• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Der Rennrad Reifen Thread

Wiegesagt, spezielle Rahmenbedingung 28mm Tanwall 😛

Siehe anbei, r2 bike hat auch 288g nachgewogen...ich hab keine Ahnung warum deren Farbe so schwer ist oder ob die da komplette Cremetörtchen draufspachteln oder was auch immer 😬

*Nachtrag wobei man zur Verteidigung sagen muss, dass der P Zero Classic ja eigentlich mit dem GP5K transparent konkurriert - und da isser nur noch a bizzele leichter...
Selbst gewogen: Der ohne TR in 28 mit "Natur-Flanke" wiegt 245g im Schnitt!
Meine Pirellis sind in vergleichbarer Farbe 10-15g schwerer.
Die "Creme-Version" von Conti ist schwerer aber farblich auch viel heller, entspricht nicht dem Pirelli...
 
Ich weiß, wollte nur fragen, ob vielleicht jemand exakt mit ähnlichen Bedingungen gute Erfahrungen hat. Ich muss meine Veloflex-Trauer irgendwie verarbeiten.
Und ja, Schlauch-Set-Up. Den Conti (4000) hatte ich schon, aber irgendwie hat der mich nicht so abgeholt. Aber vielleicht mal wieder Zeit für ne zweite Chance...
Probier mal den Michelin Power Cup Clincher. Fährt sich komfortabler und nicht so hölzern wie der Conti 5k Clincher.
 
Ich habe mir die 40er Pirelli eigentlich als "Winterreifen" für meine Allroad-Bike geholt. Ich bin total begeistert.

Ich fahre den Reifen TL mit knapp 3,5 bar bei fast 100kg + Rad. Die holprigen Wirtschaftswege sind auf einmal wie frisch asphaltiert. Außerdem vermittelt der Reifen in Abfahrten ein sehr sicheres Gefühl. Ich bin gespannt, ob ich im Sommer wieder schmaler fahren möchte. Ich habe auch den Pirelli RS in 32 hier liegen. Bei meinem Endurace (2019er) werden die 40er vermutlich nicht reinpassen. Ich werde dann irgendwann einen direkten Vergleich zu besten geben können.

Den aktuellen Vergleich zwischen 30er Michelin Power Cup (auch TL) und Pirelli 40er, gewinnt bei mir eindeutig der Pirelli.
 
Fahre den Pirelli Zero Race 28 mm Breite mit TPU bei 80 kg mit 6 bar vorne und hinten auf trockener Straße im Frühling/Sommer…
Passt dies?! Merkt man einen Unterschied wenn ich auf 30mm wechseln würde?!
 
Fahre den Pirelli Zero Race 28 mm Breite mit TPU bei 80 kg mit 6 bar vorne und hinten auf trockener Straße im Frühling/Sommer…
Passt dies?! Merkt man einen Unterschied wenn ich auf 30mm wechseln würde?!
Genau das frage ich mich auch! Du könntest vermutlich sogar noch mit dem Druck runtergehen, oder?
Ich fahre im Winter den Pirelli 4s vorne mit 26 und hinten mit 28 und meine, dass ich die 2mm sogar spüre. Aber wegen Dreck zwischen Rahmen und Reifen macht es eben mehr Sinn bei mir....
 
Ja die sind schwerer, allerdings wirst du das wahrscheinlich nicht merken.
Ansonsten hab ich zwischen Corsa 28mm und 30mm nicht wirklich einen Unterschied feststellen können. 🙈

Ich denke, da spielt der Luftdruck die größere Rolle. Sogar ein 23er kann komfortabel sein, wenn der Luftdruck niedrig genug ist 😁
 
Ich denke, da spielt der Luftdruck die größere Rolle. Sogar ein 23er kann komfortabel sein, wenn der Luftdruck niedrig genug ist 😁
Auch Rahman, Sattelstütze, Lenker/Vorbau, Laufräder. Als ich von Komplett Alu auf Carbon bin (ausser beim Laufradsatz) waren das schon Welten. Den größten Unterschied hatte ich zwischen den Corsa Pro mit Latexschlauch im Vergleich zu allen anderen nicht Baumwoll Karkassen. 🤷🏼
 
Auch Rahman, Sattelstütze, Lenker/Vorbau, Laufräder. Als ich von Komplett Alu auf Carbon bin (ausser beim Laufradsatz) waren das schon Welten. Den größten Unterschied hatte ich zwischen den Corsa Pro mit Latexschlauch im Vergleich zu allen anderen nicht Baumwoll Karkassen. 🤷🏼
Die meisten Rahmen und (hochprofiligen) Carbon-Laufräder sind doch auf Steifigkeit getrimmt. Ob man da noch einen Unterschied beim Komfort erspüren kann?

Der größte Faktor sind meiner Erfahrung nach dir Reifen. Also einmal welcher Reifen und wie viel Luftdruck. Ein Beispiel: Die meiste Zeit des Jahres fahre ich den Continental Terra Speed am Stadtrad. Der ist schon im Vergleich zu einem Pirelli Cinturato Gravel wesentlich geschmeidiger. Aktuell im Winter fahre ich den Schwalbe Marathon 365. Der ist im Vergleich zum Conti bockhart 😅 Hier hilft sogar das Absenken des Luftdrucks wenig. Dafür ist er sehr pannensicher, hat sehr guten Grip jetzt im Winter und rutscht auch bei feuchten Waldboden nicht weg.

Baumwollkarkasse am Renner habe ich noch nicht ausprobiert. Aktuell fahre ich den Pirelli Pzero Race TLR 4s ohne Schlauch. Sehr hoher Grip und Pannenschutz und rollt dabei nicht schlecht. Genau passend jetzt für den Winter. Komfort ist auch nicht schlecht, wobei ich da jetzt nicht den großen Aha-Effekt hatte, als ich vom GP5000 (mit Schlauch) gewechselt habe. Auch bei Tubeless ist mir ein ordentlicher Pannenschutz wichtig. Da sparen die Hersteller ja gerne dran, weil die Milch das im Zweifel regeln soll... sehe ich anders. Weniger Pannenschutz als der GP5000 (Tube Type) hat, möchte ich eigentlich nicht. Mit dem Reifen hatte ich auf vielen Tausenden Kilometern kaum Platten. Bei Baumwollkarkassen hat man ja nicht viel Auswahl, und die Meinungen zu den Corsa-Reifen von Vittoria, speziell auch die TLR-Variante, sind durchwachsen (Beulen).

Der Pirelli Pzero Race TLR RS sieht auf dem Papier (bicycle rolling resistance) sehr gut aus. Fast so schnell wie der 5000 ST R, dafür mehr Pannenschutz und Grip. Ist aktuell mein Top-Kandidat für die Zeit nach dem Winter.
 
Natürlich kann man die auch mit Schlauch fahren, aber Sinn macht das keinen.
Natürlich macht das Sinn, je nachdem wie man (Frau) die Prio´s setzt. Es gibt 2 Möglichkeiten und die sind 50:50, da kann sich jeder aussuchen. Neben den Vorteilen von TL gibt´s auch einige Nachteile wie Montage, Pflege, Zuordnung, Gewicht von denen manche grade für Nicht-Profi´s zählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre den Pirelli Zero Race 28 mm Breite mit TPU bei 80 kg mit 6 bar vorne und hinten auf trockener Straße im Frühling/Sommer…
Passt dies?! Merkt man einen Unterschied wenn ich auf 30mm wechseln würde?!
Gleicher Reifen und gleiches Gewicht-und bei 4,5 bis 4,8* angekommen.

*ich bin da nicht so pingelig sondern beömmel mich eher wenn der Hobbyfahrer wegen 0,2 bar oder 200gr die Flöhe husten hört :)
 
Was haltet ihr eigentlich von diesen Laufrädern? Gefallen mir ganz gut und die sollten auch ein bisschen einen Sound mitbringen…
Preis ist aber auch schon sportlich… hätte dann einen Satz Campagnolo Bora Ultra WTO 45
 
Wir sind vom Thema abgewichen.
Ich suche was in 38-40mm Breite und nicht Tubeless.
Auf meinem alten Crosser sollen die Pellen rauf und es soll als Pendlerrad, 50Km einfache Strecke genutzt werden.
Momentan habe ich den Conti 5000 in 32mm drauf und ich würde gerne etwas breiter werden.
Danke
Habe mit für sowas jetzt den Conti Grandprix Urban in 35mm geholt. Fahre den mit TPU-Schlauch. Das rollt gut, hat gut Grip. Selbst am WE bei 3 Grad minus. Fahre ich aufm Alucrosser, den ich für alles benutze.
 
Habe mit für sowas jetzt den Conti Grandprix Urban in 35mm geholt. Fahre den mit TPU-Schlauch. Das rollt gut, hat gut Grip. Selbst am WE bei 3 Grad minus. Fahre ich aufm Alucrosser, den ich für alles benutze.
Verblüffend guter Reifen, war in 42mm auf meinem "Cyclocross". Bei einer oft gefahrenen 100 km/1000 hm-Strecke hatte ich im Vergleich zum GP5000 keine erkennbaren Unterschiede im Schnitt (26/27), dafür fährt man wie auf Wolken (bei 2,7 bar, wenn ich mich richtig erinnere).
 
Verblüffend guter Reifen, war in 42mm auf meinem "Cyclocross". Bei einer oft gefahrenen 100 km/1000 hm-Strecke hatte ich im Vergleich zum GP5000 keine erkennbaren Unterschiede im Schnitt (26/27), dafür fährt man wie auf Wolken (bei 2,7 bar, wenn ich mich richtig erinnere).
Bezieht sich deine Aussage auf den Grand Prix Urban? Den finde ich leider überall nur in 35x622.

Hast Du zu einem 42er mehr Informationen?
 
Bezieht sich deine Aussage auf den Grand Prix Urban? Den finde ich leider überall nur in 35x622.

Hast Du zu einem 42er mehr Informationen?
Es gibt Grand Prix Urban und Urban Contact. Den Contact gibt es auch noch viel breiter. Bei Rolling resistance rollt der Contact fast so schnell wie der Grand Prix, hat massiv besseren Pannenschutz und Grip, wiegt nur fast auch das doppelte. Guter Pendel Reifen denke ich.
 
Ich fahre auf meinem Stadtrad auch seit einem Jahr den GP Urban in 35mm.
Bis jetzt hatte ich (in der Großstadt) noch keine Panne und der Rollwiderstand ist auch angenehm gering.
Einzig bequem finde ich ihn nicht (ähnlich eines GP5000).

LG MagnetFahrer
 
Zurück