Alanbikes
Aktives Mitglied
- Registriert
- 14 Juni 2012
- Beiträge
- 883
- Reaktionspunkte
- 1.371
Herzlich Willkommen zum Neuaufbau meines Dawes Omega!
Als ausgesprochener Liebhaber der Nichteisen-Klassiker hatte ich fĂĽr das Angebot in den Kleinanzeigen eigentlich wenig Enthusiasmus. Ca. 2017 hatte ich mir das gleiche Rad schon einmal angesehen und stehenlassen. Erst nachdem ich mir sicher war, dass kein anderer es haben will, wurde es fĂĽr kleines Geld mitgenommen.
Zu Beginn das Rad im 1990er Katalog
…und ein paar Schnappschüsse vom Fundzustand.
Für den Neuaufbau werde ich bei Shimano 600 bleiben. Dieser recht schmucklosen Rahmen braucht mMn kein Dura Ace. Die 600er ist für mich die perfekte Gruppe für das Rad. Allerdings werde ich womöglich zu den älteren Komponenten aus der 620X greifen.
Fest steht auch schon, dass das Rad Wäscheleinen, Friktionshebel und Hakenpedale bekommt und damit fit für Veranstaltungen wird. Der Umstand, dass auch 28er Reifen durch den Rahmen gehen, ist eine Gelegenheit für den Aufbau eines tollen “Heldenrades”, die so schnell nicht wiederkommt.
Ein paar Teile haben ihren Weg an das Rad schon gefunden: abgerockte 170 ersetzt durch 175er in schönerem Zustand
RD-6208 hat dieselben Röllchen wie Dura Ace und ist allenfalls ein paar Gramm schwerer.
Ein Highlight in der Gruppe sind fĂĽr mich die BR-620X. Die sind hĂĽbsch, bremsen ordentlich und sind sogar noch etwas leichter als die DA Pendants. Wie ich herausgefunden habe, passen Campa-Typ Bremsschuhe. Bisher hatte ich immer Shimano-Typ nachgerĂĽstet und die stehen der Bremse auch etwas besser. Aber toll, dass beides geht.
Als ausgesprochener Liebhaber der Nichteisen-Klassiker hatte ich fĂĽr das Angebot in den Kleinanzeigen eigentlich wenig Enthusiasmus. Ca. 2017 hatte ich mir das gleiche Rad schon einmal angesehen und stehenlassen. Erst nachdem ich mir sicher war, dass kein anderer es haben will, wurde es fĂĽr kleines Geld mitgenommen.
Zu Beginn das Rad im 1990er Katalog
…und ein paar Schnappschüsse vom Fundzustand.
Für den Neuaufbau werde ich bei Shimano 600 bleiben. Dieser recht schmucklosen Rahmen braucht mMn kein Dura Ace. Die 600er ist für mich die perfekte Gruppe für das Rad. Allerdings werde ich womöglich zu den älteren Komponenten aus der 620X greifen.
Fest steht auch schon, dass das Rad Wäscheleinen, Friktionshebel und Hakenpedale bekommt und damit fit für Veranstaltungen wird. Der Umstand, dass auch 28er Reifen durch den Rahmen gehen, ist eine Gelegenheit für den Aufbau eines tollen “Heldenrades”, die so schnell nicht wiederkommt.
Ein paar Teile haben ihren Weg an das Rad schon gefunden: abgerockte 170 ersetzt durch 175er in schönerem Zustand
RD-6208 hat dieselben Röllchen wie Dura Ace und ist allenfalls ein paar Gramm schwerer.
Ein Highlight in der Gruppe sind fĂĽr mich die BR-620X. Die sind hĂĽbsch, bremsen ordentlich und sind sogar noch etwas leichter als die DA Pendants. Wie ich herausgefunden habe, passen Campa-Typ Bremsschuhe. Bisher hatte ich immer Shimano-Typ nachgerĂĽstet und die stehen der Bremse auch etwas besser. Aber toll, dass beides geht.
Zuletzt bearbeitet: