• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2022

Ich kann nicht erkennen, dass in letzten Jahren im Winter mehr gefahren oder konsequenter trainiert wird als früher. Der größte Teil der Ötzi-Aspiranten ist längst über 50. In dem Alter werden doch offenkundig viele bequem und das Intresse verschiebt sich vom Radfahren aufs Bier danach.
Das sehe ich nach wie vor diametral. Bei uns im Verein hat früher vermutlich kaum jemand HIIT im Winter trainiert, da sie es jetzt auch nicht praktizieren. Lang und langsam eben, woran auch überhaupt nichts verkehrt ist. Aber mal für eine Stunde intensiv fahren haben wohl die Allerwenigsten gemacht. Das hat sich meiner Meinung nach auf jeden Fall deutlich geändert, insb. bei jüngeren Fahrern. Von den alten Hasen (50+) fährt bei uns kaum mehr jemand einen Alpenmarathon. Bei meiner letzten Teilnahme bin ich der älteste aus dem Verein und Bekanntenkreis gewesen.

Ob sich der Hype erledigt hat, wird sich zeigen. Andere Alpenmarathons im Sommer sind so schnell wie nie ausgebucht.
 
Das sehe ich nach wie vor diametral. Bei uns im Verein hat früher vermutlich kaum jemand HIIT im Winter trainiert, da sie es jetzt auch nicht praktizieren. Lang und langsam eben, woran auch überhaupt nichts verkehrt ist. Aber mal für eine Stunde intensiv fahren haben wohl die Allerwenigsten gemacht. Das hat sich meiner Meinung nach auf jeden Fall deutlich geändert, insb. bei jüngeren Fahrern. Von den alten Hasen (50+) fährt bei uns kaum mehr jemand einen Alpenmarathon. Bei meiner letzten Teilnahme bin ich der älteste aus dem Verein und Bekanntenkreis gewesen.

Ob sich der Hype erledigt hat, wird sich zeigen. Andere Alpenmarathons im Sommer sind so schnell wie nie ausgebucht.
Na ja viele Marathons haben auch eine kürzere Strecke im Programm wo man abkürzen könnte das gibts ja beim Ötzi nicht da sind es immer 230km und 5200hm egal wie man drauf ist man muss einmal aussen herum :D
 
Na ja viele Marathons haben auch eine kürzere Strecke im Programm wo man abkürzen könnte das gibts ja beim Ötzi nicht da sind es immer 230km und 5200hm egal wie man drauf ist man muss einmal aussen herum :D
Ich hab schon von Teilnehmern gelesen die von vornherein wussten dass sie nicht die komplette Runde schaffen. Die sagen sich für was gibt es den Besenwagen und die Busse die einen kostenlos zurück zum Start bringen. 🤣
 
Ich hab schon von Teilnehmern gelesen die von vornherein wussten dass sie nicht die komplette Runde schaffen. Die sagen sich für was gibt es den Besenwagen und die Busse die einen kostenlos zurück zum Start bringen. 🤣
Ich hatte mal im Startblock einen neben mir der hatte neue Pedalplatten eingepackt falls die alten beim schieben den Geist aufgeben :D
 
Und ich musste mal wegen zerbrochem SRAM Schaltwerk am Kühtai aufhören, um mit gekürzter Kette und Single-Speed zurück zu eiern. Bergab konnte ich das "ganze Elend" aus Schlangenlinienfahren und Schieben in Augenschein nehmen, in Sölden stiegen oder standen bei meiner Ankunft gegen 11:00 schon dutzende Fahrer aus den Besenwagen (ja, nicht nur ein Wagen).

Anmerkung: Die Wetterbedigungen waren gut an dem Tag. Mir war bis dato nicht bewusst, wie schlecht vorbereitet einige bei einem hochalpinen Radmarathon antreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich musste mal wegen zerbrochem SRAM Schaltwerk am Kühtai aufhören, um mit gekürzter Kette und Single-Speed zurück zu eiern. Bergab konnte ich das "ganze Elend" aus Schlangenlinienfahren und Schieben in Augenschein nehmen, in Sölden stiegen oder standen bei meiner Ankunft gegen 11:00 schon dutzende Fahrer aus den Besenwagen (ja, nicht nur ein Wagen).

Anmerkung: Die Wetterbedigungen waren gut an dem Tag.
Warum startet man dann überhaupt wenn man nicht mal ansatzweise fit ist? Damit meine ich jetzt nicht dich mit dem defekt.
 
Und ich musste mal wegen zerbrochem SRAM Schaltwerk am Kühtai aufhören, um mit gekürzter Kette und Single-Speed zurück zu eiern. Bergab konnte ich das "ganze Elend" aus Schlangenlinienfahren und Schieben in Augenschein nehmen, in Sölden stiegen oder standen bei meiner Ankunft gegen 11:00 schon dutzende Fahrer aus den Besenwagen (ja, nicht nur ein Wagen).

Anmerkung: Die Wetterbedigungen waren gut an dem Tag. Mir war bis dato nicht bewusst, wie schlecht vorbereitet einige bei einem hochalpinen Radmarathon antreten.

Fehleinschätzung, Selbstüberschätzung, falscher Ehrgeiz, Prestigezwang, ... ?

Man kann immer mal einen schlechten Tag erwischen (oder Pech haben), aber da waren auch nicht wenige Leute dabei, bei denen auch ein sehr guter Tag niemals über 4 ausgewachsene Alpenpässe hilft.
Hast du mal mit denen gesprochen, warum die DNF gingen. Habe mal gelesen, dass ca 1,5% die Nacht vor dem Start Zahnschmerzen bekommen :)
 
Ich war da nicht "investigativ" unterwegs und auch generell nicht in Plauderstimmung.

Bei mir weiss ich es, in der Abfahrt habe ich weitere mit Pannen getroffen und Hilfe angeboten (hatte ja mittlerweile genügend Zeit), aber bei zahlreichen anderen waren die Gründe offensichtlich: Falsche Übersetzung bzw. ungeeigneter Trainingszustand (für einige war das garantiert der erste Alpenpass in ihrem Leben).

Dehydration oder Nährstoffmangel schliesse ich so früh am Kühtai mal weitestgehend aus. Aber dann gibt es noch (Magen-)Krämpfe, Knieschmerzen, Rücken, Hüfte, ...

Mit gebundenem Tuch über der angeschwollenen Wange ist mir jedoch niemand aufgefallen. ;)
Ja, das mit deiner SRAM habe ich damals im TF gelesen--- am Kühtai.
Ich meinte damit, dass es Sachen gibt, vielmals Verletzungen die man nicht erahnt.
Knie und Rücken, Sturz usw... hat aber dann nix mit Trainigszustand zu tun.
Oder die Karre hat defekt.

Da müsste man mal die Orga fragen, wie viele da am Kühtai ohne Defekt in den Besenwagen steigen
 
Am Timmelsjoch ist doch auf der rechten Seite mal so n Brunnen... wo ist denn der ungefähr? Vor oder nach der Schönau Labe?
 
Als Brunnen meint ihr aber nicht den im Flachstück an der rechten Stelle, wo es links zum die Kurve und wieder in den Anstieg geht? Den hat ich mal probiert und schmeckt aufgrund der Leitungen extrem nach Kupfer.

Lieber den nehmen: In der Steigung des Timmelsjoch gibt es nochmal einen kurz hinter Bushaltestelle Abzwg. Rabenstein rechtseitig. Das ist im ersten Drittel.

PS: Die Wettervorhersage braucht ihr euch jetzt noch nicht anzuschauen. Ab 5 Tage, eher ab 3 Tagen vorher, wird das realistisch.
Gestern wurde hier ab 16h mit 80% Wahrscheinlichkeit Regen und gar Gewitter angesagt. Und was war? Nüscht. Wolken, bissl Tropfen, aber sonst noch super.
 
Ich hatte mal im Startblock einen neben mir der hatte neue Pedalplatten eingepackt falls die alten beim schieben den Geist aufgeben :D
Schieben ist ja keine Schande☝️...ist mir dieses Jahr beim Marmotte am Galibier auch "passiert"...beim Ötzi auch schon mal - alles halb so wild und kein Grund zur Überheblichkeit der nicht Schiebenden. Kann ja jedem mal passieren...

Der Brunnen vor dem Steilstück nach der Labe Schönau ist top...hab da immer aufgefüllt und vorgestern auch noch @om57ifyn ...
 
Schieben ist ja keine Schande☝️...ist mir dieses Jahr beim Marmotte am Galibier auch "passiert"...
Beim Marmotte war es in diesem Jshr wirklich extrem mit dem Schieben. Ich bin alles gefahren, das lag aber in erster Linie daran, dass ich 34/32 als kleinsten Gang drauf hatte. Hätte ich noch wie früher nur ein 27er hinten gehabt, hätte ich wohl auch Laufen müssen.
 
Beim Marmotte war es in diesem Jshr wirklich extrem mit dem Schieben. Ich bin alles gefahren, das lag aber in erster Linie daran, dass ich 34/32 als kleinsten Gang drauf hatte. Hätte ich noch wie früher nur ein 27er hinten gehabt, hätte ich wohl auch Laufen müssen.
Bei mir war es weniger die Übersetzung als Ganzkörperkrämpfe, selbst an Stellen an denen ich gar keine Muskulatur vermutete 🤓

Mich haben da Leute überholt, die den marmotte wohl in 2 Tagen gefahren sind: ältere Herren und Damen, körperlich nicht ganz Austrainierte und Genussradler etc. ...die dachten von mir bestimmt auch: wie kann der sich scheinbar völlig schlecht trainiert an den Start von so einem Alpenmarathon stellen 😅
 
Schieben ist ja keine Schande☝️...ist mir dieses Jahr beim Marmotte am Galibier auch "passiert"...beim Ötzi auch schon mal - alles halb so wild und kein Grund zur Überheblichkeit der nicht Schiebenden. Kann ja jedem mal passieren...

Der Brunnen vor dem Steilstück nach der Labe Schönau ist top...hab da immer aufgefüllt und vorgestern auch noch @om57ifyn ...
Stimmt schieben ist keine Schande. Selbst der Sieger des Kitzbüheler Radmarathon musste letztes Jahr am Schlussanstieg zum Horn ein Stück schieben.
 
Zurück