrie meiner vorhandenen Bikes zu orientieren:
Litening Air in 56: sportlich, aber bequem, kann gut 300km drauf abreißen, ich fahre es mit 70 mm Überhöhung. Es federt irgendwie gut.
Orbea Alma in L: der Vorbau könnte etwas kürzer sein, trotzdem gut für 2-3h Ausfahrten (mit Innerbarends)
Rose Backroad AL EQ in Gr. 57: gefühlt zu lang, unkomfortabel -- ich benutze es als Commuter und für Radreisen ~100km/Tag (Hotel-zu-Hotel)
Bis 2023 hatte ich ein Cube Agree SLT in 56 (2020), das für mich enorm komfortabel zu fahren war.
Für mich war es jetzt erstaunlich, dass mir mir Backroad zwar zu lang vorkommt, es in Wirklichkeit aber viel kürzer als das Litening ist (16 mm weniger Reach)! Das habe ich jetzt beim Recherchieren erst herausgefunden. Dadurch bin ich ziemlich verunsichert, was die richtige Geometrie angeht. Ist das Backroad vielleicht nur deshalb so unkomfortabel, weil es aus Aluminium ist? Ich habe auch keine reelle Chance, eine Auswahl an Bikes zur Probe zu fahren. Ich möchte eigentlich online bestellen, bei Cube oder Orbea oder Rose oder Canyon.
Meine Favorit ist das Cube Nuroad SLT 2023, weil es geometrisch nahe am Agree ist und außerdem viel Ausstattung und wenig Gewicht fürs Geld mitbringt. Allerdings bin ich unschlüssig, ob die XX1 Eagle AXS Schaltung das richtige ist: So einen "kleinen Gang" brauche ich wahrscheinlich selten.
Dann käme das aktuelle Backroad AXS XPLR in Größe 55, obwohl Rose mir ein 57er empfiehlt. Die Schaltung ist feiner abgestuft, als beim Cube. Ich habe aber Sorge, dass es zu klein ist.
Aktuell gibts das Backroad in der EKAR Variante ziemlich stark reduziert, das hat aus meiner Sicht eine bessere Abstufung, nur würde ich lieber eine elektronische Schaltung nehmen.
Ich möchte mit meinem neuen Gravel-Bike ein paar "Orbits" und ähnliche Strecken fahren. 60% Mittelgebirge, 30% norddeutsche Tiefebene, 10% alpin. Bike-Packing und Anschraubpunnkte nachrangig. Ich glaube, ich möchte eine 1x Schaltung, ich habe dies am MTB zu schätzen gelernt. Am Renner habe ich die SRAM Red, von der AXS bin ich voll überzeugt.
Ich würde mich über ein wenig Feedback zu den Geometrien freuen, und auch über Einschätzungen zu den benötigten Übersetzungs-Bandbreiten für Touren im Mittelgebirge. Danke!
ich beschäftige mich seit einigen Wochen mit der Anschaffung eines Gravelbikes. Ich bin eher auf Umwegen dazu gekommen: Eigentlich fahre ich zu 85% Rennrad (Cube Litening Air in Gr. 56). Im Januar habe ich ein Orbea Alma Carbon-Hardtail gekauft, um im Winter ein paar Kilometer im örtlichen Wald abreißen zu können. Das ist eher ein Race-XC und kein Trailbike, aber die Trails über S1 machen mir auch keinen Spaß. Wirklich Spaß habe ich daran, auf Schotter und ein paar leichten Trails richtig über die Piste zu "fliegen". Und bei fast jeder Anfahrt ist auch Asphalt unterm Reifen. Mit dem Hardtail habe ich denn dieses Jahr auch 3 längere "Orbit 360" Ausfahrten mitgemacht (~150 km Schotter), aber hatte da so meine Probleme: A: Die Gravelbikes sind schneller und B: Ich vermisse meinen Rennlenker. Fazit: Ich brauche ein Gravel, kein MTB.
Ich bin 179,5 cm groß und die Schrittlänge beträgt 84,5cm. Ich wiege 82-83 kg.
Es wäre theoretisch naheliegend, sich an der Geometrie meiner vorhandenen Bikes zu orientieren:
Litening Air in 56: sportlich, aber bequem, kann gut 300km drauf abreißen, ich fahre es mit 70 mm Überhöhung. Es federt irgendwie gut.
Orbea Alma in L: der Vorbau könnte etwas kürzer sein, trotzdem gut für 2-3h Ausfahrten (mit Innerbarends)
Rose Backroad AL EQ in Gr. 57: gefühlt zu lang, unkomfortabel -- ich benutze es als Commuter und für Radreisen ~100km/Tag (Hotel-zu-Hotel)
Bis 2023 hatte ich ein Cube Agree SLT in 56 (2020), das für mich enorm komfortabel zu fahren war.
Für mich war es jetzt erstaunlich, dass mir mir Backroad zwar zu lang vorkommt, es in Wirklichkeit aber viel kürzer als das Litening ist (16 mm weniger Reach)! Das habe ich jetzt beim Recherchieren erst herausgefunden. Dadurch bin ich ziemlich verunsichert, was die richtige Geometrie angeht. Ist das Backroad vielleicht nur deshalb so unkomfortabel, weil es aus Aluminium ist? Ich habe auch keine reelle Chance, eine Auswahl an Bikes zur Probe zu fahren. Ich möchte eigentlich online bestellen, bei Cube oder Orbea oder Rose oder Canyon.
Meine Favorit ist das Cube Nuroad SLT 2023, weil es geometrisch nahe am Agree ist und außerdem viel Ausstattung und wenig Gewicht fürs Geld mitbringt. Allerdings bin ich unschlüssig, ob die XX1 Eagle AXS Schaltung das richtige ist: So einen "kleinen Gang" brauche ich wahrscheinlich selten.
Dann käme das aktuelle Backroad AXS XPLR in Größe 55, obwohl Rose mir ein 57er empfiehlt. Die Schaltung ist feiner abgestuft, als beim Cube. Ich habe aber Sorge, dass es zu klein ist.
Aktuell gibts das Backroad in der EKAR Variante ziemlich stark reduziert, das hat aus meiner Sicht eine bessere Abstufung, nur würde ich lieber eine elektronische Schaltung nehmen.
Ich möchte mit meinem neuen Gravel-Bike ein paar "Orbits" und ähnliche Strecken fahren. 60% Mittelgebirge, 30% norddeutsche Tiefebene, 10% alpin. Bike-Packing und Anschraubpunnkte nachrangig. Ich glaube, ich möchte eine 1x Schaltung, ich habe dies am MTB zu schätzen gelernt. Am Renner habe ich die SRAM Red, von der AXS bin ich voll überzeugt.
Ich würde mich über ein wenig Feedback zu den Geometrien freuen, und auch über Einschätzungen zu den benötigten Übersetzungs-Bandbreiten für Touren im Mittelgebirge. Danke!