• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

[Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile

Anzeige

Re: [Biete] Alte Räder/Rahmen/Teile
Shimano 600EX BR-6208 Hinterradbremse, recht schöner Zustand, weg
tempImage67VjGM.png

tempImageW3B4RM.png

tempImageEru4NN.png

tempImageBk57e2.png

tempImagefmB925.png

tempImagekDXlcG.png

tempImageJPLcEl.png


Shimano 600/Ultegra `Tricolor´ BR-6400 `long reach´ Vorderradbremse, recht schöner Zustand, 13EUR
tempImagekgmD2L.png

tempImagePRSZIx.png

tempImagek7gbfM.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Shimano 600EX BL-6208, originale Hoods, weg
tempImagemSfNKP.png

tempImageNqlTJA.png

tempImage5rNAV7.png

tempImageeDLhZp.png

tempImageyRK9zW.png

Shimano 600EX FC-6207 Kurbelgarnitur, originale Staubkappen, recht schöner Zustand, weg
tempImageotwOdo.png

tempImageYFXtEK.png

tempImageWbrXbR.png

tempImage74egvK.png

tempImage9Ahz6v.png

tempImagesukcgt.png

Shimano 600EX BB-6207 Innenlager, ITA, 119mm, recht schöner Zustand, weg
tempImage7JPfB7.png
 
Zuletzt bearbeitet:
MAVIC Komponenten, meines Erachtens sollten diese so ziemlich genau Baujahr 1992 sein:

Am liebsten würde ich alles zusammen in einem Paket abgeben. Wenn sich das nicht ausgeht, dann evtl. auch partiell.

Teile sind ungeputzt, es ist noch Staub und Öl/Schmiere an den Stellen wo das zu erwarten ist.
Keine bekannten Beschädigungen oder Funktionsbeeinträchtigungen.

Preisvorstellung für alles zusammen EUR 450 inkl Versand.

Mini-Gruppe, bestehend aus:
Mavic 821 6-7-8 Schalthebel (mit 84x Schaltwerken)
Mavic 840 Schaltwerk (kurzer Käfig)
Mavic 862 Umwerfer (für Anlötsockel)
(einzeln: EUR 190 inkl Versand)

Bremsenset:
Mavic 451 Bremsen mit Hebeln (für Kabelverlegung aero / am Lenker)
originale Hoods, nicht rissig, brüchig, oder klebrig
(einzeln: EUR 160 inkl Versand)

Sattelstütze:
Mavic 330 Sattelstütze (in 27,2 mm Durchmesser)
kaum Gebrauchsspuren, lediglich vorne am oberen Ende des Halses ist wohl mal was angeschlagen / die Eloxalschicht verletzt. Bitte Bilder im Album genau ansehen.

(einzeln: EUR 110 inkl Versand)

Nabenset:
Mavic 501 Naben (für Schraubkranz BSC/Englisches Gewinde)
36 Loch vorne und hinten, 100 und knapp 130 mm Einbauweiten (kann auf 126 mm reduziert werden)
(einzeln EUR 95 inkl Versand)


Mehr Bilder im Album


MAVIC_Mini Groupset 451 821 841_IMG_0556.jpeg


MAVIC_330 Seatpost 272_IMG_0545.jpeg


MAVIC_501_HUBS 130 BSC_IMG_0539.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
@ad-mh

Hatte ich dich falsch verstanden?
Ich frage, wegen dem Lachemoji.
Mein Beitrag war durchaus ernst gemeint.
Mich interessierte, ob solche Pedale halbwegs brauchbar beidseitig fahren kann, wenn man mal keine Radschuhe an hat, also auf dem Weg zum Büro. Das ist ja wohl nicht der Fall. Ausbauen ist unsinnig. Dann kann man direkt normale Pedale nehmen.

