BuddyBuda
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21 Juni 2014
- Beiträge
- 10.951
- Reaktionspunkte
- 11.164
Eher nichtKann man die Pedalen beidseitig, trotz SPD mit normalen Schuhen fahren?
Dann habe ich Interesse.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Eher nichtKann man die Pedalen beidseitig, trotz SPD mit normalen Schuhen fahren?
Dann habe ich Interesse.
Das "M" durch ein "K" ersetzen, dann stimmts.
Man kann die Klick-Mechanik relativ einfach ausbauen und hat dann normale Pedale.Kann man die Pedalen beidseitig, trotz SPD mit normalen Schuhen fahren?
Dann habe ich Interesse.
Aber er bietet was anIch glaube inzwischen, dass der Grund dafür, dass der Biete-Faden vor kurzem die 10.000er Marke geknackt hat, vor allem an den Verkaufsangeboten von @BuddyBuda lag.![]()
Mich interessierte, ob solche Pedale halbwegs brauchbar beidseitig fahren kann, wenn man mal keine Radschuhe an hat, also auf dem Weg zum Büro. Das ist ja wohl nicht der Fall. Ausbauen ist unsinnig. Dann kann man direkt normale Pedale nehmen.@ad-mh
Hatte ich dich falsch verstanden?
Ich frage, wegen dem Lachemoji.
Mein Beitrag war durchaus ernst gemeint.
Okay, ich dachte, es wäre klar, dass die SPD Seite hochsteht und nur die andere Seite flach ist.Mich interessierte, ob solche Pedale halbwegs brauchbar beidseitig fahren kann, wenn man mal keine Radschuhe an hat, also auf dem Weg zum Büro. Das ist ja wohl nicht der Fall. Ausbauen ist unsinnig. Dann kann man direkt normale Pedale nehmen.
Nicht die Größe bzw. Auflösung ist für den langsamen Bildaufbau verantwortlich, sondern die Speicherung der Fotos im PNG- statt im JPG-Format. Bei gleicher Betrachtungsqualität hat PNG (bei Fotos*) den 10fachen Speicherbedarf gegenüber Jpeg. Oder mehr.
Ein beispielhaftes Bild aus den Angeboten:
tempImageFV7vQi.png —→ 4.777 KB als PNG
tempImageFV7vQi.jpg —→ 352 KB als Jpeg
Das PNG ist hier 13× so groß wie das Jpeg. Bei 10 Bildern sind das 3520 KB als Jpeg gegenüber 47.770 KB als PNG.
Die von @ad-mh erwähnten 14 s für den Bildaufbau wären mit Jpeg-Bildern in 1,03 s erledigt gewesen.
* Bei Grafiken mit Farbflächen, Schrift usw. ist PNG wiederum im Vorteil.
Wie stellt man das ein, oder was macht buddy anders als die meisten hier?
Nein ernsthaft, vielleicht kann mir das einer umstellen. Mir geht es da ähnlich wie @roykoeln, was meine Affenidentität gegenüber moderner Technik angeht.
Muss mir demnächst eh nen neuen Laptop kaufen, dieser ist schon wieder voll mit Bildern.
Es haben aber einige geschrieben „JPG statt PNG“...die frage nach der einstellung des dateityps wurde ja leider nicht beantwortet!
Es haben aber einige geschrieben „JPG statt PNG“...
Wenn die PNG-Bilder fertig auf dem Rechner vorliegen, kann man sie mit einem einfachen Bildbetrachtungsprogramm öffnen und als Jpeg speichern. Z.B. mit „IrfanView“, damit kann man auch noch einfache Bildbearbeitungen machen, ist aber nur für Windows: →https://www.irfanview.com/main_what_is_ger.htm
Anhang anzeigen 1590424
Beim Speichern unter Dateityp „JPG“ auswählen, eine Qualität von 80% halte ich für diesen Zweck (Verwendung auf Webseiten) für ausreichend, sonst werden die Dateien wieder größer.
IrfanView bietet auch eine Stapelverarbeitung an, womit man auch einen ganzen Ordner in einem anderen Format speichern kann und nicht jede Datei einzeln öffnen muß. Anhang anzeigen 1590440
Dateien umbenennen geht damit auch in einem Rutzsch...