• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ötztaler 2025

Hallo, folgende Infos zu den Pauschalangeboten findet man auf der Homepage vom Ötztaler Radmarathon

Ötztaler Pauschalangebote

Die Pauschalangebote können ausschließlich online auf der Website des Ötztaler Radmarathons gebucht werden. Der Buchungslink wird an den folgenden Terminen jeweils zwischen 8.00 und 12.00 Uhr auf der Website freigeschalten:​

  • 10. März & 11. März 2025: ab 7 Nächte
  • 12. März & 13. März 2025: ab 6 Nächte
  • 17. März & 18. März 2025: ab 5 Nächte
  • 19. März & 20. März 2025: ab 4 Nächte
Viel Erfolg bei den Verlosungen!!! (oder bei der Buchung des Pauschalangebotes)
Das habe ich ja wie geschrieben gelesen. Beantwortet aber nicht meine Fragen ...

Ddup schrieb ja: "Also einfach kurz vor Buchungsbeginn auf soelden.com nach Unterkünften gucken, 2-3 passende Angebote raussuchen, und dann buchen."

Um das zu machen muss ich ja vor dem 10.03 wissen, welche Hotels/Pensionen überhaupt Startplätze haben? Oder verstehe ich es falsch und da machen alle Hotels/Pensionen mit und haben dann an den angegebenen Daten Pauschalangebote für Startplatz + Unterkunft?
 
Ist es eigentlich möglich ohne Startnummer am Tag vom ÖRM auf der Strecke zu fahren? Verpflegung, Trikot und Urkunde sind ja nicht so wichtig. Gesperrt ist die Strecke doch nur für Kraftfahrzeuge oder?
 
Ist es eigentlich möglich ohne Startnummer am Tag vom ÖRM auf der Strecke zu fahren? Verpflegung, Trikot und Urkunde sind ja nicht so wichtig. Gesperrt ist die Strecke doch nur für Kraftfahrzeuge oder?
Möglich ist das schon, wird aber wohl nicht gerne gesehen.
Oder meintest du am Tag vor dem Ötztaler? Also am Samstag.
 
Möglich ist das schon, wird aber wohl nicht gerne gesehen.
Oder meintest du am Tag vor dem Ötztaler? Also am Samstag.
Ich frag mich halt, wenn man keinen Startplatz bekommt, ob man nicht am Renntag bspw. mit einer Stunde Verzögerung auf die Strecke geht. Dann stört man das Renngeschehen nicht, wird aber dennoch früher oder später auf die Teilnehmer aufschließen und hat den Vorteil der für Kraftfahrzeug gesperrten Strecke.
 
Ich frag mich halt, wenn man keinen Startplatz bekommt, ob man nicht am Renntag bspw. mit einer Stunde Verzögerung auf die Strecke geht. Dann stört man das Renngeschehen nicht, wird aber dennoch früher oder später auf die Teilnehmer aufschließen und hat den Vorteil der für Kraftfahrzeug gesperrten Strecke.
Interessante Überlegung, 🤔 Da wäre das Teilnehmerfeld auch schon weit auseinander gezogen.
 
Ich frag mich halt, wenn man keinen Startplatz bekommt, ob man nicht am Renntag bspw. mit einer Stunde Verzögerung auf die Strecke geht. Dann stört man das Renngeschehen nicht, wird aber dennoch früher oder später auf die Teilnehmer aufschließen und hat den Vorteil der für Kraftfahrzeug gesperrten Strecke.

Hängt davon ab wie schnell du bist. Soweit ich mich erinnern kann ist nur das timmelsjoch bis Sölden ganztägig bzw. ab 10.00 Uhr oder so gesperrt. Die anderen Abschnitte, vor allem Innsbruck und Brenner werden kurz nach der Meute wieder freigegeben.
 
Warum nicht am Fötzi teilnehmen?

 
Bzgl Fahren ohne Startnummer: passiert (leider) sehr oft. Gerade am TJ oder gerade TJ bis ins Ziel... letztes Jahr hatte ein bekannter Skitourengeher (war bereits Gegenstand von Dopingermittlungen :D) von unten Weg an einen Pacemaker. Ebenso der Typ, welche am Ende des TJ auf mich aufgeschlossenen hat. Konstant schön hinter dem Pacemaker, der leider aus Karma einen Platten an der Mautstation hatte :P
 
Bzgl Fahren ohne Startnummer: passiert (leider) sehr oft. Gerade am TJ oder gerade TJ bis ins Ziel... letztes Jahr hatte ein bekannter Skitourengeher (war bereits Gegenstand von Dopingermittlungen :D) von unten Weg an einen Pacemaker. Ebenso der Typ, welche am Ende des TJ auf mich aufgeschlossenen hat. Konstant schön hinter dem Pacemaker, der leider aus Karma einen Platten an der Mautstation hatte :P
Davon musst du dich frei machen.
Es ist eine Hobby-Veranstaltung bei der es um nichts geht.

Freu dich über deine eigene Leistung, die ja wohl richtig gut war, und vergiss die anderen.

Es wird nicht kontrolliert (weder DOPING noch sonst was) und vorne fahren so allerhand Typen rum. Das ist aber dem Veranstalter total egal. Von daher sollte es uns auch egal sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Davon musst du dich frei machen.
Es ist eine Hobby-Veranstaltung bei der es um nichts geht.

Freu dich über deine eigene Leistung, die ja wohl richtig gut war, und vergiss die anderen.

Es wird nicht kontrolliert (weder DOPING noch sonst was) und vorne fahren so allerhand Typen rum. Das ist aber dem Veranstalter total egal. Von daher sollte es uns auch egal sein ;)

sehe ich nicht so. Vorne fahren keine Hobbyfahrer rum, sondern Profis, Elite Fahrer oder Elite Amateure. Der Ötzi und andere derartige Veranstaltungen mit Zeitnahme sind ja eh zweigeteilt...

Und es gibt halt einen Fairnessgedanken. Egal ob Hobby oder Profi.

Ich schau auch als erstes immer auf Watt/Zeit und erst dann auf Platzierung.

Ich wurde schon 2x kontrolliert bei Veranstaltungen in Italien, soviel dazu ;)
 
sehe ich nicht so. Vorne fahren keine Hobbyfahrer rum, sondern Profis, Elite Fahrer oder Elite Amateure. Der Ötzi und andere derartige Veranstaltungen mit Zeitnahme sind ja eh zweigeteilt...

Und es gibt halt einen Fairnessgedanken. Egal ob Hobby oder Profi.

Ich schau auch als erstes immer auf Watt/Zeit und erst dann auf Platzierung.

Ich wurde schon 2x kontrolliert bei Veranstaltungen in Italien, soviel dazu ;)
Da hast du definitv recht. Gibt vorne genug die keine 40h Arbeitswoche haben.

Dennoch, dem Veranstalter ist es in diesem Fall einfach total egal. Der Ötzi ist ein Tourismus-Event der die umliegenden Hotels möglichst lange füllen sollen und die größtmögliche Wertschöpfung in und um Sölden generieren soll. Das ist ihr Hauptanliegen.
 
Da hast du definitv recht. Gibt vorne genug die keine 40h Arbeitswoche haben.

Dennoch, dem Veranstalter ist es in diesem Fall einfach total egal. Der Ötzi ist ein Tourismus-Event der die umliegenden Hotels möglichst lange füllen sollen und die größtmögliche Wertschöpfung in und um Sölden generieren soll. Das ist ihr Hauptanliegen.

natürlich, ich kritisiere ja nicht den Veranstalter sondern den Charakter der Sportler, die sowas nötig haben. Ich hatte am TJ 2023 jemanden stehen... der ist auch mitgefahren... aber immer neben mir oder hinter mir. Der einzige Vorteil war, dass er mir oben vorm Tunnel noch eine Flasche gegeben hat.

Klar kann man sagen, auch das ist unfair... aber sehe ich unter Abwägung des Vorteils nicht so... uns wurden ja teilweise unten auch Flaschen aus dem Orga FZ gereicht
 
natürlich, ich kritisiere ja nicht den Veranstalter sondern den Charakter der Sportler,
Wenn es dem Veranstalter egal ist, wie die Ergebnisse zustande kommen, Hauptsache die Kohle stimmt, zieht dass aber genau jene an, die vermutlich in enhancend games besser aufgehoben wären.
Den Veranstalter da so leicht rauszunehmen kann ich nicht nachvollziehen.
 
Wenn es dem Veranstalter egal ist, wie die Ergebnisse zustande kommen, Hauptsache die Kohle stimmt, zieht dass aber genau jene an, die vermutlich in enhancend games besser aufgehoben wären.
Den Veranstalter da so leicht rauszunehmen kann ich nicht nachvollziehen.
es geht jetzt prinzipiell um das Windschattenfahren. In der absoluten Spitze geht es ja nicht wegen Kameras usw... Bei mir war es letztes Jahr in dem Moment zwischen P.40-50, wo die beiden einen Windschatten hatten.

2023 war das nicht möglich, weil ich sehr lange bei Janine ergo bei der Kamera war.

Doping bin ich voll bei dir, ist ein großes Ding Kontrollen zu machen. Kostet halt #profit :D
 
Ist aber ja ein ganz anderes Thema als die ursprüngliche Frage, ob man irgendwo unter ferner liefen ohne Startnummer mitfahren kann.
Das man nicht an die Verpflegung geht usw. sollte klar sein...
 
Zurück