Im Moment fahre ich PD-A530, die für den Zweck eigentlich ideal sind, an zwei Rädern.
https://velocollect.de/Teile/Pedale...A530.htm?a=article&ProdNr=SHIE-PDA530-1&p=216
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessierte, ob solche Pedale halbwegs brauchbar beidseitig fahren kann, wenn man mal keine Radschuhe an hat, also auf dem Weg zum Büro. Das ist ja wohl nicht der Fall. Ausbauen ist unsinnig. Dann kann man direkt normale Pedale nehmen.
Okay, ich dachte, es wäre klar, dass die SPD Seite hochsteht und nur die andere Seite flach ist.
Auf die Idee, dass dich das stören könnte, bin ich nicht gekommen. 🤷‍♂️
 
Nicht die Größe bzw. Auflösung ist für den langsamen Bildaufbau verantwortlich, sondern die Speicherung der Fotos im PNG- statt im JPG-Format. Bei gleicher Betrachtungsqualität hat PNG (bei Fotos*) den 10fachen Speicherbedarf gegenüber Jpeg. Oder mehr.

Ein beispielhaftes Bild aus den Angeboten:
tempImageFV7vQi.png —→ 4.777 KB als PNG
tempImageFV7vQi.jpg —→ 352 KB als Jpeg
Das PNG ist hier 13× so groß wie das Jpeg. Bei 10 Bildern sind das 3520 KB als Jpeg gegenüber 47.770 KB als PNG.

Die von @ad-mh erwähnten 14 s für den Bildaufbau wären mit Jpeg-Bildern in 1,03 s erledigt gewesen.



* Bei Grafiken mit Farbflächen, Schrift usw. ist PNG wiederum im Vorteil.
Wie stellt man das ein, oder was macht buddy anders als die meisten hier?
Nein ernsthaft, vielleicht kann mir das einer umstellen. Mir geht es da ähnlich wie @roykoeln, was meine Affenidentität gegenüber moderner Technik angeht.
Muss mir demnächst eh nen neuen Laptop kaufen, dieser ist schon wieder voll mit Bildern.
die frage nach der einstellung des dateityps wurde ja leider nicht beantwortet!
Es haben aber einige geschrieben „JPG statt PNG“...☝️🤓

Wenn die PNG-Bilder fertig auf dem Rechner vorliegen, kann man sie mit einem einfachen Bildbetrachtungsprogramm öffnen und als Jpeg speichern. Z.B. mit „IrfanView“, damit kann man auch noch einfache Bildbearbeitungen machen, ist aber nur für Windows: →https://www.irfanview.com/main_what_is_ger.htm

PNG_JPG-01.jpg

Beim Speichern unter Dateityp „JPG“ auswählen, eine Qualität von 80% halte ich für diesen Zweck (Verwendung auf Webseiten) für ausreichend, sonst werden die Dateien wieder größer.

IrfanView bietet auch eine Stapelverarbeitung an, womit man auch einen ganzen Ordner in einem anderen Format speichern kann und nicht jede Datei einzeln öffnen muß.
PNG_JPG-02.jpg.png


Dateien umbenennen geht damit auch in einem Rutzsch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es haben aber einige geschrieben „JPG statt PNG“...☝️🤓

Wenn die PNG-Bilder fertig auf dem Rechner vorliegen, kann man sie mit einem einfachen Bildbetrachtungsprogramm öffnen und als Jpeg speichern. Z.B. mit „IrfanView“, damit kann man auch noch einfache Bildbearbeitungen machen, ist aber nur für Windows: →https://www.irfanview.com/main_what_is_ger.htm

Anhang anzeigen 1590424
Beim Speichern unter Dateityp „JPG“ auswählen, eine Qualität von 80% halte ich für diesen Zweck (Verwendung auf Webseiten) für ausreichend, sonst werden die Dateien wieder größer.

IrfanView bietet auch eine Stapelverarbeitung an, womit man auch einen ganzen Ordner in einem anderen Format speichern kann und nicht jede Datei einzeln öffnen muß. Anhang anzeigen 1590440

Dateien umbenennen geht damit auch in einem Rutzsch...


Was zur Hölle... ist das noch Windows 98? Die GUI wirkt so hart altbacken, das versetzt mich 20 Jahre in die Vergangenheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück