• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Canyon - RR - Galerie!

Zuletzt bearbeitet:
Falls es dir hilft: Ich fahre mit 165 cm und 75 cm Schrittlänge das Aeroad in 2XS und würde XS mit ziemlicher Sicherheit als zu groß / lang empfinden. 2XS passt mir hervorragend. Mehr Reach könnte ich mir nicht vorstellen.
Danke, das hilft weiter!
Habe ein Innenbeinlänge von 79,5 cm.
Hast du ein Bike, an dessen Reach & Stack du dich zusätzlich etwas orientieren kannst?
(Mutmaßlich dürfte es bei dir eher ein 2XS werden. T-Bar lässt sich ja ändern, wenn zu kurz.)
Fahre aktuell das Endurace in XS und denke es passt relativ gut. Möchte aber dieses Jahr ein Bikefitting machen und dann ausgehend von diesen Daten allenfalls ein Upgrade in eine sportlichere Richtung machen. Habe auch vermutet, dass XS beim Aeroad dann zu gross wäre. 2XS kann man bei mir nirgendwo Probefahren. Dann eher ein Ultimate oder non-Canyon welches ich Probefahren kann. Danke dir.
 
Ausganspunkt ist ein NOS Rahmen von Canyon (danke für nichts Canyon!)), mit (m)einer optisch nicht passenden Gabel







Das gewählte neue Lackkleid ist gold metallic als Grundfarbe, darauf schwarzer Candylack, Lackschema angelehnt an Canyon, Logos, Sattelstütze, Cockpit, Spacer, alles passend lackiert, durchgeführt von Cyclearts Berlin






 
Ausganspunkt ist ein NOS Rahmen von Canyon (danke für nichts Canyon!)), mit (m)einer optisch nicht passenden Gabel







Das gewählte neue Lackkleid ist gold metallic als Grundfarbe, darauf schwarzer Candylack, Lackschema angelehnt an Canyon, Logos, Sattelstütze, Cockpit, Spacer, alles passend lackiert, durchgeführt von Cyclearts Berlin






Was ist NOS?
 
Holla the woodfairy, I think I spider... 😅 Das Ding ist ja montiert ein ganz schöner Klotz. Warum hast den genommen und keinen wie vom Ibert zB (den hab ich am SLX und der wirkt relativ schlank und "aufgeräumt", man muss nur seinen Extensionwinkel kennen und den passenden Adapter bestellen ...

Wie ist die Steifigkeit (Schaltpräzision) des Carbon-OSPWs (wohl vom Ali?)?

Die DTU hat doch neue Regeln im Allein-Schnellschuss rausgebracht, nach der sind hochgebaute BTAs verboten genauso wie die berühmten Canyon-"Haifischflossen"-Flaha-Adapter an der Sattelstütze, wobei wohl auch die serienmäßigen Adapter, die Canyon verkauft, da wohl drunter fallen würden, nicht nur die Riesenteile wie sie fast jeder Pro auf nem Speedmax fährt. Auf Triathlonszene läuft da ne seitenlange Diskussion und keiner ist schlauer, solang da nicht gewisse Klarstellungen kommen... und wenn dann international wieder anderes gilt als bei nationalen Rennen oder IM mit eigenen Regeln etc pp & Co KG, na ich weiß nicht... 🙄💩
 
Holla the woodfairy, I think I spider... 😅 Das Ding ist ja montiert ein ganz schöner Klotz. Warum hast den genommen und keinen wie vom Ibert zB (den hab ich am SLX und der wirkt relativ schlank und "aufgeräumt", man muss nur seinen Extensionwinkel kennen und den passenden Adapter bestellen ...

Wie ist die Steifigkeit (Schaltpräzision) des Carbon-OSPWs (wohl vom Ali?)?

Die DTU hat doch neue Regeln im Allein-Schnellschuss rausgebracht, nach der sind hochgebaute BTAs verboten genauso wie die berühmten Canyon-"Haifischflossen"-Flaha-Adapter an der Sattelstütze, wobei wohl auch die serienmäßigen Adapter, die Canyon verkauft, da wohl drunter fallen würden, nicht nur die Riesenteile wie sie fast jeder Pro auf nem Speedmax fährt. Auf Triathlonszene läuft da ne seitenlange Diskussion und keiner ist schlauer, solang da nicht gewisse Klarstellungen kommen... und wenn dann international wieder anderes gilt als bei nationalen Rennen oder IM mit eigenen Regeln etc pp & Co KG, na ich weiß nicht... 🙄💩
Ich hatte mich für diesen Halter entschieden, weil man ihn besser einstellen kann. Eigentlich hatte ich mich für das Canyon Rad entschieden, weil ich kein BTA ist Trinksystem am Lenker fahren wollte. Ich bin mit dem Lenkverhalten, durch das Gewicht weit vorne am Lenker nicht klar gekommen. Wenn die Flasche so weit hinten ist, bemerke ich sie eigentlich nicht.

Ich dachte nach den neuen Regeln, darf die Flasche nur nicht hinter dem Drehpunkt vom Vorbau sein?

Das OSPW ist total unauffällig. Fahre ich an 3 Rädern.

Momentan bin ich aber am überlegen, das Rad zu verkaufen und eine Nummer größer oder was anderes zu holen. Der Onkel bräuchte noch etwas mehr Reach. 😅
 
Leider stimmt das nicht, am Ende ist man teurer dran, weil die Einzelteile für Endkunden teurer sind.
Zum Glück hatte ich die Teile von einem anderen Rad, also gebraucht. Aber alle Teile sind nach der ersten Fahrt gebraucht, somit easy 😜

Neu hätte ich die Teile so nicht gekauft, da bin ich bei dir.
 
Seit nun 6 Monate mein Rad. Ich bin überrascht wie „bequem das Rad ist. Größe M, auf 30mm Bereifung und Pace Aero Drops. Brauch ist das alles … nö … finde es aber 🤩
Ein "Aero-Allroad" wäre auch auch was für mich, mit 30mm-Reifen kann man auch gut einfache Forstautobahnen, also glatte Gravel-Abschnitte mitnehmen. Leider ist grad alles ausverkauft bei Canyon, bin gespannt wann da was nachgelegt wird.
 
Ein "Aero-Allroad" wäre auch auch was für mich, mit 30mm-Reifen kann man auch gut einfache Forstautobahnen, also glatte Gravel-Abschnitte mitnehmen. Leider ist grad alles ausverkauft bei Canyon, bin gespannt wann da was nachgelegt wird.
Nachdem ich eines meiner Rennräder kürzlich mit 32 mm Reifen und weiten Aero-Laufrädern etwas Allroad-tauglicher konfiguriert habe und ganz begeistert vom Fahrkomfort und der bleibenden Geschwindigkeit war, sehe ich 30 mm Reifen auch als neuen Standard. Neu sind diese Erkenntnisse ja nicht, aber dennoch war es faszinierend, die Theorie und Vorzüge der beiten Rennradreifen nun auch selbst zu erfahren.

Das hat dann dazu geführt, dass ich auch beim Aeroad erstmals die von DT Swiss empfohlene Kombination aus 25 und 28 mm Reifen ignoriert und stattdessen auf 29 mm Conti Aero 111 vorne und 30 mm Conti GP 5000 S TR hinten gesetzt habe. Die Jungfernfahrt steht noch aus, aber ich bin sicher, dass es unter Berücksichtigung von Rollwiderstand, Aerodynamik und Komfort insgesamt ein Gewinn sein wird.

Übrigens könnte es ein gute Idee sein, mit dem Kauf eines Aeroads zu warten. Ich hatte bezüglich der Reifenwahl auch Kontakt zu Swiss Side und mich in einem Nebensatz zu den altmodischen, viel zu schmalen Dimensionen der DT Swiss ARC Felgen geäußert, woraufhin man mir andeutete, dass noch in dieser Saison mit einer Neuerung zu rechnen ist und ich gespannt sein dürfte. Wäre auch naheliegend - die DT Swiss ARC Laufräder sind einfach nicht mehr zeitgemäß und mittlerweile ist die schmale Außen- und Innenweite für viele Kunden ein Ausschlusskriterium.

Gut vorstellbar also, dass auch das Aeroads zeitnah mit neuen DT Swiss Laufrädern ausgestattet wird.
 
Ich hatte mich für diesen Halter entschieden, weil man ihn besser einstellen kann. Eigentlich hatte ich mich für das Canyon Rad entschieden, weil ich kein BTA ist Trinksystem am Lenker fahren wollte. Ich bin mit dem Lenkverhalten, durch das Gewicht weit vorne am Lenker nicht klar gekommen. Wenn die Flasche so weit hinten ist, bemerke ich sie eigentlich nicht.
Hm, ich nutzte bislang ne 0,5er mit meinem Ibert-BTA:

Cockpit SLX_1.jpg

Kann keine wesentliche Beeiträchtigung des Fahrverhaltens feststellen, aber vielleicht bin ich auch zu schwer und überlagere das (Elefanteneffekt) 🤔😏
Ich dachte nach den neuen Regeln, darf die Flasche nur nicht hinter dem Drehpunkt vom Vorbau sein?
Nee, die wollten wohl auch die hohen Türme mit 2 oder mehr Flaschen überm/hinterm Lenker verbieten. Die neue Regel heißt, dass der BTA nicht über die Unterarme nach oben ragen darf oder so, so zumindest hab ich das im Kopf bzw so verstanden. Was aber wohl def. passé sein wird, sind die großen flächigen Sattelstützenadapter "Haifischflosse"... ich hab da auch einen, der ist von Tri-C und mWn der einzige for Otto Normale kaufbare dieser Machart, der aus Alu ist (links in Fahrtrichtung auf der Seite ist ne aufgeschraubte Carbonplatte) und kein 3D-Druck, ergo wohl in Sachen Stabilität erste Wahl für die Sorte "Haifischflosse".
Qualitativ beschränktes schnelles Handybild vom Wohnungsflur:
SLX total.jpg

Momentan bin ich aber am überlegen, das Rad zu verkaufen und eine Nummer größer oder was anderes zu holen. Der Onkel bräuchte noch etwas mehr Reach.

Es gibt doch angeblich von Canyon nun auch einen "extralang"-Vorbau mit 135 mm (bislang "short" = 65 und "long" = 85 mm). Evtl kannst dir den ordern? Musst halt auch die Bremshydraulikleitungen und Di2-Kabel neu durchpfriemeln.
 
Hm, ich nutzte bislang ne 0,5er mit meinem Ibert-BTA:

Anhang anzeigen 1599059
Kann keine wesentliche Beeiträchtigung des Fahrverhaltens feststellen, aber vielleicht bin ich auch zu schwer und überlagere das (Elefanteneffekt) 🤔😏

Nee, die wollten wohl auch die hohen Türme mit 2 oder mehr Flaschen überm/hinterm Lenker verbieten. Die neue Regel heißt, dass der BTA nicht über die Unterarme nach oben ragen darf oder so, so zumindest hab ich das im Kopf bzw so verstanden. Was aber wohl def. passé sein wird, sind die großen flächigen Sattelstützenadapter "Haifischflosse"... ich hab da auch einen, der ist von Tri-C und mWn der einzige for Otto Normale kaufbare dieser Machart, der aus Alu ist (links in Fahrtrichtung auf der Seite ist ne aufgeschraubte Carbonplatte) und kein 3D-Druck, ergo wohl in Sachen Stabilität erste Wahl für die Sorte "Haifischflosse".
Qualitativ beschränktes schnelles Handybild vom Wohnungsflur:
Anhang anzeigen 1599061


Es gibt doch angeblich von Canyon nun auch einen "extralang"-Vorbau mit 135 mm (bislang "short" = 65 und "long" = 85 mm). Evtl kannst dir den ordern? Musst halt auch die Bremshydraulikleitungen und Di2-Kabel neu durchpfriemeln.
Was hast du da für einen Magneten, für den Trinkschlauch.

Von dem längeren Lenker hatte ich auch gehört, aber damit würde ich dann das Problem bekommen, das die Extensions über das Vorderrad hinaus ragen würden, was ja auch verboten ist. ich frage mich echt, was die Hersteller sich bei dem Reach gedacht haben. Gefühlt so gut wie jeder Pro fährt inzwischen irgendwelche wilden Verlängerungen. Vielleicht wäre es auch besser, die nächste Generation Räder abzuwarten.
 
Zurück