• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Bending Spoons kauft Komoot: Touren-Community geht zu Evernote-Eigner

Anzeige

Re: Bending Spoons kauft Komoot: Touren-Community geht zu Evernote-Eigner
Vor ca. einem Jahr habe ich das Premium Abo abgeschlossen, weil mir bewusst ist, daß die Betreiber solcher Plattformen einen hohen finanziellen Aufwand stemmen müssen (Personal, Serverinfrastruktur, usw.). Ich nutze Komoot sehr intensiv zur Routenplanung und hole mir auch immer wieder gerne Inspirationen für neue RR-Touren. Das Abo habe ich genommen, obwohl die Premium Funktionen keinen Mehrwert für mich haben, die Komoot App für Garmin meiner Meinung nach unbrauchbar ist und eigentlich das Weltpaket, das ich schon seit ein paar Jahren habe, gereicht hätte - mir war es einfach wichtig, einen finanziellen Beitrag zu leisten, damit Komoot in seiner derzeitigen Form bestehen bleibt und auch entsprechend weiterentwickelt werden kann.

Wenn ich mir ansehe, wie im Zuge der Übernahme mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umgegangen wurde und wie sich der neue Eigentümer bei der Übernahme anderer Unternehmen "aufgeführt" hat, muß ich mir wohl doch überlegen, ob ich mein Premium Abo nicht wieder kündige. Viel Zeit habe ich leider nicht mehr, dann Anfang April ist die Verlängerung fällig. Sicherheitshalber werde ich jedenfalls mal alle meine geplanten Routen lokal als GPX Dateien sichern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht erst einmal abwarten, was sich wirklich ändern wird. Ansonsten geht mir das Geheule auf die Nerven, dass viele hier einfach am Liebsten ein Gratistool mit möglichst vielen Funktionen haben wollen und glauben, dass sich das durch einmalige 20€-Zahlungen finanzieren.
 
Nee, das ist meine Schätzung. Wie viel Leute kennst du, die sich aktiv an der (Weiter)Entwicklung bzw. Finanzierung einer Software beteiligen wollen?
Wieviel Leute ich kenne hat ja erstmal keine Relevanz, ich selbst bin ja nur ein winziger Teil der Gesamtnutzer. Mir erscheint es nur sehr wenig, nur 1% sollen wirklich zahlen? Es gibt auf Komoot nicht nur Radfahrer, auch Wanderer und Co. sind dort sehr stark vertreten.

Ich habe da absolut kein Gefühl für, wäre nur sehr erstaunt wenn es wirklich so wäre. Selber habe ich seit ein paar Jahren bei Komoot, und auch anderen Apps die ich intensiv nutze, ein Premium-Abo, eben weil ich die Entwicklung unterstützen will. Allerdings habe ich aktuell die automatische Verlängerung bei Komoot erstmal gestoppt um mir die weitere Entwicklung und auch mögliche Alternativen anzuschauen.

Und wie ist es bei dir, bist du bei deinen 1% oder bei deinen 99%?
 
Wieviel Leute ich kenne hat ja erstmal keine Relevanz, ich selbst bin ja nur ein winziger Teil der Gesamtnutzer. Mir erscheint es nur sehr wenig, nur 1% sollen wirklich zahlen? Es gibt auf Komoot nicht nur Radfahrer, auch Wanderer und Co. sind dort sehr stark vertreten.

Ich habe da absolut kein Gefühl für, wäre nur sehr erstaunt wenn es wirklich so wäre. Selber habe ich seit ein paar Jahren bei Komoot, und auch anderen Apps die ich intensiv nutze, ein Premium-Abo, eben weil ich die Entwicklung unterstützen will. Allerdings habe ich aktuell die automatische Verlängerung bei Komoot erstmal gestoppt um mir die weitere Entwicklung und auch mögliche Alternativen anzuschauen.

Und wie ist es bei dir, bist du bei deinen 1% oder bei deinen 99%?
Du hast das glaub ich falsch verstanden. Lies mal den Faden nach, worauf sich meine 99 Prozent bezogen haben.
 
Du hast das glaub ich falsch verstanden. Lies mal den Faden nach, worauf sich meine 99 Prozent bezogen haben.
Beteiligung abseits der finanziellen Beteiligung findet ja schon statt nur durch Upload von gemachten Touren, mit Fotos, kommentieren/empfehlen von Highlights, usw., das machen vermutlich schon einige Nutzer. Ich habe für mein Abo rund 60 Euro/Jahr bezahlt, also ungefähr 5 Euro im Monat. Habe ich für mich als einen fairen Betrag empfunden, hier einen einstelligen Jahresbeitrag empfinde ich für das, was ich erhalte deutlich zu wenig. Aber so setzt jeder selbst seine Grenzen fest, ist ja auch vollkommen okay.
 
Wo glaubst du habe ich dich falsch verstanden?
Mikasa schrieb über Alternativen zur Kommerzialisierung, die dann aber das Engagement aller user (in der einen oder anderen Form) bedeuten würde. Daraufhin wandte ich ein, dass meiner Schätzung nach 99 Prozent aller user nicht bereit wären.
 
Ich habe für mein Abo rund 60 Euro/Jahr bezahlt, also ungefähr 5 Euro im Monat. Habe ich für mich als einen fairen Betrag empfunden, hier einen einstelligen Jahresbeitrag empfinde ich für das, was ich erhalte deutlich zu wenig. Aber so setzt jeder selbst seine Grenzen fest, ist ja auch vollkommen okay.
Es wurde halt auch zu viel mit Gratisregionen durch Kooperationen um sich geworfen. Ich hab alle paar Wochen mal einen Code bekommen und immer wenn ich in einer neuen Region war konnte ich die für mich kostenfrei bekommen. Dadurch hatte ich alle Features die ich brauchte ohne auch nur einen Cent zu bezahlen, da war sogar das reduzierte Weltpaket unattraktiv, obwohl es insgesamt natürlich ein grandioses Angebot ist. Von einem Abo war ich dann natürlich meilenweit entfernt.
Hätte man direkt nach einer Probezeit nur die Möglichkeit gehabt ein Abo abzuschließen oder den Dienst nicht mehr zu nutzen, hätte ich sicherlich 20-60€ im Jahr bezahlt.
 
Es wurde halt auch zu viel mit Gratisregionen durch Kooperationen um sich geworfen. Ich hab alle paar Wochen mal einen Code bekommen und immer wenn ich in einer neuen Region war konnte ich die für mich kostenfrei bekommen. Dadurch hatte ich alle Features die ich brauchte ohne auch nur einen Cent zu bezahlen, da war sogar das reduzierte Weltpaket unattraktiv, obwohl es insgesamt natürlich ein grandioses Angebot ist. Von einem Abo war ich dann natürlich meilenweit entfernt.
Hätte man direkt nach einer Probezeit nur die Möglichkeit gehabt ein Abo abzuschließen oder den Dienst nicht mehr zu nutzen, hätte ich sicherlich 20-60€ im Jahr bezahlt.
Ich habe viele Kollektion um meine geplanten und gemachten Touren, auch unterschiedliche Sportarten, besser zu sortieren, da war das Abo die einzige Möglichkeit da ein wenig Struktur für mich zu finden. Aber da tickt auch jeder anders, habe da aber gerne eine schnelle Übersicht für mich.

Wenn man seine gemachten Touren mit Komoot synct und ggf. auch noch Fotos hochlädt ist es ja auch eine Beteiligung, gerade von den Fotos profitiert Komoot ungemein, der Trailview ist immer noch ein Alleinstellungsmerkmal und den empfinde ich für meine Planungen als sehr nützlich.
 
Ich habe viele Kollektion um meine geplanten und gemachten Touren, auch unterschiedliche Sportarten, besser zu sortieren, da war das Abo die einzige Möglichkeit da ein wenig Struktur für mich zu finden. Aber da tickt auch jeder anders, habe da aber gerne eine schnelle Übersicht für mich.
Habe da eine Notation in den Namen und kann dann einfach mein Kürzel für zum Beispiel Rennrad auf Mallorca in den Filter eingeben und habe alles was ich brauche. Also die Bezahlschranke war aus meiner Sicht einfach zu niedrig, so wie ich sind viele darunter durchgeschlüpft.
 
Markus Hallermann, Mitgründer und CEO von Komoot, habe sich zuversichtlich über die Zusammenarbeit geäußert.
Der Mittelfinger als Dank an die Mitarbeiter, Humor hat er. 😄

Sehr schwach. Es entsteht der Eindruck, dass die Gründer abkassieren und das Team dem neuen Eigentümer zum Fraß vorgeworfen wird.
Naja, das ist nicht nur ein Eindruck, das ist ein ungeschriebenes Gesetz. Aber wer kanns Ihnen verübeln, für einen zwei bis dreistelligen Millionenbetrag würden einige über Leichen gehen.
 
