Laut der Argumentation dürfte Pirelli überhaupt keine Tubeless-Reifen unter 30 mm führen. Niedrige Luftdrücke erhöhen übrigens zwangsläugig das Risiko von Seitenwand-Schnitten, an denen auch noch so hochwertige Dichtmilch scheitert.
Quelle: Fehlanzeige
Der sinnvolle Betrieb mit Schlauch scheitert hier wie üblich am mangelhaften Pannenschutz. Generell ist die Funktion des beworbenen "Speedcore" Konzepts von außen kaum nachvollziehbar, da der effektive Schutz je nach Modell und Größenausführung von faktisch nicht vorhanden bis moderat gut ausfällt, und das auch jeweils nur im Neuzustand. Bei dreistelligen Anschaffungspreisen nicht unbedingt der beste Anlass für Experimente.
Die Cinturatos scheitern - beim Pannenschutz und/oder Rollwiderstand - schon an manchen Trekkingreifen und sind dafür nicht gerade billig. Eine "Auswahl" an 35 mm Faltreifen auf dem Performance- und Komfort-Niveau des von Schwalbe schon lange nicht mehr geführten Marathon Supreme wäre in der Tat klasse, ist aber nicht existent. Komischerweise kommen in der Welt der Reifenhersteller Cyclocross-Fahrer und Sport-Pendler, die sowohl auf Asphalt als auch auf leichtem Schotter unterwegs sind, offenbar nicht vor.
Trifft die aktuelle Marktlage doch recht gut - ein Meer an kaum zu unterscheidenden Tubeless-Modellen, die in erster Linie um den höchsten Endverkaufspreis konkurrieren.