Der Mittelfinger als Dank an die Mitarbeiter, Humor hat er. 😄


Naja, das ist nicht nur ein Eindruck, das ist ein ungeschriebenes Gesetz. Aber wer kanns Ihnen verübeln, für einen zwei bis dreistelligen Millionenbetrag würden einige über Leichen gehen.
Wer in solchen Firmen ohne Beteiligung arbeitet, der hat das System nicht verstanden.
 
Gibt es in Komoot eine Option, alle seine Daten gesammelt runterzuladen?
Habe keine Lust, 400 geplante Routen separat runterzuladen...

Edit: Es scheint keine Möglichkeit dafür direkt in Komoot zu geben. Habe es mit folgender Python-Lib gemacht:
https://github.com/Tsadoq/kompy/
Ich habe das Script jetzt auch durchlaufen lassen. Da gibt es aber zwei Probleme:
1. Bei vielen Touren kommt eine Fehlermeldung, obwohl sie auf öffentlich gestellt sind
2. Mit welchem Tool kann ich die ganzen Tracks jetzt verwalten?
 
Ich habe das Script jetzt auch durchlaufen lassen. Da gibt es aber zwei Probleme:
1. Bei vielen Touren kommt eine Fehlermeldung, obwohl sie auf öffentlich gestellt sind
2. Mit welchem Tool kann ich die ganzen Tracks jetzt verwalten?

Die Touren müssen öffentlich sein für das Tool? Dann bleibt mir tatsächlich nur die händlische Variante, meine Touren sind auf Privat gestellt.
 
Gibt es in Komoot eine Option, alle seine Daten gesammelt runterzuladen?
Habe keine Lust, 400 geplante Routen separat runterzuladen...

Bei Strava gibt es die Option, alle seine Daten abzufragen. Man bekommt dann einen großen .zip-Ordner. Sowas ähnliches suche ich.

Edit: Es scheint keine Möglichkeit dafür direkt in Komoot zu geben. Habe es mit folgender Python-Lib gemacht:
https://github.com/Tsadoq/kompy/
Hast du eventuell Zeit und Lust kurz zu erklären wie man das macht? Ich bin nicht ganz doof am Computer, habe mich aber mit Programmierung nicht wirklich beschäftigt. Python habe ich bereits installiert, aber das war es dann auch, habe keine der Dateien zum Laufen bekommen.
 
Habe da eine Notation in den Namen und kann dann einfach mein Kürzel für zum Beispiel Rennrad auf Mallorca in den Filter eingeben und habe alles was ich brauche. Also die Bezahlschranke war aus meiner Sicht einfach zu niedrig, so wie ich sind viele darunter durchgeschlüpft.
Das hatte ich auch mal versucht, aber kein für mich stimmiges System gefunden. Da waren die Kollektionen die einfachere Methode.
 
Ich habe das Script jetzt auch durchlaufen lassen. Da gibt es aber zwei Probleme:
1. Bei vielen Touren kommt eine Fehlermeldung, obwohl sie auf öffentlich gestellt sind
2. Mit welchem Tool kann ich die ganzen Tracks jetzt verwalten?
Zu 2. gibt es Mytourbook, allerdings nur für Windows und Linux. Damit kann man unabhängig von irgendwelchen Plattformen die GP verwalten. Leider wird MacOS nicht mehr unterstützt.
 
Beteiligung abseits der finanziellen Beteiligung findet ja schon statt nur durch Upload von gemachten Touren, mit Fotos, kommentieren/empfehlen von Highlights, usw., das machen vermutlich schon einige Nutzer. Ich habe für mein Abo rund 60 Euro/Jahr bezahlt, also ungefähr 5 Euro im Monat. Habe ich für mich als einen fairen Betrag empfunden, hier einen einstelligen Jahresbeitrag empfinde ich für das, was ich erhalte deutlich zu wenig. Aber so setzt jeder selbst seine Grenzen fest, ist ja auch vollkommen okay.
Sehe ich auch so. Das Kartenmaterial von Komoot ist so gut, gerade weil die Community KOSTENLOS dran gearbeitet hat. Im Kern kommt das Kartenmaterial von OSM, an dem auch Unzählige KOSTENLOS gearbeitet haben. Komoot hat dann da ihre Software draufgesetzt.

Edit: Komoot bittet sogar ihre Kunden, KOSTENLOS zu OSM beizutragen und die Karten zu verbesser!

https://support.komoot.com/hc/de/articles/360022830972-Die-Komoot-Karte-mit-OpenStreetMap-verbessern
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück